Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (1462) Personalien (21) Kommentare (22) Store Checks (5) Rankings (2) Charts und Karten (1) Karriere (15)
Echtzeit-Blick auf Bestände Galeria optimiert Omnichannel-Prozesse mit SAP OAA Der angeschlagene Warenhaus-Konzern Galeria hat noch vor der aktuellen Insolvenz die Software "Omnichannel Article Availability and Sourcing" (OAA) von SAP eingeführt. Implementierungspartner war die CAS AG. von Jörg Rode | Donnerstag, 23. März 2023
IMAGO / Steinach Insolvenzen Erstmals seit Finanzkrise mehr Firmenpleiten Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt erstmals seit der Finanzkrise 2009 wieder. Fachleute führen das unter anderem auf die Konsumzurückhaltung der Verbraucher zurück. Eine Pleitewelle sei aber nicht in Sicht. Freitag, 17. März 2023
IMAGO / Wolfgang Maria Weber Gewürzunternehmen Schuhbecks Company hofft trotz Räumungsurteils weiter Wegen Mietrückständen liegt ein Räumungsurteil gegen die Schuhbecks Company vor. Das Unternehmen, das die von Star-Koch Alfons Schuhbeck gegründeten Gewürzläden betreibt, will die Vollstreckung aber noch abwenden. Mittwoch, 15. März 2023
IMAGO / HEN-FOTO Filialschließungen von Galeria Experten sehen Chance für Innenstädte Die Politik will Mitarbeiter, die bei Galeria ihren Job verlieren, so gut wie möglich unterstützen. Handelsexperten sehen trotz der angekündigten Schließung von 52 Filialen Chancen für die Innenstädte. Gefragt sind jetzt neue Konzepte. Dienstag, 14. März 2023
IMAGO / Revierfoto Private Equity Investoren scheuen Biohandel Immer mehr Biohändler geraten finanziell ins Straucheln. Um zu überleben, brauchen sie dringend Geld. Doch die Finanzinvestoren sind zurückhaltend geworden. von Madeleine Nissen | Montag, 13. März 2023
IMAGO / mix1 Warenhauskonzern Insolvenzplan von Galeria legt harte Details offen Auf die Gläubiger von Galeria kommen harte Zeiten zu. In Summe müssen sie Milliardenverluste verkraften. Der Insolvenzplan offenbart, wie schwierig die Lage im Detail ist. von Werner Tewes | Freitag, 10. März 2023
Kommentar Lage bei Nonfood spitzt sich zu Bei all den schlechten Nachrichten im Nonfood-Markt gibt es auch noch gute. Eine lautet zum Beispiel: Die Zukunft des Fahrradherstellers Prophete ist gesichert. von Silke Biester | Donnerstag, 09. März 2023
IMAGO / Sven Simon Insolvenzplan Galeria-Gläubigern droht Milliardenverlust Ende März entscheiden die Gläubiger des Warenhauskonzerns Galeria, ob sich das Unternehmen sanieren darf. Der Insolvenzplan sieht für sie geringe Quoten vor, bei der Regelinsolvenz droht vielen der Totalverlust. von Werner Tewes | Donnerstag, 09. März 2023
Insolvenzen Mehrere Nonfood-Händler pleite Die existenziellen Probleme im Nonfood-Handel mehren sich. Nach Galeria trifft es jetzt Peek & Cloppenburg. Der Online-Spezialist Kellersports stellt den Geschäftsbetrieb ein. Otto wickelt Mytoys ab. von Silke Biester | Mittwoch, 08. März 2023
Martin Egbert Fahrrad-Hersteller Prophete findet Investor Prophete hat neue Eigentümer. Nachdem der Fahrrad- und Zubehörlieferant Insolvenz anmelden musste, hat jetzt der in Singapur angesiedelte Konzern Dutech den Betrieb übernommen. von Silke Biester | Freitag, 03. März 2023
IMAGO / Bihlmayerfotografie Mineralwasser-Abfüller Teusser ist insolvent Teusser Mineralbrunnen hat Insolvenz angemeldet. Wie es heißt, laufen bereits Gespräche mit möglichen Kapitalgebern für das Löwensteiner Getränkeunternehmen. von Redaktion LZ | Dienstag, 28. Februar 2023
