IMAGO / mix1 Warenhauskonzern Onlinehändler Buero.de annulliert Angebot für Galeria-Filialen Buero.de hatte öffentlichkeitswirksam Interesse an der Übernahme von etwa 50 Galeria-Filialen angemeldet. Nun hat Geschäftsführer Markus Schön das Vorhaben abgeblasen. Arbeitnehmervertreter zeigen sich frustriert. Freitag, 23. Dezember 2022
imago images/Friedrich Stark Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof schraubt die Kosten runter Der Lockdown im stationären Nonfood-Handel trifft Galeria Karstadt Kaufhof mit voller Wucht. Die Einnahmen brechen weg, die Fixkosten zehren die Reserven auf. Um die Liquidität zu sichern, liegen Investitionen offenbar auf Eis. von Werner Tewes | Donnerstag, 21. Januar 2021
Privat Interview mit Galeria-Gesamtbetriebsratschef "Enorme Belastungen" Jürgen Ettl, Gesamtbetriebsratschef von Galeria Karstadt Kaufhof, spricht im Interview mit der LZ über die bedrohliche Situation im Nonfood-Handel, die aktuelle Lage beim Warenhauskonzern und die Pflichten der Politik. von Werner Tewes | Donnerstag, 21. Januar 2021
imago images / Ralph Peters Offener Brief Galeria-Betriebsrat fordert Regierung zum Dialog auf Passgenauere Hilfspakete für den stationären Einzelhandel fordert der Gesamtbetriebsrat des Warenhausbetreibers Galeria Karstadt Kaufhof. In einem offenen Brief an Kanzlerin Merkel sowie den Finanzminister und den Wirtschaftsminister warnt das Gremium vor einem rapide zunehmenden Unmut. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 13. Januar 2021
Imago Images / argum Galeria Karstadt Kaufhof Müllenbach macht E-Commerce zur Chefsache Der Chef von Galerias Online-Geschäft verlässt das Unternehmen. CEO Miguel Müllenbach will sich jetzt selbst um das Thema kümmern. Gleichzeitig sinkt die Zahl der von der Schließung bedrohten Filialen auf 50. von Denise Klug | Freitag, 17. Juli 2020
imago images / Rainer Unkel Warenhäuser Galeria Karstadt Kaufhof schließt weniger Filialen Galeria Karstadt Kaufhof macht Zugeständnisse bei den geplanten Schließungen von Warenhäusern: Jetzt werden sechs Filialen weniger als ursprünglich geplant dichtgemacht. Rund 750 Mitarbeiter behalten dadurch ihren Arbeitsplatz. Freitag, 03. Juli 2020
imago images / Rene Traut Sanierung Karstadt-Kaufhof-Arbeitnehmer fordern Mietverzicht Der Gesamtbetriebsrat von Galeria Karstadt Kaufhof hat an die Filialvermieter appelliert. Denn ein Mietverzicht würde bei der Sanierung helfen. Einige sollen bereits Zugeständnisse signalisiert haben. Donnerstag, 04. Juni 2020
imago images / Klaus Martin Höfer Kurzarbeitergeld Galeria Karstadt Kaufhof fordert unbürokratische Hilfe Der Betriebsrat von Galeria Karstadt Kaufhof drängt auf eine schnelle und unkomplizierte Umsetzung der Gesetzesbestimmungen zum Kurzarbeitergeld. Das Geld werde für die Beschäftigten kaum reichen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. von Katy Weber | Donnerstag, 19. März 2020
W. Zeyen Mieterhöhung Karstadt-Mitarbeiter protestieren gegen Schließung in Leipzig In Leipzig machen am Mittwoch Beschäftigte gegen die drohende Schließung des Karstadt-Hauses Neumarkt mobil. Nach dem Verkauf der Immobilie an einen Finanzinvestor will der die Miete für das Warenhaus drastisch anheben. Dienstag, 08. Mai 2018
Beate Hofmann Sanierung Sozialplan für Schließungsfilialen von Karstadt steht Arbeitgeber und Betriebsrat haben sich geeinigt: Für die rund 580 Mitarbeiter der Karstadt-Häuser in Recklinghausen, Bottrop, Dessau und Neumünster gibt es einen Sozialplan. Die Filialen werden nach und nach dicht gemacht. von Redaktion LZ | Montag, 24. August 2015
Ulla Boßhammer Warenhaus Karstadt-Beschäftigte erhalten doch Urlaubsgeld Beschäftigte des Kaufhausbetreibers Karstadt sollen das im Zuge der Sanierung ursprünglich gestrichene Urlaubsgeld nun doch erhalten. Karstadt-Chef Fanderl sieht der Zukunft des Unternehmens positiv entgegen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Juni 2015