Nördlich von München Amazon plant Bau von Logistikzentrum Amazon verdichtet das Logistiknetz in Deutschland weiter. Nun plant der E-Commerce-Riese den Bau eines neuen Logistikzentrums in Niederbayern. von Lena Bökamp | Donnerstag, 08. Dezember 2022
imago images / Ralph Peters LEH beim Lockdown ausgenommen Sachsen schließt ab Montag Geschäfte Am Ende war der Druck zu groß. Zunächst wollte Sachsen noch ein paar Tage abwarten, um über weitere Einschränkungen in der Corona-Krise zu entscheiden. Doch angesichts drastischer Zahlen ist Gefahr im Verzug. Ab Montag gelten neue Maßnahmen, die auch den Einzelhandel treffen. Dienstag, 08. Dezember 2020
imago images / Dennis Hetzschold Bauernproteste Bayerische Landwirte blockieren Edeka-Zentrallager In Unterfranken und Niederbayern haben Landwirte Zentrallager von Edeka blockiert. So wollen die Bauern gegen die ihrer Meinung nach zu niedrigen Preise für Milch und Fleisch protestieren. von Horst Hermannsen (AZ) | Freitag, 04. Dezember 2020
imago images / argum Arbeitskampf NGG und bayerische Milchbetriebe erzielen Tarifabschluss Die Gewerkschaft NGG hat sich mit den bayerischen Milchbetrieben auf einen Entgelttarifvertrag geeinigt. Auch ein Corona-Bonus für alle Beschäftigten ist Teil des Pakets. von Redaktion LZ | Montag, 26. Oktober 2020
imago images / Steinach Corona-Ausbruch in Niederbayern 166 Infizierte in Konservenfabrik Im niederbayerischen Mamming spitzt sich die Corona-Lage weiter zu: Viele Mitarbeiter einer Konservenfabrik im Ort wurden positiv auf Covid-19 getestet. Bei der Frage nach den Gründen für die Übertragung deuten die Behörden in eine ganz bestimmte Richtung. Dienstag, 04. August 2020
imago images / Panthermedia Nach Corona-Ausbruch auf Gemüsehof Bundesländer schränken Urlauber aus bayerischem Landkreis ein Nachdem auf einem Gemüsehof in Niederbayern mehr als ein Drittel der Saisonarbeiter positiv auf Covid-19 getestet wurden, ziehen Kommunen Konsequenzen. Dies betrifft speziell Bürger, die verreisen wollen. Dienstag, 28. Juli 2020
Imago Images /Jürgen Schwarz (Symbolbild) Corona-Massenausbruch in Niederbayern 174 Erntehelfer auf Gemüsehof infiziert Auf einem Gemüsehof in Mamming sind mehr als ein Drittel der Saisonarbeiter positiv auf Covid-19 getestet worden. Fast 500 Menschen stehen unter Quarantäne. Ministerpräsident Söder hat höhere Bußgelder und Corona-Tests für alle Erntehelfer in Bayern angekündigt. Montag, 27. Juli 2020
Brauerei Berliner Berg Kapitalerhöhung Eigentümer von Jägermeister und Fritz-Kola investieren in Berliner Weisse Die Brauerei Berliner Berg hat sich frisches Kapital besorgt. Wie aus einem neuen Gesellschaftsvertrag im Handelsregister hervorgeht, konnte der Brauer des Kultbieres Berliner Weisse namhafte Unterstützer aus der Konsumgüterwirtschaft gewinnen. von Miriam Hebben | Dienstag, 26. November 2019
Jag_cz/Shutterstock Zweite Ernte Honig-Sommer fällt für Imker durchwachsen aus Nach einer starken ersten Honiglese im Frühjahr ist die Ausbeute der deutschen Imker im Sommer regional sehr unterschiedlich ausgefallen. Vor allem in Rheinland-Pfalz und Bayern lagen der Erträge der Bienenstöcke klar unter dem Vorjahresschnitt. Dienstag, 25. September 2018
Hans-Rudolf Schulz Zahlungsprobleme Edeka Südbayern findet neuen Markt-Betreiber Edeka Südbayern nimmt anhaltende Zahlungsprobleme des regionalen Metzgereibetriebs Königsbauer zum Anlass, um eigene Lösungen für die betroffenen Edeka-Märkte auf den Weg zu bringen. Die Köpa Fleischwaren GmbH meldet nun Insolvenz in Eigenverwaltung an. von Gregor Elsbeck | Freitag, 31. August 2018
Archiv Listerien-Fund Fleischfirma verklagt Bayern wegen Produktionsverbots Nach dem Fund gesundheitsgefährdender Bakterien in seinen Wurstwaren und dem durch die Behörden verhängten Produktionsstopp geht der Hersteller Sieber gerichtlich gegen den Freistaat Bayern vor. Der Rückruf sämtlicher Waren und die Werksschließung seien nach dem Skandal um Bayern-Ei politisch motiviert, so der Vorwurf des Großverbraucher- und Discount-Lieferanten. Mittwoch, 01. Juni 2016
