IMAGO/Photothek Bezahltrends Im Laden wird vorzugsweise mit Karte oder übers Smartphone bezahlt So einfach wie beim Online-Shoppen wollen es die Kunden auch im stationären Handel haben. Für die meisten gehört das bargeldlose Zahlen selbstverständlich dazu. Geschäfte, die das nicht bieten, verlieren laut einer GfK-Studie sogar Kunden. von Redaktion LZ | Montag, 21. November 2022
Aldi Süd Bargeld an der Ladenkasse Händler machen mit Cashback Arbeit der Banken Die deutschen Banken reduzieren Stück für Stück die Versorgung der Bevölkerung mit Bargeld. Die Zahl der Zweigstellen und der Geldautomaten sinkt. Händler springen in die Bresche: Viele Filialisten lassen Kunden bei Kartenzahlung zusätzlich Bargeld abheben. Dass die Banken den Händlern für Cashback auch noch Gebühren abnehmen, erregt die Gemüter. von Jörg Rode | Freitag, 05. August 2022
Amazon Checkout-Verfahren Biometrie-Lösungen gehen global in den Rollout Alles im Handel soll immer reibungsloser funktionieren. Biometrische Verfahren versprechen den Checkout bequemer zu machen. Amazon rollt bereits Handflächen-Scans aus, mit denen Kunden in den stationären Läden zahlen können. Auch in Osteuropa haben erste Unternehmen ähnliche Verfahren eingeführt. Hierzulande warten solche Lösungen noch auf ihren Durchbruch. von Maurizio Giuri | Freitag, 24. Juni 2022
Edekabank Interview mit Edekabank-Chef Maik Wandtke Chipmangel bremste Austausch der Geräte Dass beim jüngsten Kartenzahlungs-Störfall in der Edeka-Welt so viele Verifone-H5000-Geräte in Einsatz waren, erklärt Edekabank-Chef Maik Wandtke unter anderem mit den durch den Chipmangel gestörten Lieferketten. Jetzt geht es im Edeka-Verbund darum, künftige Störfälle zu vermeiden. von Manfred Stockburger | Freitag, 10. Juni 2022
IMAGO / Wolfgang Maria Weber Kassen-Katastrophe Aldi Nord und andere Filialisten nehmen wieder Kartenzahlungen Noch immer können viele Läden in Deutschland keine Kartenzahlungen verarbeiten. Einige Filialisten wie Rossmann, Netto und dm weichen erfolgreich auf die Elektronische Lastschrift aus. Aldi Nord installiert mit Hochdruck neue Terminals. von Jörg Rode | Montag, 30. Mai 2022
IMAGO / Rene Traut Kartenterminals Software-Fehler blockiert Kartenzahlung an vielen Kassen Ausgerechnet vor dem langen Wochenende fällt in vielen Geschäften ein weit verbreiteter Typ von Kartenterminals aus. Damit ist an den betroffenen Kassen keine Zahlung per Girocard oder Kreditkarte mehr möglich. Wann der Fehler behoben sein wird, ist noch offen. von Jörg Rode | Mittwoch, 25. Mai 2022
Hans Pastyrik EHI-Studie Die Girocard überholt Barzahlung Das Zahlungsverhalten im deutschen Handel ist weiter geprägt von der Corona-Krise. Weniger Einkäufe mit einem dafür höheren Durchschnittsbon begleichen Kunden immer öfter mit der Karte. Im Netz holt Paypal den Rechnungskauf ein, wie jüngste Zahlen des EHI zeigen. von Maurizio Giuri | Freitag, 06. Mai 2022
Aldi EHI-Studie zu Zahlungsverhalten Kunden lassen Karten glühen Im deutschen Handel verschieben sich die Gewichte beim Zahlungsverhalten immer mehr Richtung Kartenzahlung. Allein die Girocard steht in der aktuellen Erhebung des EHI nun für mehr Umsatz als die Barzahlung. von Maurizio Giuri | Dienstag, 03. Mai 2022
