Beam Suntory Beam Suntory Spirituosen-Konzern beruft Leiterin für neue Business Unit Für seine neu geschaffene Business Unit Deutschland-Nordeuropa hat Beam Suntory nun eine Verantwortliche bestimmt. Sie erweitert damit ihren Kompetenzbereich im Unternehmen. Ein Großteil der anderen Leiter im Unternehmen erhält ebenfalls zusätzliche Aufgaben. von Alrun Krönert | Donnerstag, 14. April 2022
Screenshot Instagram / @rezo Influencer-Marketing Die Top- und Flop-Instagram-Werbeposts aus Industrie und Handel im Oktober Nach Edeka darf sich nun Aldi Süd freuen. Der Discounter hat einen Instagram-Hit mit einem Youtuber gelandet, der im Frühjahr mit einem Video die politische Landschaft in Unruhe versetzte. von Jessica Becker | Mittwoch, 20. November 2019
Beam Suntory Whiskey Feuer zerstört 45.000 Fässer mit Jim Beam Bei der Beam-Suntory-Tochter Jim Beam gab es einen Brand in einer Lagerhalle in Kentucky. Dabei sind 45.000 Whiskey-Fässer den Flammen zum Opfer gefallen. Die Ursache für den Ausbruch des Feuers war vermutlich ein Blitzschlag. Donnerstag, 04. Juli 2019
B. Bostelmann EU erhebt Gegenzölle Zollstreit mit USA trifft deutsche Unternehmen Im Zollstreit mit den USA schlägt die EU zurück. Sie verlangt hohe Zölle auf typische US-Produkte wie Whiskey oder Cranberries. Auf deutsche Importeure und Hersteller kommen Mehrkosten von 25 Prozent zu. von Maurizio Giuri | Freitag, 22. Juni 2018
Beam Suntory Spirituosenhersteller mit neuem Deutschland-Chef Bas Vermorken hat Anfang August als Managing Director Germany das Deutschland-Geschäft des Spirituosenunternehmens Beam Suntory übernommen. Er wird direkt an Manfred Jus berichten. von Jörg Konrad | Donnerstag, 03. August 2017
Thomas Henry Thomas Henry Limonaden-Hersteller beruft neue Vertriebs-Chefin Der Berliner Bitterlimonaden-Hersteller Thomas Henry bekommt mit Sigrid Bachert eine neue Geschäftsführerin für die Bereiche Marketing und Vertrieb. Bachert bringt jede Menge Branchenerfahrung mit. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Juli 2017
Beam Suntory Übernahme Suntory beteiligt sich an Gin-Hersteller Der Jim Beam-Hersteller Beam Suntory übernimmt die Mehrheit am Londoner Gin-Produzenten Sipsmith. Dem noch recht jungen Premium-Anbieter will der Konzern durch seine Vertriebsstrukturen mehr Wachstum im Ausland ermöglichen. von Manuela Ohs | Montag, 19. Dezember 2016
Unternehmen Baron Philippe de Rothschild Pilgerstätte für Bordeaux-Liebhaber Der traditionsreiche Weinproduzent Baron Philippe de Rothschild schafft es, trotz allgemeiner Krisenstimmung in Frankreich zu wachsen. Drei Viertel des Umsatzes erwirtschaftet das Familienunternehmen mittlerweile im Export. Ein Blick hinter die Kulissen des Premium-Weingutes. von Mathias Himberg | Donnerstag, 28. Juli 2016
Beam Suntory Beam Suntory Deutschland-Manager betreut noch mehr Länder Die Neuausrichtung des Spirituosenherstellers Beam Suntory bringt auch personelle Veränderungen mit sich: Manfred Jus, bislang nur für die Geschäfte in Deutschland und Österreich zuständig, verantwortet als Managing Director Western Europe künftig noch weitere Länder. von Redaktion LZ | Freitag, 22. Juli 2016
Alexander Heimann Spirituosen Suntory konzentriert sich auf Integration von Jim Beam Der japanische Getränkekonzern Suntory will von Zukäufen und einem Börsengang in nächster Zeit nichts wissen. An erster Stelle stehe die Integration des 2014 übernommenen Whiskey-Herstellers Jim Beam. von Sabrina Schadwinkel | Montag, 26. Oktober 2015
Taxiarchos228 , CC-BY-SA IWSR-Ranking Fireball ist Shootingstar auf dem Spirituosenmarkt Die weltweit erfolgreichste Spirituosenmarke war 2014 kein Whisky oder Gin, sondern der Cognac Hennessy – jedenfalls nach Rechnung des renommierten Marktforschungsinstituts IWSR. Das größte Wachstum aber erzielte der Likör, der auch den Jägermeister-Boom in den USA beendete. von Christoph Murmann | Donnerstag, 17. September 2015
