IMAGO / Eibner Umstrittener Influencer Toom und Jever trennen sich endgültig von Fynn Kliemann Nachdem der Vorwurf unsauberer Maskendeals gegen Fynn Kliemann öffentlich wurde, verlor der Entertainer und Influencer auf einen Schlag zahlreiche Partner. Toom und Jever hatten die Angelegenheit zuletzt noch geprüft. Nun ziehen beide Unternehmen einen endgültigen Schlussstrich unter das Kapitel Kliemann. von Ingo Rentz | Montag, 16. Mai 2022
IMAGO / Future Image Betrugsvorwürfe gegen Influencer Fynn Kliemann verliert Partner aus der Handels- und Getränkebranche Die erstmals in der ZDF-Sendung "Neo Magazin Royale" von Jan Böhmermann erhobenen Betrugsvorwürfe gegen Fynn Kliemann kommen den Influencer immer teurer zu stehen. Mehrere Werbepartner aus den Branchen Getränke und DIY beenden die Zusammenarbeit mit ihm. von Ingo Rentz | Dienstag, 10. Mai 2022
Franken Brunnen Franken Brunnen Personelle Änderungen in der Führungsebene Franken Brunnen gibt Veränderungen in der Unternehmensführung bekannt. Der Brunnenbetreiber will sich langfristig strategisch und organisatorisch neu ausrichten. von Mayya Chernobylskaya | Freitag, 29. Oktober 2021
Santiago Engelhardt Expansion Veganz holt Top-Manager von Lidl und Unilever an Bord Veganz holt Hochkaräter aus Industrie und Handel ins Haus. Für die Expansions- und Börsenstrategie besetzt der Mittelständler den Aufsichtsrat unter anderem mit Ex-Unilever-Manager Roland Sieker und dem ehemaligem Lidl-UK-Chef Ronny Gottschlich. von Annette C. Müller | Freitag, 11. Oktober 2019
Aurelius übernimmt Stammaktien von Berentzen Deal. Industrieholding Aurelius kauft 75,1 Prozent der Stammaktien des Spirituosenherstellers. Öffentliches Übernahmeangebot an Aktionäre folgt. Schwarze Zahlen für 2009 angepeilt. <b><i>Aktualisiert.</i></b> von Redaktion LZ | Dienstag, 22. Juli 2008
Berentzen weist Kritik der Ex-Aufsichtsräten zurück Unruhe. Vorwürfe der zurückgetretenen Aufsichtsräte seien "in einer Reihe von Punkten nicht richtig". Finanzinvestor Aurelius Invest an Kauf interessiert. Vorstandschef Axel Dahm nach Presseberichten unmittelbar vor Rücktritt. von Redaktion LZ | Dienstag, 22. Juli 2008
Aufsichtsräte von Berentzen legen Mandat nieder Dicke Luft. Drei von neun Aufsichtsräten legen beim Spirituosenerzeuger ihr Mandat "aus wichtigem Grund" nieder. Presse spekuliert über gescheiterte Verkaufsverhandlungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Juli 2008
Konsequent anders Lieber ein großer Fisch im kleinen Teich, als ein kleiner Fisch im großen Meer: Familienunternehmen sind meist dann auf Kurs, wenn sie eine Strategie der Fokussierung und der Differenzierung fahren. von Redaktion LZ | Freitag, 14. Dezember 2007
Axel Dahm ist neuer Vorstandsvorsitzender gibt Vorstandsvorsitzenden bekannt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Oktober 2006
Axel Dahm ist neuer Vorstandtsvorsitzender Gelöst. Spirituosen- und Getränkehaus benennt neuen Vorstandsvorsitzenden. Marketing- und Vertriebsexperte Axel Dahm übernimmt den Posten. von Redaktion LZ | Freitag, 29. September 2006
Dr. Jan B. Berentzen zieht sich aus Vorstand zurück Vorstandssprecher zieht sich zurück. von Redaktion LZ | Montag, 12. Juni 2006
Berentzen macht wieder Gewinn Erholung. Spirituosenhersteller weist nach Minus im Jahr 2004 im vergangenen Jahr wieder Gewinn aus. Umsatz blieb stabil. von Redaktion LZ | Dienstag, 28. März 2006
Berentzen reduziert Fehlbetrag Gemäßigt. Spirituosenanbieter meldet für abgelaufenes Geschäftsjahr stagnierden Umsatz. Konzernergebnis wurde verbessert. Fehlbetrag deutlich reduziert. von Beate Hofmann | Donnerstag, 02. Februar 2006
Berentzen kehrt in Gewinnzone zurück Turnaround. Emsländisches Spirituosenhaus schafft es nach Durststrecke wieder in die Gewinnzone. Restrukturierungen größtenteils abgeschlossen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 07. Dezember 2005
Krach in der Berentzen-Gruppe Familienzwist. Krach an der Spitze geht in neue Runde. Ex-Holsten-Chef vermutlich neuer Finanzvorstand. Aufsichtsrat wirft das Handtuch. Streit um Strategierichtung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Mai 2005
Berentzen macht wieder Millionenverlust Unglücklich. Spirituosenhaus wird 2005 erneut Verluste machen. Jahresfehlbetrag in Millionenhöhe erwartet. Aktionärsvertreter attestieren "katastrophale Geschäftslage". von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Mai 2005
Berentzen will Kostenstrukturen weiter verbessern Verbesserung nötig. Spirituosenhersteller arbeitet an seiner Kostenstruktur. Umstrukturierung belastete Bilanz. Für 2006 schwarze Zahlen erwartet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. März 2005
Heiko Piossek verlässt Berentzen Veränderung im Vorstand. von Redaktion LZ | Freitag, 14. Januar 2005
