Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (2474) Personalien (70) Kommentare (80) Store Checks (35) Bildergalerien (15) Rankings (90) Themen (1) Charts und Karten (28) Karriere (76) News (1) Service (1)
IMAGO / CHROMORANGE Fruchtsafthersteller Rauch wächst um ein Drittel Der Vorarlberger Saftspezialist Rauch meldet für das vergangene Jahr einen Umsatzsprung von mehr als 33 Prozent. Dazu steuerte wesentlich das Auslandsgeschäft bei. von Andreas Chwallek | Montag, 27. März 2023
Rewe Kramer/Ruhrmedien Riskanter Profilierungsfaktor Händler stellen ihr Gastrogeschäft auf den Prüfstand Corona-Folgen, hohe Preise, Zukunftsängste – all das beeinflusst auch das Gastrogeschäft im Supermarkt. Vor allem die Gästefrequenz ist noch nicht wieder auf altem Niveau. Erfahrene Kaufleute haben reagiert. von Britta Rosbach | Montag, 27. März 2023
Unternehmen Top-Management Kaufland holt neuen Vorstand aus Prag nach Neckarsulm Stefan Hoppe zieht in den Kaufland-Vorstand ein. Seit 2018 verantwortet er den wichtigen Auslandsmarkt Tschechien. Im Oktober übernimmt er die Gesamtverantwortung für den Vertrieb. von Manfred Stockburger und Jan Mende | Freitag, 17. März 2023
Andrea Adelhardt Pflanzendrinks Alpro wächst langsamer als der Markt Auf dem wachsenden Milchersatz-Markt behauptet sich Alpro zwar als stärkste Marke, hinkt dem Marktwachstum aber hinterher. Inzwischen haben die Handelsmarken die Danone-Marke, die mit Rabattaktionen ihren Absatz stärken will, vom Thron gestoßen. von Andrea Adelhardt | Donnerstag, 16. März 2023
IMAGO / Manfred Segerer Sektoruntersuchung Österreichs Kartellbehörde befragt Lieferanten im Lebensmittelhandel Die Bundeswettbewerbsbehörde in Österreich untersucht die Lebensmittelbranche. Neben allgemeinen wettbewerblichen Faktoren geht es dabei auch um die aktuellen Preissteigerungen. Die Behörde befragt dazu jetzt die Lieferanten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. März 2023
IMAGO / Xinhua Britischer Lebensmittelhandel Experten halten weitere Engpässe für wahrscheinlich Während in Deutschland bloß vorübergehend in der Pandemie Nudeln oder Klopapier ausgingen, fehlt es in Großbritannien mittlerweile immer wieder an einzelnen Lebensmitteln. Das könnte sich laut Experten sogar noch verstärken. Montag, 13. März 2023
Mathias Himberg Omnichannel Křetínský verzahnt Metro mit seinem Online-Shop Finanzinvestor Daniel Křetínský verknüpft in Tschechien erstmals zwei seiner Handelsbeteiligungen. Der Online-Händler Košík nutzt die Makro-Märkte des Großhändlers als Sprungbrett für die Expansion. Beide Händler planen gemeinsam den internationalen Rollout. von Sebastian Rennack | Freitag, 10. März 2023
Kommentar Tiernahrung ist anspruchsvoll Das Geschäft mit Haustiernahrung ist äußerst robust durch Pandemie und Inflation gekommen. Auch für die kommenden Jahre herrscht Euphorie. Für den Lebensmittelhandel gilt aber: Ein Weiter so reicht nicht, wenn er vom Hype profitieren möchte. von Philip Brändlein | Freitag, 10. März 2023
Christian Lattmann BrandZ-Ranking Das sind die stärksten deutschen Food- und Händlermarken Alljährlich errechnet das Marktforschungsunternehmen Kantar die wertvollsten deutschen Marken. So haben die Unternehmen aus der Food- und Konsumgüterbranche in diesem Jahr abgeschnitten. von Ingo Rentz | Mittwoch, 08. März 2023
