Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (3087) Personalien (308) Kommentare (29) Store Checks (27) Bildergalerien (23) Rankings (2) Charts und Karten (7) Karriere (176) News (1) Service (3)
Gehapromo/Stock.Adobe.com Einschnitte an Fortführungsfilialen Galeria legt straffes Umbauprogramm vor Das Sanierungskonzept von Galeria sieht auch für die Fortführungsfilialen tiefe Einschnitte vor. In manchen Häusern sollen die Verkaufsflächen offenbar halbiert werden. Vereinzelt stehen komplette Abteilungen vor dem Aus. von Werner Tewes | Donnerstag, 23. März 2023
IMAGO / Alexander Pohl Kundenbindung Payback eröffnet neues Berlin-Büro mit Schwerpunkt E-Commerce Der Loyalty-Anbieter Payback bezieht in Berlin ein neues Büro. Die Beschäftigten an dem Standort sollen sich vor allem um neue Geschäftsmodelle und Partnerschaften in Zusammenhang mit der Payback-App kümmern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. März 2023
IMAGO / Westend61 ECC-Studie Was Unternehmen gegen den Fachkräftemangel im Handel tun können Die dünne Personaldecke im Handel schmerzt Unternehmen und Mitarbeiter. Selbst Beschäftigte in digitalen Bereichen wollen der Branche den Rücken kehren, ergab eine Studie des ECC Köln. Die Forscher nennen aber auch Konzepte, die Erfolg versprechen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 22. März 2023
Aldi Süd/Andreas Gebert Filialnetz Discounter eröffnen weniger neue Märkte Die Discounter haben im vergangenen Jahr weniger Filialen eröffnet. Doch Engpässe im Handwerk lösen sich auf, die Baupreise normalisieren sich. Auch der Kauf von Immobilien wird günstiger. Die Händler suchen weiter neue Standorte. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 17. März 2023
Georg Lukas Weitreichende Pläne Trigo geht mit Rewe in neue Pick&Go-Dimension Trigo, Spezialist für kassenlose Märkte mit Computer Vision, will sein Geschäft deutlich ausweiten. Auf dem Weg zu immer größeren Hightech-Läden ist der neue Rewe Pick&Go ein Meilenstein. Trigo will darüber hinaus auch mehr Analytics-Funktionen verkaufen. von Jörg Rode | Freitag, 17. März 2023
[M] IMAGO / Müller-Stauffenberg / Rüdiger Wölk Kundenbindungsprogramm Edeka ersetzt Rewe bei Payback Edeka füllt die Lücke, die Rewe bei Payback hinterlässt. Deutschlands größter Lebensmittelhändler ersetzt den Konkurrenten, der ein eigenes Bonusprogramm aufbaut. Edeka bringt 20 Mrd. Euro zusätzliches Umsatzpotenzial ein. von Jan Mende, Janine Hofmann, Manfred Stockburger und Jörg Konrad | Donnerstag, 16. März 2023
Georg Lukas Pick&Go Rewe nimmt kassenlosen 600-qm-Markt in Betrieb Rewe hat in einem vierten Supermarkt seine Hightech-Lösung in Betrieb genommen, die Kunden einen Einkauf ohne Scannen und ohne Kasse ermöglicht. Es ist der bisher größte Markt dieses Typs weltweit mit Technik von Trigo. von Jörg Rode | Dienstag, 14. März 2023
IMAGO / Chai vor der Laage E-Food Lieferando streicht Gebühr in fünf Städten In ausgewählten Städten in Deutschland müssen Lieferando-Kunden keine Gebühr mehr zahlen, wenn sie Essen bei dem Lieferdienst bestellen. Es gibt jedoch Einschränkungen. von Markus Roman (food-service.de) | Mittwoch, 08. März 2023
Myenso Myenso Online-Supermarkt verstärkt Geschäftsleitung Myenso hat einen neuen Geschäftsleiter Sales & Marketing. Bevor er zu dem Bremer Online-Supermarkt kam, war der Manager unter anderem lange beim Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln tätig. von Redaktion LZ | Dienstag, 07. März 2023