Aldi Zweites Jahr in Folge Bargeldloses Zahlen per Girocard erreicht Rekordniveau Im vergangenen Jahr erreichte die Nutzung der Girocard einen neuen Höchststand. Mit rund 5,9 Mrd. Zahlungen wurde der Rekord aus dem ersten Corona-Jahr 2020 nochmals deutlich übertroffen. von Maurizio Giuri | Mittwoch, 16. Februar 2022
Händler-Befragung Kontaktlose Zahlung wird wichtiger Die kontaktlose Kartenzahlung wird in den kommenden fünf Jahren Bargeld als wichtigstes Zahlungsmittel im Handel ablösen. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Händlerbefragung. von Lena Bökamp | Donnerstag, 10. Februar 2022
Hans-Rudolf Schulz , Hans-Rudolf Schulz Ransomware Media-Saturn-Erpresser sollen 50 Millionen Dollar fordern Die Einschränkungen bei Media-Markt und Saturn nach der Attacke mit einem Verschlüsselungstrojaner dauern an. Auch am Dienstag stehen in den Filialen viele Services nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. Die Erpresser verlangen nach einem Medienbericht 50 Millionen Dollar Lösegeld. von Marco Kitzmann | Dienstag, 09. November 2021
ChinaFotoPress via Getty Images Neues Bezahlverfahren Aldi Süd führt Alipay ein Kunden von Aldi Süd können ab sofort per Alipay zahlen. Der Discounter ist nach eigenen Angaben der erste Lebensmitteleinzelhändler hierzulande, der das smartphonebasierte Bezahlsystem des Alibaba-Konzerns anbietet. von Maurizio Giuri | Dienstag, 31. August 2021
www.bvr.de/Torsten Silz Bargeldlos-Boom Kunden zahlen häufiger kontaktlos Neue Zahlen zeigen, wie stark im vergangenen Jahr das bargeldlose Zahlen zugenommen hat. Jeden zweiten Bezahlvorgang per Girocard haben die Verbraucher nach Angaben der Bankenorganisation Euro Kartensysteme dabei kontaktlos erledigt. Dienstag, 09. Februar 2021
imago images / Westend61 Umfrage zu Zahlungsverhalten Weniger Bargeld, mehr Online-Banking Bankkunden setzen verstärkt auf digitale Kanäle. Fast ein Drittel von ihnen hat laut einer Umfrage der Beratungsgesellschaft EY während der Corona-Krise den Umgang mit Geld verändert – vor allem die Jüngeren. Freitag, 08. Januar 2021
LZ-Collage Marketing-Rückblick 2020 Von Hamsterkauf bis Haltungskampagnen Die Pandemie warf alle Jahresplanungen über den Haufen. Die Marketingabteilungen rotierten, um die Kommunikation immer wieder neu auf die veränderte Situation auszurichten. Und es gab 2020 auch nicht nur Corona. von Bernd Nusser und Jessica Becker | Mittwoch, 23. Dezember 2020
S-Payment GmbH Advertorial Kontaktloses Bezahlen liegt nicht erst seit Corona im Trend Die Corona-Pandemie beschleunigt eine Entwicklung, die in den letzten Jahren bereits in Gang gekommen war: den Trend zum kontaktlosen und mobilen Bezahlen. Das geht schnell, ist bequem und hygienisch.
Screenshot Veranstaltung Kartengebühren Eurocommerce kritisiert Mastercard und Visa Fünf Jahre nach der Regulierung der Händlerentgelte für Kredit- und Debitkarten durch die EU-Kommission steht die Interchange-Verordnung in Brüssel auf dem Prüfstand. Laut einer Studie umgehen die internationalen Kreditkartenorganisationen die Gebührendeckelung. von Hanno Bender | Montag, 07. Dezember 2020
PayPal Advertorial Bezahlen mit PayPal – jetzt auch im Laden Ob beim Bäcker, am Kiosk oder im Blumenladen: Wo sonst selbstverständlich bar gezahlt wurde, meiden Kunden in Zeiten von Corona den Kontakt mit Scheinen und Münzen. Eine Herausforderung für Ladenbesitzer. PayPal bietet ihnen nun mit dem QR-Code eine neue Bezahlmethode vor Ort – kontaktlos, schnell und sicher.
