IMAGO / Gottfried Czepluch Frischfleisch Auch Netto setzt auf Tierwohl Netto Marken-Discount will SB-Schweine- und Geflügelfleisch bis Ende des Jahres auf Haltungsstufe 2 umstellen. Der Edeka-Discounter reiht sich somit ein in die Riege der Händler, die künftig auf mehr Tierwohl setzen wollen. Ein Überblick über die Pläne der Branche. von Denise Klug | Donnerstag, 29. Juli 2021
M | IMAGO / IPA Photo / Kaufland Sortimente Kaufland setzt auf neue Tierwohl-Eigenmarke Unter dem Label "K-Wertschätze" will Kaufland bei Kunden ab sofort mit tierwohlgerechteren Produkten punkten. Die Handelsmarke soll dabei nicht nur Fleisch umfassen. von Marco Hübner | Montag, 28. Juni 2021
Ute Schmidt Haltungsformen 3 und 4 So reagieren Händler und Landwirte auf Aldis Vorstoß Die Rewe Group, Edeka und Kaufland wollen beim Frischfleisch einen ähnlichen Weg wie Aldi gehen. Indes betonen die Landwirte, es gebe noch politische Blockaden und bürokratische Hürden. von Denise Klug | Freitag, 25. Juni 2021
Thomas Fedra Quarantäne Corona trifft Müller-Fleisch Ein Teilbetrieb von Müller-Fleisch in Birkenfeld ist nach einer Häufung von Corona-Infektionen unter Quarantäne gestellt worden. Von den rund 250 Mitarbeitern sind mehr als 90 mit dem Virus infiziert. Der Betrieb darf jedoch weiterarbeiten. von Christoph Murmann | Freitag, 17. April 2020
Wiesenhof PHW-Gruppe Wiesenhof will Schlachtreste für Bio-Sprit nutzen Die PHW-Tochter Wiesenhof möchte ihre Schlachtreste gerne wieder verstärkt in Bio-Kraftstoff für Lkw umwandeln. Als Voraussetzung dafür fordert der Geflügelproduzent allerdings die Unterstützung von der Politik. Montag, 16. März 2020
T. Fedra Export Ernährungsbranche will Handel mit China ausbauen Auch Fleisch, Käse und Bier sind Exportwaren "Made in Germany". Den viel versprechenden chinesischen Markt wollen deutsche Produzenten künftig noch stärker erobern - das hakt aber an einigen Stellen. Mittwoch, 12. Juni 2019
Thomas Fedra Deutscher Fleischkongress Habeck fordert Ende der Fleischexporte Der Druck auf die Fleischbranche steigt. Trotz guter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und einem zumindest weitgehend stabilen Markt machen sich die Firmen Sorgen. Verantwortlich dafür sind Forderungen aus Politik und Gesellschaft nach einem grundlegenden Wandel. von Werner Tewes | Donnerstag, 22. November 2018
Danish Crown Erstes Halbjahr Fleischproduktion in deutschen Schlachthöfen gesunken In Deutschland ist die Zahl der Schlachtungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2017 gesunken. Nachdem im Vorjahr so viel Fleisch wie nie produziert wurde, gingen die Schlachtmengen sowohl bei Schweinen wie bei Rindern und Geflügel wieder leicht zurück. Montag, 07. August 2017
H. Haase Kumpel & Keule in Berlin Neue Fleischkultur Mit einem radikal anderen Ansatz mischt Kumpel & Keule die Food-Szene in Berlin auf: Die Metzgerei ist komplett gläsern, der Auftritt hip und modern, die Warenherkunft selektiv. Beheimatet ist der Laden in der Markthalle Neun – dem alternativen Food-Mekka Berlins. von Lena Bökamp | Donnerstag, 17. November 2016
Schweinefleisch Fleischbranche erlebt Asien-Boom In Asien bieten sich den globalen Schweinefleischexporteuren in diesem Jahr so gute Absatzmöglichkeiten wie lange nicht mehr. Auch deutsche Schlachtunternehmen profitieren davon. von Dirk Lenders | Donnerstag, 18. August 2016
Ludwig Heimrath Marktanalyse Fleischwarenindustrie legt leicht zu Anlässlich der Jahrestagung haben die Fleischbranchenverbände VDF und BVDF einen Überblick über die Marktlage gegeben: Die Bedingungen vor allem für Schweineschlachtbetriebe sind demnach extrem schwierig. Trotz steigender Schlachtzahlen mussten sie Umsatzeinbußen hinnehmen. Insgesamt verzeichnete die deutsche Fleischwarenindustrie ein kleines Plus. von Ulla Bosshammer | Freitag, 29. April 2016
