Kommentar Clever verhandelt Clever gehandelt hat Tengelmann nicht immer, aber clever verhandeln, das kann die Eignerfamilie Haub ohne Zweifel. Wenn es wirklich hart auf hart kommt, wenn Deals mit endgültigem Charakter anstehen, hat sie ein Händchen für die richtigen Leute. Der Verkauf des Kerngeschäfts unter Tengelmann und Kaiser’s an Edeka ist in dieser Hinsicht ein Meisterstück. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Oktober 2014
Tengelmann Neuer Geschäftsführer Finanzen tritt im September an Alfried Bührdel wird zum 1. September 2014 neuer Geschäftsführer Finanzen bei der Unternehmensgruppe Tengelmann. Bührdel tritt die Nachfolge von Jens-Jürgen Böckel an, der in den Ruhestand geht. von Beate Hofmann | Donnerstag, 10. Juli 2014
Lukas Tengelmann-CFO scheidet aus Nach Plan. Langjähriger Finanzchef Jens-Jürgen Böckel geht zum Monatsende in den Ruhestand. Über seine Nachfolge ist noch nichts bekannt. von Beate Hofmann | Freitag, 12. April 2013
Tengelmann baut vor Auswirkungen. Tengelmann gibt sich eigenen finanziellen Rettungsschirm. Vorbeuge gegen Finanz- und Währungskrisen. von Redaktion LZ | Freitag, 20. Juli 2012
Brenda Galgano sagt Goodbye Die Tengelmann-Beteiligungsgesellschaft The Great Atlantic & Pacific Tea Company (A&P) verliert ihre Finanzchefin. Im Board des Unternehmens hat zudem ein Restrukturierungsexperte angedockt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Februar 2011
Böckel soll länger bleiben Pressebericht. Jens-Jürgen Böckel, Finanzchef der Tengelmann-Gruppe, soll einem Bericht der Süddeutschen zufolge länger im Amt bleiben als geplant. Helmut Steurer, der die Nachfolge antreten sollte, habe Tengelmann überraschend verlassen. von Beate Hofmann | Montag, 23. Februar 2009
Dr. Jens-Jürgen Böckel übernimmt Vorsitz im Fiege-Beirat besetzt Beirats-Vorsitz neu und verschlankt Holding-Vorstand. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Mai 2008
Zielpunkt liegt auf Eis Hängepartie. Tengelmann will Zielpunkt in Österreich zunächst nicht verkaufen. Neue Plus-Gesellschaft für das europäische Restgeschäft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Mai 2008
Haub lässt Plus-Entscheidung offen Verhandlungen. Tengelmann-CEO sieht noch Gesprächsbedarf in Sachen Plus-Verkauf. Entscheidung bis Weihnachten. Neuer Einkaufspartner für Supermärkte gesucht. Geschäftsverlauf unter den Erwartungen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. Oktober 2007
Politik trifft Wirtschaft Expertentreff. Vertreter aus Wirtschaft und Politik fordern Investition, Innovation und Abbau von Bürokratie. Mehrwertsteuererhöhung schaffe Unklarheit. von Redaktion LZ | Freitag, 02. Dezember 2005
Jens-Jürgen Böckel wird Mitglied des Aufsichtsrats benennt Aufsichtsratsmitglied für A&P. von Redaktion LZ | Freitag, 15. Oktober 2004
Neuer CFO bei Plus neuer CFO in der Geschäftsführung von Plus. von Redaktion LZ | Montag, 10. Mai 2004
Dr. Jens-Jürgen Böckel ist neuer Aufsichtsrat wählt Aufsichtsrat. von Redaktion LZ | Montag, 03. Mai 2004
Tengelmann verteilt Macht auf mehrere Schultern Machtverteilung. Haub-Söhne rücken in der Firmenhierarchie weiter auf. Firmennestor Erivan Haub wird Beiratschef. Holding wandelt sich zur KG. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Juli 2002
Tengelmann: Deal mit Edeka geplatzt Aus der Traum. Vorstellungen der Familie Haub und Angebot der Edeka für nur 600 Läden ließen sich nicht in Deckung bringen. Tengelmann will Supermarktbereich jetzt selbst sanieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Dezember 1999
Dr. Jens-Jürgen Böckel übernimmt in der <b>Tengelmann</b>-Holding die Position des Geschäftsführers Finanzen. Dem Führungsgremium gehören weiterhin <b>Karl-Erivan W. Haub</b> (Vorsitzender) und <b>Peter Zühlsdorff</b> (Geschäftsführer Handel) an. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Dezember 1999
Schickedanz: Umfirmierung Neuer Name. Schickedanz-Obergesellschaft firmiert künftig unter Schickedanz-Holding AG & Co.KG. von Redaktion LZ | Freitag, 16. Juli 1999
Dr. Ingo Riedel, Mitglied des Vorstandes der <b>Schickedanz Holding-Stiftung & Co KG,</b> ist zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates der <b>Quelle AG,</b> Fürth, gewählt worden. von Redaktion LZ | Montag, 08. Februar 1999
Wolfgang Urban: Vorstand bei Schickedanz Fliegender Wechsel. Knapp sechs Wochen nach seinem überraschenden Ausscheiden als Sprecher des Metro-Konzerns wurde Urban per 16.März zum Vorstandsmitglied der Fürther Schickedanz-Holding bestellt. von Redaktion LZ | Montag, 16. März 1998