Rhenser Mineralbrunnen Rhenser Mineralbrunnen Friedrich Berentzen plötzlich verstorben Friedrich Berentzen ist tot. Der Mitgesellschafter des Rhenser Mineralbrunnens ist völlig überraschend im Alter von 56 Jahren verstorben. Zusammen mit seinem Bruder Christian hatte er vor sechs Jahren den Betrieb vor der Insolvenz gerettet und neu aufgebaut. von Heidrun Krost | Mittwoch, 22. Februar 2023
IMAGO / Olaf Döring Insolventer Tissue-Hersteller Hakle-Übernahme rückt näher Die Gespräche mit potenziellen Investoren für den insolventen Hygienepapier-Hersteller Hakle sind in einer entscheidenden Phase. Neben anderen gilt Sofidel als aussichtsreicher Kandidat. von Delphine Sachsenröder und Mario Brück | Donnerstag, 16. Februar 2023
Bargeldlose Zahlung Lila Bäcker testet ersten autonomen Laden In Neubrandenburg steht Deutschlands erster autonomer Back-Shop. Betrieben wird das "Pickup Store" genannte Format von Back-Filialist Lila Bäcker. Zahlen können Kunden bargeldlos an einem SB-Terminal und auch per App. Mittwoch, 15. Februar 2023
IMAGO / snowfieldphotography Insolventer Warenhauskonzern Vorerst keine Tarifeinigung bei Galeria Die Gewerkschaft Verdi will erreichen, dass Galeria für seine Beschäftigten wieder die Flächentarifverträge des Einzelhandels anerkennt. Die erste Tarifrunde endet allerdings ohne Ergebnis. Freitag, 10. Februar 2023
IMAGO / Gottfried Czepluch Tarifgespräche Galeria-Management lehnt in der Insolvenz höhere Gehälter ab An diesem Freitag starten bei Galeria Karstadt Kaufhof Tarifverhandlungen. Die Gewerkschaft Verdi hat klare Vorstellungen für die Bezahlung der Beschäftigten, die das Management abschmettert. Donnerstag, 09. Februar 2023
LZ Redaktion Finanzierungsrunde gescheitert Ethno-Lieferdienst Yababa stellt Insolvenzantrag Etwas über ein Jahr nach dem Start hat Yababa überraschend Insolvenz angemeldet. Der auf türkische und arabische Lebensmittel spezialisierte Lieferdienst sah Chancen in der Nische. Die Investoren sind offenbar nicht mehr überzeugt. von Anja Ingelmann | Mittwoch, 08. Februar 2023
IMAGO / Michael Gstettenbauer Reformhaus Investoren übernehmen Bacher Reformhaus-Marktführer Bacher beendet die Insolvenz mit einer Investorenlösung. Drei Reformhaushändler und zwei Manager wollen die Handelsgruppe neu ausrichten. von Annette C. Müller | Montag, 06. Februar 2023
Biomanufaktur Havelland Biomanufaktur Havelland Bio-Fleischverarbeiter wächst und investiert Die Biomanufaktur Havelland baut in Mecklenburg gemeinsam mit dem Unternehmen Biopark Markt für mehrere Millionen Euro eine Zerlegung auf. Die Bio-Company-Tochter Havelland will sich auf diese Weise unabhängig von "marktdominierenden Akteuren" machen. von Redaktion LZ | Montag, 06. Februar 2023
IMAGO / Zoonar Preissteigerungen Südwest-Brauer halten 5 Euro für halben Liter Kneipenbier realistisch Das Bier in der Gastronomie wird in den kommenden Wochen und Monaten teurer werden. Der Brauerbund im Südwesten sieht aber Grenzen nach oben und erwartet, dass sich der Preis für ein 0,5er-Glas bei rund 5 Euro einpendelt. Montag, 06. Februar 2023
