Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (433) Personalien (1) Kommentare (10) Bildergalerien (1) Karriere (14) News (11)
Leifheit/Florian Koch Werbe-Offensive Leifheit investiert in den Abverkauf Der Haushaltsproduktehersteller Leifheit steigert den Werbedruck. Nach Start einer TV-Kampagne zieht der Umsatz deutlich an. Mit welchen Argumenten sich die Marke in der Kommunikation jetzt positioniert, erklärt Vorstandschef Henner Rinsche. von Silke Biester | Mittwoch, 07. Juni 2023
Nina Lawrenson/peopleimages.com/Stock.Adobe.com Nach Corona-Pandemie Das Comeback der Dienstreisen Die Dienstreise galt während Corona als Auslaufmodell. Inzwischen sehnen sich Manager wieder nach persönlichen Begegnungen - und haben ihre Rennstrecken längst wieder aufgenommen. Die Reisekultur hat sich durch die Pandemie trotzdem verändert. von Redaktion LZ | Freitag, 02. Juni 2023
IMAGO / Michael Eichhammer Einwegverpackungen Tübingen darf Verpackungssteuer erheben Das Bundesverwaltungsgericht hat die Tübinger Verpackungssteuer für rechtmäßig erklärt. Eine McDonald's-Filiale hatte vergangenes Jahr gegen die Steuer für Einwegverpackungen geklagt. Vorbei ist der Streit damit möglicherweise noch immer nicht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Mai 2023
IMAGO / Wolfgang Maria Weber Nachhaltigkeit Wie Händler in Miet-Immobilien Klimaschutz umsetzen Wer als Unternehmen eine eigene Immobilie besitzt, kann dort viel für die Klimabilanz tun. Etwas schwieriger wird es, wenn das Gebäude gemietet ist. Doch auch dann kann Klimaschutz gelingen, wie drei Einzelhändler zeigen. von Daniel Baumann (GREEN.WORKS) | Freitag, 19. Mai 2023
IMAGO / Wolfgang Maria Weber Klimafreundliche Immobilien Wie das Mieter-Vermieter-Dilemma gelöst werden kann Die meisten Einzelhändler befinden sich in unsanierten Immobilien. Mehr Klimaschutz verhindern oftmals unterschiedliche Interessen von Mietern und Vermietern. Doch es gibt Ansätze, um das Dilemma zu überwinden. von Daniel Baumann (GREEN.WORKS) | Freitag, 19. Mai 2023
Imago / Blue Jean Images Gewerbeimmobilien Grüne Mietverträge für mehr Nachhaltigkeit Mit grünen Mietverträgen können Mieter und Vermieter vereinbaren, wie eine Immobilie umweltschonend genutzt werden kann – auch im Handel. Wie das geht und welche wirtschaftlichen Vorteile das bringt. von Daniel Baumann (GREEN.WORKS) | Freitag, 19. Mai 2023
M. Kitzmann Streit mit der Umwelthilfe Auch Lidl greift zu juristischen Mitteln Im Streit über das Recycling von PET-Flaschen gehen sowohl die Deutsche Umwelthilfe als auch Lidl rechtlich gegen die jeweils andere Seite vor. Der Verband hatte den Discounter jüngst aufgefordert, eine Unterlassungserklärung abzugeben. Jetzt reagiert der Händler. von Redaktion LZ | Freitag, 19. Mai 2023
Kommentar Der Veränderungswille wird gefährdet Ob Wärmewende oder Ernährungsstrategie: Mit einer unzulänglichen, widersprüchlichen Umsetzung politischer Ziele wird die Zustimmung in der Bevölkerung aufs Spiel gesetzt. von Hans-Jürgen Deglow | Freitag, 19. Mai 2023
Foto [M]: BMEL/photothek; BMEL/Oliver Schwalm; Gerrit-Milena Falker Bundesernährungsministerium Tierwohlpläne sorgen weiter für Diskussionen Auf der Nachhaltigkeitskonferenz von Bundesminister Cem Özdemir ging es vor allem um die Tierhaltung – ein Thema, zu dem auch die Länder-Agrarminister bei einer Sonderkonferenz etwas zu sagen hatten. Kritik an Özdemirs Plänen kam zudem erneut aus Industrie und Handel. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 11. Mai 2023
