Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (307) Personalien (26) Kommentare (5) Store Checks (1) Karriere (12)
Jörg Sarbach Neuer HDE-Präsident Von Preen mahnt rasche Hilfen für den Handel an Alexander von Preen, neuer Präsident des Handelsverbands Deutschland, warnt auf dem HDE-Kongress vor einem Sterben der Innenstädte. Finanzminister Christian Lindner mahnt: "Wir brauchen Quellen für zusätzlichen Wohlstand." von Hans-Jürgen Deglow | Donnerstag, 17. November 2022
HDE Handelsverband HDE wählt Alexander von Preen zum neuen Präsidenten Alexander von Preen ist der neue Präsident des Handelsverbands Deutschland. Der Chef von Intersport sei von der Delegiertenversammlung des HDE "mit großer Mehrheit" gewählt worden, teilt der Verband mit. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. November 2022
IMAGO / Reiner Zensen Scheidender HDE-Präsident Sanktjohanser redet zum Abschied der Politik ins Gewissen Die Rede von Josef Sanktjohanser bildete den Auftakt beim Handelskongress in Berlin. Der scheidende HDE-Präsident, der nach 16 Jahren im Amt aufhört, nutzte die Gelegenheit, um die Politik zu maßvoller Regulierung aufzufordern. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. November 2022
Hanno Bender HDE-Präsident Josef Sanktjohanser "Alles andere wäre Planwirtschaft" Auf der Delegiertenversammlung des Handelsverbands Deutschland (HDE) im November tritt Josef Sanktjohanser nicht mehr als Kandidat für das Präsidentenamt an. Mit der LZ spricht der Rewe-Kaufmann über die Aufgaben und Arbeit des Verbandes und über verfehlte Regulierung. von Hanno Bender und Gerrit-Milena Falker | Freitag, 28. Oktober 2022
IMAGO / Jürgen Heinrich Entlastung für Unternehmen Entwicklungsministerin Schulze lehnt Verschiebung des Lieferkettengesetzes ab Die FDP hat eine Verschiebung des Lieferkettengesetzes gefordert, um Unternehmen in der Krise nicht zusätzlich zu belasten. Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze schließt das jetzt aus. von Redaktion LZ | Dienstag, 04. Oktober 2022
IMAGO / Rupert Oberhäuser Drittes Entlastungspaket Handel und Industrie drängen auf schnelle Hilfen Viel Harmonie herrscht gerade nicht zwischen Handel und Industrie – mit Blick auf das nächste Entlastungspaket der Regierung stehen sich beide Seiten dann aber doch nah. Wirtschaftsverbände wie der HDE rufen nach einer Senkung der Stromsteuer oder einer temporären Energiepreisbremse. von Redaktion LZ | Freitag, 02. September 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Kampf gegen die Pandemie ZIA und HDE fordern "effektive Strategie" bei Corona Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) und der HDE legen ein Strategiepapier zur Bekämpfung der Corona-Pandemie im Herbst vor. Dabei pochen die Verbände auf Präventions- und Eindämmungsmaßnahmen, lehnen aber neue Lockdowns rigoros ab. von Beate Hofmann | Dienstag, 26. Juli 2022
ZKHL Dialogplattform erweitert ihren Vorstand Die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft hat auf ihrer Mitgliederversammlung zwei weitere Mitglieder in den Vorstand berufen. Die Dialogplattform der Akteure in der Lebensmittelkette will sich künftig stärker auf Kernthemen fokussieren. von Redaktion LZ | Freitag, 24. Juni 2022
Intersport Deutschland Designierter HDE-Präsident von Preen Vom Berater zum Praktiker Folgen die Delegierten des Handelsverbands Deutschland dem Vorschlag ihres Vorstandes, wird Alexander von Preen im November der neue Präsident der Organisation. Der Intersport-Chef ist der Branche schon lange verbunden – gestaltet sie aber erst seit relativ kurzer Zeit aktiv mit. von Ingo Rentz | Dienstag, 21. Juni 2022
Terzo Algeri Nachfolger für Josef Sanktjohanser Intersport-Chef soll neuer HDE-Präsident werden Im November wählt der Handelsverband Deutschland einen neuen Präsidenten. Josef Sanktjohanser gibt den Posten nach 16 Jahren ab. Nun hat der Vorstand des Verbands einen Nachfolger empfohlen. von Ingo Rentz | Montag, 20. Juni 2022