Screenshot | Biomammut.de, 24.11.2022 Nach Insolvenz in Eigenverwaltung Biomammut findet Abnehmer für zwei Märkte Für zwei Filialen des angeschlagenen Fachhändlers Biomammut gibt es eine Perspektive. Der Bio-Großhändler Bodan aus Überlingen wird die Standorte übernehmen. Für die restlichen Märkte fand sich kein Investor, sie müssen schließen. von Anja Ingelmann | Mittwoch, 01. Februar 2023
picture alliance / SZ Photo Lebensmittelkontrolle Sieber-Insolvenzverwalter gewinnt vor OLG München Der millionenschwere Schadenersatzanspruch, den der Insolvenzverwalter der Großmetzgerei Sieber gegen den Freistaat Bayern geltend gemacht hat, ist "zu 2/3 dem Grunde nach“ gerechtfertigt. Das hat das Oberlandesgericht München am Dienstag entschieden. von Gerrit-Milena Falker | Dienstag, 31. Januar 2023
Windeln.de Insolvenzverfahren eröffnet Windeln.de steht vor Abwicklung Die Suche nach einem Investor für den insolventen Online-Händler Windeln.de ist ergebnislos verlaufen. In den kommenden Wochen sollen die restlichen Bestände des Spezialisten für Baby- und Kinderbedarf abverkauft werden. von Jens Holst | Montag, 30. Januar 2023
Martin Egbert SB-Lüning Expansion mit Mini-Kaufhaus Nonfood-Nahversorger SB-Lüning sieht noch Potenzial in Klein- und Mittelstädten. Dabei setzt er auf lokale Einbindung, Emotionen und Service. von Silke Biester | Freitag, 27. Januar 2023
Uwe Aranas/CEphoto Jahresbilanz Hohe Verluste zwingen Dalli zur Restrukturierung Der Handelsmarkenlieferant Dalli hat 2021 hohe Verluste hinnehmen müssen. Der jüngste Konzernbericht zeigt, wie stark der Kostendruck das Unternehmen bereits vor der Inflation belastet hat. von Philip Brändlein | Freitag, 20. Januar 2023
IMAGO / Belga Großhändler Makro Belgien wird abgewickelt Die frühere belgische Metro-Landesgesellschaft Makro Cash & Carry wurde für insolvent erklärt, nachdem das Unternehmen erst tags zuvor einen Konkursantrag gestellt hatte. Die verbliebenen sechs Märkte waren bereits seit Ende Dezember geschlossen. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 11. Januar 2023
IMAGO / ZUMA Wire Britischer Einzelhandel Täglich machen fast 50 Läden zu Der britische Einzelhandel hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Laut einem Report wurden insgesamt 17.145 Geschäfte endgültig geschlossen. Das waren fast 50 Prozent mehr als 2021. Branchenverbände warnen, dass dieses Jahr ähnlich wird. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. Januar 2023
IMAGO / Michael Gstettenbauer Schnelllieferdienst Flink will in Deutschland bis Jahresende aus den roten Zahlen Flink hat sich einen Zeitrahmen für den Sprung in die Profitabilität gesetzt: Noch in diesem Jahr will es der Schnelllieferdienst in Deutschland in die schwarzen Zahlen schaffen. Die Rewe-Beteiligung war kürzlich auf einen strikten Sparkurs umgeschwenkt. von Redaktion LZ | Dienstag, 03. Januar 2023
Gerrit-Milena Falker Lebensmittelkontrolle Beweisaufnahme spielt "Sieber" in die Karten Nächster Schritt im 11 Mio. Euro schweren Amtshaftungsprozess "Sieber vs. Freistaat Bayern": Ende Januar will das Oberlandesgericht München sein Urteil fällen. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 23. Dezember 2022
IMAGO / Olaf Döring Insolventer Tissuehersteller Die Hakle-Rettung verzögert sich Der insolvente Tissuehersteller Hakle wollte vor Weihnachten einen Investor präsentieren. So wird es nicht kommen. Nach LZ-Informationen interessieren sich nur noch zwei mögliche Retter für das Unternehmen. von Philip Brändlein | Donnerstag, 22. Dezember 2022
