Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (513) Personalien (27) Kommentare (2) Store Checks (3) Bildergalerien (4) Karriere (9)
X5 Group Inflation Russische Händler wachsen trotz Sanktionen Russlands Lebensmittelhändler haben für das zweite Quartal trotz Sanktionen zweistellige Zuwächse gemeldet. Das Plus ist stark von der Inflation getrieben. Der erwartete wirtschaftliche Abschwung trübt die Aussichten ein. von Sebastian Rennack | Donnerstag, 04. August 2022
IMAGO / CHROMORANGE Export Russland warnt vor Scheitern des Getreideabkommens In Istanbul ist am Mittwoch das von Russland und der Ukraine vereinbarte Kontrollzentrum zur Überwachung ukrainischer Getreideexporte offiziell eröffnet worden. Unterdessen warnt die russische Regierung, dass das Getreideabkommen doch noch platzen könnte. Mittwoch, 27. Juli 2022
IMAGO / Ralph Peters Aus für 81 Filialen Lego stellt alle geschäftlichen Aktivitäten in Russland ein Der Bauklötzchen-Konzern Lego beendet die Partnerschaft mit der Inventive Retail Group, die das Geschäft für die Dänen in Russland verantwortet hat. Die 81 russischen Filialen sollen geschlossen, die Mitarbeiter entlassen werden. Hintergrund seien auch Lieferketten-Probleme. Mittwoch, 13. Juli 2022
Tobias Ebelshäuser Projekte stehen auf dem Prüfstand Globus kämpft mit Real-Integration Die Jahrhundertchance Real wird zum Risiko: Die Integration der übernommenen Häuser läuft teils schlechter als geplant. Jetzt wird gespart. von Manfred Stockburger und Jan Mende | Donnerstag, 07. Juli 2022
Eckes-Granini Streit mit Ex-Geschäftspartner Millionen-Klage gegen Eckes-Granini zurückgewiesen Im Rechtstreit mit dem früheren Geschäftspartner Axel Hartmann hat Eckes-Granini vor dem OLG Koblenz einen wichtigen Sieg errungen. Das Gericht erkennt den Moskauer Schiedsspruch in Deutschland nicht an, der Hartmann Schadenersatz in Millionenhöhe zuspricht. Beendet ist die Auseinandersetzung damit aber noch nicht. von Hanno Bender und Jens Holst | Freitag, 01. April 2022
IMAGO / blickwinkel Exportverbot Russland untersagt Ausfuhr von Raps und Sonnenblumenkernen Russland verhängt vom diesem Freitag an einen vorübergehenden Export-Stopp für Raps und Sonnenblumenkerne. Das Ausfuhrverbot gelte nach Information des Landwirtschaftsministeriums in Moskau bis Ende August. Donnerstag, 31. März 2022
Heineken Reaktion auf Krieg in der Ukraine Heineken stellt sämtliche Aktivitäten in Russland ein Der niederländische Braukonzern Heineken zieht sich vollständig aus dem russischen Markt zurück. Nach einem Exportstopp in das Land soll damit nun auch die Bierproduktion vor Ort eingestellt werden. Der Schritt kostet den Brauriesen viel Geld. Montag, 28. März 2022
imago images / Steinach Rückzug Transgourmet gibt Russland auf Der Foodservicehändler der Schweizer Coop, Transgourmet, will sich vollständig vom russischen Markt zurückziehen. Das operative Geschäft von Selgros und Global Foods soll aber mithilfe eines Management Buyouts fortgeführt werden. von Marco Kitzmann | Freitag, 25. März 2022
IMAGO/Yegor Aleyev Drohende Enteignung Tengelmann erwartet Totalverlust in Russland Nach dem Rückzug seiner Baumarkttochter Obi aus dem russischen Markt geht Tengelmann-Chef Christian Haub davon aus, das dortige Geschäft vollständig abschreiben zu müssen. Trotz der erwarteten Enteignung durch Moskau sieht der Inhaber seine Entscheidung laut eines Medienberichts als "alternativlos". von Marco Kitzmann | Mittwoch, 23. März 2022
Dzfoto.ru Ukraine-Krieg Metro spielt in Russland auf Zeit Metro scheut die Risiken eines Rückzugs aus Russland und hält an dem Land fest. Je länger der Krieg dauert, desto "verheerender" seien laut einem Branchenkenner die Folgen für die Bilanzen auch bei dem Händler. von Jan Mende, Manfred Stockburger und Annette C. Müller | Freitag, 18. März 2022