Aldi EHI-Zahlen Corona gibt Kartenzahlung deutlichen Schub Die Angst vor Corona hat dem bargeldlosen Bezahlen einen starken Auftrieb beschert. Der Anteil der Karten an den Zahlungs-Transaktionen am POS ist laut EHI um 19,5 Prozent nach oben geschnellt. von Jörg Rode | Mittwoch, 04. November 2020
Aldi Süd Studie zu Zahlungsarten Jeder Zweite zahlt mit Karte Bargeld hat in Deutschland nach wie vor einen hohen Stellenwert. Eine Studie des Allensbacher Instituts hat aber ergeben, dass zuletzt knapp jeder Zweite mit Karte bezahlt hat. von Maurizio Giuri | Dienstag, 08. September 2020
Zahlen per EC-Karte Kartenzahlung statt Bargeld kann ins Geld gehen Die Stiftung Warentest hat fast 300 Kontomodelle von Banken ausgewertet. Dabei haben die Tester herausgefunden, dass es etliche Modelle gibt, die für das Bezahlen per Girocard Gebühren verlangen. von Redaktion LZ | Montag, 17. August 2020
Aldi Süd Lebensmittelautomat Aldi testet ersten Aldimaten In Haßloch können Kunden derzeit rund um die Uhr Aldi-Produkte einkaufen. Der Discounter hat dort vor einer Filiale einen Automaten aufgestellt, der gekühlte Lebensmittel bereithält. von Denise Klug | Dienstag, 04. August 2020
50-Euro-Grenze Girocard kontaktlos mit erhöhtem Maximalbetrag live Die Kreditwirtschaft hat erste große Tests für den kontaktlosen Einsatz der Girocard mit einem verdoppelten Maximalbetrag von 50 Euro gestartet. Bisher musste bei Bons über 25 Euro die PIN eingegeben werden. Mittwoch, 15. April 2020
Hygiene kontra Corona Girocard kontaktlos bis 50 Euro pro Einkauf ohne PIN-Tippen zulässig Millionen Verbraucher sollen an der Supermarktkasse bald Beträge bis zu 50 Euro per "Girocard kontaktlos" (EC-Karte) quasi im Vorbeigehen bezahlen können. Die Banken wollen das Limit für Payment per NFC-Funk ohne PIN-Eingabe von 25 auf 50 Euro verdoppeln. Montag, 30. März 2020
imago images / imagebroker Kartenzahlung Handel und Verbraucher profitieren von Gebührendeckelung Durch die Regulierung der Gebühren für Kartenzahlungen in Europa sparen die deutschen Konsumenten jährlich 349 Mio. Euro. Auch der Einzelhandel zählt zu den Gewinnern der Interchange-Fee-Verordnung. von Hanno Bender | Montag, 17. Februar 2020
E-Commerce Zwang zu 2-Faktor-Authentifizierung macht Zalando zu Adyen-Kunde Die erhöhten Anforderungen an das Bezahlen in Web-Shops ab 14. September haben zu einer ersten Marktverschiebung geführt: Zalando ist neuer Kunde von Adyen. von Jörg Rode | Dienstag, 30. Juli 2019
obs/CardProcess GmbH/Edeka Hessenring Einsatz an der Kasse Kartenzahlung überflügelt erstmals Bargeld Die Liebe der Deutschen zum Bargeld kühlt ab: Der Anteil von Münzen und Scheinen am Umsatz des Handels sinkt – und zwar 2018 erstmals unter den der Karten. Das ist das zentrale Ergebnis der neuen EHI-Studie zu Zahlungstrends im Handel. von Silvia Flier | Dienstag, 07. Mai 2019
Aldi Süd Bargeldauszahlung Aldi Süd reduziert Mindesteinkaufswert Schon seit Ende 2016 können Kunden bei Aldi Süd Bargeld abheben. Um Kunden nun auch mit kleinen Einkaufsbeträgen den Service zu bieten, hat der Discounter den notwendigen Einkaufswert halbiert. von Manuela Ohs | Dienstag, 27. Februar 2018
Susanne Desiere Bargeld-Dienste Supermarkt-Kassen als Bankschalter Auf der Cash Con von GS1 stellte Rewe-Manager Paul Monzel die Gebühren der Banken für Bargeld-Dienste des Handels infrage. Die meisten Redner bekräftigten, dass es Scheine und Münzen auf absehbare Zeit weiterhin brauche. von Gregor Elsbeck | Donnerstag, 01. Februar 2018
Zahlungsverkehr Keine Zukunft ohne Bargeld Scheine und Münzen sind aus dem deutschen Zahlungsverkehr in absehbarer Zukunft nicht wegzudenken. Das war Konsens unter wichtigen Branchenvertretern und Politikern beim Tag des Bargeldes der BDGW. Sie betonten Vorteile wie den Schutz der Verbraucher vor Negativzinsen und vor Datenmissbrauch. von Gregor Elsbeck | Donnerstag, 07. Dezember 2017
