Screenshot Instagram / @justineschlue Influencer-Marketing im März Die Top- und Flop-Instagram-Werbeposts Während wegen Corona beim Gros der Influencer die Werbeaufträge weggebrochen sind, ist ihr Einfluss auf deren Fans erneut gestiegen. Erfahren Sie hier, welche Social-Media-Stars für welche Händler und Industrieunternehmen im März besonders erfolgreiches Marketing betrieben haben – und welche einen Flop landeten. von Jessica Becker | Donnerstag, 23. April 2020
Künstliche Intelligenz Spracherkennung von Google läuft direkt im Handy Google ist ein Durchbruch bei der Spracherkennung gelungen, dank dem Assistenz-Software lokal auf dem Smartphone laufen kann. Damit braucht Sprachsteuerung keine Breitband-Internet-Verbindung mehr. Mittwoch, 08. Mai 2019
Anja Bäcker Tarifrunde 2017 NGG fordert deutliches Lohnplus Wie schon im Vorjahr geht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit einer sportlichen Ansage in die Tarifrunde: Sie fordert für über 2,2 Mio. Beschäftigte in Lebensmittelindustrie, Gaststätten und Hotels Gehaltserhöhungen zwischen 4,5 und 5,5 Prozent mehr Lohn. Mittwoch, 30. November 2016
Hans-Rudolf Schulz Online-Handel Amazon bleibt in Europa auf Expansionskurs Der weltweit führende Online-Händler Amazon hat seine Mitarbeiterzahl im letzten Jahr um rund ein Drittel erhöht. Der Online-Riese beschäftigt in Europa jetzt über 40.000 Mitarbeiter in Vollzeit. Das Unternehmen will weiter expandieren und mehrere tausend neue Jobs im nächsten Jahr schaffen. Freitag, 22. Januar 2016
Carrefour Geschäftsjahr 2015 Carrefour wächst viertes Jahr in Folge Das französische Handelsunternehmen Carrefour hat seinen Jahresumsatz wieder einmal steigern können. Das Schlussquartal fiel zwar schlechter aus als von Experten erwartet, insgesamt hat der international agierende Konzern aber weiter zugelegt. Der lateinamerikanische Markt hat sich besonders positiv entwickelt. Freitag, 15. Januar 2016
Metro Group Mobilfunkgeschäft Media-Saturn will Handy-Tarif anbieten Die Elektronikhändler Media Markt und Saturn verleihen mit eigenen Handy-Tarifen ihrem Mobilfunkgeschäft einen weiteren Schub. In einem ersten Schritt starten die Filialisten mit einem Smartphone-Tarif, den Kunden ohne Vertragsbindung buchen können. von Redaktion LZ | Freitag, 25. Juli 2014
Smartphone-Nutzung Mehr telefonieren und noch mehr surfen Deutsche Verbraucher nutzen ihre Smartphones immer intensiver. Durchschnittlich wurden 12 Minuten mehr telefoniert als im Vorjahr. Die Surfnutzung soll in diesem Jahr von 2,8 GB (2013) auf 4,1 GB steigen, so die Prognose des EITO. von Redaktion LZ | Dienstag, 18. Februar 2014
calvinbasti , CC-BY Demo für Arbeitsplätze Mitarbeiter von Max Bahr gehen auf die Straße Mit Trommeln, Pfeifen und zumeist in Max-Bahr-Gelb gekleidet haben rund 300 Mitarbeiter des insolventen Baumarktbetreibers in Hamburg für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze demonstriert. von Redaktion LZ | Dienstag, 19. November 2013
Max Bahr Rettungsbeitrag Max-Bahr-Mitarbeiter bieten Einkommensverzicht Die Mitarbeiter des von Zerschlagung bedrohten Baumarktbetreibers Max Bahr wollen notfalls auf Gehalt verzichten und gemeinsam mit dem Bieterkonsortium eine Mietkaution aufbringen. von Redaktion LZ | Montag, 18. November 2013
Max Bahr Übernahme gescheitert Max Bahr wird zerschlagen Der insolvente Baumarktbetreiber Max Bahr steht vor der Zerschlagung. Die Übernahme von 73 Märkten durch die Dortmunder Hellweg-Gruppe ist gescheitert. von Tanja Fries | Freitag, 15. November 2013
Max Bahr Warenversorgung von Max Bahr sichergestellt Über Massekredit. Max-Bahr-Baumärkte erhalten neue Ware. Vorläufige Insolvenzverwalter stellen Belieferung sicher. Per Massekredit finanziert. Erste Bestellungen bereits ausgeführt. von Leonie von Bremen | Dienstag, 13. August 2013