Berentzen vor Verlust von zehn Millionen Euro Verluste. Spirituosenhersteller muss Verlust von mehr als zehn Millionen Euro hinnehmen. Besserung nicht in Sicht. Laufende Kostensenkung wird verschärft. von Redaktion LZ | Freitag, 03. Dezember 2004
Neuausrichtung wird mit Verlusten bezahlt Positiv eingestellt. Spirituosenhersteller muss wieder Verluste hinnehmen. Jahresfehlbetrag im ersten Halbjahr erneut erhöht. Ab 2006 sollen wieder Gewinne winken, so die Prognose. von Redaktion LZ | Dienstag, 27. Juli 2004
Berentzen setzt auf Internationalität 2003. Spirituosen-Hersteller setzt auf internationale Marken. Umsatz blieb 2003 auf Vorjahresniveau. Ergebnis leicht rückläufig. Prüfung weiterer Übernahmen. von Redaktion LZ | Freitag, 26. März 2004
Berentzen steigt in den Wein-Markt ein Neues Segment. Spirituosen-Spezialist vekauft jetzt auch Wein. Segment startet mit australischem Wein "Yellow Tail". Spirituosen bleiben Kern-Geschäft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. März 2004
"Guter Job von Jan Berentzen" Vorwürfe. Laut Manager Magazin hat Vorstandssprecher Jan Berentzen beim geplatzten Eckes-Deal Fehler begangen. Aufsichtsratschef widerspricht den Vorwürfen. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Mai 2003
Berentzen kämpft mit Absatzrückgang Neue Wege. Spirituosenhersteller meldet für 2002 erneut Umsatzrückgang um 6,6 Prozent. Die Gründe: Konkurrenz der Billiganbieter. Der Marktanteil des Mixgetränkes "Vibe" soll sich verdoppeln. von Redaktion LZ | Dienstag, 01. April 2003
"Wir liegen über dem Plan" Interview. Dr. Jan B. Berentzen äußert sich zu der Neuausrichtung seines Unternehmens. Portfolio soll konsolidiert werden. Ausrichtung auf LEH und Gastronomie. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. März 2003
Richter wird Vorstandsmitglied benennt neuen Marketing-Chef. von Redaktion LZ | Freitag, 14. Juni 2002
Berentzen hofft auf Alkoholfreies Ziel. Die Berentzen Gruppe kann bei einem Umsatz von 204,6 Mio. Euro für die alkoholfreien Getränke noch keine schwarzen Zahlen schreiben. Dies ist für das Jahr 2004 geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Juni 2002
Berentzen hat es schwer Umorientierung. Unternehmen baut Herstellung alkoholfreier Getränke aus. Dagegen wird bei Spirituosen ein Absatzrückgang erwartet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. April 2002
Spirituosengeschäft macht Berentzen zu schaffen Wachstum bei alkoholfreien Getränken. Die Berentzen-Gruppe will 2001 den Jahresüberschuss steigern. Voraussetzung hierfür ist ein positives Wintergeschäft. In den ersten neun Monaten 2001 stand einem starken Wachstum bei alkoholfreien Getränken ein rückläufiger Spirituosenabsatz gegenüber.<br> <b><i>Aktualisiert am 7.11.2001, 17.00 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Dienstag, 06. November 2001
Lieferanten erwarten kaum Belebung Durchwachsen. Die meisten große Lieferanten des deutschen Lebensmittelhandels bleiben voraussichtlich von Umsatzrückgängen verschont. Die Wachstumsprognosen für die nächsten zwölf Monate sind jedoch überwiegend bescheiden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. August 2001
Berentzen dreht erneut an der Preisschraube Gelegenheit. Die Preisumstellung auf den Euro soll bei dem Spirituosenunternehmen nicht für Preisabschläge herhalten. Im Gegenteil: Aufschläge von mindestens 5 Prozent stehen an. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Mai 2001
Berentzen hat Ergebnis fest im Visier Schwierig. Bei rückläufigen Umsätzen konnte Berentzen im vergangenen Jahr den Gewinn deutlich verbessern. Auch in diesem Jahr muss statt der Menge der Ertrag gesteigert werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. April 2001
Wieder Tritt gefasst Tritt gefasst. Unternehmensgruppe ist für das Jahr 2000 zuversichtlich. Dethleffsen-Übernahme verdaut. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. April 2000
Berentzen : Fehlbetrag Hohe Integrationskosten. Durch die Eingliederung der zugekauften Dethleffsen-Gruppe weist die Berentzen AG für das erste Halbjahr 1999 einen Fehlbetrag von 3 Mio. DM aus. von Redaktion LZ | Montag, 28. Juni 1999
Berentzen : Wieder Gewinn Trotz eines Umsatzrückganges von 12,5 Prozent auf 923 Mio. DM (incl. Branntweinsteuer) erzielte die Berentzen AG wieder einen Gewinn von 3 Mio. DM. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. Januar 1999
Berentzen: erwartet positives Ergebnis Keine Belebung. Wie Berenzen mitteilt, ist der Spirituosenkonsum im ersten Quartal 98 weiter rückläufig.Dennoch erwartet das Unternehmen, das 1997 erstmals einen Verlust von 14 Mio. DM erzielte, für 1998 wieder ein positives Ergebnis. von Redaktion LZ | Dienstag, 12. Mai 1998
Berentzen: Schleppende Geschäfte Ertragsdruck: Nach unbefriedigendem Verlauf der Neueinführung leichter alkoholischer Mischgetränke auch Absatzeinbruch bei den Stammarken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Dezember 1997