IMAGO / Sven Simon Bilanz Baywa schließt Geschäftsjahr mit Rekordergebnis ab Der Münchner Mischkonzern Baywa hat nach vorläufigen Zahlen im vergangenen Geschäftsjahr so viel wie noch nie verdient und damit die Erwartungen von Analysten übertroffen. Der Agrarhändler will deswegen die Dividende erhöhen. von Redaktion LZ | Dienstag, 28. Februar 2023
Foto: Unternehmen Tiefkühl-Fleisch Steigende Preise dämpfen Appetit auf Wild Niemand verkauft in Deutschland mehr Wildfleisch als das Unternehmen Josef Maier. Auch weil das Geschäft mit Gastronomen schwankt, drängt der Anbieter verstärkt in den Einzelhandel. An einem neuen Produktionsstandort verpackt das Unternehmen mehr kleinere Portionen. von Delphine Sachsenröder | Freitag, 23. Dezember 2022
Rewe Autonome Supermärkte Bayern prüft Sonntagsöffnung Im oberfränkischen Pettstadt testet Rewe einen "Walk in Store" ohne Verkaufspersonal als Nahversorgungskonzept für den ländlichen Raum. Die bayerische Regelung zum Sonntagsschutz verbietet allerdings die Öffnung an sieben Tagen in der Woche. Doch nun prüft die Landesregierung eine Änderung. von Hanno Bender | Donnerstag, 21. April 2022
BayWa AG / Enno Kapitza Agrarkonzern Baywa baut an der Spitze um Der langjährige Baywa-Vorstandsvorsitzende Klaus Josef Lutz wird seinen Chefposten Ende März kommenden Jahres abgeben. Sein Nachfolger ist bereits im Gremium tätig und für Technik und Energie zuständig. Mittwoch, 23. März 2022
BMLRT Paul Gruber Lebensmittelkennzeichnung Cem Özdemir drängt auf EU-weite Herkunftskennzeichnung Minister Özdemir fordert, dass die EU schnell ihren Entwurf für eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung vorlegt. Auch die "Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft" verspricht sich davon "mehr Geld auf die Höfe". von Gerrit-Milena Falker und Hanno Bender | Freitag, 25. Februar 2022
Thekla Ehling Verbände Koordinationszentrale nimmt Formen an Um die Zusammenarbeit in der Lieferkette zu verbessern, rufen die Verbände von Handel, Verarbeitern und Landwirten die "Koordinationszentrale" ins Leben. Der Ansatz ist nicht neu, die Zielsetzung gleicht der Quadratur des Kreises. von Hanno Bender | Freitag, 13. August 2021
Jenoche/iStock; Reinhard Rosendahl; Montage Bauernproteste Agrardialog legt Ergebnispapier vor Die Verhandlungen zwischen Lebensmittelhändlern und den alternativen Bauernorganisationen erbringen erste Einigungen. Die Zukunft des Gesprächsformats wird allerdings von der geplanten "Koordinierungszentrale" der Berliner Branchenverbände gefährdet. von Hanno Bender | Freitag, 14. Mai 2021
Foto: Georg Lukas Lockdown HDE warnt vor Verlust von bis zu 120.000 Geschäften Der Handelsverband Deutschland schlägt mit Blick auf eine mögliche Fortsetzung des Lockdowns Alarm: 120.000 Geschäfte müssten schließen – die Folgen für die Gesellschaft wären verheerend, heißt es in einem neuen Brief an Bundeskanzlerin Merkel. Am Montag beraten Bund und Länder über weitere Schritte. Freitag, 19. März 2021
HDE/Hoffotografen Vor dem Bund-Länder-Treffen HDE fordert Öffnung aller Geschäfte Heute beraten Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder über mögliche Lockerungen des Lockdowns. Der Druck von Bevölkerung und Wirtschaft wächst: In einem Schreiben fordert HDE-Präsident Josef Sanktjohanser die Öffnung des gesamten Handels von nächster Woche an. Mittwoch, 03. März 2021
