Hanno Bender HDE-Präsident Josef Sanktjohanser "Alles andere wäre Planwirtschaft" Auf der Delegiertenversammlung des Handelsverbands Deutschland (HDE) im November tritt Josef Sanktjohanser nicht mehr als Kandidat für das Präsidentenamt an. Mit der LZ spricht der Rewe-Kaufmann über die Aufgaben und Arbeit des Verbandes und über verfehlte Regulierung. von Hanno Bender und Gerrit-Milena Falker | Freitag, 28. Oktober 2022
IMAGO / Rolf Poss Corona-Pandemie Amtsärzte fordern Maskenpflicht auch im LEH Es braucht in Deutschland wieder eine flächendeckende Maskenpflicht – explizit auch im Lebensmitteleinzelhandel. Davon sind Amtsärzte angesichts hoher Inzidenzen überzeugt. Die Mediziner sehen nun die Länder am Zug. Dienstag, 18. Oktober 2022
IMAGO / Wolfgang Maria Weber Corona-Maßnahmen Handel warnt vor Wiedereinführung der Maskenpflicht Nachdem die ersten Bundesländer wieder Maskenpflicht anordnen wollen, warnt der Handel vor den Folgen für Unternehmen und Innenstädte. Eine erneute Maskenpflicht würde Kaufzurückhaltung und Geschäftsschließungen befeuern, heißt es von den Verbänden. von Anja Ingelmann | Freitag, 14. Oktober 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Corona-Maßnahmen Erstes Bundesland plant wieder Maskenpflicht im Handel Neben Ukraine-Krieg, Inflation und Energiekrise schlägt nun auch wieder die Corona-Pandemie verstärkt auf die Laune in den Führungsetagen. Jetzt plant die erste Landesregierung verschärfte Schutzmaßnahmen, die auch im Handel greifen sollen. von Marco Hübner | Donnerstag, 13. Oktober 2022
imago images/photothek Interview mit HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth "Wir brauchen mehr Stabilität in den politischen Aussagen" Im Interview mit der LZ spricht HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth über die Pläne der Bundesregierung zu Steuerentlastungen, mögliche Bauernproteste und die neuen Corona-Regeln. Die Forderungen aus der FDP zur Einführung einer Tierwohlabgabe bezeichnet Genth als "absurd". von Hanno Bender | Donnerstag, 25. August 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Entwurf für das Infektionsschutzgesetz Handel begrüßt neuen Corona-Rechtsrahmen Mehr Eigenverantwortung und Spielraum für Verschärfungen: In diesem Herbst und Winter soll die Maskenpflicht ein Kerninstrument im Kampf gegen die Corona-Pandemie sein. Das sieht ein Entwurf vor, den Gesundheits- und Justizministerium am Mittwoch vorgestellt haben. Der HDE begrüßt den Entwurf. von Matthias Queck | Mittwoch, 03. August 2022
Foto: Die Hoffotografen GmbH Berlin Corona-Regeln Handel warnt vor Flickenteppich im Herbst Noch ächzt das Land unter der Corona-Sommerwelle. Doch die Politik blickt bereits auf den Herbst und diskutiert neue staatliche Schutzvorgaben. Der Handelsverband Deutschland mahnt Verhältnismäßigkeit bei den möglichen Auflagen an. Bei einer Maßnahme deutet sich ein Konsens an. Montag, 18. Juli 2022
IMAGO / Jan Huebner Corona-Vorsorge Handel warnt die Politik vor Schnellschüssen Mehrere Bundesländer haben die Bundesregierung dazu aufgefordert, das Infektionsschutzgesetz noch vor der Sommerpause anzupassen, um ausreichend früh auf den nächsten Corona-Herbst vorbereitet zu sein. Der Handelsverband Deutschland schließt sich der Initiative an – und mahnt. von Ingo Rentz | Dienstag, 21. Juni 2022
IMAGO / Beautiful Sports Kaufzurückhaltung Ukraine-Krieg belastet Galeria-Transformation Galeria wähnt sich auf einem guten Weg aus der Corona-Krise heraus und nun drückt der Ukraine-Krieg auf die Kauflaune. Konzernchef Miguel Müllenbach sieht darin eine "immense" Belastung. Der Manager bleibt aber optimistisch und spricht sogar von neuen Filialen, die bald eröffnet werden sollen. Donnerstag, 28. April 2022
