FAO/Pierdomenico FAO bekommt einen neuen Chef Wahl. Der brasilianische Wissenschaftler José Graziano da Silva wird ab Januar 2012 Jahr die UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft leiten. von Redaktion LZ | Montag, 27. Juni 2011
OECD warnt vor steigenden Lebensmittelpreisen Expertenbericht. Versorgung der Menschheit mit Nahrungsmitteln bleibt in naher Zukunft problematisch. Getreide könnte sich um etwa 20 Prozent, Fleisch um 30 Prozent verteuern. Auch Biokraftstoffe treiben Durchschnittspreise. von Redaktion LZ | Montag, 20. Juni 2011
Michael Oh LZnet-Umfrage LZnet-Umfrage: Spekulanten tragen Hauptschuld an teuren Rohstoffen Ergebnis. Zwei Drittel der LZnet-Leser machen Spekulanten für jüngste Preisrallye bei Agrarrohstoffen verantwortlich. Knapp 20 Prozent sehen in den drastischen Preisanstiegen Auswirkungen der zunehmenden Biosprit-Produktion. von Marco Kitzmann | Dienstag, 08. März 2011
Gleichberechtigung könnte Zahl der Hungernden senken SOFA-Report. Nach Schätzung der UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft könnten durch Gleichberechtigung im Agrarsektor bis zu 150 Millionen Menschen vom Hunger befreit werden. von Redaktion LZ | Montag, 07. März 2011
Nestlé Foodbranche Unter Zugzwang Wettkampf. Rohstoffe werden nicht nur teurer, sondern auch knapper. Schwellenländer sichern sich riesige Anbauflächen und verstärken den Handlungsdruck. von Redaktion LZ | Freitag, 04. März 2011
Sarkozy will gegen Preisspirale bei Nahrungsmitteln vorgehen Kämpferisch. Der französische Präsident Nicolas Sarkozy will als derzeitiger Vorsitzender der G20-Gruppe gegen Preisspirale bei Nahrung und gegen Marktspekulanten vorgehen. von Redaktion LZ | Freitag, 04. Februar 2011
Uno fordert strengere Regeln für Rohstoff-Spekulanten Warnung. Welternährungsorganisation (FAO) warnt vor weltweiten Unruhen in Folge einer drohenden neuen Lebensmittelkrise. Ursachen von Ungleichgewichten im weltweiten Agrar-System müssten behoben werden. von Marco Kitzmann | Dienstag, 25. Januar 2011
Sorge um Nahrung Ernährungsgipfel. Vereinte Nationen mahnen in Rom schnelle Lösungen gegen den Hunger in der Welt an. Kritik an Spekulationen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Juni 2008