IMAGO / Jens Schicke Corona-Maßnahmen Wirtschaft fordert weitere Schritte Zwar zeigen sich Wirtschaftsverbände erleichtert über die Lockerungen der Corona-Maßnahmen, doch fordern sie etwa im Handel präzisere Vorgaben. Derweil stellt das Ifo-Institut wirtschaftliche Ausfälle wegen Corona in dreistelliger Milliardenhöhe fest. Donnerstag, 17. Februar 2022
Fotos: Thomas Fedra ISM Süßwarenmesse im Corona-Modus Die Internationale Süßwarenmesse ist im Corona-Modus eine Messe in Miniaturausgabe gewesen. In den Kölner Messehallen stellten deutlich weniger Unternehmen als vor zwei Jahren aus. Die Aussteller knüpften vor allem Kontakte ins Ausland. von Hendrik Varnholt | Donnerstag, 03. Februar 2022
Auma Messebranche fordert 3G-Regel "2G schließt ausländische Gäste aus" Die deutschen Messeveranstalter bangen angesichts von Debatten um vorgeschriebene Corona-Regeln um ihre Besucherzahlen. Auma-Geschäftsführer Jörn Holtmeier fordert die freie Wahl zwischen 3G, 2G und ähnlichen Hygienekonzepten. Montag, 08. November 2021
Koelnmesse LZ-Interview mit Oliver Frese "Wir sind wieder da, das ist das Wichtigste!" Mit großer Zuversicht blickt die Koelnmesse auf die bevorstehende Anuga im Hybrid-Format – mit mehr als 4000 Ausstellern aus 94 Ländern. Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse, verspricht "einen fast normalen Messebetrieb". von Jörg Konrad | Freitag, 01. Oktober 2021
picture alliance / rolf kremming | Rolf Kremming Agrarmesse Grüne Woche 2022 wieder mit Besuchern geplant Die Grüne Woche soll im kommenden Jahr wieder mit Publikum vor Ort stattfinden. Einen sicheren Betrieb der 87. Ausgabe der Messe sollen auf die Corona-Situation abgestimmte Schutz- und Hygienemaßnahmen gewährleisten. Mittwoch, 15. September 2021
IMAGO / Michael Gstettenbauer Corona-Lockerungen HDE und Mittelstandsunion fordern Ende der Testpflicht im Handel Bei einer Inzidenz unter 100 plädieren der Handelsverband Deutschland und die Mittelstands- und Wirtschaftsunion von CDU/CSU für das Ende der Testpflicht im Einzelhandel. Montag, 31. Mai 2021
imago images / Political-Moments Bilanz 2020 Messebranche büßt drei Viertel ihres Umsatzes ein Corona hat den Messeveranstaltern einen herben Umsatzeinbruch beschert. Denn mehr als 70 Prozent der Termine wurden 2020 abgesagt oder verschoben. Die Branche rechnet damit, dass das Geschäft erst im zweiten Quartal wieder anlaufen wird. Donnerstag, 07. Januar 2021
imago images / Arnulf Hettrich Coronavirus Messewirtschaft rechnet mit Umsatzrückgängen Wegen der Ausbreitung des Coronavirus sind rund um den Globus viele Messen abgesagt worden, was sich voraussichtlich in einem milliardenschweren Rückgang der Erlöse der Branche manifestieren wird. Die Messen hätten zudem kaum noch Planungssicherheit. Mittwoch, 11. März 2020
ctillmanns/Messe Düsseldorf Messegeschäft Schaden in Millionenhöhe durch das Coronavirus Die Meldungen über abgesagte oder verschobene Branchen-Großveranstaltungen häufen sich. Der finanzielle Schaden für die Veranstalter sowie deren Dienstleister dürfte in die Millionen gehen. Der Branchenverband Dehoga appelliert an die Politik. von Ralf Bender | Donnerstag, 05. März 2020
Personalsuche Messen werden für Recruiting genutzt Deutsche Unternehmen nutzen Fachmessen wie die Anuga häufiger zur Personalsuche. Einer Umfrage des Verbands der Messewirtschaft zufolge, tun dies bereits 23 Prozent der 58 000 ausstellenden Unternehmen. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Juni 2019
Messedaten bis ins Jahr 2000 Datenbank ExpoBase ab Januar kostenpflichtig. von Redaktion LZ | Freitag, 31. Oktober 1997