Screenshot | youtube.de, Lidl Halloween-Spot Lidl gibt Aldi und Edeka Saures Hexen, Geister und Dämonen – Halloween steht vor der Tür. Der wahre Horror geht aber von Edeka und Aldi aus, die mit ihren Preisen übernatürliche Phänomene in einem ganz besonderen Geisterhaus auslösen. Dies ist jedenfalls die Story im neuen Werbeclip von Lidl, der kräftig gegen Rivalen austeilt. von Marco Hübner | Donnerstag, 21. Oktober 2021
Morrisons Großbritannien Morrisons reduziert Online-Lieferungen Supermarktbetreiber Morrisons stellt seinen Heimliefer-Service in 50 Filialen ein. 1.400 Mitarbeiter sind von der Entscheidung betroffen. Gleichzeitig hat die Nummer vier im britischen LEH eine Recycling-Initiative gestartet. von Doris Evans | Montag, 27. September 2021
Digital Storytelling Bauer Vom Hafer zum Handel Ein Blick in die Kühlregale des deutschen LEH reicht, um zu erkennen dass das Angebot und die Nachfrage nach pflanzlichen Alternativprodukten in den vergangenen Jahren stetig gestiegen sind. Die Privatmolkerei Bauer macht vor wie der Einklang zwischen Tradition und Zukunft funktionieren kann und zeigt wie der Spagat zwischen klassischen Molkereierzeugnissen pflanzlicher Alternativen gelingen kann.
Netto Marken-Discount Weniger Müll Netto bietet Joghurtbecher ohne Plastikdeckel an Netto Marken-Discount will Plastikmüll reduzieren: Ab der kommenden Woche will der Edeka-Discounter Joghurt und Pudding seiner Eigenmarken teils ohne Stülpdeckel aus Plastik verkaufen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. August 2019
Grüner Punkt HDE-Studie Recycelte Kunststoffe sollten mehr genutzt werden Der Einsatz von Rezyklaten in Verpackungen könnte hierzulande sehr viel höher sein. Laut einer HDE-Studie bräuchte es dafür mehr hochwertige Rezyklate und weniger gesetzliche Hürden. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. April 2019
Instore-Dienste Klangkonzept soll Konsum ankurbeln Vibrierende Smartwatches auf der Fläche und iPads an den Kassen sparen den Mitarbeitern von Edeka Niemerszein in Hamburg viele Wege und erleichtern den Informationsfluss im Markt. Ein spezielles Klangkonzept soll Kunden zu mehr Konsum animieren. von Sonia Shinde | Freitag, 28. Juli 2017
LZ Debatte um Haltbarkeitsdatum Schmidt pocht auf Abschaffung des MHD Ernährungsminister Christian Schmidt drängt auf eine baldige Abschaffung des Haltbarkeitsdatums auf Lebensmittelverpackungen. In einem Interview kritisiert der Politiker "zu große Sicherheitspuffer" der Hersteller. Der Lebensmittelrechtsexperte Alfred Hagen Meyer und der BVLH dagegen verteidigen das MHD und fordern bessere Aufklärung der Verbraucher. Auch Grüne und Verbraucherschützer kritisieren Schmidts Vorstoß. von Marco Kitzmann | Dienstag, 29. März 2016
DSD Duales System Handel warnt vor höheren Kosten für Wertstoff-Entsorgung Sollte der Staat künftig die Verantwortung für gelbe Tonne und gelben Sack tragen, könnten sich die jährlichen Kosten für die Sammlung von Wertstoffen verdoppeln. Zu diesem Ergebnis kommt nun der Handelsverband Deutschland. In wenigen Tagen will der Bundesrat über das neue Wertstoffgesetz beraten. Montag, 25. Januar 2016
DSD Verpackungsverordnung Neue Regeln schließen Schlupflöcher Der Bundestag schließt eine Reihe von Schlupflöchern, mit denen Unternehmen in den vergangenen Jahren Recycling-Systeme wie den "Grünen Punkt" unterlaufen hatten. So wird die Möglichkeit der Eigenrücknahme in Supermärkten komplett gestrichen. von Redaktion LZ | Freitag, 06. Juni 2014