Thomas Schindel Modernisierung dm startet Testmärkte für neues Ladenbaukonzept dm baut für sein neues Ladenbaukonzept erste Kategorien um. Mit der aufgehübschten Beautyabteilung will der Drogist auch Kunden der Parfümerierivalen anziehen. Die Fotoabteilung erhält ebenfalls einen neuen Anstrich. von Annette C. Müller | Freitag, 22. April 2022
IMAGO / Rolf Poss Corona-Maßnahmen Nach wie vor hohe Bereitschaft zum Masketragen Mit Ausnahme von zwei Bundesländern endet heute in ganz Deutschland die Maskenpflicht. Doch viele Kunden wollen vorsichtig bleiben – und behalten den Mund-Nasenschutz beim Einkaufen auf. Montag, 04. April 2022
IMAGO / Manfred Segerer Corona-Regeln Edeka empfiehlt Maske Edeka sieht sich aufgrund der rechtlichen Situation gezwungen, die Kunden ab Montag ohne Maske in den Märkten einkaufen zu lassen. Gleichzeitig empfiehlt der Lebensmittelhändler jedoch, auch weiterhin eine medizinische Maske zu tragen. Donnerstag, 31. März 2022
IMAGO / Eibner Europa Maskenpflicht und Co. Verdi fordert anhaltenden Corona-Schutz im Handel Am kommenden Wochenende laufen mehrere verpflichtende Corona-Maßnahmen aus. Damit endet in vielen Bundesländern etwa die Maskenpflicht beim Einkauf. Die Gewerkschaft Verdi übt daran mit Blick auf den Einzelhandel Kritik. Der Schutz von Kunden und Beschäftigten stehe weiter im Fokus. Mittwoch, 30. März 2022
IMAGO / Rene Traut Corona-Regeln Handelsverband Hessen begrüßt Ende der Maskenpflicht Der Handelsverband Hessen sieht in der Pflicht zum Tragen einer Maske beim Einkaufen keine dauerhafte Lösung. Daher begrüßt der Verband, dass die Regelung dazu am 2. April im Land entfallen soll. Denn: Die Maskenpflicht habe negative Effekte auf die Umsätze gezeigt. von Redaktion LZ | Dienstag, 29. März 2022
IMAGO / Political-Moments Corona-Maßnahmen Lauterbach will Ländern Kriterien für Hotspots vorschlagen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will den Ländern Vorschläge unterbreiten, wie sie künftig Hotspots selbst bestimmen können. Der Minister fordert den LEH auf, in seinen Filialen bundesweit per Hausrecht die Maskenpflicht durchzusetzen. Montag, 28. März 2022
IMAGO / Wolfgang Maria Weber Corona-Regeln Erste Schutzauflagen beendet Die 3G-Regeln am Arbeitsplatz und in Verkehrsmitteln sind gestrichen. Angesichts hoher Infektionszahlen gibt es am Lockerungskurs der Ampel-Koalition jedoch weiter eine breite Kritik. Alle Länder wollen noch eine Übergangsfrist nutzen und bisherige Regeln bis längstens 2. April aufrechterhalten. Montag, 21. März 2022
Freedom Day Homeofficepflicht und 3G-Regel enden Am 20. März sollen für Arbeitgeber 3G-Regel-Nachweis- und Homeoffice-Plicht enden. Das Kabinett hat eine entsprechende Verordnung des Bundesarbeitsministeriums abgesegnet. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. März 2022
IMAGO / Rolf Poss Pandemie-Auflagen Bundestag debattiert über Corona-Schutz Schon sehr bald soll es nur noch wenige Corona-Schutzregeln geben. Vielen Bundesländern ist das nicht geheuer. Auch die Ärzteschaft und Patientenschützer sind nicht zufrieden. Diskussionspunkt im Bundestag ist auch die Maskenpflicht im Einzelhandel. Mittwoch, 16. März 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Corona-Beschränkungen Wachsende Kritik am Auslaufen vieler Corona-Maßnahmen Angesichts steigender Infektionszahlen nimmt die Kritik am geplanten Auslaufen vieler Corona-Beschränkungen zu. Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, hält die Lockerungen für das falsche Signal. SPD-Chefin Saskia Esken spricht sich für die Maskenpflicht im Einzelhandel aus. Montag, 14. März 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Corona-Regeln nach 20. März Zustimmung zur Maskenpflicht zeichnet sich ab Auch über den 20. März hinaus soll es in bestimmten Bereichen des öffentlichen Lebens eine Maskenpflicht geben. Doch haben SPD, FDP und Grüne unterschiedliche Vorstellungen darüber, wie das umzusetzen sei. Montag, 21. Februar 2022