IMAGO / Wolfgang Maria Weber Statistisches Bundesamt Einzelhandel startet verhalten ins Jahr Im Einzelhandel bleibt die Lage schwierig: Rechnet man die Preiserhöhungen heraus, haben deutsche Händler im Januar gegenüber dem Vorjahr deutlich eingebüßt. Vor allem der Lebensmittelhandel lässt Federn. Mittwoch, 08. März 2023
Myenso Myenso Online-Supermarkt verstärkt Geschäftsleitung Myenso hat einen neuen Geschäftsleiter Sales & Marketing. Bevor er zu dem Bremer Online-Supermarkt kam, war der Manager unter anderem lange beim Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln tätig. von Redaktion LZ | Dienstag, 07. März 2023
IMAGO / Martin Wagner GfK-Analyse Jeder Zweite kauft mehr Handelsmarken Wegen Inflation und Energiekrise kaufen die Deutschen anders im Lebensmittelhandel ein. Marktforscher von der GfK haben untersucht, welche Produkte nun seltener im Einkaufskorb landen und welche Händler profitieren. von Marco Hübner | Dienstag, 07. März 2023
IMAGO / Geisser Marktentwicklung Weinabsatz im Handel unter Druck Der Weinmarkt ist enorm unter Druck. Die Handelsabsätze litten laut jüngsten Analysen der GfK stärker als in anderen Kategorien. Doch auch im Vergleich zum Referenzjahr 2019 gibt Wein kein gutes Bild ab. von Heidrun Krost | Montag, 06. März 2023
Unternehmen Veganes Segment DMK plant großen Veggie-Aufschlag Die Molkereigenossenschaft DMK hat den veganen Markt spät für sich entdeckt. Nach einem vorsichtigen Marktstart mit Milram-Pudding und einem Kakao-Drink will das Unternehmen jetzt in verschiedenen pflanzlichen Kategorien stärker mitmischen. von Andrea Adelhardt | Montag, 06. März 2023
IMAGO / Waldmüller | IMAGO / MiS Konditionenstreit Edeka plant komplett ohne Mars Edeka-Kaufleute müssen weiter auf Whiskas, Mars-Riegel und Ben’s verzichten: Der Händler akzeptiert die höheren Preise des Mars-Konzerns noch immer nicht und ersetzt die etwa 450 Produkte durch Marken und Eigenmarken. Der Marktanteil des US-Herstellers bricht ein. von Jan Mende, Manfred Stockburger, Delphine Sachsenröder und Christian Lattmann | Freitag, 03. März 2023
IMAGO / Manfred Segerer Tiefkühlpizza Gustavo Gusto steigert Umsatz um 18 Prozent Der Pizza- und Eishersteller Gustavo Gusto will sein Auslandsgeschäft erweitern. Gründer Christoph Schramm kündigt auch für dieses Jahr starkes Wachstum an. von Delphine Sachsenröder | Donnerstag, 02. März 2023
Rewe Dortmund / Rewe West / Montage LZ Andreas Schmidt hört auf Führungswechsel bei Rewe Dortmund Andreas Schmidt wird seinen Vertrag als Vorstandsvorsitzender bei Rewe Dortmund nicht verlängern und hört zum Jahresende auf. Seine Position übernimmt Hanno Rieger von der Rewe Region West. Dessen Nachfolger wiederum kommt von Aldi. von Redaktion LZ | Montag, 27. Februar 2023
IMAGO / Lobeca EHI Laden-Monitor Händler investieren Milliarden in Einrichtung Der Lebensmittelhandel investiert auch in Zeiten steigender Energie- und Rohstoffpreise sowie gestörter Lieferketten in seine Flächen. Viel Geld fließt angesichts wachsender Sortimente in Kühltechnik. von Jörg Konrad | Montag, 27. Februar 2023
Santiago Engelhardt EHI Technologie-Trends KI treibt Automatisierung im Handel Der Handel hat in den vergangenen Jahren den Digitalisierungs-Turbo gezündet. Künstliche Intelligenz und die damit mögliche Automatisierung von Prozessen sind laut den IT-Chefs des Handels die derzeit wichtigsten Technologie-Trends. Das belegt die neueste Studie des EHI. von Maurizio Giuri | Freitag, 24. Februar 2023