Expertenurteil Japanischer Whisky erstmals zu bestem der Welt gekürt Der Yamazaki Single Malt Sherry Cask 2013 von der Destillerie Beam Suntory ist von "Jim Murray's Whisky Bible" zum besten Whisky der Welt gekürt worden. Aus der Whisky-Heimat Schottland schaffte es überraschenderweise kein einziger Vertreter unter die besten Fünf. von Redaktion LZ | Dienstag, 04. November 2014
Heimann Spirituosen Suntory schließt Übernahme von Beam ab Die Übernahme des US-Spirituosenherstellers Beam durch den japanischen Getränkekonzern Suntory ist in trockenen Tüchtern. Suntory zahlt für den Kauf inklusive Schulden rund 16 Mrd. USD. von Beate Hofmann | Freitag, 02. Mai 2014
Heimann Spirituosen Beam greift in Deutschland an Der Spirituosenhersteller Beam ist in Deutschland weiter auf der Überholspur. Auf dem stagnierenden Markt wachsen die US-Amerikaner zum fünften Mal in Folge zweistellig. Damit kommt Beam seinem Ziel 2016, von Rang sechs auf Platz drei bei den Import-Spirituosenherstellern vorzurücken, wieder ein Schritt näher. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 06. März 2014
Beam Deutschland Spirituosen Beam wechselt auf die Überholspur Die Frankfurter Niederlassung sieht sich bestens aufgestellt und will nach Auskunft von Deutschland-Chef Manfred Jus 2013 wieder zweistellig wachsen – wie im vergangenen Jahr. Die Ziele der internationalen Spirituosenkonzerne hierzulande sind erstaunlich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Februar 2014
LZ Akquisitionen Niedrigzins zeigt Wirkung Schlechte Kapitalrenditen halten den Mittelstand vom Verkauf ihrer Firma ab. Vermehrt locken Investoren und Unternehmer mit höheren Übernahmepreisen. Konkrete Akquisitionspläne haben R&R Ice Cream, Wawi Schokolade und andere. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Januar 2014
Kommentar Japaner rücken ins Blickfeld Interessierte Marktbeobachter ließen bei aktuellen Neuentwicklungen und gravierenden Veränderungen in der internationalen Getränkebranche ihren Blick vor der großen Weltkarte zumeist nach links schweifen, nach Westen. Nach Osten, vor allem nach Japan, blickte nur gelegentlich jemand. Das dürfte sich künftig grundlegend ändern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Januar 2014
Podknow , CC-BY Milliarden-Übernahme Suntory will Jim Beam schlucken Der japanische Getränkekonzern Suntory will den Whisky-Produzenten Jim Beam übernehmen. Das Angebot der Japaner über 16 Mrd. Dollar enthält einen Aufschlag von 25 Prozent auf den letzten Aktienschlusskurs. Das US-Unternehmen befürwortet die Offerte. von Redaktion LZ | Montag, 13. Januar 2014
LZ LZ-Auszeichnung Top-Marke bringt Frequenz Siegerehrung. Die Lebensmittel Zeitung prämiert die 100 erfolgreichsten Produkte. GfK ermittelt Käuferzuwachs und Marktanteilsgewinn. Convenience ist größte Top-Marken-Kategorie. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Juli 2013
Veltins bleibt mit Bayão stecken Ausweichmanöver. Sauerländer Brauerei bleibt mit Bayão stecken. Zielmengen deutlich unterschritten. Auch Wettbewerber tun sich schwer. Viel Geld reicht nicht. von Redaktion LZ | Freitag, 30. November 2012
Brown-Forman startet wieder durch Jahresbilanz. Deutsche Niederlassung feiert Geburtstag. Whiskey-Marke Jack Daniel’s soll mit Winter Jack wachsen. TV-Spot und Facebook-Auftritt. Erfolge auch mit Likör und Wodka. von Redaktion LZ | Freitag, 24. August 2012
Top-Marken 2012 Die Top-Marken 2012 in der Kategorie Getränke Geistreiches. Boom für Whisky. Aperol kehrt nach einjähriger Pause zurück. Auch Getränke ohne hochprozentigen Inhalt machen sich stimulierende Wirkungen zu nutze. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Juli 2012
Beam Beam will voll powern Pläne. US-Spirituosenkonzern setzt bei globaler Wachstumsstrategie stark auf boomenden Whisky-Markt Deutschland. In drei Jahren soll Hersteller in Deutschland Rang drei besetzen. Gute Chancen auch in Schwellenländern. von Mike Dawson | Donnerstag, 21. Juni 2012