IMAGO / ITAR-TASS Trotz Krieg Leroy Merlin stärkt das Geschäft in Russland Während sich viele europäische Firmen aus Russland zurückziehen, und Obi alle 27 Märkte dauerhaft geschlossen lässt, will sich der französische Händler Leroy Merlin dort von westlichen Importen unabhängig machen. von Janine Hofmann und Sebastian Rennack | Freitag, 18. März 2022
Fotos: Imago Images/Yegor Aleyev, Sergei Karpukhin Wegen Krieg in der Ukraine Obi verkündet endgültigen Rückzug aus Russland Der Baumarktriese Obi stellt seine Geschäftstätigkeit in Russland "endgültig" ein. Nach der bereits erfolgten Schließung aller 27 Märkte teilt das Unternehmen nun mit, dass "dieser Krieg gegen Freiheit und Demokratie den Grundwerten bei Obi widerspricht". von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. März 2022
IMAGO / imagebroker Ausfuhren Russland beschränkt Getreideexporte Russland hat eine befristete Einschränkung des Exports von Getreide angekündigt. Die Regierung begründet den Schritt mit der Sicherung des Bedarfs im eigenen Land. Zudem soll eine Preissteigerung für Industrie und Endverbraucher unterbunden werden. Einzelne Ausnahmen werde es aber geben. Dienstag, 15. März 2022
IMAGO / Future Image Eingefrorenes Russlandgeschäft Moskau rechnet mit der Rückkehr internationaler Handelsunternehmen Handelskonzerne wie Obi, Ikea und H&M haben wegen des Ukraine-Krieges ihr Russlandgeschäft auf Eis gelegt. Doch der russische Wirtschaftsminister Maxim Reschetnikow rechnet mit ihrer baldigen Rückkehr. Aus seiner Sicht hängen die Schließungen mit Problemen der Lieferketten zusammen. Montag, 14. März 2022
IMAGO / Jan Huebner Ohne russischen Einfluss X+Bricks stellt sich neu auf Nach der SCP Group stellt sich auch das bislang eng verbündete und verwobene Immobilienunternehmen X-Bricks neu auf. Nachdem bisher laut dem luxemburgischen Handelsregister die russischen Milliardäre Felix und Wladimir Jewtuschenkow wirtschaftliche Eigentümer waren, übernehmen jetzt CEO Sascha Wilhelm und der Lobbyist Harald Christ. von Manfred Stockburger | Montag, 14. März 2022
LZ Audio News SCP kappt Verbindung nach Moskau Russische Generalstaatsanwaltschaft nimmt ausländische Unternehmen unter die Lupe | Müller wächst mit Logistik von Redaktion LZ | Freitag, 11. März 2022
Eckes-Granini Umsatzentwicklung Eckes-Granini leidet unter Konditionen-Konflikt Die langwierige Auseinandersetzung mit Edeka zeigt sich bei Eckes-Granini mittlerweile auch in den Umsätzen. Profiteur im Markt ist die Händlermarke Albi. von Jens Holst, Miriam Hebben und Hanno Bender | Freitag, 11. März 2022
Immobilien Zeitung/ M. Leykam Nach Putins Einmarsch SCP kappt Verbindung nach Moskau Wladimir und Felix Jewtuschenkow haben ihre SCP-Anteile kurz nach dem Einmarsch der russischen Armee in der Ukraine an Marjorie Brabet-Friel überschrieben. So hat der Real-Filetierer eine neue Eigentümerin. Die Neue steht aber schon seit 2009 in Diensten der Moskauer Milliardärsfamilie. von Manfred Stockburger | Freitag, 11. März 2022
IMAGO / ITAR-TASS Auswirkungen des Krieges Krieg setzt Baumärkte in Russland unter Druck Obi hat in Russland bis auf weiteres alle 27 Märkte dicht gemacht. Der französische Händler und russische Marktführer Leroy Merlin dagegen führt den Betrieb weiter. Der Druck nimmt aber zu. von Janine Hofmann und Sebastian Rennack | Freitag, 11. März 2022