Rückverfolgung von Food GS1 gibt F-Trace an Hightech-Firma Osapiens GS1 Germany hat 80 Prozent der Anteile an der Rückverfolgungs-Plattform F-Trace an Osapiens verkauft. Das junge deutsche Hightech-Unternehmen ist stark im Markt des Tracking & Tracing von Zigaretten in Deutschland und vielen anderen EU-Ländern vertreten. von Jörg Rode | Freitag, 03. März 2023
DER Touristik Suisse Chefwechsel beim Schweizer Touristikunternehmen Die Rewe-Tochter DER Touristik Suisse bekommt einen neuen CEO. Der bisherige Chef wechselt nach sechs Jahren an der Unternehmensspitze in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin kommt von Ameropa und hat vorher bei TUI Karriere gemacht. von Redaktion LZ | Dienstag, 28. Februar 2023
Hans-Rudolf Schulz Konsolidierung Biohändler Basic steht zum Verkauf Im Bio-Fachhandel beschleunigt sich die Konsolidierung. Der angeschlagene Bio-Händler Basic arbeitet an einem Verkaufsprozess. von Annette C. Müller | Freitag, 24. Februar 2023
Young Business Factory Klimaschutz durch fairen Handel Wie Industrie und Handel in Zeiten des Klimawandels Verantwortung am Ursprung ihrer Lieferketten übernehmen können, diskutieren die Teilnehmer der Young Business Factory der Lebensmittel Zeitung am 21. März 2023 in der Fairtrade-Zentrale in Köln. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Februar 2023
Koelnmesse Anuga Branchenleitmesse mit neuem Chef Die Anuga in Köln erhält einen neuen Direktor. Er arbeitet schon länger für den Messeveranstalter und bringt internationale Erfahrung mit. Unter anderem war er für die Süßwarenmesse ISM Middle East in Dubai verantwortlich. von Redaktion LZ | Mittwoch, 15. Februar 2023
Markant Mehrheitsbeteiligung Markant stärkt sich mit Stammdaten-Dienstleister Bayard Die Markant-Gruppe kauft die Mehrheit an Bayard. Das IT-Unternehmen ist unter anderem ein wichtiger Player im Handling von Stammdaten der FMCG-Branche. von Jörg Rode | Mittwoch, 15. Februar 2023
IMAGO / imagebroker Hohe Preise Nachhaltige Produkte sind derzeit weniger beliebt Vor allem junge Menschen bevorzugen einen nachhaltigen Lebensstil. Gerade in dieser Altersgruppe ist die Umorientierung aufgrund hoher Preise derzeit aber am auffälligsten, wie eine Studie zeigt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Februar 2023
Bringoo/Globus Plattform-Geschäft Lieferdienstleister weiten Partnerschaften aus Der Markt der Food-Lieferdienste ist hart umkämpft, schlagkräftige Bündnisse sollen den Plattformanbietern Wettbewerbsvorteile bringen. Nun haben Bringoo, Wolt und Just Eat neue Partnerschaften an Land gezogen. von Denise Klug | Montag, 06. Februar 2023
Unternehmen/TGW Group Zweites Shuttle-Lager Frisco.pl treibt Automatisierung von E-Food voran Während bei E-Food hierzulande die Automatisierung erst schrittweise Einzug hält, baut Frisco.pl in Warschau bereits den zweiten hochautomatisierten Lagerstandort. Dadurch will Frisco kurze Lieferzeiten einhalten und ehrgeizige Wachstumsziele erreichen. von Lena Bökamp | Montag, 06. Februar 2023
Foto: Reinhard Rosendahl , Reinhard Rosendahl Landliebe Müller einigt sich mit Kartellamt Die Übernahme des deutschen Molkereigeschäfts von FrieslandCampina und der Marke Landliebe durch die Unternehmensgruppe Theo Müller bekommt grünes Licht vom Bundeskartellamt – drei Wochen vor Ablauf der zweimal verlängerten Prüfungsfrist. von Christoph Murmann | Freitag, 03. Februar 2023