IMAGO / Future Image HDE schreibt an Merkel Kanzlerin soll Öffnungsstrategie vorlegen Am 3. März sollen nach dem Willen des HDE Bund und Bundesländer eine einheitliche Öffnungsstrategie vorlegen. Derweil dämpft Kanzlerin Merkel Hoffnungen auf sehr schnelle und umfassende Lockerungen. Auch Ministerpräsident Söder warnt vor einer "Öffnungshektik". Freitag, 26. Februar 2021
Screenshot: LZ Menschenrechte Handel und Industrie kritisieren Sorgfaltspflichtengesetz Das Lieferkettengesetz ist noch nicht vollends in trockenen Tüchern. Zwischen den zuständigen Ministerien scheint es einen Streit über Details im Referentenentwurf zu geben. Die Branche kritisiert derweil den nationalen Alleingang. von Hanno Bender und Matthias Queck | Donnerstag, 18. Februar 2021
IMAGO / photothek Nach dem Wirtschaftsgipfel Altmaier will Corona-Hilfen ausweiten Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sagt staatliche Überbrückungshilfen auch Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 750 Millionen Euro zu. Doch fehlt dem HDE weiterhin eine faire und transparente Öffnungsperspektive. von Janine Hofmann | Dienstag, 16. Februar 2021
picture alliance / SZ Photo / Claus Schunk Lebensmittelüberwachung Klageabweisung im Fall "Sieber gegen Bayern" Das Landgericht München hat die 11 Mio. Euro-Schadenersatzklage abgewiesen, die der Insolvenzverwalter der Großmetzgerei Sieber gegen den Freistaat Bayern erhoben hatte. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 11. Februar 2021
imago images/Future Image Unfaire Handelspraktiken Klöckners UTP-Entwurf in der Kritik Industrie und Landwirte fordern schärfere Regeln gegen "unfaire Handelspraktiken in der Lebensmittellieferkette". Der Handel hält eine zusätzliche Regulierung dagegen für überflüssig und warnt davor, über die Brüsseler Vorgaben hinauszugehen. von Hanno Bender | Donnerstag, 13. August 2020
Imago Images / Sven Simon Corona-Krise DGB pocht auf höheres Kurzarbeitergeld Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert deutlich mehr Geld für Kurzarbeiter – und bekommt dafür Zustimmung von Verdi und aus der Politik. Unterdessen ist die Zahl der Betriebe, die Kurzarbeit angemeldet haben, auf 650.000 gestiegen. Donnerstag, 09. April 2020
BayWa AG Baywa Agrarkonzern verpflichtet Vorstandsvorsitzenden vorzeitig Der Aufsichtsrat des Agrarhandelskonzerns Baywa setzt in Zeiten des Coronavirus auf Beständigkeit: Der seit über einer Dekade amtierende Vorstandsvorsitze wird vorzeitig für eine neue Amtszeit bestätigt. Der Fokus des Geschäfts soll weiter auf drei Bereichen ruhen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. März 2020
WD-40 WD-40 Schmiermittel-Spezialist beruft neuen Vertriebschef Beim Schmiermittel-Hersteller WD-40 verantwortet ab sofort ein neuer Sales Manager Retail das Vertriebsteam in der D-A-CH-Region. Der Manager hat bereits Erfahrung im Unternehmen und soll sich nun als Erstes um die strategische Ausrichtung kümmern. von Redaktion LZ | Freitag, 20. März 2020
imago images / Reiner Zensen Brandbrief an die Kanzlerin Handel fordert Soforthilfen und Stundungen Um eine Insolvenzwelle im Handel abzuwenden, appelliert der Handelsverband HDE an Bundeskanzlerin Angela Merkel. Handelsunternehmen sollen mit Direkt-Zahlungen und der Stundung von Steuer- und Sozialabgaben entlastet werden. von Hanno Bender | Mittwoch, 18. März 2020
imago images / JOKER Agrarhandelskonzern Baywa fordert Millionen an Schadensersatz vom Bundeskartellamt Der Agrarkonzern Baywa wehrt sich gegen eine Entscheidung des Bundeskartellamts mit einer Schadensersatzforderung in gut zweistelliger Millionenhöhe. Anlass ist ein kürzlich abgeschlossenes Kartellverfahren bei Pflanzenschutzmitteln. Freitag, 06. März 2020
