Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (736) Personalien (28) Kommentare (2) Store Checks (1) Bildergalerien (1) Charts und Karten (2) Karriere (16)
IMAGO / Manfred Segerer Teil-Auslistung Kaufland tauscht Oettinger gegen Paderborner aus Die bayerische Großbrauerei Oettinger muss die nächste Absatzdelle verkraften. Kaufland hat die preiswerte Biermarke im absatzstarken Bundesland Nordrhein-Westfalen aus dem Sortiment gestrichen. von Heidrun Krost und Mario Brück | Donnerstag, 11. Mai 2023
IMAGO / Frank Sorge Gesetzentwurf Pläne zur Arbeitszeiterfassung in der Kritik Nach den Plänen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) soll die Arbeitszeit künftig täglich elektronisch erfasst werden. Die Arbeitgeber kritisieren den Aufwand und fürchten um die Vertrauensarbeitszeit. Kritik kommt auch aus der Koalition. von Hanno Bender und Hans-Jürgen Deglow | Freitag, 05. Mai 2023
IMAGO/Future Image Tarifrunde Verdi lehnt Angebot der Arbeitgeber weiter ab Bei den Tarifverhandlungen im Einzel- und Versandhandel haben die Arbeitgeber nun auch in den Tarifbezirken Nordrhein-Westfalen und Hessen ein Angebot vorgelegt. Die Gewerkschaft Verdi weist den Vorschlag mit „Wut und Empörung“ zurück. von Hanno Bender | Dienstag, 25. April 2023
IWAN Aus in Hamburg und NRW Instabox zieht sich teilweise zurück Paketstationen vom schwedischen Anbieter Instabox sind hierzulande auf dem Rückzug. Gut ein Jahr nach dem Start sind die Automaten in Hamburg und NRW wieder abgebaut. von Lena Bökamp | Freitag, 21. April 2023
IMAGO / Panama Pictures Tarifrunde 2023 Verdi lehnt erstes Angebot der Arbeitgeber ab In Baden-Württemberg fordert die Gewerkschaft Verdi ein Plus von 15 Prozent im Einzelhandel. Die Arbeitgeber haben nun ein Angebot vorgelegt. Dieses hält man bei Verdi für "völlig unzureichend". von Hans-Jürgen Deglow | Freitag, 14. April 2023
Fotos [M]: IMAGO/Revierfoto (2)/Steinach Bierkartell Freisprüche der Kölsch-Brauereien rechtskräftig Der Bundesgerichtshof hat die Rechtsbeschwerde des Bundeskartellamts gegen das Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf im angeblichen Kölsch-Kartell zurückgewiesen. Die Freisprüche von Früh, Gaffel und Erzquell sind damit unanfechtbar. von Hanno Bender | Freitag, 31. März 2023
Lattmann Überwachung Digitale Parkplatzkontrolle ärgert Kunden Wer vor einem Markt in Gelsenkirchen parkt, sollte auch besser nur dort einkaufen. Andernfalls bekommt der Kunde ein Knöllchen. Möglich macht das eine neue digitale Laufwegkontrolle. Die scheint aber offenbar Tücken zu haben. von Maurizio Giuri und Christian Lattmann | Freitag, 31. März 2023
IMAGO / Rüdiger Wölk Übernahme Hochwald kauft die Marke Tuffi Die Marke Tuffi gehört künftig zur Molkerei Hochwald. Das Bundeskartellamt hat grünes Licht für die Übernahme gegeben. Die Unternehmensgruppe Theo Müller hatte Tuffi im Zuge des Landliebe-Deals zum Verkauf gestellt. von Redaktion LZ | Dienstag, 28. März 2023
Verdi/Herschelmann Lohnrunde im Handel Nutzenberger verteidigt Tarifforderungen Die für den Handel zuständige Verdi-Bundesvorsitzende Stefanie Nutzenberger begründet die Tarifforderungen mit Inflation und hohen Unternehmensgewinnen. Auch in den wichtigen Tarifbezirken Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg hat Verdi nun die Forderungen beschlossen. von Hanno Bender | Donnerstag, 23. März 2023
Fotos: Martin Schmüdderich; Hövelmann Mineralbrunnen Hövelmann springt in die Regallücken Trotz Preiserhöhungen wachsen die Rheinfelsquellen H. Hövelmann stärker als der Gesamtmarkt. Der Umsatz steigt deutlich über den Vor-Corona-Wert. Dabei profitierte der Hersteller nach eigenen Angaben auch von Auslistungen der Konkurrenz. von Mario Brück | Freitag, 17. März 2023
