IMAGO / PanoramiC Wegen verseuchter Pizzen Französischer Anwalt fordert von Nestlé hohen Schadenersatz Ein Anwalt fordert von Nestlé in Frankreich 250 Mio. Euro Schadenersatz. Er vertritt nach eigenen Angaben 55 Opfer von verseuchten Buitoni-Pizzen. Die Produkte aus dem Werk in Caudry werden sogar mit dem Tod zweier Kinder in Verbindung gebracht. Mittwoch, 21. September 2022
(c) Philipp Gladsome Pflanzliche Alternative zu beliebtem Klassiker Noch begehrter als Thunfisch – denn BettaF!sh TU-NAH ist komplett vegan Umsatz und Nachhaltigkeit Hand in Hand – das funktioniert mit der leckeren Lösung, die eine der weltweit meistkonsumierten Fischarten schont: Basierend auf Meeresalgen und Ackerbohnen ist mit BettaF!sh TU-NAH eine vegane Thunfischalternative auf dem Markt, die großes Potenzial verspricht. Hunderttausende Konsumenten in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind bereits begeistert.
Christian Lattmann Extremes Wetter Gemüsekonserven bleiben knapp Auch künftig kann es bei Obst- und Gemüsekonserven knapp werden. Extreme Wetterbedingungen beeinträchtigen massiv das Wachstum von Erbsen, Möhren und Bohnen. Mit der neuen Ernte gleichen Hersteller derzeit Engpässe vor allem bei eingelegten Gurken im Einzelhandel aus. von Delphine Sachsenröder | Freitag, 13. August 2021
Expansion Aldi will 1900 Filialen in Frankreich Aldi Nord will bis zum September den von Casino übernommenen Discounter Leader Price vollständig integriert haben. Seit Januar hat Aldi 67 Märkte auf sein Format umgebaut. Auch nach der Integration will der Händler das Expansionstempo hochhalten. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 19. März 2021
Brexit-Folgen Trotz Zollgrenze keine Lkw-Staus in Nordfrankreich Zu Beginn der ersten Arbeitswoche nach dem vollständigen Bruch Großbritanniens mit der EU ist die Verkehrslage auf der französischen Seite des Ärmelkanals entspannt: Trotz Zoll-Formalitäten keine langen Lkw-Staus. Montag, 04. Januar 2021
Interstore Schweitzer E. Leclerc in Wattrelos Französische Avantgarde Thomas Pocher führt ein SB-Warenhaus in Nordfrankreich und ist in doppelter Hinsicht Vorreiter: Er stellt als einer der ersten Leclerc-Kaufleute die Frische in den Mittelpunkt. Und er erzielt ein Viertel seines Umsatzes online. von Mathias Himberg | Donnerstag, 21. November 2019
Carrefour Zukunftstechnologie Carrefour will Vertrauen per Blockchain erzeugen Carrefour will Kunden demnächst für 400 Frische-Produkte Informationen zur Herkunft bieten. Für die nötigen Track&Trace-Systeme setzt der Konzern auf Blockchain-Technologie. Sie könnte auch die Lieferketten optimieren. von Jörg Rode | Donnerstag, 06. Juni 2019
Südzucker Zuckerhersteller Südzucker will sich aus dem Weltmarkt zurückziehen Der Hersteller Südzucker will sich aus dem Weltmarkt mit seinen Dauertiefpreisen für Zucker zurückziehen und sich ganz auf Europa konzentrieren. Der Neuaufstellung fallen etliche Zuckerfabriken zum Opfer. Dienstag, 12. März 2019
Archiv Eier-Skandal Fipronil-Welle schwappt durch Europa Während hierzulande die Fipronil-Krise bereits wieder unter Kontrolle scheint, wird in anderen europäischen Ländern gerade erst das Ausmaß des Skandals deutlich. Immer mehr Länder melden Funde von Fipronil in Eiern. Als Verursacher steht eine Reinigungsfirma unter dringendem Verdacht. Freitag, 11. August 2017
Gemüseverarbeiter Frische Ideen bei Bonduelle Der Gemüsespezialist Bonduelle legt seine Range frischer Salate neu auf und gibt dem Stammgeschäft mit Gemüsekonserven einen modernen Anstrich. Ernteausfälle belasten das laufende Geschäftsjahr. von Maurizio Giuri | Freitag, 31. März 2017
Hygienepapiere Wepa nimmt sehr viel Geld in die Hand Die Wepa-Inhaberfamilie Krengel will für die Anschaffung von zwei Maschinen für Papierhygieneprodukte tief in die Tasche greifen. Dabei hilft frisches Kapital aus der 2013 begebenen Anleihe. Wepa ist der größte rein deutsche Tissue-Produzent. von Redaktion LZ | Freitag, 19. September 2014
W. Schmidt Ertragsdruck Bonduelle muss die Preise erhöhen Bonduelle rechnet nach guten Geschäftsergebnissen mit Herausforderungen im neuen Fiskaljahr. Zu schaffen machen Europas größtem Gemüseverarbeiter steigende Rohwarenkosten, negative Witterungseinflüsse und der Zwang zu Preiserhöhungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. September 2013
Haribo Jahr der Weichenstellung für Haribo Veränderung. Fruchtgummimarktführer steht Umzug bevor. Werbestrategie auf dem Prüfstand. Umsatz- und Marktanteilsgewinne. Unternehmen sieht Potenzial im Ausland. von Redaktion LZ | Freitag, 05. April 2013
Bundesamt warnt vor französischer Olivenpaste Vorbeugend. Bundesamt für Verbraucherschutz warnt vor französischer Oliven- und Tomatenpaste. Acht Menschen an Vergiftung erkrankt. Rückrufaktion gestartet. von Redaktion LZ | Freitag, 09. September 2011
