Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (203) Personalien (2) Kommentare (2) Charts und Karten (1) Karriere (18)
IMAGO / Sven Simon Monatlicher Index Ifo erwartet langsames Abflauen der Preiserhöhungen Die Zahl der Firmen, die ihre Preise erhöhen wollen, ist laut dem Ifo-Institut im Mai auf den niedrigsten Stand seit zwei Jahren gefallen. Im Lebensmittelhandel sank der Wert ebenfalls, bleibt aber auf hohem Niveau. Freitag, 26. Mai 2023
IMAGO / Chris Emil Janßen Ifo-Institut Industrie erwartet weniger Export Die Exporterwartungen sind im Vergleich zum Vormonat drastisch gefallen. Die steigenden Zinsen machen dem Exportgeschäft zu schaffen. Besonders deutlich zu sehen ist das in zwei Branchen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Mai 2023
IMAGO / Rupert Oberhäuser Ifo-Institut Geschäftsklimaindex fällt zum ersten Mal seit Monaten Nach mehreren Aufschwüngen verschlechtert sich die Stimmung in den deutschen Unternehmen wieder. Der vom Ifo-Institut erhobene Geschäftsklimaindex fällt im Mai um insgesamt 1,7 Punkte. Nur in einer Branche hat sich der Indikator nicht nennenswert verändert. Mittwoch, 24. Mai 2023
IMAGO / Sammy Minkoff Ifo-Institut Lieferengpässe bei Lebensmitteln bleiben ein Problem Auch wenn sich die Lage entspannt, kämpfen weiterhin viele Einzelhändler mit Lieferengpässen – vor allem im Lebensmittelhandel, hat das Ifo-Institut beobachtet. Fast jeder Zweite in diesem Bereich hat es zudem mit einem weiteren Problem zu tun. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Mai 2023
IMAGO / Martin Wagner Ifo-Studie Geschäftsklima für Selbstständige verschlechtert sich wieder Die Erholung vom Vormonat bei den Selbstständigen ist schnell verpufft. Das Geschäftsklima hat sich im April wieder verschlechtert, ergab eine Ifo-Studie. Der Einzelhandel ist nach wie vor pessimistisch. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. Mai 2023
IMAGO / Wolfgang Maria Weber Innenstädte Corona-Schaden für Einzelhandel in der City bleibt Der Einzelhandel in den Innenstädten hat sich nach dem Ende der Corona-Pandemie nicht erholt. Die Umsätze liegen immer noch unter dem Niveau von 2019, ergab eine Ifo-Studie. In anderen Lagen machen die Händler dagegen bessere Geschäfte. Montag, 08. Mai 2023
IMAGO / Westend61 Ifo-Institut Kaum noch Materialmangel in der Lebensmittelbranche Die Lieferketten in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie haben sich im April deutlich entspannt, zeigt eine Studie des Ifo-Instituts. Insgesamt hat sich die Situation in der Industrie weiter verbessert. Einige Branchen haben aber immer noch mit Engpässen zu kämpfen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 03. Mai 2023
IMAGO / Martin Wagner Teuerung Ifo-Institut erwartet sehr langsamen Rückgang der Inflation Die Teuerungswelle hat nach Einschätzung der Experten des Ifo-Institutes ihren Scheitelpunkt überschritten. Insgesamt wollen weniger Unternehmen ihre Preise erhöhen. Im Lebensmitteleinzelhandel zeigt sich allerdings ein anderer Trend. Donnerstag, 27. April 2023
picture alliance / Jochen Tack | Jochen Tack Ifo-Institut Geschäftsklimaindex steigt sechstes Mal in Folge Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im April erneut verbessert und ist sogar etwas stärker gestiegen als von Fachleuten erwartet. Das gilt allerdings nicht für alle Branchen, wie das Ifo-Institut mitteilt. Montag, 24. April 2023