imago/Reiner Zensen Lieferkettengesetz HDE warnt vor Regulierungs-Tsunami Die Pläne der Europäischen Kommission zur Regulierung von Sorgfaltspflichten für Unternehmen werden Handel und Industrie vor große Herausforderungen stellen. Zum deutschen Lieferkettengesetz werden alsbald Leitlinien erwartet. von Hanno Bender | Freitag, 13. Mai 2022
IMAGO / Reiner Zensen Brief an von der Leyen Handel warnt vor Belastungen durch Lieferkettengesetz Die Forderungen nach Nachbesserungen am geplanten EU-Lieferkettengesetz reißen nicht ab. In einem Brief an EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und Kanzler Olaf Scholz warnt HDE-Präsident Josef Sanktjohanser vor einer "maßlosen" Überforderung für Mittelständler. Montag, 09. Mai 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer HDE-Konsumbarometer im April Krieg lässt Verbraucherstimmung einbrechen Der Krieg in der Ukraine drückt massiv auf die Kauflaune der Deutschen. Das geht aus dem neuen Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland hervor. von Ingo Rentz | Montag, 04. April 2022
IMAGO / Steinach Einschätzung Handel erwartet kräftige Preiserhöhungen Erneut steigen die Lebensmittelpreise: Der Handelsverband Deutschland rechnet mit weiteren Korrekturen nach oben – dieses Mal im zweistelligen Prozentbereich. Aldi, Rewe und andere Händler kündigen neue Anpassungen an. Freitag, 01. April 2022
IMAGO / Wolfgang Maria Weber Vor Bund-Länder-Treffen HDE fordert Ende von 2G im Handel Nach Aussetzung der 2G-Regel in einigen Bundesländern fordert der Handelsverband Deutschland die bundesweite Abschaffung der Zugangsbeschränkungen im Einzelhandel. Zudem spricht sich der Verband vor den heutigen Bund-Länder-Beratungen für die Aussetzung der Lieferbeschränkungen aus. Montag, 24. Januar 2022
IMAGO / photothek Dialogplattform Branche will Özdemir vorauseilen Handel, Verarbeiter und Landwirte versuchen mit der Koordinationszentrale einen neuen Anlauf, um die Zusammenarbeit in der Lebensmittellieferkette zu verbessern. Der Druck aus der Politik und eine Neuregelung im Kartellrecht könnten dabei hilfreich sein. von Hanno Bender | Freitag, 14. Januar 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Kritik an 2G Einzelhandel von zweitem Adventswochenende enttäuscht Für den Einzelhandel ist es das zweite Weihnachtsgeschäft im Ausnahmezustand. Zwar können geimpfte und genesene Kunden weiter einkaufen – aber der Handelsverband beklagt Umsatzeinbußen und höhere Kosten. Er bezeichnet die verschärften Corona-Maßnahmen als "dramatische Zäsur im Weihnachtsgeschäft". Montag, 06. Dezember 2021
IMAGO / Seeliger Alarmstimmung HDE-Gutachten sieht drohende 2G-Vorschrift als verfassungswidrig an Der Handelsverband versucht mit aller Macht, eine bundesweite Einführung der 2G-Regel im Einzelhandel noch abzuwenden. Neue Munition liefert ein vom HDE beauftragtes Rechtsgutachten. Mittwoch, 01. Dezember 2021
JOERG SARBACH Handelskongress Deutschland 2021 Handel drohen neue Corona-Auflagen Die Zuspitzung der Pandemie-Lage bestimmte die Gespräche auf dem Handelskongress Deutschland. Neuerliche Auflagen sollen verhindert werden; mit Forderungen nach einer Impfpflicht hielten sich die Branchenvertreter zurück. von Matthias Queck und Hanno Bender | Donnerstag, 18. November 2021
IMAGO / Christian Ohde Reaktionen auf die Bundestagswahl Händler fordern schnelle Regierungsbildung Knapp hat die SPD die Bundestagswahl gewonnen, doch auch die Union erhebt Anspruch auf die Regierung. Angesichts drängender Herausforderungen appellieren Branchenverbände wie der HDE für eine schnelle Regierungsbildung. Unter Händlern scheint die Ampel der Favorit zu sein. von Britta Rosbach und Andreas Chwallek | Montag, 27. September 2021
