IMAGO / Karina Hessland Immobilienverband Leerstand von Ladenflächen nimmt deutlich zu Auf dem Markt für Ladenflächen wird es zunehmend dramatisch: Vor allem in Klein- und Mittelstädten stehen derzeit viele Geschäfte leer. Der Immobilienverband befürchtet, dass sich dies auch nach der Pandemie nicht ändern wird. Dienstag, 04. Mai 2021
Konsum Leipzig / Steffen Runke Konsum Leipzig in Leipzig Maximal fokussiert Konzentration aufs Wesentliche, Category Management und Preiswürdigkeit: Auf der Fläche zeigt die Konsumgenossenschaft Leipzig, wie sie den Turnaround geschafft hat. Und wie sie wieder expandieren will. von Mathias Himberg | Mittwoch, 31. März 2021
imago images / Dehli-News VKU-Studie Kommunen kostet die Entsorgung von Straßenmüll Millionen Einwegplastik und Zigarettenkippen in der Umwelt kosten einer aktuellen VKU-Studie zufolge Städte und Kommunen jährlich einen dreistelligen Millionenbetrag. Die Kosten sollen künftig auch Hersteller tragen. Der BVE warnt vor einer überzogenen Kostenbeteiligung. von Beate Hofmann | Donnerstag, 20. August 2020
Lekkerland Großauftrag Lekkerland bemüht sich um Systemgastronomen Lekkerland stemmt sich gegen die Corona-Krise. Nach LZ-Informationen intensiviert der Großhändler seine Bemühungen, sich breiter aufzustellen. Trotz der Pandemie zeitigt das Vorhaben durchaus Erfolge. von Werner Tewes | Freitag, 24. Juli 2020
Langguth Markenwein Langguth zielt auf den Zeitgeist Nach einer Rosskur sieht sich die Privatkellerei Langguth wieder auf Wachstumskurs. Den Schwerpunkt der Aktivitäten setzt Langguth bei der auf ihren Kern zurückgeschnittenen Erben-Linie und der Marke Sontino. von Christoph Murmann | Freitag, 15. Mai 2020
HSE24 Shopping-Sender beruft vier neue Ressort-Chefs HSE24 holt gleich vier neue Spitzenmanager ins Haus: Das Homeshopping-Unternehmen besetzt Posten in der Personalabteilung, dem Marketing und der Warensteuerung. Ein neuer CFO wurde ebenfalls ernannt. von Redaktion LZ | Dienstag, 28. April 2020
imago images / Ralph Peters Ausnahmezustand Die wichtigsten Rechtsfragen in der Krise Kontaktverbot, Ausgangssperren, Geschäftsschließungen und Lieferengpässe stellen Unternehmen und Juristen vor neue Fragestellungen. Ein Überblick über die wichtigsten Themen – vom Arbeitsrecht über das Vertrags- und Versicherungsrecht bis zum Zivilprozessrecht. von Hanno Bender, Gerrit-Milena Falker und Petra Klein | Freitag, 27. März 2020
Christian Lattmann Edeka Rotthowe in Lengerich Vielfalt bei Frische und Snacks Einen Steinwurf von der Fußgängerzone in Lengerich entfernt hat die Händlerfamilie Rotthowe ihren jüngsten Edeka-Markt eröffnet. Kunden finden hier eine reichhaltige Auswahl fürs schnelle Mittagessen und ein hochwertiges Frische-Sortiment. von Christian Lattmann | Donnerstag, 16. Januar 2020
Hofer Deutschland-Spitze Michael Veiser steigt bei Aldi Süd auf Aldi Süd verstärkt seine Deutschland-Führung. Michael Veiser zieht im Juli des kommenden Jahres neu in den Verwaltungsrat des Discounters ein. Veiser führte zuletzt die italienische Landesgesellschaft des Händlers. Diese Position wird künftig Michael Gscheidlinger übernehmen. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 27. September 2019
Edeka Nord Personalgewinnung Edeka Nord baut HR-Service für Händler aus Mitarbeiter finden, binden und entwickeln für Fleischwerk und Großhandel, gehört zum Tagesgeschäft der 50 Personaler bei Edeka Nord. Doch auch von den selbstständigen Einzelhändlern wird die Region immer öfter um Hilfe gebeten, wenn Stellen schwer zu besetzen sind. Personalleiter Michael Fink vergisst nie, auf die wachsende Bedeutung guter Führung hinzuweisen. von Julia Wittenhagen | Freitag, 30. August 2019
Christian Lattmann Veränderung an der Spitze Wechsel im Zentraleinkauf von Aldi Süd Aldi Süd besetzt die Spitze des Zentraleinkaufs in Mülheim neu. Lars Klein übernimmt die Verantwortung für den Zentraleinkauf. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 20. Dezember 2018