Studie Kartenzahler achten selten auf Beträge Verbraucher, die mit Bargeld bezahlen, können sich nach dem Kauf besser an den Gesamtpreis erinnern als Kartennutzer. Das ist die Essenz einer Studie der Universitäten Köln und Klagenfurt. von Gregor Elsbeck | Donnerstag, 23. November 2017
M-Payment Postbankkunden zahlen weltweit mobil Kunden der Postbank können künftig mit der App Finanzassistent weltweit mobil und kontaktlos bezahlen. Sie brauchen dazu eine Visacard des Instituts und ein Smartphone mit Android-Betriebssystem. von Sonia Shinde | Dienstag, 26. September 2017
Kartenzahlung am POS Anwendungsauswahl ist rechtens Die deutsche Lösung der sogenannten Anwendungsauswahl bei Kartenzahlungen an den Kassen des stationären Handels ist auf europäischer Ebene abgenickt worden. Das gibt hiesigen Handelsunternehmen die letzte Sicherheit bei der Investitionsentscheidung in neue POS-Terminal-Software. von Silvia Flier | Freitag, 10. März 2017
Bibiphoto/Shutterstock Kartenzahlung US-Kanzlei bereitet Klagen gegen Händlerentgelte vor Schon vor Jahren haben die deutschen Banken auf Drängen des Bundeskartellamts ihr Gebührensystem für elektronische Zahlungen mit Girokarten geändert. Nun müssen sich die Institute erneut mit dem Thema befassen: Die US-Anwaltskanzlei Hausfeld droht mit Klagen von Unternehmen aus dem Handel. Montag, 09. Januar 2017
Pläne im Detail EBA-Bürokraten würgen E-Commerce ab Ein bürokratisches Regelwerk der Europäischen Bankenaufsicht EBA könnte das Ende von schnellem Bezahlen in Online-Shops bedeuten. Handelsverbände, Zahlungsdienste und sogar Amazon warnen vor einem Zusammenbruch der Umsätze vor allem bei kleinen Internet-Shops – aber auch bei den großen. Sogar das Bezahlen per Karte am POS könnte behindert werden. von Jörg Rode | Freitag, 02. Dezember 2016
Zahlungsmarkt Branche glaubt an Mobile Payment Ob künftig bar, mit Karte oder Smartphone bezahlt wird, ist keine Frage nach dem Entweder-Oder, sondern nach dem Sowohl-als-auch. Damit wird der Zahlungsmarkt vielfältiger und teilweise komplizierter. von Roswitha Wesp | Donnerstag, 20. Oktober 2016
Bezahlen am POS Ingenico setzt auf OLV kontaktlos Bis Mitte 2017 will die Ingenico Payment Service das kontaktlose Bezahlen mit der Girocard (früher EC-Karte) auch per online Lastschriftverfahren (OLV) anbieten können. Dafür arbeitet Ingenico im ELV-Forum an Branchen-Standards. von Hanno Bender | Mittwoch, 12. Oktober 2016
Mastercard Kreditkartengebühren Mastercard muss Sainsbury's Schadensersatz zahlen Im Streit um Händlergebühren für Zahlungen mit Kredit- und Debitkarten wird Mastercard zur Kasse gebeten: 69 Millionen britische Pfund wurden dem britischen Händler Sainsbury's als Schadensersatz zugesprochen. Doch Details der Urteilsbegründung könnten dem Kreditkartenanbieter letztlich in die Hände spielen. von Sabrina Schadwinkel | Freitag, 15. Juli 2016
Vorauswahl am POS Vermutlich doch kein Stau bei Kartenzahlung Die Gefahr von Kassenschlangen als Folge einer bürokratischen Regelung von Kartenzahlungen am POS scheint abgewendet. Im Rahmen der Deckelung der Kartengebühren hatte die EU beschlossen, dass Kunden an der Kasse entscheiden dürfen, welche Karten-Brand sie einsetzen. von Jörg Rode | Mittwoch, 01. Juni 2016
Kartenzahlung Anwendungsauswahl bringt Handel in Bredouille Ab Juni können sich Kunden über das vom Händler an der Kasse vordefinierte Zahlverfahren hinwegsetzen. Wie das praktisch und technisch funktionieren soll, ist fraglich. Zusätzliche Kosten und lange Warteschlangen drohen. Ein Ausweg aus dem Dilemma scheint sich jetzt abzuzeichnen. von Silvia Flier | Montag, 09. Mai 2016