IMAGO / photothek Die Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern 2G-Zugangsbeschränkungen im Einzelhandel enden Auf dem Corona-Gipfel am Mittwoch haben Bund und Länder Lockerungen beschlossen. Ein Stufenplan soll in Kraft treten. Der HDE zeigt sich erleichtert über die flächendeckende Abschaffung der 2G-Regel im Einzelhandel. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. Februar 2022
IMAGO / Manngold Omikron-Lage entspannt sich Deutschlands Nachbarn heben viele Corona-Maßnahmen auf Die Omikron-Welle in Europa ebbt ab und weitere Nachbarstaaten Deutschlands lockern ihre Vorschriften. Nach den nordischen Ländern wollen auch die Schweiz und die Niederlande ihre Corona-Beschränkungen weitgehend aufheben – selbst mit der Maskenpflicht könnte es bald vorbei sein. Mittwoch, 16. Februar 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Heutiges Bund-Länder-Treffen Corona-Lockerungen mit Augenmaß in Sicht Am Mittwoch erörtern die Länderchefs mit Bundeskanzler Olaf Scholz mögliche Lockerungen der Corona-Beschränkungen. Im Einzelhandel etwa soll die 2G-Regel bundesweit fallen, die Pflicht zum Maskentragen aber bestehen bleiben. Mittwoch, 16. Februar 2022
IMAGO / Sven Simon Pandemie Bund und Länder erörtern Stufenplan für Corona-Lockerungen 2G schwindet weiter. Sowohl in Hamburg als auch in Österreich reicht nun eine FFP2-Maske zum Shoppen. Laut der Vorlage für einen Drei-Stufen-Plan zur Bund-Länder-Runde am Mittwoch könnte die Regel bald bundesweit fallen. Zudem sind weitgehende Lockerungen bis Mitte März vorgesehen. Montag, 14. Februar 2022
LZ Karte Diese Corona-Regeln gelten für den Handel in den Bundesländern 2G, 3G oder FFP2-Maskenpflicht: Wie ist die Corona-Lage in den Bundesländern und welche Regelungen gelten wo und ab wann für den Einzelhandel – unsere interaktive Deutschlandkarte zeigt es. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 10. Februar 2022
IMAGO / Political-Moments Corona-Beschränkungen Auch Sachsen-Anhalt will 2G im Einzelhandel kippen Nahezu zeitgleich mit Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat auch Sachsen-Anhalt bekannt gegeben, der 2G-Regel im Handel den Rücken zu kehren. Damit dürften 2G-Kontrollen demnächst in allen Bundesländern passé sein. Donnerstag, 10. Februar 2022
IMAGO / Jan Huebner Corona-Maßnahmen Berlin und Brandenburg heben 2G-Regel im Handel auf Nach anderen Bundesländern wollen jetzt auch Berlin und Brandenburg die 2G-Regel im gesamten Einzelhandel aussetzen. So soll künftig nur noch das Tragen einer FFP2-Maske zur Pflicht werden. Montag, 07. Februar 2022
IMAGO / Metodi Popow Corona-Maßnahmen Lauterbach stellt Lockerungen vor Ostern in Aussicht Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plant Lockerungen von Corona-Beschränkungen noch vor Ostern. Die Opposition spricht sich dabei für ein regional abgestuftes Vorgehen aus. Derweil beendet Hessen ab dem heutigen Montag die 2G-Regel für den Einzelhandel. Montag, 07. Februar 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Corona-Beschränkungen Schleswig-Holstein lockert Regeln für Handel In immer mehr Bundesländern fällt die 2G-Regel im Einzelhandel. Nun auch im Norden Deutschlands. Vom 9. Februar an können Verbraucher einkaufen, ohne ihren Genesenen- oder Impfstatus vorzuweisen. Auch in der Gastronomie gibt es Lockerungen. Mittwoch, 02. Februar 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer GfK-Konsumklima Verbraucherstimmung hellt sich im Januar etwas auf Trotz immer neuer Rekordinzidenzen und der steigenden Inflation hat sich im neuen Jahr die Stimmung der Verbraucher leicht gebessert. Allerdings konsumieren die Deutschen immer noch zurückhaltend, was an mehreren Faktoren liegt. Donnerstag, 27. Januar 2022