AS Watson Group Watsons Colorlab in Guangzhou Chinas Farben Ausprobieren, Spaß haben, Tipps bekommen: Damit will der Drogeriekonzern AS Watson junge Chinesinnen in sein neues Format Watsons Colorlab locken. Entwickelt hat der Händler das Konzept in Zusammenarbeit mit L’Oréal. Einblicke in eine Testfiliale in Guangzhou. von Mathias Himberg | Donnerstag, 18. Oktober 2018
Aldi Nord Baurecht Händler hadern mit Berliner Strukturen In Berlin stehen Supermärkte und Discounter in den Startlöchern für neue Konzepte einer gemischten Nutzung von Handel und Wohnen im Innenstadtbereich. Doch die Bezirke bremsen das Projekt aus. von Petra Klein | Donnerstag, 16. August 2018
Bundesernährungsministerium Leitungsebene ist komplett Die Neuauflage der Großen Koalition sorgt auch für ein Stühlerücken bei den Parlamentarischen Staatssekretären. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft wartet mit zwei Neubesetzungen auf. von Petra Klein | Donnerstag, 15. März 2018
Supermarket News Expansion Lidl korrigiert seine US-Strategie Kaum zwei Monate nachdem Michael Aranda die Verantwortung für das US-Geschäft im Vorstand der Lidl Stiftung übernommen hat, ändert er dort die Koordinaten. Vor allem die Standorte werden strenger auf Rentabilität geprüft. von Mike Dawson und Christian Lattmann | Montag, 11. Dezember 2017
Wassermarkt Franken Brunnen konzentriert sich Franken Brunnen investiert in Glasgebinde und stellt seine regionalen Kernmarken neu auf. Im Frühjahr lief der letzte Handelsmarken-Kontrakt mit der Fristo-Gruppe aus. von Heidrun Krost | Freitag, 02. Juni 2017
Thomas , CC-BY-NC-ND Fahrradbauer Zeit für neuen Mifa-Investor wird knapp Der insolvente Fahrradlieferant Mifa verhandelt mit einer bayerischen Unternehmerfamilie über einen Einstieg. Die Zeit drängt: Nach der Gläubigerversammlung am Dienstag soll über eine mögliche Zerschlagung entschieden werden. Montag, 22. Mai 2017
dpa/Wolfgang Kumm Protokoll Endspurt im Ministerium im Streit um Kaiser's Die Anhörung zur Ministererlaubnis für die Übernahme von Kaiser's Tengelmann durch Edeka ist zu Ende: Sigmar Gabriel hat angekündigt, so schnell wie möglich eine Entscheidung treffen zu wollen. von Redaktion LZ | Montag, 16. November 2015
Norma Karlsbader Discounter Immer auf Sicherheit spielend, hat sich der fränkische Discounter Norma auch in Tschechien eine Nische eingerichtet. Indessen fordert der dynamisch wachsende Wettbewerber Lidl den Marktführer Penny heraus. von Mathias Himberg | Donnerstag, 03. September 2015
DSD LZ-Interview "Rohstoffrecycling gewinnt an Bedeutung" Michael Wiener, CEO der DSD – Duales System Holding, über den künftigen Kurs des Unternehmens, die Zukunft der Branche und die Erwartungen an das in Arbeit befindliche Wertstoffgesetz. von Horst Wenzel | Dienstag, 17. März 2015
Cancer Council Australia Zigarettenpackungen Irland prescht in Europa mit Verbot von Markenlogs vor Das irische Parlament beschließt als erstes europäisches Land das Verbot von Markenlogos auf Zigarettenpackungen. Großbritannien will noch im März ein ähnliches Gesetz verabschieden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. März 2015
Baumax Sanierung Baumax sieht sich auf Kurs Der österreichische Baumarktfilialist Baumax ist zuversichtlich, die angestrebte Sanierung des Unternehmens zu schaffen. Helfen sollen eine Fristverlängerung der Banken bis 2016, die Abgabe von Auslandsgesellschaften und ein neues Geschäftskonzept für Österreich. von Mathias Vogel | Donnerstag, 17. Juli 2014
Bioethanol-Produktion Nordzucker integriert Fuel 21 Der Braunschweiger Zuckerkonzern Nordzucker übernimmt den Bioethanol-Hersteller Fuel 21. Unter dem Dach nur noch einer Gesellschaft will der Konzern Kosten sparen. von Beate Hofmann | Montag, 03. März 2014
Coty will es erneut mit US-Börsengang versuchen 2. Versuch. Parfüm- und Kosmetikkonzern peilt Pressebericht zufolge erneut Sprung an die Wall Street an. Eigentümer rechnen sich gute Chancen für Platzierung aus. Rückenwind aus dem operativen Geschäft. von Redaktion LZ | Mittwoch, 08. Mai 2013
LZ Süßwarenbranche Wachsen mit weniger Kalorien Unter Druck. Die Süßwarenbranche hat es nicht leicht: Ihre Produkte stehen als ungesund in der Kritik. Verbraucherschützer und Wissenschaftler verlangen Restriktionen. Die angespannten Rohstoffmärkte fordern die Industrie zusätzlich heraus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Januar 2013