Es ist angerichtet Champion. Der französische Hersteller von verarbeitetem Gemüse macht vor wie es geht. Markenpflege plus überlegens Risiko führen zu starker Präsenz im Handel. Dann wird selbst ein höherer Preis bereitwillig gezahlt. von Redaktion LZ | Freitag, 29. Oktober 2010
Bonduelle behauptet sich gut Famos. Gemüse-Gruppe spürt Wirtschaftskrise nur im Gastrogeschäft. Mehr Umsatz und Gewinn. Franzosen kommen selbst in Nordamerika und Osteuropa gut voran. Konservengeschäft brummt. Frischebereich immer noch Sorgenkind. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Oktober 2009
Henkel fährt mit Konkurrenten Bündelung. Logistik-Pooling. Henkel liefert in Frankreich gemeinsam mit Reckitt Benckiser und Colgate Palmolive an Zentrallager des Handel aus. Spart Kosten und CO2. Neutraler Dienstleister Kuehne+Nagel. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Mai 2009
Lidl investiert 25 Millionen Euro in Nordfrankreich Neubau. Die französische Tochterfirma des Discounters investiert 25 Mio. Euro für neues Verteilszentrum in Nordfrankreich. Von dort aus sollen 60 bis 80 Lidlmärkte beliefert werden. von Jürgen Briem | Freitag, 07. November 2008
Bonduelle muss sich in Stammländern arg strecken Internationalisierung. Europas größter Gemüseverarbeiter profitiert von Auslandsexpansion. Geringes organisches Umsatzwachstum. Hoffnungsträger im Osten und Nordamerika. Billigsegment wichtig. Tetra Pak und Fischernetz. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Oktober 2008
Kontaktloses Bezahlen lockt Handel Zukunftstechnologie. Auchan will in ganz Frankreich kontaktloses Bezahlen anbieten. Deutsche Händler zeigen Interesse an Funktechnik für POS. Mastercard will mit Paypass 2008 ín Deutschland starten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. November 2007
Bonduelle legt sich ins Zeug Umsatzimpulse. Spezialist für Gemüsekonserven und Frischesalate überarbeitet Stammsortiment. Umsatzentwicklung besser als der Markt. Mehr Werbung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Oktober 2007
Boursin steht zum Verkauf Aussortiert. Lebensmittelkonzern will französischen Streichkäse Boursin verkaufen. Frischkäse passe nicht ins Sortiment. Zuletzt 95 Mio. Euro Umsatz und Vertrieb in 35 Ländern. von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. September 2007
Bonduelle will kräftig die Werbetrommel rühren Famos. Französischer Gemüse-Spezialist investiert in Deutschland wieder massiv in Werbung. Vorher zehn Jahre Pause. Frischesalate bekommen Rückenwind. Umsatz liegt bei 120 Mio. Euro. Kampagne knüpft an Bewährtes an. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Juni 2006
Bonduelle punktet in Osteuropa Famos. Europas größter Gemüseverarbeiter schließt Geschäftsjahr mit 2 Prozent Umsatzzuwachs ab. 1,426 Mrd. Euro. Wachstum von außerhalb des französischen Heimatmarkts. von Jürgen Briem | Mittwoch, 10. August 2005
Neue Verpackungs-Dimension für Bonduelle Trendbox. Gemüsespezialist Bonduelle und Verpackungsriese Tetra Pak feiern "Recart-System" als Durchbruch. Fünf Jahre Entwicklungsarbeit. Markttests stimmen zuversichtlich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. November 2003
Gauloises-Produzent mit Gewinnplus Halbjahresbilanz. Französisch-spanischer Zigarettenkonzern konnte im 1.Halbjahr seinen Gewinn im hohen einstelligen Bereich steigern. Gesamtjahresprognose sieht trotz rückläufigem Tabakkonsum "deutliche Gewinnsteigerung" vor. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. September 2003
Südzucker-Gruppe will einen Schlussstrich ziehen Konzentration. Südzucker-Chef Dr. Theo Spettmann will am Tiefkühlgeschäft festhalten und Zucker und Süßstoffe ausweiten. Mit der nordfranzösischen Saint Louis Sucre wird Position als größter europäischer Zuckerkonzern weiter ausgebaut. Verhandlungen zum Verkauf von Schöller an Nestle weit gediehen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Juli 2001
Weiße Paletten mit Mietkonzept Rundläufe. Weiße Paletten im Logistiktauschsystem bietet der Paletten Service Hamburg. Unter dem Namen "Palog" werden Transportsysteme für Holzflachpaletten sowie Gitterboxen angeboten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. Juni 2001
MKS jetzt auf dem Festland Entwarnung in Damme. In Nordfrankreich wurde jetzt der erste Fall von Maul- und Klauenseuche auf dem Festland gemeldet. Damit ist die Seuche erstmals auf den europäischen Kontinent übergegriffen. Entwarnung wird hingegen für das niedersächsische Damme gemeldet.<br> <b><i>Aktualisiert am 14.03.2001, 11.00 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Dienstag, 13. März 2001
Coca Cola: Nach Belgien nun Frankreich Gestoppt. Frankreichs Regierung verhängt Verkaufsstopp für bestimmte Coca Cola-Produkte. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. Juni 1999