IMAGO / Martin Wagner Ifo-Institut Weniger Lieferengpässe bei Lebensmitteln Im Lebensmittelhandel melden weniger Unternehmen Probleme bei der Nachschubbeschaffung als einen Monat zuvor. Das geht aus aktuellen Zahlen des Ifo-Instituts hervor. Ein anderes Problem in dem Sektor hat sich hingegen verschärft. von Redaktion LZ | Montag, 17. April 2023
picture alliance / Rupert Oberhäuser | Rupert Oberhäuser Ifo-Institut Fachleute erwarten weltweit weiterhin hohe Inflation Mit Blick auf das laufende Jahr rechnen Wirtschaftsexperten global mit einer Teuerungsrate von 7 Prozent. Je nach Weltregion unterscheiden sich die Prognosen jedoch deutlich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. April 2023
IMAGO / U. J. Alexander Ifo-Institut Preiserwartungen im Einzelhandel bleiben hoch Die Inflation könnte in den kommenden Monaten langsam zurückgehen. Damit rechnet das Ifo-Institut. Der Grund: Die große Welle an Preissteigerungen ebbt langsam ab. Bei Lebensmitteln gilt dies allerdings noch nicht. Mittwoch, 12. April 2023
IMAGO / Rolf Poss Ifo-Institut Geschäftsklimaindex für Selbstständige verbessert sich Erstmals seit dem vergangenen Februar liegt der vom Ifo-Institut erhobene Geschäftsklimaindex für Selbstständige wieder im positiven Bereich. Im Einzelhandel bleibt die Lage jedoch schwierig. von Redaktion LZ | Dienstag, 11. April 2023
Rekrutierung Schneller Mitarbeiter finden Diversität im Sinne der gezielten Förderung alters- und herkunftsgemischter Teams bringt Vorteile bei der Personalgewinnung. Und das nicht nur, weil es den Blick öffnet für neue Beschäftigtengruppen, sondern sich vakante Stellen schneller besetzen lassen. von Redaktion LZ | Montag, 10. April 2023
IMAGO / Lobeca Frühjahrsgutachten Langsamerer Anstieg der Lebensmittelpreise erwartet Lieferengpässe lassen nach und verlieren Wirtschaftsforschern zufolge als preistreibender Faktor an Bedeutung. In ihrem neuen Frühjahrsgutachten werden zusätzliche Gründe genannt, die für eine Verlangsamung des Preisauftriebs sprechen. von Hans-Jürgen Deglow | Mittwoch, 05. April 2023
Group4 Studio/iStock Ifo-Institut Materialengpässe in der Industrie gehen zurück Viele deutsche Industrieunternehmen haben weiterhin Probleme bei der Beschaffung von Rohstoffen und Vorprodukten. In der Nahrungs- und Futtermittelherstellung und in der Getränkeproduktion hat sich die Lage aber entspannt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. März 2023
Bert Bostelmann / bildfolio IW contra Ifo-Institut Institute streiten um den Nutzen höherer Löhne Während die Tarifparteien in Deutschland gerade über zukünftige Löhne und Gehälter streiten, liefert sich das Institut der deutschen Wirtschaft mit dem Ifo-Institut eine kleine verbale Schlacht. Es geht dabei um die Frage, ob höhere Löhne gegen Personalmangel helfen. von Julia Wittenhagen | Dienstag, 28. März 2023
picture alliance / Rupert Oberhäuser | Rupert Oberhäuser Ifo-Institut Industrie rechnet mit mehr Exporten Während die Getränkehersteller mit Zuwächsen bei den Exporten rechnen, ist die Stimmung in der Lebensmittelindustrie dabei eher verhalten. Insgesamt hat sich die Stimmung unter den Exporteuren aber aufgehellt, so das Ifo-Institut. von Redaktion LZ | Dienstag, 28. März 2023
IMAGO / Panama Pictures Stimmung der Wirtschaft Geschäftsklima erholt sich weiter Die Stimmung in den deutschen Unternehmen hat sich im März weiter verbessert. Der vom Ifo-Institut erhobene Geschäftsklimaindex verbessert sich zum fünften Mal in Folge. Trotz der Unruhe im internationalen Bankensektor stabilisiert sich die deutsche Konjunktur. von Redaktion LZ | Montag, 27. März 2023