Schwärzler Benjamin Milchverarbeiter Hochland-Gruppe unzufrieden mit 2022 Als "völlig unbefriedigend" bezeichnet die Hochland-Gruppe den Ertrag, den der Käseriese im vergangenen Jahr in Deutschland erzielt hat. Im Hinblick auf das laufende Jahr zeigt sich der Vorstand des Unternehmens optimistisch. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. Mai 2023
IMAGO / Hanno Bode Kooperation im ÖPNV Budni gibt Rabatte für Nutzer des Deutschlandtickets Zum Start des 49-Euro-Tickets verkündet Budni eine Kooperation mit dem Hamburger Verkehrsverbund. Deutschlandticket-Inhabern will der Drogeriehändler spezielle Vorteile gewähren – unter bestimmten Bedingungen. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. Mai 2023
Klimaschutz PepsiCo fährt Elektro-Lkw von Einride PepsiCo will in UK die digital unterstützten Transport-Systeme von Einride nutzen. In der ersten Phase geht es um den Einsatz von zwei Elektro-Lastern des schwedischen Startups. von Jörg Rode | Montag, 24. April 2023
picture alliance / Jochen Tack | Jochen Tack Klimamanagement Woran Klimaschutz im Unternehmen scheitert und was Abhilfe schafft Im Alltag gelingt es Unternehmen noch nicht immer, Emissionen zu reduzieren und ihre Geschäfte mit den Pariser Klimaschutzzielen in Einklang zu bringen. Einige Stolperfallen lassen sich jedoch vermeiden. Ein Überblick. von Rieke Bönisch (GREEN.WORKS) | Donnerstag, 20. April 2023
Klimaschutz Österreich setzt auf Bahn statt Lkw In Österreich soll der Schienenanteil am Güterverkehr steigen. Mithilfe des neuen Masterplans Güterverkehr 2030, der neue Förderungen und Investitionen in die Infrastruktur vorsieht, will das Klimaschutzministerium die gesteckten Ziele erreichen. von Maurizio Giuri | Montag, 17. April 2023
picture alliance/dpa Fachkräftemangel Gute Jobchancen für Ukrainerinnen Die deutschen Unternehmen waren von Anfang an sehr offen für die Beschäftigung geflüchteter Ukrainer. Fehlt Personal, schürt ein Plus von 470000 erwerbsfähigen Menschen Hoffnung. Doch ganz von allein kommen sie im Arbeitsmarkt nicht an. von Julia Wittenhagen | Freitag, 14. April 2023
Picture Alliance/dpa/Christian Charisius Klimaschutz Allianz für grüne Schiffsfracht Die von Tchibo, Amazon und Patagonia gegründete Initiative Zemba will Investitionen in klimafreundliche Schiffsfracht anstoßen. Durch langfristige Abnehmerverträge soll die Branchenallianz Reedereien und Kraftstofflieferanten dafür die nötige Sicherheit geben. von Mayya Chernobylskaya | Freitag, 14. April 2023
IMAGO / VWPics Experte Schneider über Kompensation "Es gibt auch Klimaschutzprojekte, die wirklich gut sind" Die Kompensation von Treibhausgasen ist in die Kritik geraten. Experte Lambert Schneider erklärt, was hinter den Problemen steckt, wie sie gelöst werden könnten und warum Unternehmen trotzdem Zertifikate kaufen sollten. von Daniel Baumann (GREEN.WORKS) | Dienstag, 11. April 2023
Meyer Logistik Brennstoffzellen-Technologie Wasserstoff-Lkw fahren für Penny Penny setzt seit Kurzem zwei umweltfreundliche Wasserstoff-Laster für die Filialbelieferung im Großraum Berlin ein. Sie fahren für den Logistik-Dienstleister Ludwig Meyer. von Jörg Rode | Mittwoch, 05. April 2023
Thomas Fedra/ClimatePartner [M] Nachhaltigkeit Climate Partner ersetzt das "Klimaneutral"-Label Climate Partner führt ein neues Klimaschutzlabel ein. Laut dem Siegel-Anbieter stellt es höhere Anforderungen als das bisherige "Klimaneutral"-Logo, das nun nach einer Übergangsphase ausläuft. von Gerrit-Milena Falker und Ruth Herberg | Mittwoch, 05. April 2023
Thomas Fedra LZ-Molkereikongress in München Krisen, Klimaschutz, Kommunikation Mittwoch, 05. April 2023