Veltins steigert Menge und Umsatz auf neue Höhen 2012. Brauerei erhöht Ausstoß im zurückliegenden Geschäftsjahr um 3,6 Prozent. Umsatz legt um 3,2 Prozent zu. Flaschenbier überkompensiert Rückgänge bei Fassware. Rückgänge auch bei Mischgetränke "V+". Pessimistisch für 2013. von Redaktion LZ | Dienstag, 22. Januar 2013
MMM "Es gab wenig, wo wir nicht hineinschauten" Rückblick. Vor 50 Jahren wurde der Club für Moderne Markt-Methoden, kurz MMM, gegründet. Und bis heute erfreut er sich großer Beliebtheit. Mitgründer Theo Werdin erinnert sich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Februar 2012
Schmidt "Wir müssen uns nicht verbiegen" Interview. Michael Volke, Vertriebsvorstand beim Spirituosen-Hersteller Mast-Jägermeister, über die schwierige Suche nach einem neuen Auslandschef, Akquisitionspläne und leicht bekleidete Frauen in China im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Freitag, 28. Oktober 2011
Eichdirektion BW. Konfliktherd Verpackungsgröße Mogelpackung. Zu „luftige“ Produkthüllen ärgern Verbraucher. Eichämter prüfen und verhängen Sanktionen. von Redaktion LZ | Freitag, 23. September 2011
Andrea Kusajda Wegwerfgesellschaft Wegwerfgesellschaft Debatte. Ein neuer Film kritisiert die Verschwendung von Lebensmitteln. Doch der Handel hat seine Hausaufgaben gemacht. Gefragt ist vor allem der Verbraucher. von Redaktion LZ | Freitag, 02. September 2011
Obi Obi Obi-Franchiser suchen Alternativen Auf der Kippe. Selbstständige Baumarktbetreiber liebäugeln mit Wechsel zu Hagebau. Hausgemachter Ärger in Wermelskirchen. Firmenwechsel in Miesbach als Testfall. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Juni 2011
Georg Lukas Politiker Politiker wollen Lebensmittelverschwendung reduzieren Forderung. Die Politik will die Vergeudung von Nahrungsmitteln eindämmen. Eine Untersuchung soll das Verhalten von Verbrauchern, Einzelhandel und Industrie kritisch unter die Lupe nehmen. von Redaktion LZ | Freitag, 20. Mai 2011
JH-Foto Bioenergie Treibt der Bioenergieboom die Lebensmittelpreise? Im Tank. Die Nahrungsmittelbranche protestiert gegen die Verwendung von Agrarrohstoffen zur Erzeugung von Energie. Doch sorgt das tatsächlich für höhere Preise bei Lebensmitteln? von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Mai 2011
Kawara Lidl legt in Rumänien los Genehmigt. Lidl hat für die Plus-Übernahme in Rumänien Grünes Licht. Umstellung der Märkte ab kommendem Jahr. Schwieriges Umfeld. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. November 2010
Obi Obi legt Streit mit Franchisenehmern bei Neue Vereinbarung. Nach monatelangem Streit einigen sich Obi-Zentrale und Franchisenehmer auf neue Modalitäten der Zusammenarbeit. Klagen vor Gericht zurückgezogen. von Mathias Vogel | Mittwoch, 31. März 2010
Weinfonds im Widerstreit der Interessen Klage gegen Pflichtabgabe an den Deutschen Weinfonds (DWS) vom Verwaltungsgericht Koblenz abgewiesen. Meinungsspektrum ist groß. von Redaktion LZ | Freitag, 12. März 2010
Praktiker Praktiker prüft Osteuropa Sinneswandel. Wirtschaftskrise zwingt Praktiker, Osteuropageschäft zu prüfen. Keine Abstriche am Gesamtkonzept. Rückzug aus Ukraine nicht ausgeschlossen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. November 2009
Erbe will mit Partnern Märklin übernehmen Perspektive. Gemeinsam mit strategischen Partnern will einer der Erben insolventen Göppinger Modellbahnhersteller übernehmen. Angebot soll noch vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens im April gemacht werden. von Redaktion LZ | Freitag, 06. März 2009
QVC: Geht in die nächste Runde Mit einer neuen Einkaufs- und Vertriebsstruktur will der Teleshopping-Sender QVC seine Marktposition festigen. von Redaktion LZ | Freitag, 15. August 2008
Convenience: Bestseller aus dem Eis Stattliches Umsatzplus in nahezu allen Segmenten. Das TK-Fischsegment überschreitet erstmals die erste Milliarde Umsatz. von Redaktion LZ | Freitag, 07. März 2008