Baywa Vorabzahlen Baywa gleicht Einmaleffekte aus Der Agrarkonzern Baywa hat sich 2018 operativ so verbessert, dass er die von positiven Einmaleffekten beeinflussten Zahlen des Vorjahres noch übertreffen kann. Ebit und Umsatz sind gestiegen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 06. März 2019
Agravis Agravis Wechsel im Vorstand des Agrarhändlers Agravis benennt ein neues Vorstandsmitglied. Damit ist die Nachfolge von Andreas Rickmers geklärt, der den Agrarhändler vergangene Woche überraschend verlassen hat. von Redaktion LZ | Montag, 18. Februar 2019
Herforder Preiserhöhung Warsteiner-Gruppe erhöht Abgabepreise Die Braugruppe Warsteiner Haus Cramer kündigt Preiserhöhungen ab März 2019 für Teile des Sortiments an. Unangetastet bleibt erst einmal die Dachmarke Warsteiner Pils, während Herforder und die Marke König Ludwig Hell für den Handel teurer werden. von Heidrun Krost | Montag, 05. November 2018
Coca-Cola Japan Sortimentsausweitung Durchsichtige Coke für Japan Cola ohne Farbe, ganz durchsichtig. Gab es Anfang der 1990er Jahre schon mal von Pepsi. Nun will Coca-Cola den Hype wiederbeleben – und sein Sortiment auf dem japanischen Markt mit der transparenten Cola-Version ausweiten. von Klaas Mucke | Mittwoch, 06. Juni 2018
Baywa Geschäftsjahr 2017 Baywa steigert Gewinn kräftig Bei Baywa geht es wieder aufwärts. Der Agrarkonzern legt beim operativen Ergebnis um mehr als 18 Prozent zu. Die Umsätze stiegen indes nur leicht. Dienstag, 06. März 2018
Lebensmittelüberwachung Sieber-Pleite hat juristisches Nachspiel Dem Freistaat Bayern fällt der Fall Sieber auf die Füße. Innerhalb einer Woche habe Bayern die Großmetzgerei "trotz aller Bedenken plattgemacht", so der Vorwurf einer Millionenklage. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 01. Februar 2018
dirk hasskarl fotografie Agrargenossenschaften Raiffeisen-Präsident kritisiert Kartellamt Der neue Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Franz-Josef Holzenkamp, äußert sich im Gespräch mit der LZ zu den zentralen Themen, die die Erzeugergenossenschaften aktuell beschäftigten. von Petra Klein | Freitag, 08. September 2017
Bernhard Noll/Manner Waffelspezialist Manner leidet immer noch Die Waffelproduktion der Josef Manner & Comp. AG wird noch bis ins nächste Jahr durch den teilweisen Einsturz der Fabrik in Wien erschwert. Das Geschäft floriert wieder, am besten in Deutschland. von Christoph Murmann | Donnerstag, 04. Mai 2017
Baywa Geschäftsjahr 2016 Baywa leidet unter Preisdruck Baywa leidet unter Überkapazitäten bei Agrarrohstoffen. Im vergangenen Jahr musste der Handelskonzern daher einen Gewinnrückgang von 8,5 Prozent akzeptieren. Dank guter Geschäfte mit Obst, Baustoffen und im Energiegeschäft stieg der Umsatz immerhin um 2,7 Prozent. Freitag, 03. März 2017
KarstadtQuelle Schadenersatzprozess Schickedanz-Streit endet mit außergerichtlichem Vergleich Mehr als vier Jahre dauerte der spektakuläre Schadenersatz-Prozess der Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz. Jetzt haben sich die Parteien auf einen Vergleich geeinigt. Mit einer Ausnahme. Donnerstag, 02. Februar 2017
T. Fedra BGH-Beschluss Kein doppeltes Stimmrecht für Clemens Tönnies Clemens Tönnies steht kein doppeltes Stimmrecht zu: Der BGH weist eine Beschwerde von Clemens Tönnies zurück und bestätigt damit ein Urteil des OLG Hamm vom März 2015. Das Ringen von Clemens Tönnies mit seinem Neffen Robert um die Macht im Fleischkonzern ist damit noch nicht zu Ende. von Beate Hofmann | Donnerstag, 28. Juli 2016