IMAGO / Future Image Gerichtsurteil NRW muss Fleischindustrie keine Lohn-Entschädigung zahlen Nordrhein-Westfalen muss doch keine Lohnentschädigung für behördlich angeordnete Betriebsstilllegungen und Quarantäne zu Beginn der Corona-Pandemie zahlen. Das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht hat Entscheidungen der Vorinstanzen kassiert. Freitag, 10. März 2023
IMAGO / Martin Wagner Angespannte Marktlage Wurstbranche steht doppelt unter Druck Die deutschen Wurst- und Schinkenproduzenten sehen sich mit zwei Herausforderungen konfrontiert. Sie müssen für Aldi bis 2030 den sogenannten Haltungswechsel organisieren und mit den aktuell hohen Preisen für Schweinefleisch klar kommen. von Dirk Lenders | Freitag, 03. März 2023
Krombacher Wachstumsmarkt Krombacher führt kleines Helles ein Krombacher will mit der neuen Sorte Eins Hell auf dem wachsenden Hellbier-Markt punkten. Zunächst ist das Produkt allerdings nur in einem begrenzten Gebiet zu haben. von Redaktion LZ | Mittwoch, 15. Februar 2023
Kuchenmeister Backwarenhersteller Nächste Generation treibt Wandel bei Kuchenmeister voran Kuchenmeister stellt die Organisation neu auf, um schneller und flexibler am Markt reagieren zu können. Mit Justin Trockels übernimmt dabei erstmals ein Vertreter der nächsten Generation der Unternehmerfamilie Verantwortung. von Tanja Fries | Freitag, 10. Februar 2023
Aldi Süd Strategiewechsel Aldi Süd setzt in neuem Lager auf Automatisierung Aldi Süd steht vor einem Strategiewechsel in der Logistik: Der Discounter will beim Ausbau des Distributionszentrums Mörfelden erstmals Automatisierungstechnologie für die Lagerung und Kommissionierung von Ware nutzen. von Lena Bökamp | Donnerstag, 19. Januar 2023
Christian Lattmann Neue Kontrakte Unsicherheit beim Rohmilchpreis Die Preise für Milchprodukte sinken national wie international. Neue Kontrakte für die Weiße Linie sorgen nur bei Trinkmilch und Quark für Erhöhungen. Noch ist unklar, was das für die Milchbauern bedeutet. von Dirk Lenders | Mittwoch, 11. Januar 2023
IMAGO / BildFunkMV Konjunkturforschung Experten erwarten für 2023 weiter sinkende Realeinkommen Das Jahr 2022 war für viele Menschen finanziell ein Albtraum. Steigende Energiekosten und Lebensmittelpreise zwangen Millionen Menschen, den Gürtel enger zu schnallen. Auch für 2023 rechnen Konjunkturforscher mit einem weiteren Rückgang der Kaufkraft. Freitag, 30. Dezember 2022
Tobias Ebelshäuser Bilanz 2021/22 Globus wächst mit weniger Gewinn Die Globus-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2021/22 in allen Unternehmenssparten weiter zugelegt. Der Umsatz erhöhte sich um knapp 14 Prozent. Gestiegene Kosten schmälern allerdings das Ergebnis. von Anja Ingelmann | Dienstag, 29. November 2022
Getir / IMAGO - Michael Gstettenbauer / Montage LZ Schnelllieferdienst Gorillas angeblich vor Verkauf an Konkurrent Getir Der Lebensmittel-Lieferdienst Gorillas soll Medienberichten zufolge vom türkischen Wettbewerber Getir übernommen werden. Die Unternehmen bestätigen das nicht, Gorillas verweist auf "Marktgerüchte". von Anja Ingelmann und Marco Hübner | Montag, 10. Oktober 2022
IMAGO / Pius Koller Umfrage der Verbraucherzentralen Viele Verbraucher kennen Bedeutung von Klimaneutralität nicht Immer mehr Unternehmen aus Handel und Industrie schmücken ihre Produkte mit dem Prädikat "klimaneutral". Eine Umfrage der Verbraucherzentrale NRW zeigt nun: Die Konsumenten selbst können oft gar nicht genau sagen, was mit "Klimaneutralität" eigentlich gemeint ist. von Redaktion LZ | Montag, 26. September 2022
