HDE Handelsverband HDE wählt Alexander von Preen zum neuen Präsidenten Alexander von Preen ist der neue Präsident des Handelsverbands Deutschland. Der Chef von Intersport sei von der Delegiertenversammlung des HDE "mit großer Mehrheit" gewählt worden, teilt der Verband mit. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. November 2022
IMAGO / Arnulf Hettrich Corona-Regeln Handelsverband in Baden-Württemberg fürchtet Einkaufstourismus Das Land Baden-Württemberg hält an der Corona-Alarmstufe II fest, obwohl der dafür festgelegte Schwellenwert der Hospitalisierungsinzidenz derzeit unterschritten wird. Kritik daran übt der regionale Handelsverband. Er fürchtet, dass Verbraucher zum Shoppen in die Nachbarbundesländer fahren. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 12. Januar 2022
IMAGO / Sven Simon Corona-Maßnahmen Bundes-Notbremse gerät ins Stocken Am Freitag debattiert der Bundestag über die bundeseinheitlichen Corona-Maßnahmen. Der Weg zum Bundesverfassungsgericht ist vorgezeichnet, Händler wollen eine Beschwerde prüfen. Experten haben Zweifel, ob das Bundesgesetz in Karlsruhe Bestand hat. von Hanno Bender und Matthias Queck | Donnerstag, 15. April 2021
imago images / Hartenfelser Corona-Schließungen HBW und Einzelhändler richten sich an Olaf Scholz Mit einem Brief hat sich der Handelsverband Baden-Württemberg (HBW) gemeinsam mit der Initiative mittelständischer Händler "#handelstehtzusammen" an die Bundesregierung gewandt. Sie fordern eine schnelle, faire und sachgerechte Überarbeitung der Überbrückungshilfe für den Einzelhandel. von Janine Hofmann | Donnerstag, 14. Januar 2021
imago images / Arnulf Hettrich Coronavirus Bundesländer heben Sonntagsfahrverbote für Lkw auf Mehrere Bundesländer heben wegen des Coronavirus die Sonntagsfahrverbote für Lkw vorübergehend auf. Zudem gibt es Ausnahmen bei Arbeitszeitregelungen. Branchenverbände blasen außerdem Veranstaltungen ab. von Beate Hofmann | Dienstag, 10. März 2020
Joerg Sarbach Handelsverband Sanktjohanser als HDE-Präsident wiedergewählt Der alte Präsident des HDE ist der neue: Eine große Mehrheit der Delegierten des Verbands hat Josef Sanktjohanser wiedergewählt. Zudem ziehen vier neue Vizepräsidenten ins Gremium ein. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. November 2018
Rewe/Achim Bachhausen Fahrverbot Stuttgart sperrt alte Diesel aus – aber nicht den LEH Das Diesel-Fahrverbot in Stuttgart wird weder den Lebensmittel-Handel noch die Paketauslieferung für den E-Commerce treffen. Das zeigen die Detailformulierungen der Landesregierung zu der schon am 1. Januar 2019 in Kraft tretenden Vorschrift. Ziel des Fahrverbots ist die Reduzierung der gesundheitsschädlichen Stickstoffdioxid-Konzentration. von Jörg Rode | Donnerstag, 19. Juli 2018
Hema Nonfood-Geschäft Strategien gegen die Onlinekonkurrenz Starke Onlinehändler und sinkende Kundenfrequenzen setzen Nonfoodanbieter unter Druck. Dass im stationären Geschäft gleichwohl Chancen liegen, zeigen der jüngste Zukauf von Drogeriefilialist Müller sowie die Expansion einiger Discount-Spezialisten. Und auch im LEH wird weiter an Konzepten gefeilt. von Tassilo Zimmermann | Donnerstag, 17. August 2017
HDE Handelsverband wählt neue Vorstandsmitglieder Björn Fromm (Edeka Fromm), Roman Heini (Aldi), Hermann Hutter (Carl Abt) sowie Sven Spork (Rewe) rücken neu in den Vorstand des Handelsverbands Deutschland (HDE). Sie lösen dort Alain Caparros (Rewe), Peter Ernst (Aldi), sowie Karin Genrich und Horst Lenk ab. von Beate Hofmann | Donnerstag, 17. November 2016
P. von Bruchhausen Nonfood-Kongress Optimierungsbedarf in allen Kanälen Zahlreiche Hersteller, Importeure und Händler kamen zum achten Nonfood-Kongress der LZ nach Berlin. Zu den viel diskutierten Themen zählen die stetig wachsende Webkonkurrenz und die Notwendigkeit einer klaren Channelpolicy im Offline-Online-Geschäft. von Dirk Dietz | Freitag, 01. Juli 2016
Reinhard Rosendahl Kennzeichnungspflichten LMIV erschwert Versandhandel Die Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) bringt auch für Versand- und Onlinehändler umfassende Kennzeichnungspflichten mit sich. Der Anpassungsbedarf ist für die Unternehmen groß. von Hanno Bender | Donnerstag, 04. Dezember 2014
Nonfood Bangemachen gilt nicht Chancen nutzen. Der 5. Nonfood-Kongress der Lebensmittel Zeitung in Berlin machte den Teilnehmern Mut, sich mit Fantasie und Engagement den Herausforderungen des digitalen Handels zu stellen. von Dirk Dietz | Donnerstag, 23. Mai 2013
GPK wählt Präsidium Delegiertenversammlung des Bundesverbandes für den gedeckten Tisch, Hausrat und Wohnkultur wählt neues Mitglied in Spitzengremium. von Leonie von Bremen | Mittwoch, 14. November 2012