IMAGO / Panthermedia Preiserhöhungen Brauer stehen vor nächster Belastungsprobe Trotz Kostenexplosion lief 2022 für viele Großbrauer nicht schlecht. Das kommende Jahr könnte allerdings ein Jahr der Konsolidierung werden – und zahlreiche Preiserhöhungen dürften vielerorts auf die Absätze drücken. von Jens Holst | Donnerstag, 22. Dezember 2022
Harry-Brot Insolvente Großbäckerei Neue Eigentümerin für Thilmann Brot Die rheinland-pfälzische Thilmann Brot GmbH, die vor gut drei Monaten Insolvenz anmelden musste, gehört nun zu dem in der Nähe ansässigen Unternehmen Ulrike´s Kulturbackhaus. Dieses übernimmt zwar nicht alle Filialen der angeschlagenen Großbäckerei, jedoch alle Mitarbeiter. von Redaktion LZ | Dienstag, 20. Dezember 2022
https://www.imago-images.de/st/0064260348 Sanierungsfall Biohändler Basic beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung Auch der Biohändler Basic gerät in Schieflage. Nach LZ-Informationen hat der Fachhändler ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragt. von Annette C. Müller | Dienstag, 20. Dezember 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Quick-Commerce Flink stoppt interne Projekte Der Lieferdienst Flink schlägt den Sparkurs ein. Das Unternehmen stellt sogar zahlreiche Investitionsprojekte auf den Prüfstand. von Denise Klug und Werner Tewes | Freitag, 16. Dezember 2022
takasu/Adobe Stock Top-News des Jahres Diese Nachrichten waren uns 2022 wichtig Wenn in der Konsumgüterbranche etwas Entscheidendes passiert, erfahren es Leserinnen und Leser der Lebensmittel Zeitung in der Regel zuerst. Auch 2022 gab es jede Menge Breaking News. Ein Jahresrückblick in ausgewählten LZ-Eilmeldungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Dezember 2022
Getir / IMAGO - Michael Gstettenbauer / Montage LZ Deal ist perfekt Schnelllieferdienst Getir schluckt Gorillas Es ist so weit, die Papiere sind unterzeichnet: Der türkische Quick-Commerce-Anbieter Getir übernimmt nach einer Verhandlungsphase von fast zwei Monaten seinen Wettbewerber Gorillas. von Denise Klug | Freitag, 09. Dezember 2022
Imago/Marc John Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof kämpft ums Weihnachtsgeschäft Galeria Karstadt Kaufhof hat den Einstellungstopp beendet: Entgegen früherer Ankündigungen sucht der Warenhauskonzern nun doch massiv nach Aushilfskräften für das Weihnachtsgeschäft. Immerhin gilt die Adventszeit als umsatzstärkste Zeit des Jahres. von Werner Tewes und Annette C. Müller | Donnerstag, 08. Dezember 2022
IMAGO / Jürgen Ritter Schnelllieferdienst Flink meldet in Österreich Insolvenz an Dem Lieferdienst Flink ist in Österreich das Geld ausgegangen. Die Muttergesellschaft, an der Rewe Anteile hält, benötigt die finanziellen Mittel im Heimatmarkt. von Denise Klug | Mittwoch, 07. Dezember 2022
Planet V GmbH Nach Insolvenz Vegan-Hersteller Lunch Vegaz macht als Planet V weiter Der Hersteller veganer Lebensmittel Lunch Vegaz kann nach der Insolvenz die Geschäfte unter neuem Namen fortführen. Man produziere für die eigene Marke sowie für Private Labels, teilt das Unternehmen mit. von Redaktion LZ | Mittwoch, 07. Dezember 2022
Planet V GmbH Veganer Essenslieferant Lunch Vegaz meldet Insolvenz an Der Hersteller veganer Lebensmittel Lunch Vegaz ist insolvent. Die Firma aus dem Kreis Vorpommern-Greifswald galt als Vorzeigeunternehmen für vegane Biogerichte. Montag, 05. Dezember 2022