Amazon UK Liefer-Service für andere Händler Amazon feilt offenbar an einem Food-Marktplatz Amazon soll in Europa und den USA mehr Partnerschaften wie die mit Supermarktbetreiber Tegut planen. Medienberichten zufolge ist intern die Rede von einem Projekt namens Amazon Fresh Marketplace. von Doris Evans | Mittwoch, 15. Dezember 2021
IMAGO / ZUMA Wire Expansion Amazon bringt stationäres Gemischtwarengeschäft nach Europa Die in den USA bekannten "4-Star"-Läden von Amazon drängen in den europäischen Markt. Bücher, Küchenutensilien und weitere Non-Food-Waren bietet der Internetriese in einem Laden im südostenglischen Dartford an. Mittwoch, 06. Oktober 2021
picture alliance/dpa | Kay Nietfeld Arbeitsbedingungen in der Logistik Verdi will mit Aktionstagen den Druck auf Amazon erhöhen Von Mittwoch bis Samstag dieser Woche will Verdi mit besonderen Aktionen auf "prekäre Arbeitsbedingungen" im Bereich Transport und Zustellung bei Amazon aufmerksam machen. An dutzenden Standorten sollen die Beschäftigten unter anderem über ihre Rechte aufgeklärt werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. September 2021
IMAGO / NurPhoto Wegen Corona-Welle Amazon verschiebt Rückkehr in die Büros Eigentlich sollte es am 7. September losgehen: Da sollten bei Amazon alle Angestellten an ihre Schreibtische zurückkehren. Doch wegen der neuen Corona-Welle in den USA verschiebt der Onlineriese den Termin auf Anfang nächsten Jahres. Freitag, 06. August 2021
IMAGO / Jochen Tack Online-Monitor 2021 Marktanteil von E-Food steigt Der Onlinehandel mit Lebensmitteln wächst weiter. Der Marktanteil von E-Food ist laut HDE Online-Monitor im vergangenen Jahr auf 2 Prozent gestiegen. Auch nach der Pandemie wollen die Verbraucher immer häufiger Lebensmittel im Internet bestellen. von Jessica Becker | Montag, 10. Mai 2021
Logistik-Expansion Amazon kauft elf weitere Frachtjets Amazon treibt den Ausbau seiner Frachtflugzeugflotte voran. Der Konzern wird elf weitere Cargo-Jets kaufen und verfügt damit über mehr als 80 Flugzeuge in Leasing oder eigenem Besitz. Mittwoch, 06. Januar 2021
imago images / Alexander Pohl Schlagabtausch Amazon kontert Verdi-Vorwürfe zu Corona-Ausbrüchen Der Schlagabtausch zwischen Amazon und der Gewerkschaft Verdi geht angesichts eines Corona-Ausbruchs in einem Verteilzentrum des Konzerns in eine neue Runde. Indes bittet ein hochrangiger Amazon-Manager in den USA um Impf-Priorität für die Mitarbeiter. Donnerstag, 17. Dezember 2020
Übernahme Facebook kauft Kundendienst-Startup Kustomer Facebook investiert mit dem Kauf des Startups Kustomer in seinen Kundenservice. Das US-Startup bietet unter anderem Chatbots an, die Kundenanfragen automatisch beantworten. Dienstag, 01. Dezember 2020
LZ-Screenshot Schnäppchentag Amazon zeigt sich mit Prime Day 2020 zufrieden Amazons erster Prime Day im Oktober ist Analysten zufolge ein beachtlicher Erfolg. Der Internetgigant selbst will konkrete Zahlen zum jüngsten Online-Event nur zu einem speziellen Thema nennen. von Redaktion LZ | Freitag, 16. Oktober 2020
Screenshot | quickstart-online.de, 19.08.2020 Corona-Krise Amazon und HDE wollen kleinen Händlern bei Digitalisierung helfen Amazon sucht als frisch gebackenes HDE-Mitglied den Schulterschluss zu kleinen und mittleren Händlern. Gemeinsam mit dem Verband und weiteren Partnern will der US-Konzern angesichts der Corona-Krise kostenlose Starthilfe für die Digitalisierung leisten. von Marco Hübner | Mittwoch, 19. August 2020
