IMAGO / Reiner Zensen Umbaukosten Bauernverband will Finanzierung von Tierwohl-Ställen schnell klären Die Landwirte verlangen von Bundesagrarminister Cem Özdemir mehr Tempo beim Thema Tierwohl-Finanzierung. Die Erzeuger sind bereit für den Wandel, erklärt der Deutsche Bauernverband – nun müsse schnell der Finanztopf für nötige Umbauten geschaffen werden. Montag, 17. Januar 2022
Aileen Höltke / Fritz-Kola Fritz-Kola So stellt die Brausemarke ihr Marketing neu auf Silke Grell hat als neue Marketingchefin von Fritz-Kola bereits einige kreative Duftmarken gesetzt, unter anderem anlässlich der Bundestagswahl. Mit einem umstrukturierten Marketingbereich und neuem Team hat sie einiges mit der Kultmarke von Fritz-Kulturgüter vor. von Jessica Becker | Donnerstag, 16. September 2021
Kommentar Gehrig kriegt rechtzeitig die Kurve Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist, sagt der Volksmund. Und doch fällt es vielen Menschen wahnsinnig schwer, danach zu handeln. Auch Manager machen immer wieder den Fehler, mit 65+ an ihren Stühlen zu kleben, bis das Ende dann richtig hässlich wird. von Christiane Preuschat | Freitag, 09. Juli 2021
IMAGO / Gutschalk Gesetzentwurf Verbesserungen des Tierwohls im Baurecht Der Umbau von Ställen für Sauen und Jungsauen soll erleichtert werden. Auf einen entsprechenden Gesetzentwurf haben sich Union und SPD am Montagabend im Bundestag geeinigt. Ihr Ziel: Verbesserungen des Tierwohls sollen nicht am Baurecht scheitern. Dienstag, 22. Juni 2021
Hans-Rudolf Schulz Reimann-Holding JAB regelt Nachfolge von Chairman Harf Die Reimann-Holding JAB hat den Nachfolger von Chairman Peter Harf bestimmt. Der 44-jährige Joachim Creus wird den Posten des 74-jährigen Chefmanagers erben. Wann genau die Staffelübergabe stattfinden wird, ist noch offen. von Redaktion LZ | Montag, 03. Mai 2021
imago images / BildFunkMV Kein Ende der Proteste Hunderte Traktoren blockieren weiter Aldi-Lager Auch in der Nacht zum Dienstagmorgen haben Landwirte Zufahrtswege zu Aldi-Lagern blockiert. Im niedersächsischen Hesel versperrten etwa 400 Traktoren die Zugänge. Dienstag, 29. Dezember 2020
Adobe Stock/aleksandar Tierschutz Kükentöten soll ab 2022 verboten sein Ab Januar 2022 soll das massenhafte Töten von männlichen Küken laut einem Gesetzentwurf von Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner verboten sein. Die wichtigsten Fakten dazu im Überblick. Mittwoch, 09. September 2020
imago images / CoverSpot Massenhaftes Kükentöten Klöckner will Verbot auf den Weg bringen Ab Ende kommenden Jahres will die Bundesagrarministerin Julia Klöckner das massenhafte Töten männlicher Küken verbieten. Heute stellt sie einen entsprechenden Gesetzesentwurf vor. Mittwoch, 09. September 2020
imago images / Petra Schneider Folgen des Klimawandels Ernte 2020 wieder unterdurchschnittlich Die Trockenheit macht den Landwirten in Deutschland auch dieses Jahr zu schaffen: Der Deutsche Bauernverband stellt erneut Einbußen bei der Ernte fest. Um die Klima-Risiken abzufedern, wollen die Bauern nun eine Versicherung ins Leben rufen - mit Hilfen vom Staat. Dienstag, 18. August 2020
Imago Images / onw-medien Mehrwertsteuer Steuersenkung verpufft in großen Teilen des Handels Die Mehrwertsteuersenkung sollte die Kauflust der Verbraucher anheizen. Doch nach einem Monat spürt nur ein kleiner Teil der Händler Rückenwind durch das milliardenschwere Steuergeschenk an die Verbraucher. Dienstag, 04. August 2020