IMAGO / ITAR-TASS Ukraine-Krieg Kreditkartenanbieter stellen Betrieb in Russland ein Wegen der russischen Invasion haben die großen US-Kreditanbieter Visa, Mastercard und American Express ihre Geschäfte mit Russland auf Eis gelegt. Auch Paypal klemmt Russland ab. Ebenso stellt der Smartphone-Anbieter Samsung seine Lieferungen in das Land ein. Montag, 07. März 2022
IMAGO / ITAR-TASS Ukraine-Krieg Obi stellt Verkaufsbetrieb in Russland ein Baumarktbetreiber Obi schließt angesichts des Krieges in der Ukraine bis auf Weiteres seine Märkte in Russland. Die Unternehmensgruppe sieht keine Alternative für diesen Schritt und argumentiert mit "unvorhersehbaren Folgen für die Geschäftsaktivitäten". von Jessica Becker | Montag, 07. März 2022
Michael Deines Ausnahmezustand Konzerne sortieren sich in der Krise Der russische Überfall auf die Ukraine hinterlässt auch in der Ernährungsbranche emotionale und wirtschaftliche Spuren. Von Schockstarre allerdings keine Spur – die Unternehmen sortieren ihre Verbindungen in beide Länder und suchen nach dem richtigen strategischen Umgang mit der Lage. von Bernd Biehl, Jan Mende, Hendrik Varnholt, Jens Holst und Dirk Lenders | Donnerstag, 03. März 2022
IMAGO / ITAR-TASS Ukraine-Krieg Ikea und H&M stellen Verkaufsbetrieb in Russland ein Die H&M-Gruppe macht Ernst: Die Schweden stoppen den Verkauf in Russland. Auch Ikea stellt den Betrieb in Russland und Belarus vorübergehend ein. Allein bei Ikea betrifft der Schritt 15.000 Mitarbeiter. Donnerstag, 03. März 2022
IMAGO / Martin Wagner Krieg gegen Ukraine Sorgen über Lebensmittelversorgung steigen Die Ukraine ist ein wichtiger Erzeuger von Weizen. Die Folgen des Krieges dürften spürbare Auswirkungen auf die Lebensmittelversorgung haben. In einigen Regionen der Welt drohen dramatische Konsequenzen. Donnerstag, 03. März 2022
IMAGO / ITAR-TASS Ukraine-Krieg Die Sanktionen gegen Russland im Überblick Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine haben westliche Staaten zahlreiche Sanktionen verhängt. Auch Organisationen haben ihre Beziehungen zu Russland auf Eis gelegt. Ein Überblick über den Stand der Dinge. Montag, 28. Februar 2022
Hochland Ukraine-Krieg Deutsche Molkereien in Russland sind autark Während Nestlé seine Fabriken und Lagerhäuser in der Ukraine schließt, bleiben die deutschen Molkereien DMK, Ehrmann und Hochland in Russland am Netz. Sie produzieren autark in Russland für Russland, heißt es unisono. von Dirk Lenders | Freitag, 25. Februar 2022
IMAGO / Cover-Images Aktienkurse Putins Krieg zerstört auch russische Werte Putins Invasion in der Ukraine hat fatale Folgen für die russische Wirtschaft. Zwar stürzten mit der erfolgten Kriegserklärung weltweit zahllose Aktienkurse ab, darunter auch Metro. Doch besonders hart traf es russische Unternehmen wie X5 Retail, Magnit und das Konglomerat Sistema. von Andreas Chwallek | Donnerstag, 24. Februar 2022
[M] Tomas Ragina/iStock; Metro; VladimirMPetrov/shutterstock; LZ Osteuropa-Konflikt Krieg in der Ukraine belastet den Handel Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine wird zur Gefahr für Deutschlands und Europas Händler. Kämpfe und Sanktionen bedrohen Eigentum und Renditen. Die Schwarz-Gruppe hat den Eintritt in die Ukraine abgesagt. von Jan Mende, Manfred Stockburger, Sebastian Rennack, Hans Jürgen Schulz, Janine Hofmann und Werner Tewes | Donnerstag, 24. Februar 2022
Premium Cosmetics Geschäftsführer nimmt seinen Hut Der Geschäftsführer des zur Eislinger Kosmetikgruppe Weckerle gehörenden Handelsmarkenherstellers Premium Cosmetics hat das Unternehmen verlassen. Wie es heißt, habe man sich wegen unterschiedlicher Auffassungen voneinander getrennt. von Redaktion LZ | Freitag, 04. Februar 2022