LZ-Archiv Skandal um Bayern-Ei Haftbefehl gegen Amtstierarzt Der Salmonellen-Skandal um Bayern-Ei zieht weitere Kreise: Ein Amtstierarzt des zuständigen Landratsamtes sitzt seit Freitag in Untersuchungshaft. Er soll von der Gefahr gewusst und geschwiegen haben und das Unternehmen vor Kontrollen gewarnt haben. Möglicherweise habe er sogar Proben manipuliert. Freitag, 04. Dezember 2015
B. Bostelmann Arne-Julian Krause / Carl Kühne "Den Takt vorgeben" Arne-Julian Krause brennt für die Musik und weiß, wie Sauerkonserven im Regal gut ankommen. Als regionaler Key-Account-Manager setzt der 28-Jährige für Kühne bei Kunden wie Rewe seine Akzente. von Lisa Neumeyer | Freitag, 06. November 2015
Herwig Niggemann Salmonellenskandal Geschäftsführer von Bayern-Ei in U-Haft Im Salmonellenskandal um Bayern-Ei ist der Geschäftsführer des niederbayerischen Unternehmens verhaftet worden. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 44-Jährigen gefährliche Körperverletzung in 77 Fällen und einen Fall von Körperverletzung mit Todesfolge vor. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. August 2015
Vion Schweinefleischgeschäft Vion investiert in Bayern Vion schreibt sich auch im Schweinegeschäft Regionalität auf die Fahnen und konzentriert die Produktion in Bayern auf zwei Standorte. In den Ausbau der Betriebe Landshut und Vilshofen steckt der niederländisch-deutsche Fleischproduzent insgesamt mehr als 15 Mio. Euro. von Lisa Neumeyer | Freitag, 14. August 2015
Herwig Niggemann Salmonellen-Verdacht Verkaufsverbot für Bayern-Ei Bayern-Ei darf vorläufig keine Eier mehr verkaufen. Der Betrieb soll unter anderem für einen Salmonellen-Ausbruch im Sommer 2014 in Europa verantwortlich sein. von Redaktion LZ | Montag, 10. August 2015
Herwig Niggemann Verdacht Eier aus Bayern könnten Salmonellen-Ausbruch verursacht haben Ein Salmonellen-Ausbruch in Europa mit zwei Toten und Hunderten Erkrankten könnte im vergangenen Jahr von einem Eierproduzenten in Niederbayern verursacht worden sein. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Mai 2015
Karin Schilling Ausweitung Weihenstephan opfert Begriff "Alpenmilch" fürs Wachstum Die Molkerei Weihenstephan streicht den Begriff "Alpenmilch" von ihren Packungen. Der angestrebte Wachstumskurs zwingt die Freisinger, Milch aus ganz Bayern zu verwenden – nicht nur aus der Alpenregion. von Lisa Neumeyer | Montag, 26. Januar 2015
Intersnack Kesselchips Lorenz Bahlsen startet spät in neues Segment Lorenz Bahlsen greift jetzt mit eigenen Kesselchips an, nachdem Marktführer Intersnack dieses Segment bereits nach vorn getrieben hat. Die deutsche Nummer zwei ist damit deutlich langsamer als Handelsmarken. Selbst Discounter haben den Trend längst im Regal. von Iris Tietze | Donnerstag, 24. Juli 2014
Statistik Bayerische Hennen legen eine Milliarde Eier Die Legehennen in bayerischen Betrieben haben 2013 gut eine Milliarde Eier gelegt. Das sind 4,5 Millionen mehr als im Vorjahr. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. Mai 2014
Logistikzentrum Norma baut Lager in Augsburg neu Der Discounter Norma hat mit dem Bau eines neuen Logistikzentrums in Aiach/Dasing begonnen. Der Umzug an den neuen größeren Standort ist für Februar 2015 vorgesehen. von Birgitt Loderhose | Freitag, 02. Mai 2014
Koelnmesse Anuga Bread & Bakery Natürlichkeit ist Trumpf Nachhaltigkeit, Außer-Haus-Verzehr und ein gesteigertes Ernährungsbewusstsein der Konsumenten sind laut Herstellern die großen Trends auf der Anuga in der Warengruppe Brot und Backwaren. von Iris Tietze | Mittwoch, 02. Oktober 2013
Warnstreiks im bayerischen Einzelhandel fortgesetzt Ausstand. Mitarbeiter zweier Supermarktbetreiber und einer Bekleidungsfirma haben am Mittwoch in mehreren Städten Bayerns Arbeit niedergelegt. Gewerkschaft Verdi will vor zweiter Verhandlungsrunde Mitte Mai Druck aufbauen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 15. Mai 2013
Jura bestellt zwei Verkaufsleiter Der Spezialist für Espresso- und Kaffee-Vollautomaten bestellt intern zwei Verkaufsleiter in neu geschaffene Positionen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Oktober 2010