Rewe Group Alternative Antriebe Rewe beliefert Filialen mit Wasserstoff-Lkw Rewe setzt in der Filialbelieferung auf alternative Antriebe und hat einen ersten Wasserstoff-Lkw in die Flotte der Region West aufgenommen. Auch andere alternative Antriebsformen will der Händler in diesem Jahr eingehend testen. von Lena Bökamp | Donnerstag, 02. Februar 2023
IMAGO / mix1 Verfahren eröffnet Galeria darf sich selbst sanieren Galeria Karstadt Kaufhof darf seine Restrukturierung in Eigenverwaltung fortsetzen. Das Amtsgericht Essen hat das Sanierungsverfahren am Mittwoch eröffnet. Zuvor hatte bereits der Gläubigerausschuss zugestimmt. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 01. Februar 2023
IMAGO / Jürgen Held Einzelhandelsimmobilien LEH mietet deutlich weniger Fläche an Die Neuvermietungen im Lebensmittelhandel sind im Jahr 2022 spürbar zurückgegangen. Vor allem Top-Lagen und Standorte in Innenstädten waren weniger gefragt. Ein Grund ist auch die geringere Nachfrage bei Lieferdiensten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. Februar 2023
Foto: Imago/Mark Thomas Onlinehändler in der Krise Amazon Fresh bittet Kunden zur Kasse Amazon treibt seinen Sparkurs voran. Das zeigt auch in Deutschland vermehrt Wirkung. Bei Amazon Fresh steigen ab sofort die Gebühren und in Regensburg schließt der älteste Amazon-Standort Europas. von Anja Ingelmann | Montag, 30. Januar 2023
Fotos: Björn Lülf/Lekkerland Großprojekt Lekkerland baut Logistiknetzwerk Lekkerland kommt mit seinem "Logistiknetzwerks der Zukunft" voran und konkretisiert die weiteren Bausteine der neuen Struktur. Im Süden soll ein zweites Zentrallager entstehen. Zudem sollen Regionallager erweitert und für Frische- und TK-Artikel ausgebaut werden. von Lena Bökamp | Freitag, 27. Januar 2023
[M]:Getir, Gorillas Quick Commerce Getir räumt bei Gorillas auf Nach der Übernahme des Wettbewerbers Gorillas sortiert Getir das Management neu. Der türkische Schnelllieferdienst wird zudem das gemeinsame Netzwerk straffen. von Denise Klug | Donnerstag, 26. Januar 2023
Frank Wiedemeier Insolvenzplan Galeria will Gläubiger mit 50 Mio. Euro abspeisen Das Sanierungsvorhaben von Galeria Karstadt Kaufhof konkretisiert sich. Für die Zahlung der Gläubiger sieht der Insolvenzplan nach LZ-Informationen eine Summe von rund 50 Mio. Euro vor. Zudem sollen Insidern zufolge die Reste der Hauptverwaltung aus Köln abziehen. von Werner Tewes | Donnerstag, 26. Januar 2023
Wasgau Wasgau Handelsunternehmen trauert um früheren Vorstand Frank Grüber, der frühere Finanzvorstand der Wasgau Produktions- und Handels AG, ist am vergangenen Wochenende unerwartet gestorben. Er wurde 62 Jahre alt. von Redaktion LZ | Dienstag, 24. Januar 2023
IMAGO / agefotostock Zuckerkartell Gutachter legt neue Schadensberechnung vor Im Mammutprozess um die Schadenersatzklagen von Nestlé, Katjes, Müller Milch & Co. gegen Kartellanten aus der Zuckerindustrie hat der Gerichtssachverständige Justus Haucap seine Berechnungen korrigiert. Das Gericht stellt sich auf eine lange Anhörung ein. von Hanno Bender | Montag, 23. Januar 2023
Aldi Süd Von der Südpfalz bis ins Ruhrgebiet Aral eröffnet Ladekorridor für Elektro-Lkw Aral-BP will mit einem durchgehenden Netz an Ladestationen Langstreckenfahrten für E-Lkw verbessern. Zwischen der Südpfalz und Dortmund können die Lkw künftig an acht Stellen laden. Montag, 23. Januar 2023