IMAGO / Wolfgang Maria Weber Ifo-Institut Deutsche Wirtschaft wächst erst 2024 wieder Das Ifo-Institut hat seine Konjunkturprognose bestätigt. Die Wirtschaftsleistung soll demnach im laufenden Jahr um 0,1 Prozent schrumpfen. Die Inflation belastet weiter den Konsum. Wachstum erwarten die Forscher erst wieder im kommenden Jahr. von Redaktion LZ | Mittwoch, 15. März 2023
IMAGO / Martin Wagner Ifo-Institut Weiterhin Lieferengpässe bei Lebensmitteln Im LEH klaffen weiterhin Lücken in den Regalen. Im Februar beklagten fast 90 Prozent der Händler Lieferschwierigkeiten. Als einen Grund dafür nennt das Ifo-Institut Machtspiele zwischen Händlern und der Industrie um Preise und Konditionen. Dienstag, 14. März 2023
Bert Bostelmann / bildfolio Teuerung Inflationsrate verharrt bei 8,7 Prozent So schnell wie erhofft verschwindet die hohe Teuerung nicht. Das Statistische Bundesamt meldet für Februar dieselbe Inflationsrate wie für Januar. Lebensmittel waren Preistreiber Nummer eins. Freitag, 10. März 2023
IMAGO / Wolfgang Simlinger Ausländische Märkte Deutsche Exporte legen zu Das Umfeld bleibt schwierig, aber der Jahresauftakt war zumindest positiv: Die deutschen Ausfuhren legen zu. Stimmung und Auftragslage sind allerdings nicht in allen Branchen bestens. Freitag, 03. März 2023
IMAGO / Martin Wagner Ifo-Institut Weniger Firmen wollen Preise erhöhen In den nächsten drei Monaten wollen laut Ifo-Institut deutlich weniger Firmen ihre Preise erhöhen als zuletzt. Im Lebensmitteleinzelhandel bleibt der Anteil der Unternehmen, die Waren verteuern wollen, allerdings weiter hoch. Mittwoch, 01. März 2023
MAGO / biky Ifo-Analyse Weniger Materialengpässe in der Industrie Entspannung in der Industrieproduktion: Die Unternehmen sind etwas weniger durch Materialengpässe belastet. Das geht jedenfalls aus der neuesten Analyse des Ifo-Instituts zum Thema hervor. von Redaktion LZ | Montag, 27. Februar 2023
IMAGO / U. J. Alexander Ifo-Institut Exporterwartungen fallen wieder Die Stimmung bei den deutschen Exporteuren hat sich im Februar verschlechtert. Der Ifo-Exportindex ist leicht gesunken. Hersteller von Nahrungsmitteln und Getränken erwarten jedoch eine konstante Nachfrage. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Februar 2023
IMAGO / U. J. Alexander Analyse Mehr Zahlungsausfälle in der Lebensmittelbranche Profitiert die Food-Branche von steigenden Preisen? Im Gegenteil, so das Ergebnis einer Analyse des Kreditversicherers Atradius. Der verweist auf einen deutlichen Anstieg von Zahlungsausfällen im Januar. von Hans-Jürgen Deglow | Mittwoch, 22. Februar 2023
IMAGO / H. Tschanz-Hofmann Ifo-Geschäftsklimaindex Deutsche Wirtschaft arbeitet sich aus ihrer Schwächephase Der Geschäftsklimaindex des Ifo-Instituts verbessert sich im Februar gegenüber dem Vormonat um einen Zähler. Vor allem die Erwartungen für die nächsten sechs Monate fallen positiver aus – besonders in einer Wirtschaftssparte. von Redaktion LZ | Mittwoch, 22. Februar 2023
IMAGO / Rolf Poss Ifo-Institut Selbstständige sind weniger pessimistisch Die Selbstständigen blicken laut einer Ifo-Umfrage etwas positiver auf die kommenden Monate. An der aktuellen Geschäftslage hat sich aber wenig geändert. Am schwierigsten ist die Lage weiterhin im Einzelhandel. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Februar 2023
Rewe Beschäftigung Unternehmen stellen wieder mehr ein In Deutschland sind viele Unternehmen wieder stärker auf Personalsuche, wie das Ifo-Beschäftigungsbarometer zeigt. Das gilt jedoch nicht unbedingt für den Handel. von Redaktion LZ | Freitag, 27. Januar 2023