skenmy Jack Daniel’s-Hersteller startet mit Elan Hochprozentig. Hamburger Ableger im ersten Jahr erfolgreicher als erwartet. Ergebnisse nach Aufbau von eigenem Verkaufsteam positiv. Stärkste Marke für Spirituosenmixgetränke. Ready-to-Drink boomt wieder. von Redaktion LZ | Freitag, 25. November 2011
Beam Global Albert Baladi steigt bei Beam Global ein Das US-Spirituosen-Unternehmen stellt einen Manager für die Region Europe/Middle East/Africa (EMEA) ein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Februar 2011
SamJUK Fortune Brands konzentriert sich auf Hochprozentiges Aufspaltung. Mutterkonzern der Whiskey-Marke Jim Beam stößt Geschäft mit Gebäude- und Sicherheitstechnik sowie Golfzubehör ab. Sparten sollen verkauft oder als eigene Unternehmen an die Börse gebracht werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. Dezember 2010
Moet Hennessy: Neuer CEO in USA Die Wein- und Spirituosensparte von LVMH hat den Wechsel des President und CEO bekannt gegeben. Kandidat arbeitet seit vielen Jahren in der Spirituosensparte. von Redaktion LZ | Dienstag, 07. Dezember 2010
Beam Global fokussiert Fokussiert. Deutsche Niederlassung von Beam Global Spirits & Wine vollzieht Wende. Von vier Maxxium-Gesellschaftern bleibt einer übrig. Sortiment gestrafft. Werbeetat aufgestockt. Management entscheidungsfreudig. Neue Tools. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. September 2010
Richter Henkell verleibt sich Kuemmerling ein Zukauf. Im Übernahmepaket befinden sich weitere Marken sowie Produktionsstätte. Beam Global hatte zuletzt keinen Spaß mehr an der Fun-Spirituose. von Redaktion LZ | Freitag, 30. Juli 2010
Matthew J. Shattock führt künftig Spirituosen-Hersteller mit neuem CEO. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. März 2009
Maxxium zieht positive Bilanz Abschiedsglocken. Spirituosenvermarkter legte 6 Prozent zu. Vertriebsorganisationen zusammengelegt. Noch Nummer 1 in Deutschland. Rémy Cointreau und Vin & Sprit nehmen viel Umsatz mit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Juni 2008
Maxxium setzt zum Sprung an Umsatztreiber. Kernmarken weisen positive Entwicklung auf. Imagekampagne soll Sorgenkind Kuemmerling helfen. Integration von AD-Marken geglückt. Bestseller wie Jim Beam. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Oktober 2007
Wachstum gegen den Trend Ausnahme. Jahresumsatz von Pernod Ricard Deutschland wächst um 10 Prozent auf über 400 Mio. Euro. 15 Mio. Euro für Werbung investiert. Ramazzotti erstmals Marktführer. Allied-Domecq-Marken integriert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Oktober 2007
Branche: Starke Erschütterungen Starke Erschütterungen. Verkauf der Eckes-Spirituosensparte an Rotkäppchen-Mumm und die grundsätzliche Neuorientierung der Berentzen-Gruppe sind größte Veränderungen. von Redaktion LZ | Freitag, 14. September 2007
Geteilte Kosten Gezielte Angebote. Rhenus will seine Lagerstandorte kontinuierlich zu Multi-User-Plattformen entwickeln. Ein Schwerpunkt der Aktivitäten soll die Getränkelogistik sein. von Elisabeth Kapell | Mittwoch, 22. November 2006
Sprit im Visier Im Visier. In Schweden wird über die Privatisierung des Spirituosen-Herstellers nachgedacht und sofort gibt es Interessenten aus dem Ausland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Oktober 2006
Discount: Nicht mehr abstinent Nicht mehr abstinent. Im Discount-Regal machen sich Marken breit. Bei Lidl und Penny ist ein Strategiewechsel festzustellen. Nur Aldi vertreibt ausschließlich eigene Marken. von Redaktion LZ | Freitag, 29. September 2006
Bacardi lässt Umbau hinter sich Turnaround. Hamburger Spirituosenanbieter zieht Bilanz nach zweijähriger Umbauarbeit. Optimistische Wachstumspläne. Veränderte Sortimentsstrategie. Neue Premiumprodukte. Kernmarken wachsen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. September 2006
Schub bei Spirituosen bleibt aus Kein Schub. Weder kaltes Frühjahr noch Fußball-WM haben der Branche zusätzliche Impulse gegeben. Nur wenige Warensegmente legen zu. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. August 2006