imago images / ZUMA Wire USA Amazon streicht Corona-Zulage für Mitarbeiter US-Internetgigant Amazon will in den Normalbetrieb zurück: Unterstützungsmaßnahmen für Lagerarbeiter in Corona-Zeiten werden laut Medienberichten eingestellt. Indes rollt neuer Ärger für den Online-Händler heran. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Juni 2020
imago images / Waldmüller Produktfälschungen Amazon will enger mit Strafverfolgungsbehörden kooperieren Der Online-Händler Amazon möchte im Kampf gegen Markenfälschungen künftig mehr Daten an Strafverfolgungsbehörden in den USA und Europa liefern. So will der Internetriese offenbar verlorenes Vertrauen bei der Markenindustrie zurückgewinnen. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 15. Januar 2020
imago images / Waldmüller Online-Handel Datenleck bei Amazon Amazon entlässt mehrere Mitarbeiter. Denn: Teile des Personals sollen Daten von Kunden an Dritte weitergegeben haben. Nach Angaben des US-Konzerns betreffe dies nur bestimmte Informationen. von Marco Hübner | Montag, 13. Januar 2020
Screenshot Weihnachten Amazon vermeldet Geschäft auf Rekordniveau Das Weihnachtsgeschäft 2019 war für Amazon in diesem Jahr offenbar so umsatzstark wie noch nie zuvor. Amazon-Chef Jeff Bezos spricht von einem Rekordniveau. Weitere Jubelarien ließ der Internet-Gigant im Hinblick auf seine Prime-Abos und seinen Lebensmittel-Lieferdienst los. von Jessica Becker | Montag, 30. Dezember 2019
Greenpeace Verschrottung Greenpeace prangert Entsorgung neuwertiger Ware bei Amazon an Umweltaktivisten von Greenpeace haben nach eigenen Angaben in einem Amazon-Logistikzentrum bei Hamburg recherchiert. Demnach zeigen Fotos und interne Dokumente, in welchem Ausmaß der US-Internetriese Neuwaren systematisch zerstöre. von Marco Hübner | Freitag, 20. Dezember 2019
imago images / Ralph Peters BGH Richter weisen Klage von Verbraucherschützern gegen Amazon ab Verbraucherschützer hatte gestört, dass sich Amazon-Kunden durch mehrere Seiten klicken mussten, um eine Telefonnummer für die Kontaktaufnahme zu finden. Der Bundesgerichtshof sieht darin kein Problem. Donnerstag, 19. Dezember 2019
imago images / Geisser USA Amazon torpediert Fedex Amazon baut in den USA Druck gegen Fedex auf: Marktplatzhändlern untersagt der Internetriese den Versand von Prime-Bestellungen mit dem Standardservice des Logistikers. Das soll so lange der Fall sein, bis das Paket-Unternehmen Amazons Ansprüche erfüllt. von Redaktion LZ | Dienstag, 17. Dezember 2019
Andriy Blockhin/Shutterstock USA Amazon bietet Fresh kostenlos für Prime-Mitglieder an Amazon pusht seinen Fresh-Dienst in den USA. Prime-Kunden können den Lebensmittellieferservice ab sofort kostenlos nutzen und die monatliche Gebühr von derzeit 14,99 USD sparen. Zudem hat der Internetriese an den Lieferzeiten geschraubt. von Redaktion LZ | Dienstag, 29. Oktober 2019
Hans-Rudolf Schulz Online-Handel Amazon zieht Berliner Standorte zusammen Amazon will ein neues Hochhaus in Berlin beziehen. Dort sollen ab 2023 die bislang über das Stadtgebiet verteilten Mitarbeiter unter einem Dach arbeiten. An der Spree arbeitet Amazon insbesondere an Zukunftsthemen. von Marco Hübner | Dienstag, 15. Oktober 2019
Adiruch Na Chiangmai/Stock.Adobe.com Online-Handel Amazon forciert Kampf gegen unechte Bewertungen Amazon will mehr gegen Fake-Bewertungen tun: Allein im vergangenen Jahr hat der US-Internetriese nach eigenen Angaben rund 400 Millionen US-Dollar ausgegeben, um Kunden zu schützen. Mit dem Geld hat der Händler eine beeindruckende Zahl auffälliger Nutzer überführt. von Marco Hübner | Montag, 14. Oktober 2019