Buchbauer nabelt IT von Edeka ab Solopfade. Selbstständiger Einzelhändler wählt Warenwirtschaftssystem von Maxess und ersetzt "Ebus" von Edeka. Mehr zentrale Steuerungsmöglichkeiten für seine 31 Filialen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Dezember 2009
Metzger steht wegen Gammelfleisch vor Gericht Termin. Weil er mit tonnenweise vergammeltem oder minderwertigem Fleisch gehandelt haben soll, steht ein Metzer aus Niederbayern vor dem Landgericht Deggendorf. von Redaktion LZ | Montag, 19. Oktober 2009
Streiks bei Schlecker auch in Bayern Fortgesetzt. Auch in Bayern gibt es Warnstreiks beim Drogeriemarktbetreiber. Rund 300 Beschäftigte hätten Arbeit ganztägig niedergelegt, so die Gewerkschaft. Bayernweit rund 250 Filialen betroffen. von Redaktion LZ | Montag, 18. Mai 2009
Weitere Massenkeulung von Zuchtenten Fortgesetzt. Erneut in Bayern gesamter Tierbestand eines Entenmästers getötet. Im niederbayerischen Simbach 26.000 Tieren mit H5-Grippeviren gefunden. Seit Ende August bereits mehr als 400.000 Enten in Bayern getötet. von Redaktion LZ | Freitag, 14. September 2007
Erneut Gammelfleisch in Mettener Betrieb Keine Zulassung. Nach Fund von teilweise verdorbenem Tiefkühlfleisch haben die Behörden einem Unternehmen aus Metten eine neue EU-Handelszulassung verweigert. von Redaktion LZ | Mittwoch, 22. November 2006
Neuer Fleischskandal in Niederbayern Überschritten. Staatsanwaltschaft ermittelt bei Gastronomie-Handelsgesellschaft. In einem Betrieb im Landkreis Regen muffige Fischfilets, Hähnchen, und Schweinshaxen gefunden. Haltbarkeitsdatum schon 2001 abgelaufen. von Redaktion LZ | Dienstag, 31. Oktober 2006
Ernährungsindustrie befürchet noch mehr Funde Dominoeffekt. Ernährungsindustrie geht davon aus, dass noch mehr abgelaufene Ware entdeckt wird. Erst die Spitze des Eisbergs gefunden, so die Befürchtung. von Redaktion LZ | Montag, 18. September 2006
Schmuggel auf Rekordniveau Kriminell. Geschmuggelte und gefälschte Zigaretten verdrängen in Deutschland zunehmend legale Handelsstrukturen. Illegale Einfuhr auf Rekordniveau. Große Mengen aus China und Osteuropa. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. September 2006
Noch mehr Unternehmen mit Gammelfleisch beliefert Sichergestellt. Fleischhersteller aus Niederbayern versorgte mehr Betriebe mit Gammelfleisch als bisher bekannt. Betrieb in Metten belieferte wohl 470 Abnehmer im In- und Ausland. von Redaktion LZ | Freitag, 08. September 2006
Berger-Filialen sind geschlossen Konsequenz. Bayerische Regierung schließt zwei Betriebsstätten von Berger. Ehemalige Mitarbeiter sagen aus. Inhalte von E-Mails belasten schwer. von Redaktion LZ | Freitag, 27. Januar 2006
Schlachtabfälle zu Lebensmitteln verarbeitet Skandal. Geschäftsmann soll Schlachtabfälle als Nahrungsmittel verkauft haben. Memminger Staatsanwaltschaft ermittelt. Rückaktion geplant. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Oktober 2005
Vion übernimmt Südfleisch Langerwartet. Niederländische Fleischholding übernimmt 60 Prozent des angeschlagenen deutschen Fleischvermarkters. Konzernumsatz erreicht in diesem Jahr 5,7 Mrd. Euro. von Christoph Murmann | Montag, 26. September 2005
Versteckte Defekte Rückrufaktionen für fehlerhafte Nonfood-Produkte machen immer öfter Schlagzeilen. Billigimporte aus Fernost bergen hohes Risiko für Handel und Hersteller. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. August 2005
Bayerns Bauern machen mobil Proteste. Bayerns Bauern demonstrieren gegen "Preisdumping" im Milchsektor. Demonstrationen vor Auslieferungslagern von Aldi und Lidl. von Beate Hofmann | Montag, 08. März 2004
Edeka Südbayern wächst ordentlich Sichtlich zufrieden. Edeka Südbayern erreicht deutliches Umsatzplus. Ergebnis soll "ordentlich" ausfallen. Fortschritte in allen Vertriebsbereichen. von Redaktion LZ | Freitag, 08. März 2002
Moksel schließt Gewinnabführungsvertrag Deal. Die A. Moksel AG schließt einen Gewinnabführungsvertrag mit ihrer Tochter EGN. Das Unternehmen will damit verhindern, dass sich die neue Steuerreform negativ auf die Gesellschaft auswirkt. von Beate Hofmann | Freitag, 21. Dezember 2001