LZ lesen -Immer und überall!
9 Suchergebnisse für „Mobilgerät“
Sortierung nach
Datum
Relevanz
Suchergebnisse filtern nach
Typ
Nachrichten
Nicht gefunden, was Sie suchen?
Nutzen Sie auch das umfangreiche Print-Archiv der LZ.
Zum dfv Recherchedienst ›
Mobilgeräte für mehr Kommunikation, fast doppelt so viel Geld für die IT: Der Handel ist in Investitionslaune. Ein Gespräch mit Ulrich Spaan, IT-Experte beim Kölner Handelsforschungsinstitut EHI.
von Sonia Shinde – 22. Februar 2018
Die Deutschen hinken beim mobilen Shopping im europäischen Vergleich kräftig hinterher: Fast die Hälfte der Besitzer eines Mobilgerätes hierzulande nutzt dieses gar nicht für den Online-Einkauf. Europaweit gilt das laut einer Nielsen-Studie dagegen nur für weniger als ein Drittel der Verbraucher.
von Marco Kitzmann – 26. Oktober 2016
Mehr als jeder zweite Bundesbürger hat laut Umfrage zumindest einen Teil seiner Weihnachtsgeschenke online eingekauft. Vor allem bei Jüngeren steht dabei das Shoppen über Mobilgeräte hoch im Kurs. Den größten Teil der Einkäufe erledigen die Deutschen erst im Dezember.
11. Januar 2016
Laut Verbraucherbefragung von BEVH und Boniversum wurden dieses Frühjahr bereits 50 Prozent aller Einkäufe per Mobilgerät durch innovative Payment-Dienste wie Paypal und Sofortueberweisung abgewickelt.
von Jörg Rode – 28. Mai 2014
Die Konditionsmanagement-Software Contract2Go von Gicom läuft bald auf mobilen Rechnern mit unterschiedlichen Betriebssystemen.
von Birgitt Loderhose – 23. April 2014
Die verschiedenen E-Commerce-Ableger der Otto Group haben im Weihnachtsgeschäft zum Teil zweistellige Umsatzzuwächse verbucht. Beim Shopping greifen Kunden immer häufiger zu Mobilgeräten wie Smartphone oder Tablet-Computer.
von Redaktion LZ – 23. Dezember 2013
Herausforderungen. Aktuelle Analyse "IT-Trends im Handel 2013". Investitionen laufen in Handelsanwendungen und Applikationen für Mobilgeräte der Kunden. Jedes zweite Unternehmen plant Multi-Channel-Projekte.
von Christina Kersch – 18. Februar 2013
Gekauft. Nokia erwirbt für 264 Mio. Euro die restlichen Anteile an Symbian. Das mobile Betriebssystem soll offene Plattform werden. Das Ziel ist eine einheitliche Software für Mobilgeräte.
von Redaktion LZ – 24. Juni 2008
Im Rampenlicht. Das interaktive Fernsehen über Internet und Mobilgeräte war ein Highlight der Cebit. Nach Otto kooperieren auch Neckermann.de und Foto Quelle mit Microsoft.
von Redaktion LZ – 16. März 2006