Haferkater Porridge-Streit Haferkater nimmt Klage zurück Im Streitfall um ein Produkt der Molkerei Alois Müller gibt Haferkater klein bei. Das Startup hat seine Klage zurückgenommen. Es hielt den Begriff "Porridge" für irreführend. Freitag, 20. Januar 2023
IMAGO / El Mundo E-Food Lieferdienste führen Extra-Gebühr ein Der Schnelllieferdienst Getir erhebt nun in Köln und München testweise zusätzlich zur Liefergebühr eine fixe Service-Gebühr von 0,45 Euro pro Bestellung. Er folgt mit dieser Idee dem Vorbild von Lieferando und der österreichischen Delivery-Hero-Tochter Mjam. von Denise Klug | Freitag, 20. Januar 2023
Foto: Rewe/Sessner Computer Vision Kassenlos-Technologie geht in die Breite Mit Computer Vision lassen sich nicht nur Märkte kassenlos betreiben. Die Technologie bietet inzwischen von der Regallückenkontrolle bis zu Heatmaps viele weitere Anwendungen, um stationäre Märkte zu digitalisieren. von Maurizio Giuri | Freitag, 20. Januar 2023
IMAGO / Westend61 Umfrage Wie Betreiber von Onlineshops auf die Krise reagieren Inflation, Konsumzurückhaltung, gestörte Lieferketten: Auch der in der Corona-Zeit boomende E-Commerce leidet darunter. Das Kölner Marktforschungsinstitut ECC und der Finanzdienstleister Mollie wollten wissen, wie Shopbetreiber dem entgegenwirken. von Redaktion LZ | Dienstag, 17. Januar 2023
ALDI SÜD Neues Kassenkonzept Aldi Süd rüstet Filialen mit SB-Kassen aus Aldi Süd will den Checkout verbessern. In städtischen Filialen stellt der Discounter SB-Kassen als Ergänzung auf. Doppelkassen sollen zudem mehr Zeit zum Einpacken bieten und gleichzeitig den Kassiervorgang beschleunigen. von Maurizio Giuri | Mittwoch, 11. Januar 2023
Wolt / Jonathan Hefner Neue Partnerschaft Lieferdienst Wolt schließt Bündnis mit Blume2000 Der finnische Lieferdienst Wolt setzt seine Expansion in Deutschland fort. Nun wächst das Sortiment mithilfe des neuen Partners Blume2000. Das Ziel ist anspruchsvoll: Pflanzen und Sträuße sollen binnen 35 Minuten geliefert werden. Montag, 02. Januar 2023
Highlights 2022 Management & Karriere Personalnot, Hybridarbeit, Frauenquote, Präsenzmessen Personalsuche auf dem Höhepunkt von Julia Wittenhagen | Donnerstag, 29. Dezember 2022
Haferkater Lebensmittelbezeichnungen Haferkater streitet weiter mit Müller Milch Wenn die Molkerei Alois Müller bei der nächsten Verhandlung des LG Köln keins ihrer – mittlerweile vom Markt genommenen – "Porridge"-Produkte mitbringt, verliert Haferkater automatisch den Prozess. Das Startup findet Müllers Verhalten "nicht fair". von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 22. Dezember 2022
Hornbach Baumarkt Hornbach expandiert mit Fachmarktsparte Hornbach sieht Wachstumspotenzial im Fachhandel. Der Baumarktdritte will in neue Standorte für sein Fachmarktkonzept investieren und steigert abermals den Erlös. von Janine Hofmann | Donnerstag, 22. Dezember 2022
IMAGO / blickwinkel EHI-Studie Print-Werbung im Handel verliert – und bleibt trotzdem wichtig Die Werbung per Handzettel steht vor einer Umwälzung: Händler wie Rewe wollen sie abschaffen, andere reduzieren den Umfang ihrer Prospekte und viele verschicken eine digitale Version auf Whatsapp. Dennoch hat gedruckte Handelswerbung laut einer EHI-Studie Zukunft. von Jörg Konrad und Ingo Rentz | Mittwoch, 21. Dezember 2022