Contract Company Hagebau-Allianz mit neuem Geschäftsführer Wachwechsel bei der Hagebau-Allianz Contract Company: Nach über 20 Jahren im Unternehmen übergibt Hans Joachim Ewert die Geschäfstführung für den Bereich Fachhandel an einen Nachfolger. von Redaktion LZ | Dienstag, 25. Februar 2020
Neckermann Versandhandel Fall Neckermann vor Gericht Der Untergang des Versandhändlers Neckermann hat nach fast sieben Jahren ein juristisches Nachspiel. Die Insolvenzverwalter glauben, dass das Management die Pleite zu spät erkannt hat. Am Dienstag beginnt der Prozess. Montag, 01. April 2019
Messe Berlin Agrar-Branchentreff Grüne Woche ist in Berlin gestartet Die internationale Agrar- und Ernährungsmesse "Grüne Woche" hat eröffnet. Mit 1750 Ausstellern aus 61 Ländern verbucht die Messe eine Rekordbeteiligung. Zentrale Diskussionsthemen sind Tier- und Umweltschutz sowie die weitere Digitalisierung der Landwirtschaft. Freitag, 18. Januar 2019
DBV Vor der Grünen Woche Bauern dringen auf schnelles Internet "an jedem Milchtank" Auch in Ställen und auf den Feldern läuft längst vieles digital – und die Chancen sollen noch größer sein. Vor der Grünen Woche in Berlin fordern die Landwirte die technischen Voraussetzungen dafür ein. Derweil spricht sich Bundeskanzlerin Angela Merkel für einen Bürokratieabbau für Landwirte aus. Montag, 14. Januar 2019
CDU / Laurence Chaperon Hilfe für Viehhalter Kabinett beschließt Dürre-Erleichterung Agrarministerin Julia Klöckner hat eine Verordnung auf den Weg gebracht, die Viehhaltern helfen soll, die von Dürreschäden betroffenen sind. Dabei soll ihnen ermöglicht werden, ökologische Vorrangflächen stärker zur Futtergewinnung zu nutzen. Über finanzielle Hilfen soll kommende Woche entschieden werden. Mittwoch, 15. August 2018
ZRyzner / Shutterstock.com. Nach Kapitalerhöhung Henkell hat bei Freixenet das Sagen Nach langwierigen Verhandlungen hat der Sekthersteller Henkell den Einstieg bei Freixenet geschafft. Auch wenn die Oetker-Tochter nach einer Kapitalerhöhung bei dem spanischen Cava-Spezialisten nicht die Mehrheit der Anteile hält, dürfte sie dort künftig dennoch die Richtung vorgeben. von Hans Bielefeld | Freitag, 10. August 2018
L. Heimrath Expansion Nonfood-Discounter breiten sich aus Ob Hema, Action oder Tedi - die Strategie der Nonfood-Discounter, mit günstigen Lifestyle-, Saison- und Haushaltsartikeln Verbraucher zu locken, geht anscheinend auf. Auch wenn einige Betreiber wie Black.de inzwischen wieder vom Markt verschwunden sind. von Dirk Dietz | Donnerstag, 18. Januar 2018
LZ-Archiv DBV-Bilanz Bauern machen wieder mehr Gewinn Nach zweijähriger Durststrecke haben die deutschen Landwirte im abgelaufenen Wirtschaftsjahr wieder mehr Gewinne erzielen können. Um durchschnittlich ein Drittel stieg das Ergebnis je bäuerlichem Betrieb. Dienstag, 05. Dezember 2017
Logistik "Deutschland hat den Zug verpasst" Joachim Winter forscht beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) zu Verkehrskonzepten der Zukunft. Er plädiert für Schiene statt Straße beim Gütertransport. von Sonia Shinde | Freitag, 21. Juli 2017