IMAGO / ZUMA Wire Kriegsfolgen Ukrainische Händler wagen sich an Wiederaufbau Kriegsschäden und eine mangelnde Stromversorgung sind für ukrainische Lebensmittelhändler eine tägliche Herausforderung. Dennoch investieren die Unternehmen weiter – auch in neue Flächen. von Sebastian Rennack | Freitag, 24. Februar 2023
Next Gen Foods Fleischersatz Tindle kündigt Innovationen an Die Hähnchenersatzmarke Tindle zieht es in den deutschen Lebensmittelhandel. Der Hersteller hat einen ersten Händler von Listungen überzeugt. Indes wächst der Fleischalternativen-Markt nicht mehr so dynamisch. von Andrea Adelhardt | Donnerstag, 23. Februar 2023
Gerolsteiner Mineralbrunnen Gerolsteiner beendet jahrelange Durststrecke Gerolsteiner ist die Trendwende beim Umsatz gelungen. Auch beim Volumen wächst der Brunnen aus der Eifel stärker als der Gesamtmarkt. von Mario Brück | Donnerstag, 23. Februar 2023
IMAGO / ZUMA Wire Verdichtung Aldi will Filialzahl in London verdoppeln Aldi UK will seine Präsenz in der britischen Metropolregion London erhöhen und dazu die Zahl der Standorte annähernd verdoppeln. Im harten Wettbewerb um geeignete Immobilien lockt der Discounter sogar mit Finderlohn. von Marco Kitzmann | Dienstag, 21. Februar 2023
Baywa r.e. Landwirtschaft Interesse an Agri-Photovoltaik wächst Oben Solaranlage, unten Landwirtschaft: Die Agri-Photovoltaik soll die Flächenanforderungen der Energiewende mit den Bedürfnissen der Landwirte in Einklang bringen. Und auch der Handel kann davon profitieren. von Christiane Düthmann | Montag, 20. Februar 2023
B. Bostelmann Deutschland-Geschäft Nestlé kämpft um Marge und Menge Bei Nestlé schlagen Kostensteigerungen von weiteren 100 Mio. Euro auf dem deutschen Markt zu Buche. Auffangen will der Hersteller das unter anderem mit erneuten Preiserhöhungen. Bereits jetzt kämpft Nestlé darum, die verkauften Mengen im hiesigen Geschäft stabil zu halten. von Mario Brück und Tanja Fries | Donnerstag, 16. Februar 2023
Carsten Milbret Lebensmittelkennzeichnung Herkunftsangabe erreicht die Theke Die für verpackte Fleischwaren geltende Pflicht zur Herkunftskennzeichnung soll künftig auch für Frischetheken gelten. Der entsprechende Verordnungsentwurf stößt im Fleischerhandwerk und im Lebensmittelhandel auf Kritik. von Hanno Bender und Hans-Jürgen Deglow | Donnerstag, 16. Februar 2023
Sonja Herpich / Bioland Bioland-Chef Jan Plagge im Interview "Der Handel hat Preisgrenzen ausgetestet" In dieser Woche startet die Biofach-Messe in Nürnberg. Die LZ sprach mit Jan Plagge, Chef von Bioland und Präsident des europäischen Bio-Dachverbands IOFAM, über die Preispolitik des Handels, die geplante Tierhaltungskennzeichnung und den Kampf gegen den Eco-Score. von Hanno Bender | Montag, 13. Februar 2023
Santiago Engelhardt Biomarkt Discounter sind Gewinner der Biokrise Die Biobranche trifft sich diese Woche auf der Leitmesse Biofach in Nürnberg. Während die Öko-Pioniere zweistellige Umsatzrückgänge hinnehmen müssen, legen die Discounter zweistellig zu. Experten sehen in der Krise nur "einen temporären Dämpfer". von Redaktion LZ | Montag, 13. Februar 2023
Trefl/Bischof & Broel Spielwaren Trefl investiert in den deutschen Markt Der polnische Puzzle- und Spielehersteller Trefl will in Deutschland deutlich wachsen. Das Unternehmen investiert in Vertrieb, Logistik, Sortimentsstrategie und Marke. von Silke Biester | Mittwoch, 08. Februar 2023
Colruyt Investition in Frankreich Colruyt-Gruppe übernimmt Großhändler Degrenne Mit der Übernahme des Großhändlers Degrenne Distribution investiert der belgische Handelskonzern Colruyt weiter in den französischen Convenience-Markt. Degrenne beliefert im Nordwesten Frankreichs sowie in der Ile-de-France rund 1800 lokale Geschäfte. von Doris Evans | Dienstag, 07. Februar 2023