Europol Europol-Bilanz Rekordmenge gefälschter Lebensmittel sichergestellt Die europäische Polizeibehörde Europol hat während einer viermonatigen Operation mehr als 10.000 Tonnen sowie eine Million Liter gefälschter Lebensmittel beschlagnahmt. Bei der Aktion in 57 Ländern wurden unter anderem gefärbte Oliven, mit Kunstdünger gestreckter Zucker und in Formalin eingelegte Hühner-Innereien konfisziert. Mittwoch, 30. März 2016
LZ-Archiv Westfleisch Helfried Giesen Dr. Helfried Giesen ist Vorstandssprecher der Westfleisch eG in Münster. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Januar 2015
LZ-Archiv Russischer Importstopp Fleischhersteller von Sanktionen unbeeindruckt Die deutschen Fleischhersteller zeigen sich vom russischen Importverbot für Rindfleisch kaum beeindruckt. Weder für Vion und Tönnies noch für Westfleisch und die Müller-Gruppe haben die verschärften Einfuhrbeschränkungen außergewöhnliche Auswirkungen. von Redaktion LZ | Freitag, 08. August 2014
Richter Russland hält die Grenzen dicht Importsperre. Seit acht Monaten geltende Exportbeschränkungen belasten deutsche Fleisch- und Milchindustrie zunehmend. Kein Ende in Sicht. Waren drückt nun verstärkt auf Heimatmarkt und damit auf Preise. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. August 2013
Holländer verschieben Matjesstart Verspätet. Schlechtes Wetter wirkt sich auf Heringe aus. Fische sind laut holländischem Fischbüro noch nicht fett genug. In Deutschland starten Emdener Matjestage und die Glückstädter Matjeswochen wie geplant. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. Mai 2013
Westfleisch-Export läuft weniger rund Jahresbericht. Auslandsgeschäft des Schlachtkonzerns leidet unter Finanzkrise. Rückläufige Preise sorgen für Umsatzminus. China macht Freude. Sicherheit kostet Geld. Erste Geschäftszahlen für 2009. von Kurt Hoffmann | Donnerstag, 25. März 2010
Geflügel aus China sichergestellt Ekel-Ente. Zoll stellt im Hamburger Hafen 45 Tonnen gefrorenes Geflügel aus China sicher. Hygienevorschriften verletzt. Für chinesisches Geflügel gilt wegen Vogelgrippe Importverbot. von Redaktion LZ | Montag, 08. März 2010
VanDrie-Tochter eröffnet Fabrik International. Niederländischer Eigner stärkt französischen Kalbfleischspezialisten Sobeval. Neues Werk schafft zusätzliche Kapazitäten für Export. Auf Fertigprodukte spezialisiert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Januar 2010
Menschen in China durch Innereien «gedopter» Schweine erkrankt Gedopt. 70 Menschen sind in Südchina nach dem Verzehr von Schweine-Innereien erkrankt. Zusatzstoff Clenbuterol in hoher Konzentration gefunden. von Redaktion LZ | Montag, 23. Februar 2009
Schweinefleisch bleibt Favorit Ranking. Schweinefleisch belegt mit 39,5 Kilogramm pro Kopf und Jahr Platz eins. Rindfleisch wird erstmals von Geflügel auf Platz drei verdrängt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Januar 2006
Seehofer trifft Fleischwirtschaft Kontrovers. Verbraucherminister Horst Seehofer spricht mit Fleischwirtschaft. Minister setzt auf Unterstützung der Fleischindustrie. Bessere staatliche und Eigenkontrolle angestrebt. <b><i>Aktualisiert!</i></b> von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Dezember 2005
Südfleisch hofft auf Strukturanpassung Allianz mit Moksel gesucht. BSE und MKS verursachten bei der Südfleisch Holding AG, München, einen Absatzeinbruch. Eine Allianz mit Moksel wird als eine mögliche Lösung gesehen. Die Kostensenkungsmaßnahmen stoßen auf ihre Grenzen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. Juli 2001
Fleischwarenindustrie beharrt auf Transparenz Politikerschelte. Der Verband der Fleischwarenindustrie fordert ein schnelleres Vorgehen des Gesetzgebers. von Redaktion LZ | Freitag, 11. Mai 2001
DLG verschärft Kodex für Würste DLG-Kodex. Standards für Brüh- und Kochwürste sollen durch die BSE-Krise verlorenes Vertrauen zurückerobern. Initiator ist die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Februar 2001
Fleischbranche: Nachfrage steigt Zuwachs. Fleischverbrauch für Nahrung, Futter und industrielle Verwertung erhöhte sich 1998 um 3,3 kg auf 92,8 kg. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. Dezember 1998