Carsten Milbret Umfrage Amazon erntet Kritik Viele Deutsche fürchten einer Studie zufolge die Marktmacht von Amazon. Eine ihrer Sorgen ist, dass der Wettbewerb hierzulande zu stark leidet. Insbesondere junge Umfrageteilnehmer äußern ihre Bedenken gegenüber dem US-Konzern. von Redaktion LZ | Dienstag, 08. Oktober 2019
Hans-Rudolf Schulz Zahlungsmethode Amazon lässt Kunden bar bezahlen Amazon erweitert seine Zahlungsmethoden: Künftig können Kunden des Internetgiganten in 15.000 US-Western-Union-Standorten ihre Artikel bar bezahlen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. September 2019
Denis Linine/shutterstock.com Wettbewerbsrecht Regierungskommission für stärkere Rechte von Verbrauchern Konsumenten sollen mehr Verfügungsgewalt über ihre eigenen Daten bekommen – so lautet einer der Vorschläge einer Expertenkommission für ein verbessertes Wettbewerbsrecht. Auch bei der Aufsicht marktbeherrschender Digitalplattformen regt das Gremium Reformen an. Montag, 09. September 2019
Amazon Neue Eigenmarke Amazon greift im B2B-Markt an Amazon treibt sein Geschäft mit Eigenmarken weiter voran. Unter dem Label "Amazon Commercial" bietet der Online-Riese eigene Hygienepapier-Artikel speziell für den B2B-Bereich an. von Jessica Becker | Mittwoch, 31. Juli 2019
Manuela Ohs Hybrid-Konzept Neue Spekulation über Amazon-Supermärkte Amazon soll an einem komplett neuen Ansatz für ein stationäres Lebensmittel-Geschäft arbeiten, das losgelöst vom 2017 übernommenen US-Biohändler Whole Foods operieren soll. Geplant ist nach einem Medienbericht ein Hybrid aus konventionellem Supermarkt, E-Food-Lieferbasis und Pick-up-Station. von Marco Kitzmann | Dienstag, 30. Juli 2019
Alicja Sionkowski Online-Handel Verdi zweifelt an Amazons Job-Offensive Amazon will noch in diesem Jahr 2800 neue Stelle in Deutschland schaffen. Die Gewerkschaft Verdi bezweifelt dies und wirft dem Konzern Intransparenz vor. von Redaktion LZ | Montag, 22. Juli 2019
Amazon Amazon Prime Day So sieht die Bilanz des Online-Riesen aus Der Amazon Prime Day ist vorbei – nun zieht der Online-Riese Bilanz und verkündet: Die diesjährige Schnäppchenschlacht sei weltweit erfolgreicher gewesen als Black Friday und Cyber Monday zusammen. von Jessica Becker | Donnerstag, 18. Juli 2019
Andrew Meredith Expansion nach China So präsentiert Aldi sich in Shanghai Am Freitag letzter Woche hat Aldi in China zwei erste Märkte eröffnet. Der deutsche Discount-Pionier gibt sich in dem Reich der Mitte deutlich hochwertiger, moderner und Convenience-orientierter als in anderen Ländern. Erste Bilder gibt es hier. Freitag, 07. Juni 2019
Alibaba Chinesischer Internetgigant Alibaba liebäugelt mit Zweitnotierung in Hongkong Der Internetriese Alibaba erwägt offenbar, zusätzlich zu seiner Notierung in New York auch in Hongkong an die Börse zu gehen. Einem Agenturbericht zufolge könnte der Konzern dabei rund 20 Mrd. Dollar einnehmen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. Mai 2019
jahcottontail143 / iStock by Getty Images Statt Eigenmarke Hersteller entwickeln Amazon-exklusive Marken Der Online-Händler Amazon macht Herstellern die Entwicklung exklusiver Marken schmackhaft, die nur im Shop des E-Commerce-Primus angeboten werden. Zu den ersten Partnern gehören neben einem Matratzenproduzenten auch zwei US-Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln. von Marco Kitzmann | Montag, 28. Januar 2019
Robert Scoble , CC-BY Standortsuche Zweite Amazon-Zentrale kristallisiert sich heraus Der Online-Handelskonzern Amazon soll sich für Crystal City im US-Bundesstaat Virginia als Standort für sein geplantes zweites Hauptquartier entschieden haben. Offiziell hat sich der Internetriese das Jahresende als Deadline für seine Entscheidung gesetzt. von Marco Kitzmann | Montag, 05. November 2018