DBV/Himsel Bauerntag Landwirte sind wieder zuversichtlicher Verbandspräsident Joachim Rukwied gibt sich vor dem Bauerntag in dieser Woche zuversichtlich. Die Situation habe sich in wichtigen Bereichen "deutlich verbessert". Und auch bei der Initiative Tierwohl sieht er optimistisch in die Zukunft. Montag, 26. Juni 2017
Delisting Rewe erhöht den Druck bei Wasgau Der Kapitalmarkt spekuliert darauf, dass Wasgau sich von der Börse verabschiedet. Der Rewe Group könnte das eine Aufstockung der Anteile ermöglichen. Weil auch Edeka am Pfälzer Händler beteiligt ist, sind die Handlungsoptionen der Kölner allerdings eingeschränkt. von Iris Tietze, Jan Mende und Bernd Biehl | Freitag, 16. Juni 2017
Konzern-Strategie Aryzta setzt auf hohe Leistungskraft Der Tiefkühlbackwarenspezialist Aryzta macht sich nach einer Phase intensiven Wachstums an die Feinarbeit. Mit dem neuen Werk 7 in Eisleben spielt Aryzta bezüglich Qualität und Leistungsfähigkeit in der ersten Liga. Neben tiefgekühlten soll es bald auch frische Produkte geben. von Andrea Wessel | Freitag, 16. Dezember 2016
LZ Coty Kosmetikhersteller beruft Vertriebsdirektor für Deutschland Mario Kirchner hat bei Coty den Posten des Deutschland-Vertriebsdirektors übernommen. Kirchner war lange Jahre bei Reckitt Benckiser beschäftigt, bevor er Anfang 2015 zu Mars Österreich wechselte. von Redaktion LZ | Freitag, 18. November 2016
Dekorative Kosmetik L’Oréal und Cosnova kapern noch mehr Regalfläche In das Milliardengeschäft mit Make-up, Lippenstift und Eyelinern kommt Bewegung. L’Oréal und Cosnova dehnen sich mit ihren neuen Marken NYX und LOV in den Regalen der Drogeriemarktbetreiber stark aus. Astor, Max Factor und P2 verlieren dagegen an Boden. von Hans Bielefeld | Freitag, 12. August 2016
Uli Deck/dpa Grenzblockade Bauern kämpfen für höhere Preise Ihre Wut gegen zu niedrige Fleisch- und Milchpreise zeigen französische Bauern nun auch an der deutschen Grenze. Mittels Blockaden werden deutsche Lastwagen gestoppt. Der deutsche Milchindustrie-Verband hat dafür kein Verständnis. von Redaktion LZ | Montag, 27. Juli 2015
Sektabsatz Freixenet hat schwer gelitten Für Freixenet war 2014 ein Ausnahmejahr im schlimmsten Sinne: Nach einer Preiserhöhung verminderte sich der Absatz der spanischen Cavas in Deutschland um mehr als 20 Prozent. Das Stillweingeschäft läuft dagegen gut. von Christoph Murmann | Freitag, 20. März 2015
Werbung Wirtschaft befürchtet Werbesperre in ARD/ZDF Die Markenwirtschaft verwehrt sich gegen aktuelle Bestrebungen, Werbung und Sponsoring-Möglichkeiten im öffentlich-rechtlichen TV und Rundfunk einzuschränken. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Februar 2015
Lidl Österreich Trendige Alternativen Verbrauchen snacken gerne gesund Alternative Ernährungsformen, Natürlichkeit und Gesundheit sind auch im Süßwaren- und Snackregal Megatrends. Selbst Discounter verändern mittlerweile das Sortiment, um sich bei einer meist jungen und zahlungskräftigen Käuferschicht zu profilieren. Nicht nur die Kassenzone steht dabei auf dem Prüfstand. von Iris Tietze | Freitag, 30. Januar 2015
Grüne Woche Grüne Woche Agrarmesse rückt Sicherheit von Lebensmitteln in den Fokus Von diesem Freitag an präsentieren Aussteller aus 68 Ländern ihre Agrar-Produkte auf der Grünen Woche in Berlin. Im Mittelpunkt stehen Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln. Deutschlands Bauern gehen allerdings zurückhaltend in die Leistungsschau. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. Januar 2015