Verpackungsverordnung Gegenwind für NRW-Initiative Handel und Teile der Konsumgüterindustrie wehren sich gegen den Vorschlag des Landes Nordrhein-Westfalen, die Eigenrücknahme von Verkaufsverpackungen am POS abzuschaffen. von Heidrun Krost | Montag, 13. Januar 2014
DSD Streit um Eigentumsrechte bei Wertstoffen Milliardengeschäft. Private und kommunale Müllentsorger sowie das Duale System streiten um lukrative Eigentumsrechte bei Wertstoffen. Hintergrund sind die Verwertungserlöse aus dem Recycling. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. Juli 2013
Streit um Zukunft des Grünen Punkt Zwist. Nach Gebührenerhöhung des DSD entspinnt sich Streit zwischen Verband kommunaler Unternehmen und dem Grüner-Punkt-Betreiber. Kommunale Entsorger kritisieren hohe Kosten des Dualen Systems. Nicht ohne Hintergedanken. von Redaktion LZ | Freitag, 05. Juli 2013
Duales System erhöht Gebühren um bis zu acht Prozent Teurer. Duales System Deutschland verlangt für Verpackungsrecycling ab dem kommenden Jahr um bis zu acht Prozent höhere Gebühren. Unternehmen begründet Preisanhebung mit Kostensteigerungen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 03. Juli 2013
Werner & Mertz Umweltbilanz Recyceln ist sinnvoller als Verbrennen Nachhaltig. Wiederverwertbares Packmaterial spielt für ökologische Produktbewertungen eine immer größere Rolle. Werner & Mertz, DSD und Partner explorieren unerschlossene PET-Vorkommen im Gelben Sack. von Redaktion LZ | Montag, 25. März 2013
Danone schließt Kooperation zum PLA-Recycling Gemeinsame Sache. Deutschland-Tochter arbeitet mit Entsorgungsspezialisten Repla Cycle zur Wiederverwertung des Biokunststoffs Polymilchsäure zusammen. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 14. März 2012
Matthäus Zott wertet Jogobella auf Schön. Mertinger Molkerei investiert in Becherwerk. 165.000 Becher Jogobella am Tag. In-Mould-Labeling veredelt Produkte für 21 Länder. Statt Rückzug neue Biomilch-Kontrakte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Februar 2012
Bioplastik bleibt vorerst in der Warteschleife Nachhaltig. Müller-Tochter Optipack erhöht Papieranteil in Joghurtbechern. Aretsrieder Verpackungshersteller und FH Hannover erforschen Biopolymere ohne Food-Basis. von Horst Wenzel | Freitag, 25. November 2011
Künftig nur noch "umweltfreundlich" Umdeklariert. Danone darf Joghurtbecher aus PLA-Biokunststoff nicht mehr "umweltfreundlicher" nennen. Gegenüber DUH entsprechende Unterlassungserklärung abgegeben. von Christoph Murmann | Dienstag, 15. November 2011
DUH verklagt Danone Gerichtssache. Deutsche Umwelthilfe reicht Klage gegen Lebensmittelhersteller vor dem LG München ein. Vorwurf der Verbrauchertäuschung beim neuen Acitiva-Joghurtbecher. von Beate Hofmann | Donnerstag, 25. August 2011
Danone wehrt sich Grün oder nicht? Deutscher Umweltschutzverein nimmt Lebensmittelkonzern ins Visier. Neue PLA-Verpackungen in Bezug auf Nachhaltigkeitsnutzen noch umstritten. von Christoph Murmann | Freitag, 29. Juli 2011
Danone Die DUH mahnt Danone wegen Joghurtbecher ab Irreführend. Verbraucherschutzorganisation mahnt Danone wegen irreführender Werbung für den Activia-Joghurtbecher aus Bioplastik ab. Die DUH wittert Verbrauchertäuschung und kündigt Klage an. Danone Deutschland weist Vorwürfe "vollumfänglich" zurück. von Beate Hofmann | Dienstag, 26. Juli 2011
