Fotos [M]: Unternehmen/LZ Grafik Nachahmung Göbber liegt im Gläser-Streit vorn In der wechselvollen juristischen Auseinandersetzung zwischen der Göbber GmbH und dem Langnese-Hersteller Fürsten-Reform um tigelförmige Honig-Gläser konnte Göbber einen Erfolg verbuchen. Beendet ist der Rechtsstreit um die Glasvarianten noch nicht. von Hanno Bender | Donnerstag, 14. Juli 2022
Ponnath Fleischwaren Ponnath stellt Tierwohlmarke neu auf Ponnath ändert die Kommunikation für das Anfang 2020 gestartete Tierwohlprogramm Traditionshof. Darüber hinaus wird das Markensortiment erweitert und neue Mäster stehen am Start. Ausgebaut wird auch das Veggie-Angebot. von Dirk Lenders | Freitag, 30. Juli 2021
E-Learning-Umsätze "Stärkstes Jahr, das wir je hatten" Die Pandemie hat das E-Learning-Geschäft beflügelt. Wie sehr, überrascht selbst Michael Grotherr, Deutschland-Geschäftsführer von Cornerstone, einem der weltweit führenden Anbieter von Lernplattformen. von Julia Wittenhagen | Donnerstag, 01. April 2021
Kaufland/Youtube "Jerusalema"-Challenge Kaufland, Edeka und Rewe rocken die sozialen Netzwerke Mit "Jerusalema" ist dem südafrikanischen Sänger und DJ Master KG einer der großen Hits des Jahres gelungen. Die Netzgemeinde hat nun eine Social-Media-Challenge entwickelt, an der sich auch Unternehmen beteiligen. Besonders erfolgreich dabei ist Kaufland. von Ingo Rentz (HORIZONT) | Donnerstag, 10. Dezember 2020
imago images / Panthermedia Gefragter Rohstoff Corona-Impfungen erhöhen Kohlendioxid-Bedarf Geht Getränkeherstellern in den nächsten Monaten die Kohlensäure aus? Das Szenario ist unwahrscheinlich, aber möglich – weil es viel CO2 zum Transport von Corona-Impfstoffen braucht. von Matthias Mahr | Donnerstag, 26. November 2020
Kaufland Abkehr von der traditionellen Familie Kaufland schickt Leitkundin Katrin in Rente Neue Zielgruppe gesucht: Die missglückte Wendler-Kampagne sollte Kaufland für ein jüngeres Publikum attraktiv machen. Die bisherige Leitkundin Katrin hat nämlich bald ausgedient. von Manfred Stockburger | Montag, 16. November 2020
Daniel Horn Ladendesign Tradition und Moderne Schöne Märkte spielten in der Pandemie keine große Rolle. Jetzt preschen Ladendesigner mit Ideen für modulare Flächenkonzepte vor. Doch die Kaufleute stehen der dauernden Veränderung skeptisch gegenüber. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Oktober 2020
Michael Löwa Bahlsen-CEO im Interview "Wir werden Trends bestimmen" Phil Rumbol ist der erste Bahlsen-Chef, der kein Bahlsen ist. Im Gespräch mit der LZ verspricht er, den Keksmarkt zu verändern. Ansonsten gibt sich Rumbol bescheiden: Umsatzwachstum ist für ihn nicht alles. von Hendrik Varnholt | Freitag, 04. September 2020
Wefers & Coll. Corona-Krise Führen unter Druck Ob es Corona ist oder die Digitalisierung: Für Führungsexperte Michael Wefers ist nicht entscheidend, was eine Unternehmensleitung unter Druck setzt, sondern wie sie damit umgeht. von Julia Wittenhagen | Freitag, 28. August 2020
Friedrich Göbber GMbh Wettbewerbsrecht Glück gewinnt gegen LieBee In einem Eilverfahren hat Göbber verhindert, dass der Markenauftritt ihrer "Glück"-Serie von einem Honig-Hersteller kopiert wird. Der Rechtsstreit dauert an. von Hanno Bender | Donnerstag, 30. April 2020
imago images / Michael Weber Corona-Krise Was der Handel vor Ort macht Die selbstständigen Kaufleute halten in der Corona-Krise die Stellung. Sie verstärken den Gesundheitsschutz und werben Mitarbeiter aus anderen Branchen ab. Die LZ hat sich in den Märkten umgesehen. von Mathias Himberg | Freitag, 27. März 2020
Tristan Vankann Brotaufstrich Göbber sucht das Glück nun auch mit Honig Der Marmeladenhersteller Göbber hat mit Glück eine echte Erfolgsgeschichte geschrieben. Vom Handel wünscht sich Firmenchef Michael Berghorn einen partnerschaftlichen Umgang mit dem Mittelstand. von Miriam Hebben | Donnerstag, 19. Dezember 2019
Julia Wittenhagen Lernplattform Spar schult mit Sepp 47 000 Mitarbeiter hat Spar Österreich, 20 600 haben sich "Sepp" schon mit offenen Fragen anvertraut. Im Oktober ging die E-Learning-Plattform auf Basis der Open-Source-Plattform Totara konzernweit an den Start. "Sepp" ist die Abkürzung für "Spar Education Power Program". Michael Fally hat es mitentwickelt. von Julia Wittenhagen | Freitag, 26. April 2019