Ninian Reid , CC-BY Ranking Top 100 Best Global Brands 2018 (Interbrand) 2013 thronte Coca-Cola noch auf dem ersten Rang – dieses Jahr winkt nur noch Platz 5. Für das Erfrischungsgetränk geht es in der diesjährigen Ausgabe des Interbrand-Markenrankings erneut eine Position abwärts. Doch auch andere FMCG-Marken verloren an Wert. von Redaktion LZ | Freitag, 05. Oktober 2018
Georgejmclittle/Stock.Adobe.com Angriff auf Ströer Google will in die Außenwerbung einsteigen Google will sein Werbegeschäft ausdehnen und in den deutschen Markt für Out-of-Home Media einsteigen. Einem Bericht zufolge plant der Internetriese Werbung auf digitalen Bildschirmen zu vermarkten. Das wäre ein Frontalangriff auf den Platzhirschen Ströer – dessen Aktie gerät prompt unter Druck. Freitag, 10. August 2018
Travis Wise , CC-BY Zweites Quartal Rekordstrafe der EU drückt Gewinn von Google-Mutter Alphabet Selbst die höchste je von der EU verhängte Wettbewerbsbuße kann die Geldmaschine Google nicht aus der Bahn werfen. Der Mutterkonzern Alphabet verdaut die Strafe in einem Quartal und verdient dank sprudelnder Werbeeinnahmen trotzdem noch Milliarden. Dienstag, 24. Juli 2018
Gil C/Stock.adobe.com Retail-Offensive Google investiert in chinesischen Etailer JD.com Google nimmt den Online-Handel stärker in den Fokus und beteiligt sich für 550 Mio. US-Dollar am chinesischen E-Commerce-Plattformbetreiber JD.com. Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft sollen innovative Einzelhandelslösungen entwickelt werden – auch für den europäischen Markt. von Marco Kitzmann | Montag, 18. Juni 2018
Samrat Mazumdar , CC-BY-NC-ND Indischer Markt Walmart einigt sich offenbar mit Flipkart Walmart soll einem Medienbericht zufolge kurz vor dem Einstieg beim indischen E-Commerce-Anbieter Flipkart stehen. Nach einem langen Wettbieten um Anteile der Nummer eins im indischen Online-Markt sticht der weltgrößte Einzelhändler den Konkurrenten Amazon aus. von Klaas Mucke | Montag, 07. Mai 2018
Alibaba Geschäftsjahr 2017/18 Neue Wachstumsfelder treiben Alibaba an Der chinesische Online-Riese Alibaba hat im abgelaufenen Geschäftsjahr seine mehrmals angehobenen Umsatzziele übertreffen können. Ein Plus von 58 Prozent steht 2017/18 zu Buche. Für das neue Jahr hat sich der Internetriese ein noch größeres Wachstum vorgenommen. Freitag, 04. Mai 2018
Alibaba Stationäres Geschäft Alibaba steigt bei SB-Warenhausbetreiber ein Der Online-Händler Alibaba vergrößert seinen Fußabdruck im stationären Handel: Für eine Milliardensumme kauft sich der Amazon-Rivale beim chinesischen SB-Warenhausbetreiber Sun Art ein. Damit setzt sich Alibaba in ein Boot mit der französischen Auchan-Gruppe. von Marco Kitzmann | Dienstag, 21. November 2017
Facebook Lieferdienst-Vermittlung Facebook nimmt Pizza-Bestellung entgegen Lieferdienst-Vermittler bekommen neue Konkurrenz aus der blauen Ecke: Facebook hat seine Services weiter aufgebohrt und ermöglicht nun zunächst seinen US-Nutzern, Essensbestellungen direkt über das Soziale Netzwerk aufzugeben. von Marco Kitzmann | Montag, 16. Oktober 2017
Travis Wise , CC-BY Nach EU-Rekordstrafe Google will Shopping-Suche auskoppeln Im Juni hat Google in Europa eine Rekord-Wettbewerbsstrafe von über 2,4 Milliarden Euro kassiert. Als Reaktion will der Internetriese laut einem Medienbericht seine Shopping-Suche auskoppeln. Mittwoch, 27. September 2017