IMAGO / Arnulf Hettrich Statistikamt Eurostat Unerwartet starker Umsatzdämpfer im Einzelhandel Der Umsatz im europäischen Einzelhandel ist im Dezember vergangenen Jahres ungewöhnlich stark zurückgegangen. Das sagen Statistiker von Eurostat. Zudem haben sie neueste Zahlen für den Lebensmittelhandel erhoben. Montag, 06. Februar 2023
tiktok.com/@rewe_de Social-Check LEH startet auf Tiktok durch Wie performen Edeka, Rewe, Lidl, Aldi und Co. in den sozialen Netzwerken? Die Digitalagentur Web-Netz hat in der zweiten Auflage ihres Social-Checks LEH deutliche Veränderungen zum Vorjahr festgestellt. von Jessica Becker | Montag, 06. Februar 2023
Tana888_shutterstock Britischer Lebensmittelhandel Sainsbury’s bekommt neuen Investor Der Großhandels- und Convenience-Betreiber Bestway kauft sich beim britischen Branchenzweiten Sainsbury's ein. Der Einstieg des britischen Familienunternehmens facht Übernahmespekulationen an. von Sebastian Rennack | Donnerstag, 02. Februar 2023
Mestemacher Geschäftsjahr 2022 Mestemacher kündigt Preiserhöhungen an Die Mestemacher-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2022 mit einer neuen Bestmarke abgeschlossen. Auch im laufenden Jahr solle Wachstum erzielt werden – das sei allerdings kaum ohne höhere Preise möglich. von Alrun Krönert | Donnerstag, 02. Februar 2023
Parsa Beauty Parsa Beauty Kosmetikhersteller erweitert die Geschäftsleitung Die Kosmetikgruppe Parsa Beauty verstärkt ihre Geschäftsleitung um zwei zusätzliche Mitglieder. Damit bereite sich der Hersteller auf das weitere internationale Wachstum vor, heißt es in einer Mitteilung. Donnerstag, 02. Februar 2023
Silke Biester Nonfood-Lieferant Elo führt eigenes Energie-Label ein Der Lieferant für Kochgeschirr, Elo-Stahlwaren, will für mehr Transparenz bezüglich des Energieverbrauchs beim Kochen sorgen. Dabei spielt nicht nur der Herd, sondern auch der Topf eine Rolle. von Silke Biester | Mittwoch, 01. Februar 2023
IMAGO / Jürgen Held Einzelhandelsimmobilien LEH mietet deutlich weniger Fläche an Die Neuvermietungen im Lebensmittelhandel sind im Jahr 2022 spürbar zurückgegangen. Vor allem Top-Lagen und Standorte in Innenstädten waren weniger gefragt. Ein Grund ist auch die geringere Nachfrage bei Lieferdiensten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. Februar 2023
C. Lattmann Werbemonitor 2022 Händler und Hersteller dampfen Budgets ein Angesichts des Kostendrucks war im vergangenen Jahr bei Handel und Industrie Sparen angesagt. Das schlug auf das Ausgabeverhalten der werbungtreibenden Unternehmen durch. Vielerorts regierte der Rotstift. von Jörg Konrad | Montag, 30. Januar 2023
Billa Bulgarien Osteuropa Billa Bulgarien holt auf Billa wächst in Bulgarien schneller als der Markt. Rewe will verstärkt in den Filialnetzausbau der Tochter investieren, die noch vor kurzem als Sorgenkind im Auslandsportfolio des Konzerns galt. Deutsche Eigenmarken sollen die Attraktivität steigern. von Sebastian Rennack | Montag, 30. Januar 2023
Benjamin Stollenberg 0,75-Liter-Flasche kommt Württemberger Winzer weiten Mehrwegsystem aus Weinheimat Württemberg kündigt die Einführung einer Mehrwegflasche für 0,75 Liter Wein an. Sie soll das bestehende lokale Pfandsystem für 1-Liter-Flaschen ergänzen. Das stößt auch außerhalb der Region auf Interesse. von Anja Ingelmann | Freitag, 27. Januar 2023