Obi Kooperation mit Sbermarket Obi testet Schnell-Lieferung in Moskau Obi liefert russischen Kunden nun Baumarktware direkt aus einem Moskauer Markt nach Hause. Damit ist der Baumarktbetreiber nicht der einzige Nonfood-Händler, der in das Geschäft mit der Heimzustellung einsteigt. von Janine Hofmann | Montag, 20. Dezember 2021
Sbermarket Russland Sberbank-Tochter liegt bei E-Food vorn Sbermarket legt dank Express-Lieferungen und der Kooperation mit Metro dreistellig zu. Der abgehängte Branchenprimus X5 Retail Group kämpft mit den Online-Renditen. von Sebastian Rennack | Montag, 29. November 2021
Metro Metro-Chef zur Corona-Pandemie "Sperrstunden verspielen Vertrauen" Die vierte Corona-Welle trifft Gastronomie und Großhandel erneut mit Wucht. Metro-CEO Steffen Greubel fordert von der Politik Hilfsmaßnahmen für die Gastronomie. von Annette C. Müller | Donnerstag, 25. November 2021
Unternehmen Molkereikonzern Für FrieslandCampina ist weniger mehr FrieslandCampina vermindert gezielt den Umsatz und die Verarbeitungsmenge. Die bäuerlichen Eigentümer des größten Milchverarbeiters Europas verlangen mehr Rendite. In Deutschland sieht man sich dank Landliebe, Chocomel und Valess auf dem Weg aus der Verlustzone. von Christoph Murmann | Freitag, 19. November 2021
Karlsberg Verbund Vendis Gastro Karlsberg-Tochter mit neuem Geschäftsführer Beim Karlsberg Verbund gibt es einen Wechsel im Management. Der bisherige Leiter für Marketing und digitale Geschäftsentwicklung der Karlsberg Brauerei übernimmt die Geschäftsführung der Unternehmenstochter Vendis Gastro. von Alrun Krönert | Mittwoch, 03. November 2021
EMD Einkaufs-Allianzen EMD hofft auf neue Mitglieder Die Aufkündigung der Einkaufs-Allianz Agecore durch Edeka und Intermarché hat Bewegung in die Händler-Bündnisse gebracht. EMD positioniert sich jetzt als mögliche Alternative für diejenigen, die nun ohne Partner dastehen. Aber nicht zu jedem Preis. von Manfred Stockburger und Sebastian Rennack | Freitag, 01. Oktober 2021
Ahold Delhaize Ahold Delhaize Niederländischer Händler beruft Personalchefin Ahold Delhaize besetzt den Posten des Chief Human Resources Officer neu. Die künftige Personalchefin kommt von einem internationalen Anbieter für Agrartechnologie. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. September 2021
IMAGO / ITAR-TASS Einlenken im Schaumwein-Streit Champagner soll wieder nach Moskau fließen Die französische Champagner-Branche gibt anscheinend ihre Boykotthaltung gegenüber Russland auf. Aus Protest gegen eine dortige Degradierung ihrer Produkte zu Schaumweinen hatten die Hersteller ihre Ausfuhren seit Juli gestoppt. Doch jetzt rückt das wichtige Weihnachts- und Silvestergeschäft näher. Montag, 13. September 2021
Ludwig Heimrath Fleischerzeugung Tönnies verkauft russische Tochter Der Fleischkonzern Tönnies zieht sich aus Russland weitgehend zurück. Die eigenen Produktionsstätten werden verkauft. Dem russischen Markt will man verbunden bleiben. von Steffen Bach (AZ) | Dienstag, 07. September 2021
picture alliance / Andreas Arnold/dpa | Andreas Arnold Rechtsstreit mit Ex-Geschäftspartner Eckes hofft auf das OLG Koblenz In der Auseinandersetzung mit dem früheren Geschäftspartner Axel Hartmann kann Eckes-Granini wieder hoffen: Der Fachsenat des Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz hält den Moskauer Schiedsspruch, wonach der Hersteller Millionen zahlen soll, für nicht anerkennungsfähig in Deutschland. von Redaktion LZ | Montag, 06. September 2021
Wuplo Russischer Anbieter Berlin bekommt nächsten Schnell-Lieferdienst Russische Unternehmer bringen den nächsten Quick-Commerce-Anbieter in Deutschland an den Start. In Berlin gibt heute der Schnell-Lieferdienst Wuplo sein Debüt. von Jens Holst | Mittwoch, 01. September 2021