Medienpark Software-Dienstleister bekommt Verstärkung Alexander Hirschbold ist bei dem Software-Dienstleister Medienpark eingestiegen. Hirschbold arbeitet künftig als geschäftsführender Gesellschafter an der Seite der beiden Gründer Joachim Tidow und Sascha Stiehler. von Alrun Krönert | Freitag, 14. November 2014
LZ Self-Checkout Lidl optimiert Kassenzone Lidl experimentiert in der Kassenzone. Während der Discounter in Schweden einen Tunnelscanner testet, probiert er in Großbritannien Self-Checkout-Terminals aus. In einer Londoner Filiale hat sich Lidl den Marktgegebenheiten in UK angepasst. Bei UK-Retailern laufen bereits viele SB-Kassen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. April 2014
Neuer Gesellschafter Tunap Group übernimmt Your Own Brand Der Handelsmarken-Spezialist hat mit dem Einstieg der Tunap Group eine neue Mehrheitsgesellschafterin. Gleichzeitig stellt sich die Gruppe unter der Regie des Alt-Gesellschafters Joachim Fetzer neu auf. von Redaktion LZ | Freitag, 04. Oktober 2013
C. Milbret Neue Flächenkonzepte Nonfood muss sich gegen E-Commerce behaupten Die Nonfood-Umsätze der SB-Warenhäuser sind ernsthaft in Gefahr. Neue Konzepte für die Großfläche sind dringend notwendig. Amazon und Ebay aber allein die Schuld zu geben, wäre zu einfach gedacht. Viele Probleme sind hausgemacht. von Redaktion LZ | Freitag, 16. August 2013
Bauern befürchten hohe Schäden wegen des Hochwassers Verlustreich. Bauernverband macht sich für Soforthilfe für Landwirte in deutschen Hochwassergebieten stark. Schaden wird auf 430 Mio. Euro geschätzt. von Redaktion LZ | Montag, 24. Juni 2013
PLMA Konzepte für das In- und Ausland Messe. Zahlreiche Aussteller und Besucher nutzen die PLMA in Amsterdam für neue Kundenbeziehungen und um sich einen Überblick über Trends und Themenfelder zu verschaffen. Die Messe beweist Führungsrolle im Handel. Nachhaltigkeit und Serviceleistungen im Vordergrund. von Redaktion LZ | Freitag, 31. Mai 2013
1. FC Köln Hochnbach verliert Bereichsleiter Marketing Kommunikation Kommunikationsexperte verlässt Baumarktkonzern und wechselt zum 1. FC Köln. von Tanja Fries | Mittwoch, 10. April 2013
Gemüse wird wegen Kälte teurer Witterungsbedingt. Langer Winter treibt Preise für Gemüse nach oben. Spargel, Kartoffeln, Radieschen und Sellerie, aber auch Blumen werden deutlich teurer. von Redaktion LZ | Montag, 08. April 2013
Kühne + Nagel muss neuen CEO suchen Amtierender CEO gesundheitlich angeschlagen. Bis Nachfolger gefunden ist, übernimmt Führungsteam seine Aufgaben. von Alrun Krönert | Dienstag, 05. März 2013
Neckermann Letzter Interessent für Neckermann ist abgespungen Das war's. Insolventer Versender konnte trotz intensiver Bemühungen keinen Investor für die Fortführung des Unternehmens finden. Der letzte Interessent ist jetzt auch abgesprungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. September 2012
Supermarktkongress Das Comeback ist gelungen Namhaft. Branchengrößen diskutieren beim "Deutschen Supermarktkongress 2012" in Wiesbaden innovative Food-Retail-Konzepte. Verleihung des "Salescup" bildet Höhepunkt der LZ direkt-Veranstaltung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Juni 2012