IMAGO / Noah Wedel Verdacht auf Tierquälerei Westfleisch will Vorwürfe gegen Lieferanten prüfen Bilder des Deutschen Tierschutzbüros, die mutmaßlich aus Zuliefererbetrieben von Westfleisch stammen, deuten auf Tierquälerei hin. Die Staatsanwaltschaft nimmt Ermittlungen auf. Der Fleischvermarkter behält sich Sanktionen gegen seine Lieferanten vor. Mittwoch, 21. September 2022
Neue Metaverse-Technik Mobilfunk-Konzerne wollen Hologramm-Telefonate ermöglichen Europas große Mobilfunk-Netzbetreiber wollen Hologramm-Telefonate massenkompatibel machen. Vodafone, Telefónica (O2), Deutsche Telekom und Orange gaben am Mittwoch ein Projekt bekannt, bei dem eine Plattform zur Übermittlung dreidimensionaler Echtzeit-Abbilder entwickelt werden soll. Mittwoch, 21. September 2022
Globus Markthallen Carportpflicht Parkplätze sollen Solarenergie nutzen Nach den Vorstellungen des hessischen Wirtschaftsministers Tarek Al-Wazir (Die Grünen) müssen auf größeren Gewerbeparkplätzen künftig Photovoltaik-Anlagen errichtet werden. Andere Bundesländer planen ähnliche Regeln oder haben sie bereits umgesetzt. von Hanno Bender | Freitag, 09. September 2022
Hellweg Hellweg Baumarktbetreiber holt neue Personalchefin von Galeria Die Dortmunder Hellweg-Gruppe hat eine neue Leiterin Personal und Arbeitsrecht berufen. Die Managerin kommt von Galeria Karstadt Kaufhof, wo sie seit dem Jahr 2008 tätig war. von Alrun Krönert | Mittwoch, 17. August 2022
Aldi Süd Obst und Gemüse Aldi Süd bringt Frischelogistik auf Vordermann Die Kooperation von Aldi Süd und Landgard in der Frischelogistik ist gescheitert und soll zeitnah beendet werden. Der Discounter verfolgt bei der Obst- und Gemüsebelieferung ein umfassendes Konzept, das in den nächsten Jahren ausgerollt wird. von Andrea Wessel | Donnerstag, 04. August 2022
Canva/Screenshot LZ Test im Preiseinstieg Flink listet "ja"-Produkte Flinks Online-Shop hat jetzt eine virtuelle Discounter-Ecke. Kunden finden dort Produkte der Preiseinstiegshandelsmarke des Anteilseigners Rewe. Der Schnelllieferdienst zielt damit auf eine Schwachstelle der Konkurrenz. von Denise Klug | Mittwoch, 03. August 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Schnelllieferdienst Gorillas macht NRW-Standorte dicht Gorillas macht erneut mit Standortschließungen Schlagzeilen, nun hat es vier Dependancen im Westen Deutschlands getroffen. In einem Fall kam das Aus nach gerade einmal einem Jahr. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. August 2022
Georg Lukas Obst und Gemüse Aldi Süd hebt Frischeplattform auf neue Bühne Der Discounter Aldi Süd entwickelt seine Frischeplattform für die Obst- und Gemüselogistik im Rhein-Main-Gebiet weiter. Dabei soll die Kooperation mit dem Logistiker Papp auf eine neue Ebene gehoben werden. von Dirk Lenders | Dienstag, 02. August 2022
Edeka Rhein-Ruhr NRW-Sortiment Edeka Rhein-Ruhr stärkt "mein Land" Im Kampf um Kunden und Umsätze setzt Edeka Rhein-Ruhr nicht nur auf das Thema Preiswürdigkeit, sondern auch auf Regionalität: Der Händler will das Sortiment seiner NRW-Marke "mein Land" ausweiten und plant den Vorstoß in neue Warenbereiche. von Werner Tewes | Donnerstag, 07. Juli 2022