picture alliance / Pacific Press | Simone Kuhlmey Lieferkette Handel schaltet Agrardialog ab Die Lebensmittelhändler kündigen die Gespräche mit den alternativen Bauernorganisationen auf und setzen künftig ganz auf die "Koordinierungszentrale Handel Landwirtschaft". Das Vorgehen könnte neue Bauernproteste provozieren. von Hanno Bender | Donnerstag, 16. September 2021
Parilov/Shutterstock Lebensmittelsicherheit IFS und GFSI zoffen sich um Zertifikate Im Markt für die Auditierung und Zertifizierung von Lebensmittelsicherheit will die Global Food Safety Initiative (GFSI) neue Services aufbauen. Die Standardorganisation IFS Management fürchtet das Entstehen eines Monopols und schaltet das Kartellamt ein. Doch die Wettbewerbshüter winken ab. von Hanno Bender | Freitag, 03. September 2021
Foto: Die Hoffotografen GmbH Berlin Brief an Merkel Handel drängt auf Abschied von reiner Inzidenzregelung Der HDE macht in Sachen Corona erneut mobil: Kurz vor dem Treffen der Ministerpräsidenten fordert der Verband in einem Brief an Bundeskanzlerin Merkel eine Abkehr von der alleinigen Fixierung auf die Inzidenz. Montag, 09. August 2021
Jenoche/iStock; Reinhard Rosendahl; Montage Bauernproteste Agrardialog legt Ergebnispapier vor Die Verhandlungen zwischen Lebensmittelhändlern und den alternativen Bauernorganisationen erbringen erste Einigungen. Die Zukunft des Gesprächsformats wird allerdings von der geplanten "Koordinierungszentrale" der Berliner Branchenverbände gefährdet. von Hanno Bender | Freitag, 14. Mai 2021
Foto: Die Hoffotografen GmbH Berlin Bundestagswahl 2021 Handelsverband formuliert Forderungen an künftige Regierung Eine "Zukunftsagenda" für die Zeit nach Corona und damit verbundene Forderungen an die künftige Bundesregierung hat jetzt der Handelsverband Deutschland vorgelegt. HDE-Präsident Josef Sanktjohanser erwartet von der Politik "eine echte Entfesselungsoffensive für die Wirtschaft". Mittwoch, 12. Mai 2021
IMAGO / A. Friedrichs Verhaltenskodex Lebensmittelhandel nimmt Teile der UTP-Richtlinie vorweg Mit einem Verhaltenskodex will der Lebensmittelhandel das angespannte Verhältnis zu den Bauern verbessern. Darin verpflichtet sich die Branche, wichtige Teile der UTP-Richtlinie noch vor deren gesetzlicher Regelung anzuwenden. Auch in anderen Punkten will der Handel auf die Landwirte zugehen. Dienstag, 30. März 2021
Foto: Georg Lukas Lockdown HDE warnt vor Verlust von bis zu 120.000 Geschäften Der Handelsverband Deutschland schlägt mit Blick auf eine mögliche Fortsetzung des Lockdowns Alarm: 120.000 Geschäfte müssten schließen – die Folgen für die Gesellschaft wären verheerend, heißt es in einem neuen Brief an Bundeskanzlerin Merkel. Am Montag beraten Bund und Länder über weitere Schritte. Freitag, 19. März 2021
IMAGO / STPP Arbeitsfreier Sonntag HDE, Verdi und Kirchenvertreter streiten um Sonntagsöffnung Vertreter der Kirchen und die Gewerkschaft Verdi feiern an diesem Mittwoch 1700 Jahre arbeitsfreier Sonntag. Doch zum Jubiläum, das mit einer Online-Veranstaltung gefeiert wird, gibt es Streit. Der HDE will bis vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. Mittwoch, 03. März 2021
HDE/Hoffotografen Vor dem Bund-Länder-Treffen HDE fordert Öffnung aller Geschäfte Heute beraten Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder über mögliche Lockerungen des Lockdowns. Der Druck von Bevölkerung und Wirtschaft wächst: In einem Schreiben fordert HDE-Präsident Josef Sanktjohanser die Öffnung des gesamten Handels von nächster Woche an. Mittwoch, 03. März 2021
IMAGO / Bernd Elmenthaler Preisdruck bei Lebensmitteln Konsens von Handel und Bauernverband sorgt für Ärger Überraschend haben sich Handelverband HDE und Bauernverband auf eine Koordinierungsstelle geeinigt. Mit ihrer Hilfe soll die Zusammenarbeit in der Lieferkette gestärkt werden. Die Bauernorganisation "Land schafft Verbindung" reagiert verärgert. Dienstag, 02. März 2021