IMAGO / Sven Simon Corona-Regeln 2G-Flickenteppich quer über Deutschland Der Wirrwarr um 2G im Einzelhandel geht weiter. Nun setzt auch Baden-Württemberg die Regel vorerst außer Kraft. In Berlin und Hessen dagegen muss weiter am Einlass kontrolliert werden, was erneut den hessischen Handelsverband auf den Plan ruft. Mittwoch, 26. Januar 2022
IMAGO / Wolfgang Maria Weber Infektionsschutzgesetz Gericht hebt 2G-Regel im bayerischen Einzelhandel auf Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof kippt die 2G-Regel im Einzelhandel des Freistaates. Zwar sieht das Gericht die Zugangsbeschränkung auf Geimpfte und Genesene als grundsätzlich zulässig. Zu unklar bleibe im Verordnungstext allerdings, für wen Ausnahmen gelten. Bayern nimmt die Entscheidung pragmatisch. von Matthias Queck | Mittwoch, 19. Januar 2022
IMAGO / Wolfgang Maria Weber Corona-Maßnahmen Einzelhandel beklagt Angriffe bei Impfnachweis-Kontrollen Deutsche Einzelhändler fühlen sich von der Kontrolle der Maskenpflicht und der 2G-Regeln laut HDE "massiv überfordert". Immer häufiger würden sie bei den Überprüfungen angegriffen. Der Verband fordert eine Abschaffung oder Anpassung der Zugangsregeln im Handel. Montag, 17. Januar 2022
Amazon USA Amazon verkürzt bezahlte Corona-Krankentage Nachdem die US-Behörde CDC die Corona-Isolationszeit reduziert hat, zahlt Amazon seinen Mitarbeitern in den Vereinigten Staaten nur noch sieben Tage lang Krankengeld bei Corona-Quarantäne – und nicht wie zuvor zehn. Auch Wettbewerber Walmart hat die Bezahlung reduziert. von Doris Evans | Dienstag, 11. Januar 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Corona-Variante Handel befürchtet weiteren Schlag für Innenstädte Der Handelsverband Deutschland zeigt sich besorgt über die Ausbreitung von Omikron und befürchtet, dass weniger Verbraucher in die Innenstädte strömen könnten. Dennoch bleiben der HDE und andere Wirtschaftsverbände optimistisch für 2022. Montag, 27. Dezember 2021
Picture Alliance/Frank Hoermann/Sven Simon Corona-Maßnahmen Unterschiedliche Urteile zu 2G-Pflicht Das Bemühen um bundesweit einheitliche Corona-Regelungen der Bund-Länder-Konferenz scheitert an der Rechtsprechung der Oberverwaltungsgerichte. Manche Gerichte stützen die 2G-Regel im Handel, andere verwerfen sie ganz oder teilweise. von Hanno Bender | Donnerstag, 23. Dezember 2021
IMAGO / Michael Gstettenbauer Virus-Variante Omikron bedroht die Produktion Die Sorge vor Produktionsausfällen durch einen massiven Anstieg von Omikron-Erkrankungen wächst. Schon heute sorgen Covid-Ausbrüche vereinzelt für Lieferprobleme. Das Ernährungsministerium lässt Krisengespräche mit der Branche wieder aufleben. von Delphine Sachsenröder und Philip Brändlein | Mittwoch, 22. Dezember 2021
IMAGO / Hanno Bode Ein Drittel weniger Umsatz Handel vom Weihnachtsgeschäft enttäuscht Der stationäre Einzelhandel klagt über rückläufige Erlöse im diesjährigen Weihnachtsgeschäft. Laut einer Trendumfrage des HDE wird in den Geschäften wegen der 2G-Regelungen ein Drittel weniger umgesetzt. Montag, 20. Dezember 2021
IMAGO / BeckerBredel Eilantrag Woolworth klagt gegen 2G-Regel Die 2G-Pflicht für den stationären Nonfood-Einzelhandel zieht erste Klagen nach sich. In Nordrhein-Westfalen will der Kaufhausbetreiber Woolworth im Eilverfahren erreichen, dass die Zugangsbeschränkung nur für Geimpfte und Genesene vorläufig außer Kraft gesetzt wird. Mittwoch, 08. Dezember 2021
IMAGO / BildFunkMV 2G-Kontrollen Handel wirbt für bundesweite "Bändchenlösung" Der Einzelhandel ächzt unter der auferlegten Pflicht, den Impfstatus seiner Kunden kontrollieren zu müssen. Erleichterung verspricht sich die Branche von der in einigen Städten bereits praktizierten "Bändchenlösung". Die hätte der HDE am liebsten bundesweit. Mittwoch, 08. Dezember 2021