IMAGO / Panama Pictures Fachbereich Handel bei Verdi Streit um Nachfolge von Stefanie Nutzenberger entbrannt Die NRW-Verhandlungsführerin Silke Zimmer soll im kommenden Jahr für die Fachgruppe Handel in den Bundesvorstand der Gewerkschaft Verdi gewählt werden. Doch an der Nominierung gibt es intern heftige Kritik. Eine Petition macht sich für mehr Demokratie in der Gewerkschaft stark – und für einen anderen Kandidaten. von Hanno Bender | Montag, 04. Juli 2022
Dirk Guldner Molkerei Hochwald will in China wachsen Schon jetzt erzielt Hochwald die Hälfte des Umsatzes im Ausland. Mit einer neuen Molkerei, die ausschließlich haltbare Produkte herstellt, und einem chinesischen Partner hat das Unternehmen den Markt in Südostasien im Blick. von Dirk Lenders | Donnerstag, 30. Juni 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Cyberangriff Hackerangriff legt Apetito lahm Die IT-Systeme von Apetito sind durch einen Cyberangriff lahmgelegt. Auf seiner Webseite kündigt der Caterer "erhebliche Störungen" an. von Charlotte Holzhäuser (food-service.de) | Dienstag, 28. Juni 2022
IMAGO / Steinach Verbraucherschutz Verbraucherzentrale kritisiert Zunahme von "Mogelpackungen" bei Handelsmarken Eigenmarken gewinnen in der aktuellen Situation an Bedeutung für den Handel, weil sie in der Regel gute Qualität zu günstigeren Preisen bieten. Doch Handelsmarken bieten den Verbrauchern nicht immer nur Vorteile, wie die Verbraucherzentrale Hamburg jetzt meldet. von Ingo Rentz | Dienstag, 28. Juni 2022
Tomas Vynikal/Shutterstock Behördliche Einschränkungen Hanflebensmittel-Hersteller geraten in Not Die Produzenten von Lebensmitteln aus Hanf sehen ihre Geschäftsgrundlage schwinden. Der Branchenverband Cannabiswirtschaft fordert den uneingeschränkten Verkauf von Hanfprodukten. von Andrea Adelhardt | Montag, 27. Juni 2022
IMAGO / CHROMORANGE Neue Kontrakte Milchwirtschaft erwartet deutlich steigende Preise In der zweiten Jahreshälfte dürften die Regalpreise für Milchprodukte steigen – davon geht die Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW aus. Angesichts steigender Preise beobachtet die Branche ein Abflauen des steilen Wachstums bei höherpreisigen Milchprodukten und eine mögliche Trendwende in der Erzeugung. Mittwoch, 22. Juni 2022
Interzero Aufspaltung Abfallmanager Axel Schweitzer gründet neue Firma "Interzero" Das neue Abfallunternehmen Interzero wird sich unter anderem auf die Sortierung und Verarbeitung von Kunststoffabfall konzentrieren. Gegründet wurde es von einem der beiden Alba-Eigentümer, der seine Anteile an der Alba-Tochter Interseroh auf die neue Firma Interzero übertragen wird. Montag, 13. Juni 2022
IMAGO / U. J. Alexander Erfolg für Verbraucherschützer Gericht bestätigt Klagen gegen unzulässige Werbung für angeblichen Corona-Schutz Das Landgericht Bielefeld gibt Klagen der Verbraucherzentralen gegen den Bielefelder Hersteller Dr. August Wolff sowie die Berliner Versandapotheke Aponeo statt. Die Unternehmen hatten Produkte mit dem Versprechen beworben, einen besseren Schutz vor Corona-Viren zu bieten. von Andreas Chwallek | Montag, 13. Juni 2022
IMAGO / Future Image Teure Nahrungsmittel Verbraucherschützer fordern Transparenzstelle Wenn es nach der Verbraucherzentrale NRW geht, sollte die Markttransparenzstelle des Bundeskartellamts auch die Preisdaten von Lebensmitteln ermitteln, um Verbrauchern ähnlich wie bei den Kraftstoffpreisen einen aktuellen Preis-Überblick zu verschaffen. Kritik kommt vom Verband. Dienstag, 31. Mai 2022
Arla Molkereigenossenschaft wählt Aufsichtsrat Arla hat den Aufsichtsratsvorsitzenden und seinen Stellvertreter in den jeweiligen Ämtern bestätigt. Drei Mitglieder wurden neu in das Aufsichtsgremium gewählt. von Redaktion LZ | Montag, 30. Mai 2022