IMAGO / Future Image HDE schreibt an Merkel Kanzlerin soll Öffnungsstrategie vorlegen Am 3. März sollen nach dem Willen des HDE Bund und Bundesländer eine einheitliche Öffnungsstrategie vorlegen. Derweil dämpft Kanzlerin Merkel Hoffnungen auf sehr schnelle und umfassende Lockerungen. Auch Ministerpräsident Söder warnt vor einer "Öffnungshektik". Freitag, 26. Februar 2021
Screenshot: LZ Menschenrechte Handel und Industrie kritisieren Sorgfaltspflichtengesetz Das Lieferkettengesetz ist noch nicht vollends in trockenen Tüchern. Zwischen den zuständigen Ministerien scheint es einen Streit über Details im Referentenentwurf zu geben. Die Branche kritisiert derweil den nationalen Alleingang. von Hanno Bender und Matthias Queck | Donnerstag, 18. Februar 2021
IMAGO / photothek Nach dem Wirtschaftsgipfel Altmaier will Corona-Hilfen ausweiten Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sagt staatliche Überbrückungshilfen auch Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 750 Millionen Euro zu. Doch fehlt dem HDE weiterhin eine faire und transparente Öffnungsperspektive. von Janine Hofmann | Dienstag, 16. Februar 2021
IMAGO / Bo van Wyk Statt verlängertem Lockdown Handel fordert klare Wiedereröffnungsstrategie Wirtschaftsminister Peter Altmaier hat mit seiner Äußerung, den Shutdown über den 14. Februar hinaus zu verlängern, den Handel in Alarmbereitschaft versetzt. In einem Brief warnt der HDE den Politiker vor dieser Maßnahme und fordert eine klare Wiedereröffnungsstrategie für Geschäfte. Dienstag, 02. Februar 2021
IMAGO / Reiner Zensen Brief an die Regierung HDE setzt sich für Galeria ein HDE-Präsident Josef Sanktjohanser bittet laut eines Medienberichts in einem Schreiben an die Minister Olaf Scholz und Peter Altmaier um Hilfe für Galeria Karstadt Kaufhof. Darin heißt es, die Politiker sollen den Warenhausbetreiber mit einem Darlehen unterstützen. von Redaktion LZ | Dienstag, 26. Januar 2021
imago images / Rüdiger Wölk Verhaltenskodex gefordert CDU/CSU greift die großen Händler an In einer Mitteilung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion kritisieren Politiker scharf den Lebensmitteleinzelhandel. Er beute die Situation der Landwirte aus. Die vier großen Händler diktierten gnadenlos die Preise. von Denise Klug | Mittwoch, 30. Dezember 2020
imago images / Reiner Zensen Verhaltenskodex Klöckner lehnt Corona-Hilfen für Landwirte ab Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner will den Handel auf einen Verhaltenskodex gegenüber der Landwirtschaft verpflichten. Dem vom Handel vorgeschlagenen Sofort-Hilfsfonds für die ASP- und Corona-bedingten Ertragseinbußen der Landwirte erteilt Klöckner eine Absage. von Hanno Bender | Mittwoch, 23. Dezember 2020
imago images / Jens Schicke Bei hartem Lockdown Altmaier stellt höhere Corona-Hilfen in Aussicht Die Corona-Überbrückungshilfe könnte ab Januar steigen – sollte es zu einem harten Lockdown kommen. Darüber berät Wirtschaftsminister Peter Altmaier laut eigenen Angaben derzeit mit Finanzminister Olaf Scholz. Altmaier geht von einer "zeitnahen" Entscheidung aus. Freitag, 11. Dezember 2020
imago images / Olaf Döring Ministerkonferenz Politiker bereiten harten Lockdown vor Die Bundesländer ziehen schon vor Weihnachten die Notbremse, um die grassierende Corona-Pandemie einzudämmen. Der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz geht von einem harten Lockdown ab dem 4. Advent aus. Der Handel warnt erneut in einem Brief ans Kanzleramt vor den Folgen. Freitag, 11. Dezember 2020
Die Hoffotografen GmbH Berlin Corona-Maßnahmen Handel fordert bei hartem Lockdown zusätzliche Nothilfen Sollte bundesweit ein harter Lockdown in Kraft treten, muss es auch finanzielle Unterstützung für den Handel geben, so die Forderung des HDE. Der Verband appelliert an die Fairness der Politik. Mittwoch, 09. Dezember 2020