Kommentar Erfolgsregeln für die Plattformwelt Deutsche Händler wollen nicht länger am Spielfeldrand sitzen, während die großen US-Plattformen ihnen die Kunden abjagen. Amazon wächst vor allem mit seinem Marketplace, der bereits 60 Prozent zum Handelsumsatz beiträgt. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 23. Dezember 2021
Bostelmann/Bildfolio Geschützte geografische Angaben Gericht urteilt zu EU-Herkunftssiegel Das EU-Gericht hat in seinem "Kürbiskernöl"-Urteil keine abschließende Entscheidung getroffen. Zunächst sei zu prüfen, ob die geschützte geografische Angabe als Bestandteil einer Marke das Publikum irreführen könnte. von Gerrit-Milena Falker | Montag, 06. Dezember 2021
Streit um Freigabe von NFC-Funk EU prüft M-Payment-Politik von Apple Die EU-Kommission hat eine Untersuchung eingeleitet, ob die monopolartige Verwendung des für Mobile Payment in iPhones nötigen NFC-Chips gegen Wettbewerbsrecht verstößt. Falls die EU Apple zu einer Öffnung zwingt, würde dass die Landschaft bei M-Payment verändern. Dienstag, 16. Juni 2020
imago images / photothek Biometrische Bilder Passfotogeschäft droht das Aus Die Große Koalition will die mögliche Manipulation von Passfotos verhindern. Diese sollen künftig nur noch unter behördlicher Aufsicht entstehen. Der Handel fürchtet den Verlust von Millionenumsätzen. von Petra Klein | Donnerstag, 09. Januar 2020
Pressmaster/Shutterstock Patent- und Markenamt Wortmarke "Black Friday" gelöscht Die Wortmarke "Black Friday" ist beim Deutschen Patent- und Markenamt gelöscht worden. Mehrere Marktteilnehmer hatten sich erfolgreich gegen die Monopolisierung des Begriffs gewehrt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. April 2018
LZ-Montage Lebensmittelmarkt weltweit Studie kritisiert Fusionen von Branchenriesen Großfusionen wie die von AB InBev und SAB Miller wirken sich negativ auf Verbraucher und Arbeitnehmer aus. So heißt es zumindest in einer gerade vorgelegten Studie. Bei Frühstückscerealien und Babynahrung sei die Monopolisierung am weitesten fortgeschritten. Mittwoch, 01. November 2017
Hans Jürgen Schulz Fan-Bekleidung Real und DFB streiten weiter um den Vogel SB-Warenhausbetreiber Real und der Deutsche Fußball-Bund kommen im Streit um Fan-Artikel zur Fußball-WM 2014 weiter auf keinen grünen Zweig. Während der DFB eine Verletzung seiner Markenrechte moniert, kritisiert die Metro-Tochter eine Monopolisierung von Hoheitszeichen. Ein Urteil soll im Mai fallen. Freitag, 24. März 2017
Daseinsvorsorge Kartellamt kritisiert Rekommunalisierung In seinem Tätigkeitsbericht zum Jahr 2014 stellt das Bundeskartellamt fest, dass "viele Kommunen Dienstleistungen der Daseinsvorsorge wieder selbst übernehmen". von Horst Wenzel | Donnerstag, 23. Juli 2015
LZ-Grafik Kartenzahlungen Plastikgeld immer beliebter Verdrängung. Anteil der Kartenzahlungen am Umsatz im Einzelhandel steigt weiter. Gebühreneinnahmen der Kreditwirtschaft steigen mit. Wachsendes Interesse an kontaktlosem Bezahlen per Karte oder Mobiltelefon. von Redaktion LZ | Dienstag, 10. Mai 2011
Übernahme angefochten Anfechtung. Zusammenschluß der Großhandelsverteiler will Akquisition von Convenience-Store-Anbieter Adminstore durch Tesco verhindern. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. April 2004