Thomas Fedra 15. LZ-Molkereikongress Ein Triathlon für die Milchbranche Die Milchindustrie verfügt über gute Konzepte, um sich zukunftsfähig aufzustellen. Im Vordergrund stehen dabei Tierwohl und Klimaschutz, aber auch alternative Proteine. Dies und mehr zeigte der 15. LZ-Molkereikongress in München. von Iki Kühn und Dirk Lenders | Mittwoch, 05. April 2023
Florian Freundt Interview mit Staatssekretärin Franziska Brantner "Das Zeitfenster für Mercosur ist nicht riesig" Die Parlamentarische Staatssekretärin und Grünen-Politikerin Franziska Brantner plädiert für fairen und freien Handel mit Lateinamerika. Sie spricht im Interview auch über Sorgen, die mit Blick auf Fleischimporte geäußert werden. von Hans-Jürgen Deglow | Montag, 03. April 2023
Die Hoffotografen Berlin Expertin Zwick über Klimadienstleister "Es ist wichtig, dass Beratung auf anerkannten Standards basiert" Worauf Unternehmen achten sollten, wenn sie Beratung zum Thema unternehmerischer Klimaschutz suchen, erklärt Nachhaltigkeitsexpertin Yvonne Zwick im Interview. von Daniel Baumann (GREEN.WORKS) | Freitag, 31. März 2023
IMAGO / Emmanuele Contini Klimaschutz bei Gewerbeimmobilien Mit diesen Tipps werden Gebäude klimafreundlicher Auf Immobilien entfällt ein großer Teil der Treibhausgas-Emissionen. Sie werden grüner werden müssen, um die Klimaziele zu erreichen. Mit diesen Tipps können Gebäudebesitzer sich auf die Zukunft vorbereiten. von Daniel Baumann (GREEN.WORKS) | Mittwoch, 29. März 2023
picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON Bitkom-Umfrage Viele Onlineshopper legen Wert auf Nachhaltigkeit Kostenlose Retouren, schneller Versand, Plastikverpackungen: Viele Onlineshopper wünschen sich hier mehr Nachhaltigkeit und wären bereit, dafür mehr zu zahlen. Das geht aus einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom hervor. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. März 2023
IMAGO / Metodi Popow Freihandelsabkommen Özdemir sieht Bauern-Interessen bei Mercosur berücksichtigt Bundesagrarminister Cem Özdemir befürchtet kaum negative Auswirkungen durch das geplante Mercosur-Freihandelsabkommen auf die heimische Landwirtschaft. Es bringe auch Chancen, sagt der Minister. Die Bauern sehen das anders. Montag, 20. März 2023
IMAGO / Westend61 Lebensmittelimporte Verbände warnen vor Mercosur-Abkommen Umwelt- und Verbraucherschützer wollen das Mercosur-Freihandelsabkommen verhindern. Pestizide, Gentechnik und die Rodung des Regenwalds sorgen für Kritik. Wirtschaftsminister Robert Habeck sieht in einer Sache hoffnungsvolle Zeichen. Montag, 13. März 2023
Klimaschutz und Effizienz BGA fordert hohe Investitionen in Güter-Bahn Der Handelsverband BGA fordert einen rapiden Ausbau der Infrastruktur der Güter-Bahn. "Das deutsche Schienennetz wurde über Jahre kaputtgespart", sagt BGA-Präsident Dirk Jandura. Freitag, 10. März 2023
IMAGO/Shotshop Nachhaltigkeits-Reporting Mittelstand fürchtet erheblichen bürokratischen Aufwand Der regulatorische Druck auf den Mittelstand steigt. Dafür sorgt unter anderem die Corporate Sustainability Reporting Directive. Eine neue Studie von PwC zeigt, dass die Unternehmen noch Nachholbedarf in Sachen Nachhaltigkeits-Reporting haben. von Georg Poltorak (GW) | Montag, 06. März 2023
IMAGO / Wolfgang Maria Weber EHI-Befragung So ist der Handel beim Klimaschutzmanagement aufgestellt In puncto Nachhaltigkeit sind die Einzelhändler bislang unterschiedlich weit gekommen, wie eine Analyse des EHI zeigt. Einige Unternehmen haben sogar noch überhaupt keine Strategie entwickelt. von Ruth Herberg | Montag, 27. Februar 2023
