LZ lesen -Immer und überall!
8 Suchergebnisse für „Herabsetzung“
Sortierung nach
Datum
Relevanz
Suchergebnisse filtern nach
Typ
Nachrichten
Nicht gefunden, was Sie suchen?
Nutzen Sie auch das umfangreiche Print-Archiv der LZ.
Zum dfv Recherchedienst ›
Das Bundeskartellamt hat das Verfahren zur Überprüfung von inländischen Interbankenentgelte von MasterCard- und Visa-Karten eingestellt. Der Grund: Eine neue EU-Verordnung deckelt bereits die Gebühren. Der HDE drängt allerdings auf eine weitere Herabsetzung der Gebühren.
von Beate Hofmann – 15. Juni 2015
Zuspitzung. Finanzielle Situation des Berliner Schreibenwarenherstellers verschlechert sich offensichtlich. Aktionäre sollen Anfang Dezember über Herabsetzung des Grundkapitals beraten.
von Tassilo Zimmermann – 17. Oktober 2012
Schadstoffe. EU-Kommission will Grenzwerte gefährlicher Stoffe in Spielzeug herabsetzen. Dagegen will Bundesregierung Klage einreichen.
von Redaktion LZ – 11. Mai 2012
Senkung. Der Discounter Aldi wird zum 1. Dezember den Preis für 250 g Butter von 1,15 Euro auf knapp unter 1 Euro herabsetzen. Damit nutzt Aldi die Schwäche am Fettmarkt.
von Kurt Hoffmann – 30. November 2011
Zögerlich. Börsengang der Metro-Tochter ist angeblich schleppend angelaufen. Spezialisten halten eine Herabsetzung der Preisspanne für möglich.
von Redaktion LZ – 11. November 2005
Statistik. Gehalt von Acrylamid in Lebensmitteln ist laut Verbraucherschutz-Bundesamt rückläufig. Allerdings bei einigen Lebensmitteln wie Pommes und Zwieback auch gestiegen. Firmen arbeiten weiter an Herabsetzung des Signalwerts.
von Redaktion LZ – 21. Oktober 2005
Triumph. Sieg nach neun Jahren Rechtsstreit. Mehrheitsaktionär kann Kapital bei Sachsenmilch AG radikal herabsetzen. Bundesgerichtshof weist Kleinaktionäre ab. Erste ostdeutsche Aktiengesellschaft bleibt an der Börse.
von Christoph Murmann – 17. Dezember 2003
Sanierung. Bei Wiener Großbäckerei soll es einen Kapitalschnitt geben. Hauptversammlung entscheidet über vereinfachte Herabsetzung des Grundkapitals von 7,27 Mio. Euro um 6,27 Mio. Euro auf 1 Mio. Euro.
von Kurt Hoffmann – 24. Oktober 2003