Göbber Gruppe Marmeladenhersteller Göbber im Markenaufbau Nach einem erfolgreich absolvierten Effizienztraining meldet sich Mayntz (Göbber-Gruppe) jetzt im Markengeschäft mit einer neuen Marmelade zurück. Losung und Produkt sind dabei eins. Sie heißen Glück. von Heidrun Krost | Donnerstag, 19. Januar 2017
Pricing-Strategien Neues Preisfeuer im Konfitürenregal Führende Konfitürenhersteller suchen ihre Wertstrategie mit Preisanpassungen weiterzudrehen. Zudem tritt mit Lidl-Lieferant Göbber im Markengeschäft ein neuer Player auf den Plan, der mit einem Premium-Produkt sein Glück sucht. von Heidrun Krost | Donnerstag, 01. Dezember 2016
Matthias Richter Develey Michael Durach Michael Durach ist Geschäftsführer der Develey Senf & Feinkost GmbH in Unterhaching bei München. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Januar 2015
MLF Markencheck zwischen Rot-Weiß und Gelb-Blau Einzigartig. 300 Teilnehmer nehmen an 149. MLF-Arbeitstagung teil. Rewe-Händler und Edeka-Kaufmann richteten Treffen gemeinsam aus. Regionalchefs vergleichen Großflächen. von Mathias Himberg | Donnerstag, 25. April 2013
Coca-Cola, Pepsico Werbeduell Neuer gegen Poldi Erzrivalen. Werbeschlacht der Brausegiganten Coca-Cola und Pepsico abseits des Rasens. Softdrinkhersteller gehen mit ähnlichen Konzepten und ähnlich großen Erwartungen in die Offensive. von Redaktion LZ | Freitag, 02. März 2012
Kommentar Lekkerland hängt fest Da verkauft Lekkerland also sein Kiosk-Geschäft an Valora. 1300 Standorte, die meisten in Fußgängerzonen, Einkaufscentern, einige in Bahnhöfen. Geführt haben die Frechener die Kleinflächen als Betreibermodell, ähnlich wie Franchise, aber nicht so stringent. Großhändler wolle man künftig sein, begründet der neue Unternehmenschef Michael Hoffmann den Verkauf, und Logistiker, nicht aber Einzelhändler. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Februar 2012
Rewe Fußball-Ladys sollen es krachen lassen Werbeaktionen. Frauenfußball ist in der öffentlichen Wahrnehmung weniger präsent als Männerfußball. Dennoch sponsern namhafte Händler und Hersteller die Frauenfußball-WM. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Juni 2011
JH-Foto Bioenergie Treibt der Bioenergieboom die Lebensmittelpreise? Im Tank. Die Nahrungsmittelbranche protestiert gegen die Verwendung von Agrarrohstoffen zur Erzeugung von Energie. Doch sorgt das tatsächlich für höhere Preise bei Lebensmitteln? von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Mai 2011
Interview "Wir nehmen die Herausforderung an" Nachgefragt. Hans-Otto Schrader, Chef des Versandhandelsriesen Otto, über sein Interesse an neuen Märkten, Probleme mit Arbeiterprotesten in China und lukrative Irrtümer. von Redaktion LZ | Freitag, 25. Juni 2010
Lidl geht durchs mediale Fegefeuer Nach den Bespitzelungsvorwürfen muß Lidl-Management Stellung beziehen. Klaus Gehrig, Wilfried Oskierski und Frank-Michael Mros über Pannen, Lehren, die Abkehr von Befehl und Gehorsam. von Redaktion LZ | Freitag, 11. April 2008
Praktiker: "Es gibt ja keine Gegner" "Es gibt ja keine Gegner". Praktiker muss nach seinem Start in der Ukraine die Preise nicht ausreizen. Bald größter Auslandsmarkt. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Dezember 2007
Überlebenskampf: Der lange Abschied des Disounters Der lange Abschied des Disounters.Tot gesagte leben länger , aber nicht ewig. Edeka steht nun für einen neuen Namem und ein anderes Konzept. von Redaktion LZ | Freitag, 23. November 2007
Plus macht Träume wahr Dienstleistung. Der Discounter Plus bietet Hochzeitsfeiern an und stößt damit in neue Dimensionen vor. Plus will mit seiner Marke auch außerhalb des LEH Land gewinnen. von Redaktion LZ | Dienstag, 18. März 2003
Katerstimmung in der Weinwirtschaft Böses Erwachen. Nach Jahren satter Zuwächse hat der Lebensmittelhandel bis Ende Juni 5 Prozent weniger Wein verkauft. Langerwartete Strukturbereinigung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. August 2002
Solisten mit Tücken Solisten mit Tücken.<br> Singles sind eine komplexe Gesellschaftsgruppe. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. August 2001