Capgemini Julia Müller über Daten und Klimaschutz "Als Unternehmenslenkerin brauche ich Klarheit und Transparenz" Wie stellen Unternehmen sicher, dass sie in einer dekarbonisierten Wirtschaft marktfähig sind? Unternehmensberaterin Julia Müller erklärt, warum es in Zukunft auf ein effektives Datenmanagement ankommt. von Daniel Baumann (GREEN.WORKS) | Donnerstag, 23. Februar 2023
IMAGO / Martin Wagner Studie Verbraucher würden eher geringe Steuer auf Fleisch zahlen Die Verbraucher in Deutschland sind grundsätzlich bereit, die Nutztierhaltung und die Folgen der Fleischproduktion für das Klima über eine Fleischsteuer auszugleichen – unter bestimmten Bedingungen, wie eine Studie jetzt zeigt. von Ruth Herberg | Mittwoch, 22. Februar 2023
Imago / Levine-Roberts Nachhaltigkeit Kapitalmarkt treibt Unternehmen zur Klimaberichterstattung Ein globaler Standard für die Klimaberichterstattung kapitalmarktorientierter Unternehmen rückt zügig näher. Das International Sustainability Standards Board (ISSB) hat die Inhalte des künftigen Regelwerks verabschiedet. von Daniel Baumann (GREEN.WORKS) | Montag, 20. Februar 2023
Reinhard Rosendahl Branchentreff MMM-Kongress Die Zukunft braucht starken Unternehmergeist Die politische Weltordnung ist im Umbruch. Als Garant für den Wohlstand braucht Deutschland mehr denn je einen starken Unternehmergeist. Das ist die zentrale Botschaft des diesjährigen MMM-Kongresses. von Tanja Fries | Donnerstag, 16. Februar 2023
Image / Westend61 Treibhausgase Sechs Tipps für die Auswahl eines Klimadienstleisters Zahlreiche Dienstleister helfen Unternehmen bei der Bilanzierung und Reduktion von Treibhausgasen. Doch welcher Anbieter ist der richtige? Sechs Tipps für die Auswahl. von Daniel Baumann (GREEN.WORKS) | Donnerstag, 16. Februar 2023
Young Business Factory Klimaschutz durch fairen Handel Wie Industrie und Handel in Zeiten des Klimawandels Verantwortung am Ursprung ihrer Lieferketten übernehmen können, diskutieren die Teilnehmer der Young Business Factory der Lebensmittel Zeitung am 21. März 2023 in der Fairtrade-Zentrale in Köln. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Februar 2023
Privat Christian Kroll über Klimadienstleister „Wichtige Helfer bei der Transformation“ Unternehmen können sich Unterstützung holen beim Thema Nachhaltigkeit: Klimadienstleister helfen in vielen Bereichen, stehen aber auch in der Kritik. Im Interview spricht Professor Christian Kroll über die richtige Herangehensweise. von Daniel Baumann (GREEN.WORKS) | Mittwoch, 15. Februar 2023
IMAGO / Uwe Meinhold Unternehmerischer Klimaschutz Der Aufstieg der Klimadienstleister Emissionen erfassen, Klimastrategien entwickeln und Reduktionsmaßnahmen finden: Die noch junge Branche der Klimadienstleister wächst rasant. Mit einem immer vielfältigeren Angebot hilft sie Unternehmen beim Klimaschutz. von Daniel Baumann (GREEN.WORKS) | Dienstag, 14. Februar 2023
IMAGO / VWPics RF Einkaufsverhalten Neun von zehn Bio-Kunden kaufen Bio im Supermarkt Gekauft werden Bio-Lebensmittel mit Abstand am häufigsten im Supermarkt: Neun von zehn befragten Bio-Käufern nutzen das Bio-Angebot der Supermärkte. Das ist ein Ergebnis des aktuellen Öko-Barometers der Bundesregierung. von Hans-Jürgen Deglow | Montag, 13. Februar 2023
Sonja Herpich / Bioland Bioland-Chef Jan Plagge im Interview "Der Handel hat Preisgrenzen ausgetestet" In dieser Woche startet die Biofach-Messe in Nürnberg. Die LZ sprach mit Jan Plagge, Chef von Bioland und Präsident des europäischen Bio-Dachverbands IOFAM, über die Preispolitik des Handels, die geplante Tierhaltungskennzeichnung und den Kampf gegen den Eco-Score. von Hanno Bender | Montag, 13. Februar 2023