LZ-Archiv Listerien Fleisch-Krone muss Produktion stoppen Nach einem Listerienverdacht hat der niedersächsische Fleischhersteller Fleisch-Krone Fertig-Frikadellen zurückgerufen, die bei Rewe und Norma gelistet sind. Nun haben die Behörden die Produktion gestoppt. Montag, 04. November 2019
Jörg Schiffeler Investition in Fuhrpark Tönnies-Gruppe stärkt Ultrafrische-Logistik Die Tönnies-Gruppe will in den Bereich Ultrafrische-Logistik investieren: Die Unternehmenstochter Tevex Logistics hat mitgeteilt, in den kommenden drei Jahren für 40 Mio. Euro den Fuhrpark zu erneuern und zu erweitern. von Redaktion LZ | Dienstag, 03. Juli 2018
Alan Levine , CC BY Insektizid-Belastung Massiver Rückruf von Eiern aus Belgien und Niederlanden In Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen läuft ein massiver Rückruf von Millionen Eiern. Diese stammen aus Belgien und den Niederlanden und sind womöglich mit dem Insektizid Fipronil belastet. Dienstag, 01. August 2017
Mars Millionen Produkte betroffen Rückruf-Katastrophe für Mars Deutsche Handelskunden beschreiben den aktuellen Rückruf von Mars-Riegeln als einen der größten aller Zeiten. Nachdem in einer der größten Schokoladenfabriken der Welt ein Plastikdeckel in die Produktion geriet, nimmt der Süßwarenkonzern die Produktion von zwei bis drei Monaten vom Markt. von Christoph Murmann | Mittwoch, 24. Februar 2016
Herwig Niggemann Salmonellen-Verdacht Verkaufsverbot für Bayern-Ei Bayern-Ei darf vorläufig keine Eier mehr verkaufen. Der Betrieb soll unter anderem für einen Salmonellen-Ausbruch im Sommer 2014 in Europa verantwortlich sein. von Redaktion LZ | Montag, 10. August 2015
Gegen Lebensmittelverschwendung Mindesthaltbarkeitsdatum für Nudeln und Reis soll fallen Langlebige Nahrungsmittel sollen künftig kein Mindesthaltbarkeitsdatum mehr tragen, um die Verschwendung von Lebensmitteln einzudämmen. Einen entsprechenden Vorschlag Schwedens und der Niederlande diskutieren am Montag die EU-Agrarminister. von Redaktion LZ | Montag, 19. Mai 2014
Pferdefleisch Verdächtige Ware nach NRW geliefert Verdächtiges Fleisch aus einer Großschlachterei in den Niederlanden wurde nach Nordrhein-Westfalen geliefert. Dabei handelt es sich um rund 19 Tonnen Rindfleisch, dem Pferdefleisch untergemischt wurde. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Februar 2014
Dennree will mehr EDI Bedienerfreundlich. Bio-Handelshaus tauscht Daten über Dienstleister Trubiquity. Einfache Anwendung für kleine Lieferanten per Web-EDI im Fokus. von Jörg Rode | Mittwoch, 13. März 2013
Tirol Milch ruft Käsesorten zurück Verunreinigt. Österreichischer Käseproduzent ruft mehrere Käsesorten wegen Verunreinigung mit Bakterien zurück. Betroffen sind "Andreas Hofer Jubiläumskäse", "Alpenmark Österreicherischer Bergkäse" sowie "Bergkäse". Verkauft werden sie bei Aldi Süd und Nord. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. Dezember 2011
sporkist LEH LEH muss vergleichsweise wenig entsorgen EHI-Studie. Nahrungsmittelverluste im Verantwortungsbereich des LEH summieren sich auf 310.000 Tonnen oder 1,1 Prozent des Warenbezugs pro Jahr. Verbraucher werfen deutlich mehr Lebensmittel in den Müll. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 21. September 2011
Bundesamt warnt vor französischer Olivenpaste Vorbeugend. Bundesamt für Verbraucherschutz warnt vor französischer Oliven- und Tomatenpaste. Acht Menschen an Vergiftung erkrankt. Rückrufaktion gestartet. von Redaktion LZ | Freitag, 09. September 2011
Andrea Kusajda Wegwerfgesellschaft Wegwerfgesellschaft Debatte. Ein neuer Film kritisiert die Verschwendung von Lebensmitteln. Doch der Handel hat seine Hausaufgaben gemacht. Gefragt ist vor allem der Verbraucher. von Redaktion LZ | Freitag, 02. September 2011
Marktjagd Aldi-Lieferant ruft Wurstprodukt zurück Warnung. Aldi-Süd-Lieferant Schepers & Comp ruft die Wurst «Salame Magretta & Salame Spianata» zurück. MHD 18.08.2011, 25.08.2011 und 01.09.2011. Nachweis von Listerien. Rückgabe im Aldi-Markt möglich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. August 2011
EHI Retail Institute Handel Handel profitiert von geringer Wegwerfrate LEH. Im Handel werde schon heute schon relativ wenig weggeworfen, sagt Michael Gerling, Geschäftsführer des EHI Retail Institute. Bei der Diskussion um Lebensmittel-Verschwendung will er Industrie, Landwirtschaft und Verbraucher mit ins Boot holen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. Mai 2011
Milupa warnt vor Milchpulver Vorsorge. Babynahrungshersteller ruft einzelne Chargen des Milchpulvers Aptamil und Milumil zurück. In zwei Proben in einem anderen Land erhöhte Werte von Vitaminen und Mineralien festgestellt. von Redaktion LZ | Montag, 14. März 2011