Praktiker Gerangel um Praktiker beginnt Auf geht’s. Insolvenzverwaltung, Investoren und Gläubiger des Baumarktbetreibers bringen sich in Stellung. Unterschiedliche Forderungen. Weiterführung des Praktiker-Konzerns als Königsweg. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Juli 2013
Screenshot H&S Tee-Gesellschaft mb bietet Cola mal anders Heiß statt kalt. Tee-Lieferant vermischt Kräuterteemischung aus Rooibos, Zichorienwurzeln, Limettenaroma, süße Brombeerblätter und Gewürze zu "Cola-Tee". von Jörg Konrad | Freitag, 01. Februar 2013
Amazon bringt Kindle-Tablets erstmals nach Deutschland Nächste Runde. Online-Einzelhändler bringt Tablet Kindle Fire nach Deutschland. Offensive gegen Apple, Google und Co. Preiskampf spitzt sich zu. von Redaktion LZ | Freitag, 07. September 2012
Fedra Personalberater "Fragen Sie nie nach dem Gehalt" Ratgeber. Workshops beim LZ Karrieretag liefern praktische Hinweise. Fragen zur Bewerbung und zu Verdienstmöglichkeiten im Mittelpunkt. Absolventen sollten nie nach dem Gehalt fragen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Juni 2012
Chinon-Center in Hofheim eröffnet Kundenmagnet. Die Taunuskreisstadt hat jetzt ein eigenes Shopping Center. Auf 14.500 Quadratmeter präsentieren sich Lidl, H&M, Drogerie Müller und Co. Edeka-Händler Buch ist größter Mieter. von Britta Rosbach | Mittwoch, 20. Oktober 2010
Dachser macht Kühl-Transporte transparent Cool. Logistiker nutzt automatisiertes Informationssystem zur Temperaturüberwachung und testet Datenübertragung aus dem Lkw in Echtzeit. Management-Lösung auf Basis der Funktechnik GPRS. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. August 2008
Heineken kauft in Serbien Zuschlag. Niederländischer Braukonzern übernimmt serbische Brauerei MB Pivara. Kaufvertrag bereits unter Dach und Fach. Der Kaufpreis wurde nicht genannt. von Redaktion LZ | Montag, 10. Dezember 2007
Heineken kauft in Serbien dazu Deal. Niederländischer Brauer steigt bei serbischer Brauerei Rodic Brewery ein. Über den Kaufpreis wird nichts gesagt. Mit Rodic wird Heineken Nummer 3 im serbischen Biermarkt. von Beate Hofmann | Donnerstag, 06. Dezember 2007
Multimedia am POS mit Lobby Visuelle Werbung. Wincor Nixdorf, Microsoft, Bizerba, Checkpoint, Brand Logistics und die Online Software GmbH haben den Verein "Visual Merchandising Initiative" gegründet. von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. Oktober 2005
Wal-Mart vergrößert Datenpool Datenmeer. Wal-Mart baut sein von NCR Teradata geliefertes Data Warehouse weiter aus. Gleichzeitig hat Teradata eine neue Version seiner Warehouse-Suite und ein neues Datenmodell für den Einzelhandel vorgestellt. Experten schätzen die neue Größe auf über 500 Terabyte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Oktober 2004
Schlecker bleibt beim alten Eisen Sparfuchs. Drogeriemarkt-Primus Schlecker nimmt es mit der Kostenführerschaft sehr ernst. Auf keinen Fall will er alte Kassen gegen neue austauschen. Für seine 13.300 Filialen in Europa sucht er deshalb eine Software, die er sowohl auf uralten Kassen als auch auf modernen Geräten laufen lassen kann. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Februar 2004
Mobiler Musikservice von O2 Neu. Ab März bietet der Mobilfunkbetreiber O2 auch in Deutschland einen Download-Service via Handy. Gespeichert wird auf den O2 Digital Music Player. Im Angebot: 20.000 Titel. von Elisabeth Kapell | Mittwoch, 11. Februar 2004
Tirol Milch erwartet Umsatzsteigerung Umsatzschwankung. Umsatz der Tirol Milch in Innsbruck hat 2002 Rekord des Vorjahres nicht erreicht. Erlösrückgang auf 137 Mio. Euro. 2003 wieder im Aufwind. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. April 2003
Schweizer Molkereien neu geordnet Neuordnung. Verwertung des früheren Branchenprimus Swiss Dairy Foods weitgehend abgeschlossen. Übernahmen lassen neue Großmolkereien entstehen. Emmi AG neue unangefochtene Nummer 1. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. März 2003