Massive Steigerung der Abpack-Effizienz Schwäbischer Verpackungsmaschinen-Spezialist Gerhard Schubert GmbH zeigt erste Verpackungsmaschine, die vollautomatisch einen Werkzeugwechsel vollzieht. von Redaktion LZ | Freitag, 06. Mai 2011
Kommentar Verpackung verpflichtet Die anhaltend gute Konjunktur in Deutschland gehorcht anderen Gesetzen als frühere Aufschwünge. Nicht zuletzt, weil exorbitant verteuerte Rohstoffe die Margen von Industrie und Handel schwer belasten. Die Verteuerung ist irreversibel, zumal die wichtigste Ressource Erdöl unaufhaltsam zur Neige geht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Mai 2011
Schmidt Aigner will schädliche Farben auf Verpackungen verbieten Pläne. Bundesverbraucherministerin plant, Verbraucher besser vor gesundheitsschädlichen Lebensmittelverpackungen zu schützen. Nur solche Farben sollen erlaubt sein, die für Verbraucher unbedenklich sind. von Beate Hofmann | Montag, 01. November 2010
Kühlcke Handel sucht bei Fleisch mehr Profil Kundenorientierung. Deutscher Lebensmittelhandel will Fleischsortiment mehr Profil geben. Höhere Anforderungen an Lieferanten. Edeka-Standard für Kleinbetriebe. Rewe-Einkauf macht Marketing. Kaufland will schnellere Abläufe. von Dirk Lenders | Donnerstag, 17. Juni 2010
Der Pegel steigt Hat die Ampel eine Zukunft? Keiner will sie, keiner braucht sie. Denn Verbraucher entsagen Kalorienbomben und Fettmachern schon aufgrund bestehender Nährwertangaben. von Redaktion LZ | Freitag, 18. April 2008
Gelbe Tonne vor dem Aus? Gerüchte. "Gelber Sack" und "Gelbe Tonne" könnten bald passé sein. Laut Pressebericht soll Ein-Tonnen-Lösung kommen. Umweltbundesamt dementiert allerdings solche Pläne. Duales System Deutschland warnt vor gewaltigen Investitionen. von Beate Hofmann | Freitag, 21. Juli 2006
DSD musste 2005 Federn lassen Kritisch. Grüner Punkt beklagt unklare Rechtslage. Rasche Lösung gefordert. Alle Quotenvorgaben erfüllt. Marktanteil sinkt. von Redaktion LZ | Freitag, 05. Mai 2006
DSD-Mengen rückläufig Bewährt. Vorstandschef Zühlsdorff sieht keine Alternative zur Gelben Tonne. Sammelbilanz erfreulich. 13 Prozent weniger als im Vorjahr. Neue Geschäftsfelder im Visier. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. Mai 2005
DSD schließt Nachverhandlungen ab Neuvergabe. Duales System Deutschland beendet Nachverhandlungen bei Ausschreibungen zum Sammeln von Verpackungen. Unterschriften erfolgen in den nächsten zwei Wochen. von Redaktion LZ | Freitag, 03. September 2004
Funketiketten zum Aufdrucken Zukunftsprojekt. Die Europäische Kommission finanziert das Forschungsprojekt "Polyapply" mit dem Ziel, RFID-Etiketten aus Plastik zu entwickeln. Aufdruck auf Verpackungen für Kosten von unter einem Cent pro Stück. Auch Infineon und Orfid berichten von Fortschritten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. April 2004
Mögs: Vorliebe für Nonfood Neuer Trend. Mineralölgesellschaften entdecken zunehmend das Nonfood-Geschäft als Profilierungsmöglichkeit für ihre Shops. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Dezember 1999
Alli: Auf Kundensuche Mögs im Visier. Im Verein mit TIH (Tengelmann) will der Logisitk-Spezialist vor allem im Convenience-Bereich neue Kunden akquirieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Oktober 1998