Ifo-Geschäftsklimaindex Stimmung in der deutschen Wirtschaft wird besser Die Unternehmen in Deutschland starten etwas zuversichtlicher ins neue Jahr. Das ergab der Ifo-Geschäftsklimaindex, der im Januar erneut leicht gestiegen ist. Vor allem in Handel und Industrie haben sich die Erwartungen aufgehellt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. Januar 2023
IMAGO / U. J. Alexander Ifo-Institut Weniger Unternehmen wollen Preise erhöhen Das Tempo beim Anstieg der Erzeuger- und Verbraucherpreise könnte sich in den kommenden Monaten verlangsamen. Das legen aktuelle Zahlen des Ifo-Instituts nahe, wonach weniger Unternehmen die Preisschraube anziehen wollen – auch im LEH. Dienstag, 10. Januar 2023
IMAGO / Martin Wagner Ifo-Geschäftsklimaindex Geschäftsklima für Selbstständige erholt sich Selbstständige schauen dem Ifo-Institut zufolge weniger pessimistisch auf die nächste Zeit. Der Geschäftsklimaindikator steigt. Vom Optimismus sind viele Unternehmer aber noch entfernt. von Redaktion LZ | Montag, 09. Januar 2023
IMAGO / CHROMORANGE Inflation Hohe Preise holen den Handel ein Die Lebensmittelpreise rücken stärker in den öffentlichen Fokus. Der Handel rechnet mit weiteren Erhöhungen – und erntet dafür Kritik. Erste Forderungen nach staatlichen Preisdeckeln künden von einem bewegten Jahr 2023. von Jan Mende | Freitag, 06. Januar 2023
IMAGO / Sven Simon Teuerungsrate Wirtschaftsexperten erwarten leichten Rückgang der Inflation Die Verbraucherpreise steigen stark. Doch Experten gehen davon aus, dass die Inflationsrate vom kommenden Jahr an allmählich sinkt. Das dürfte aber nur bedingt für Entspannung sorgen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Januar 2023
IMAGO / Martin Wagner Ifo-Institut Deutlich weniger Materialengpässe in der Industrie Die Zahl der Unternehmen, die von Materialknappheit betroffen sind, hat im Dezember weiter abgenommen, ergab eine Ifo-Studie. Wegen der vielen Corona-Infektionen in China könnte sich die Lage aber erneut verschlimmern. Experten fordern Notfallpläne. von Redaktion LZ | Dienstag, 03. Januar 2023
IMAGO / MiS Materialknappheit Besserung bei Lieferengpässen in Sicht Bei Industrieunternehmen wie beispielsweise Bosch Siemens Hausgeräte hat sich die Materialknappheit zum Jahresende deutlich entspannt. Doch es bleiben Unsicherheiten. Montag, 02. Januar 2023
IMAGO / Arnulf Hettrich Ifo-Institut Liefersituation im Einzelhandel entspannt sich teilweise Zu Weihnachten haben die Beschaffungsschwierigkeiten im Einzelhandel ein wenig nachgelassen, wie das Ifo-Institut ermittelt hat. Besonders in einem für das Weihnachtsgeschäft wichtigen Bereich hat sich die Lage entspannt. Donnerstag, 22. Dezember 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Ifo-Geschäftsklimaindex Stimmung in Unternehmen hellt sich auf Die deutschen Unternehmen bewerten ihre Lage nach einer langen Phase schlechter Stimmung erstmals wieder etwas positiver. Dies ist das Ergebnis des neuesten Ifo-Geschäftsklimaindexes. Insbesondere der Handel steche heraus. von Marco Hübner | Montag, 19. Dezember 2022
IMAGO / Hanno Bode Ifo-Institut Rezession fällt milder aus als bislang erwartet Die Wirtschaftsleistung soll in diesem Winter weniger stark zurückgehen als im Herbst prognostiziert. Das Ifo-Institut rechnet nur noch mit einem Minus von 0,1 Prozent. Danach soll es aufwärtsgehen. Der private Konsum hinke jedoch hinterher. von Anja Ingelmann | Mittwoch, 14. Dezember 2022