Emmi bündelt Käse-Geschäft Aufräumen. Emmi AG führt bisher selbständig Käsefirmen zusammen. Gerberkäse AG, Tiger Käse AG und Zingg AG ab 2004 unter einem Dach. Blickrichtung Export. von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. März 2003
WZG weiter auf Wachstumskurs Erfolgsmeldung. Württembergische Weingärtner-Zentralgenossenschaft (WZG) hat 2002 ihren Umsatz auf 79,8 Mio. Euro erhöht. Absatz wächst mit Rotweinboom. Neue alte Partner in Discountgeschäft. von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. März 2003
QS zieht Lehren aus Dioxin-Fall Giftig. QS Qualität und Sicherheit GmbH zieht Konsequenzen aus Dioxinfunden in Futtermitteln. Verträge mit Systemteilnehmern werden angepasst. Einleitung von Sanktionsverfahren. Strafanzeige gegen Geschäftsführer des Trocknungswerks in Apolda von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. Februar 2003
GIV wächst stärker als der Markt Marktführer. Führende italienische Kellerei-Gruppe wächst schneller als der Markt. Umsatzplus von 5 Prozent übertrifft Absatzentwicklung. Heimatmarkt holt auf. Deutschland wichtigster Auslandsmarkt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 12. Februar 2003
Dokumente im Netz Per Internet. Die Intersnack-Gruppe hat ein neues Online-Dokumenten-Managementsystem eingeführt. Ausbau zur Kommunikationsplattform geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. November 2002
Shopping24: Mehr Besucher und mehr Outlets Wächst und Wächst. Die Ottos Shopping-Mall Shopping24.de kann die Besucherzahlen um 10 bis 15 Prozent steigern. Mehr Partner-Shops. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. August 2002
Shopping24 mit mehr Partnern Erweitert. Die Otto-Tochter Shopping24.de hat sechs neue Partner in ihre Internet-Mall integriert. Neu sind u.a. Uhrcenter.de und Pro-Con. von Jörg Rode | Mittwoch, 17. Juli 2002
Vorbilder: Coupon-Schneider zählen zu den besten Kunden Coupon-Schneider zählen zu den besten Kunden. Couponpromotions bringen höheren Zusatzumsatz als Aktionspreise - Hohe Wiederkaufrate - Vorbild USA. von Redaktion LZ | Freitag, 26. Oktober 2001
Diskussion um sicheres Bezahlen Offen. IBM stellt SET-Wallet-Software ein. Visa und Eurocard setzen verstärkt auf Server-Lösung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Mai 2001
AVA: 16 Baumärkte übernommen Auf einen Streich. Die AVA übernimmt mit 75,1 Prozent Beteiligung an der mb-Gruppe 16 Baumärkte. von Redaktion LZ | Freitag, 30. Juli 1999
Telekom: Paukenschläge zum CeBIT-Beginn berraschungen. Telekom-Chef Ron Sommer verkündet, da er einen eigenen Internet-Buchhandel eröffnen will, die Preisenkungen im Ortsnetz weiter anstrebt und überhaupt die Preissenkungen zum 1. April nicht die letzten sein werden. Die traditionelle Telekom-Pressekonferenz zwei Tage vor Beginn der Cebit vermittelte gro es Selbstbewu tsein des Ex-Monopolisten.<br> <b><i>Aktualisiert am 16.3.1999, 15 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Dienstag, 16. März 1999
Geschickte Zwerge Die Messe Scantech in Paris zeigt: Scanner werden immer kleiner und leistungsfähiger. Die Modellvielfalt für verschiedene Einsatzfelder steigt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. November 1998
Retail Solutions im Zeichen von Java Handelsbezogene Systeme auf der Basis der Software Java waren "das" Thema der britischen Messe Retail Solutions, einem Mix von Cebit und Handelsmesse. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Mai 1998
Metronet: Mehr Bandbreite Metronet/Primus-Online verbessert seine Anbindung ans Internet durch Vergrö erung der Bandbreite. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Mai 1998
Cebit: Telekom setzt auf Internet, ADSL und ATM Die Deutsche Telekom macht das Internet zu ihrem wichtigsten Wachstumsmarkt. ADSL, ATM, T-Mart und Internet-Telefonie lauten die auf der Cebit verkündeten Zauberworte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. März 1998