calvinbasti , CC-BY Listerien-Skandal Büros und Privaträume bei Wursthersteller Sieber durchsucht Staatsanwaltschaft und Polizei haben am Mittwochvormittag die wegen listerienbelasteter Wurst geschlossene Großmetzgerei Sieber sowie Privaträume und Labors durchsucht. Die Razzia stand in Zusammenhang mit laufenden Ermittlungen gegen Firmenchef Dietmar Schach wegen möglicher Verstöße gegen Lebensmittelgesetze. Mittwoch, 15. Juni 2016
Geografische Herkunftsangaben Hohe Hürden für Himalayasalz Himalayasalz ist das Sorgenkind in Sachen Einhaltung geografischer Herkunftsangaben. Seit Jahren häufen sich Abmahnungen und Gerichtsverfahren. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) sein lang ersehntes Grundsatzurteil gefällt. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 02. Juni 2016
Agravis Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main Agravis-Vorstand wird neuer Chef Agravis-Vorstand Christoph Kempkes wird zum 1. Juli neuer Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main. Mit seinem Wechsel wollen die beiden genossenschaftlichen Unternehmen ihre strategische Zusammenarbeit intensivieren. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 12. Mai 2016
Hanno Bender Familien-Fehde Richter sucht Schlichter für Tönnies Eine außergerichtliche Einigung in der Familien-Fehde um die Macht im Fleischkonzern Tönnies ist noch nicht abgeschrieben. In der kommenden Woche treffen sich die Parteien von Robert Tönnies und dessen Onkel Clemens Tönnies am Landgericht Bielefeld, um einen Schlichter zu benennen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 06. April 2016
Baywa Jahreszahlen 2015 Baywa steigert Gewinn trotz schwacher Agrarpreise Der Agrarkonzern Baywa profitiert von seinen internationalen Geschäften. Der operative Gewinn legt im vergangenem Jahr um 3,9 Prozent zu. Der Umsatz bleibt leicht unter Vorjahr. von Beate Hofmann | Montag, 14. März 2016
Hanno Bender Fleischer-Fehde Robert Tönnies erleidet Rückschlag vor Gericht In den juristischen Scharmützeln um die Macht im deutschen Fleischkonzern Tönnies hat Mitgesellschafter Robert Tönnies einen Dämpfer erhalten. Die Richter in Bielefeld haben seine millionenschwere Schadenersatzklage gegen Steuerberater Josef Schnusenberg abgeschmettert. von Martin Mehringer | Montag, 18. Januar 2016
Gerd Abeln Familienstreit Tönnies gegen Tönnies geht im März vor Gericht weiter Der Streit um die Macht bei Deutschlands größtem Fleischkonzern Tönnies zieht sich weiter in die Länge. Das Landgericht Bielefeld legte am Montag den nächsten Prozesstermin für März 2016 fest. Montag, 19. Oktober 2015
Christian Lattmann Zukauf Lambertz-Inhaber Bühlbecker investiert in Kindersüßwaren Lambertz-Inhaber Hermann Bühlbecker und Geschäftsmann Josef Schreinemacher setzen als Gesellschafter des Private-Label-Lieferanten Top Sweets verstärkt auf Kindersüßwaren. Jetzt kaufen sie dazu Teile des Importspezialisten Dok Handelsgesellschaft. von Iris Tietze | Donnerstag, 24. September 2015
EK/Servicegroup Einkaufskooperation erweitert Vorstand Die erfahrene Handelsmanagerin Susanne Sorg rückt bei der Einkaufskooperation EK/Servicegroup in den Vorstand. Der Vorstand wird damit um ein drittes Mitglied erweitert. von Tassilo Zimmermann | Donnerstag, 27. August 2015
Baywa Baywa Agrarhändler ernennt Generalbevollmächtigten Godefridus (Ito) van Lanschot ist beim Agrarhändler Baywa zum Generalbevollmächtigten ernannt worden. Er ist seit April für den Geschäftsbereich Agri Supply & Trade zuständig. von Alrun Krönert | Donnerstag, 28. Mai 2015