Erneut Warnung vor Fisch-Konserven Verseucht. Nach einem Todesfall machen Gesundheitsbehörden in Baden-Württemberg erneut vor Verzehr einer Fischkonserve aufmerksam. Produkt "Heringskarbonade in Pflanzenöl 430 g" der Firma LB Fisch mit bestimmten Bakterien verseucht sein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. November 2010
Bert Bostelmann Katharina Gapp Machernatur auf Qualitätskurs Praxis hat bei ihr oberste Priorität. Bei Metro kann die engagierte Jungmanagerin die Theorie berufsbegleitend erarbeiten. von Marco Kitzmann | Freitag, 05. November 2010
Abbelen ruft Hot Dogs zurück Vorsorge. Fleischverarbeiter warnt vor Verzehr. Einzelne Produkte sind mit Listerien verseucht. Würstchen werden bei Globus, Tegut, Rewe, Hit, Konsum Leipzig sowie in Märkten der Coop Schleswig-Holstein angeboten. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Juli 2010
Kaufland Kaufland warnt vor verseuchter Mettwurst Listerien. SB-Warenhausunternehmen und baden-württembergisches Verbraucherministerium warnen vor bakterienverseuchter Puten-Zwiebelmettwurst der Firma Heidemark Mästerkreis. Chargen mit MHD 20.6. bis 23.6. (Nr. 91204) betroffen. von Redaktion LZ | Montag, 07. Juni 2010
Wellie ruft Käse zurück Risiko. Verbraucherministerium NRW warnt vor Verzehr wegen möglicher Gesundheitsschädigungen durch potenzielle Verunreinigung mit EHEC-Bakterien. Wellie-Käse wird ausschließlich über kleine Verkaufsstellen vertrieben. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. Juni 2010
Mars ruft zwei Banjo-Chargen zurück Vorsichtsmaßnahme. Süßwaren-Hersteller ruft potenziell mikrobiologisch belastete Schoko-Riegel mit MHD 18.10.2009 und 25.10.2009 zurück. von Marco Kitzmann | Montag, 11. Mai 2009
Delhaize ruft Garnelen zurück Antibiotika. Belgischer Supermarktbetreiber fordert Kunden auf, zwei Chargen Tiefkühlgarnelen der Marke Delhaize zurückzubringen. Bei Kontrolle zu hohe Menge an Antibiotikarückständen festgestellt. von Beate Hofmann | Montag, 22. September 2008
Metro Metro präsentiert neuen Markt für Innovationen Im Test. Real Future Store in Tönisvorst mit zahlreichen Innvovationen. Einkaufen mit dem Handy. RFID bei SB-Fleisch. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. Mai 2008
"Vielfalt in Mehrweg" Fruchtsaftindustrie in schwieriger Lage: steigende Rohstoffpreise, sinkender Absatz. Klaus-Dieter Kneip, Geschäftsführer der Rapp's Kelterei GmbH im Gespräch. von Redaktion LZ | Freitag, 28. März 2008
Handel glaubt an Zukunft mit EPC Weitsichtig. Große Handelsunternehmen wie Metro, Rewe, Delhaize und Tesco setzen auf das EPC-Modell der Funktechnik RFID, zeigt die Konferenz "RFID-EPCglobal" in Düsseldorf. Optimierung der Lieferketten und Kontrolle über die Bestände. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. September 2006
Erdinger will Lager mit System führen Modernisierung. Die Privatbrauerei will ihr Ausgangslager umfassend modernisieren und ab März 2007 mit dem System LFS 400 von Ehrhardt und Partner verwalten. Beschleunigung und Transparenz. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. April 2006
Personal flexibel einsetzen Dienstleistung. Deutscher Einzelhandel setzt zunehmend Externe auf der Fläche ein. Kötter ist ein Anbieter, der auf Personalüberlassungen im LEH und der DIY-Branche spezialisiert ist. von Judit Hillemeyer | Freitag, 16. September 2005
Feinkost-Spezialist Kattus GmbH nimmt sich viel vor Timing. Feinkost-Spezialist erwartet 2005 außerordentlich gute Entwicklung. "Es kommt auf den richtigen Zeitpunkt an": Weichen wurden im Vorjahr gestellt. Neuer Auftritt für die Hauptmarke ist gut vorbereitet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. August 2005
Alnatura ruft Babynahrung Vorsorge. Alnatura und Sunval rufen ihre Babykost mit Rindfleisch zurück. Der Grund: Der Fleischinhalt wurde nicht auf BSE getestet. Rückruf hat vorsorglichen Charakter, betonen die Unternehmen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Januar 2004
Torte von Coppenrath & Wiese soll Krankheit auslösen Entlastung. Das Produkt "Feine Conditor Auswahl" des Konditors Coppenrath & Wiese steht in Verdacht Krankheitsfälle in Niedersachsen und Hessen ausgelöst zu haben. Coppenrath & Wiese lässt vorsorglich Torten aus Tiefkühltheken nehmen. Erste entlastende Ergebnisse aus Hessen. von Beate Hofmann | Montag, 13. Januar 2003
Rückverfolgung beschäftigt Branche Erprobt. Bei der Erfüllung der EU-Verordnung zur Lebensmittel-Sicherheit ist EAN 128 das einzig sinnvolle Hilfsmittel, meinte Nestlé-Topmanager Nöhle beim ECR-Tag. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. September 2002