IMAGO / Sven Simon Vorwurf der Steuerhinterziehung Prozess gegen Starkoch Schuhbeck gestartet Vor dem Landgericht München muss sich Alfons Schuhbeck nun dem Vorwurf der Steuerhinterziehung stellen. Die Verteidiger des Star-Kochs, unter dessen Namen im Einzelhandel auch eine Gewürzlinie vertrieben wird, sehen "Zweifel und Ungereimtheiten". Mittwoch, 05. Oktober 2022
imago images/Andre März Sozialplan Einigung im ostdeutschen Haribo-Werk erzielt Die Geschäftsführung und der Betriebsrat des Haribo-Werkes in Wilkau-Haßlau haben sich auf einen Sozialplan geeinigt. Damit erhalten die Mitarbeiter finanzielle Kompensationen im Zuge der Schließung des Betriebes. Freitag, 11. Dezember 2020
Google-Pay-Herausforderer Sparkassen starten Handy-Bezahldienst Nach Google Pay folgen jetzt die Sparkassen: Die ersten lokalen Institute bieten mobiles Bezahlen per Smartphone an. Anders als bei Google Pay kann der Deutschen liebstes bargeldloses Zahlungsmittel hinterlegt werden: die Girocard, landläufig EC-Karte genannt. von Silvia Flier | Mittwoch, 04. Juli 2018
LZ-Montage/Tesco Preiskampf Tesco fordert Aldi und Lidl UK heraus Im Wettbewerb mit Aldi und Lidl hat der britische LEH-Marktführer Tesco mit seiner neuen Frischwaren-Linie eine gewaltige Preisoffensive gestartet. Eine Reaktion der Discounter lässt noch auf sich warten. von Mike Dawson | Freitag, 15. Juli 2016
Leserreporter / 20 Minuten Fehlgriff Migros sorgt mit Hilter-Porträt für Aufregung Migros sorgt mit Hitler- und Mussolini-Porträts auf den Deckeln seiner Kaffee-Sahne für große Aufregung. Unmittelbar nach Bekanntwerden entschuldigt sich der Schweizer Handelskonzern für den Fehlgriff und versichert, die Produkte aus dem Verkehr zu ziehen. von Hans Bielefeld | Mittwoch, 22. Oktober 2014
Apple öffnet digitale Brieftasche iPhone. Apple startet digitale Brieftasche "Passbook". App kann Loyalty-Systeme verändern. Target, Auchan und Leclerc sind Vorreiter. Payback arbeitet an Lösung. von Jörg Rode | Donnerstag, 04. Oktober 2012
Kommentar Jetzt auch Aldi im Medienrummel Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit. Jetzt ist auch Aldi in den öffentlichen Meinungsstrudel gezogen worden und man darf gespannt sein, ob langfristig an dem bisher vertrauenswürdigsten Handelsunternehmen Deutschlands etwas hängen bleibt. Nicht lange aufhalten muss man sich bei dem medienwirtschaftlichen Coup, wie ARD, Spiegel- und Rowohlt-Verlag ihr Timing aufeinander abgestimmt haben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Mai 2012
Auf neuen Weiden Unersättlich. Kekse, Schokolade, Frischkäse. Die neuen Weidegründe stärken den Lebensmittelkonzern Kraft Foods insgesamt. Er schützt sich so gegen die Risiken steigender Rohstoffpreise. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Januar 2012
Coca-Cola Medienrummel um die geheime Coke-Formel Entschlüsselt. US-Radiosender will legendäres Originalrezept von Coca-Cola entdeckt haben. Bereits 1979 in lokaler Zeitung abgedruckt. Konzern dämpft Sensationslust. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 16. Februar 2011
GVO-frei Natürlich gut fürs Image Imagepflege. Deutsche Molkereien und Händler buhlen um das beste GVO-Angebot. Edeka Nord startet mit komplett gentechnikfreier Handelsmarke. Wird das bald zum Standard? von Redaktion LZ | Freitag, 01. Oktober 2010
Gentechnik Natürlich gut fürs Image Gute Wahl. Handel und Industrie reagieren auf steigende Frage nach gentechnikfreien Produkten. Preis als Entscheidungskriterium. Produktvielfalt erhalten von Redaktion LZ | Freitag, 01. Oktober 2010
Das Klimaquartett Weniger Größe. Tengelmann, Rewe sowie Energiekonzepte von Aldi und Lidl zeigen, worum es künftig geht – geringere Betriebskosten trotz erhöhtem Energiebedarf. Nicht unbedeutender Nebeneffekt: höherer Wohlfühlfaktor. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. April 2010
Kommentar Wettbewerbsfaktor Energie Von Heidrun Krost von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Dezember 2008
Fleisch: Lieber nicht "saubillig" Lieber nicht "saubillig". Fleisch ist Vertrauenssache. Angesichts nicht abreißender Skandalmeldungen über Gammelfleisch scheint gerechtfertigt, höhere Preise zu verlangen. von Redaktion LZ | Freitag, 15. Dezember 2006
Wal-Mart vor Real Ranking. In der Kundenbeliebtheit liegen alte Bekannte vorn. Insgesamt aber kommt die Branche nicht so recht vom Fleck. von Jörg Konrad | Donnerstag, 06. Oktober 2005
Produzenten: Der lange Weg ins Regal Der lange Weg ins Regal. Seit mehr als fünfzehn Jahren kämpfen Anbieter von Bioprodukten um Regalplätze im Supermarkt. von Redaktion LZ | Dienstag, 10. Mai 2005
Rewe geht über die Dörfer Portfolio-Erweiterung. Mit der Aktienmehrheit an der Bon Appétit-Gruppe hat Rewe gleich zwei Kleinflächen-Formate - Primo und Vis à Vis - sowie den Discounter Pick Pay erworben. von Redaktion LZ | Dienstag, 01. Juli 2003