IMAGO / Levine-Roberts Verkaufsgerüchte um Fitness-Konzern Peloton reagiert auf Krise mit Chefwechsel und gezücktem Rotstift Der Fitnessgeräte-Spezialist Peloton will mit einem Chefwechsel und einem massiven Stellenabbau aus der Krise kommen. Damit könnten Pläne für einen möglichen Verkauf an Amazon oder Nike vorerst vom Tisch sein. Dienstag, 08. Februar 2022
Champignon-Hofmeister Studie HR-Trends Veränderung prägt Food-Betriebe Demografie, Digitalisierung, Decarbonisierung und das aktive Pandemiemanagement fordern die Personalverantwortlichen der Ernährungswirtschaft. ANG und AFC empfehlen, den kontinuierlichen Wandel als Normalzustand zu erkennen. von Silke Biester | Freitag, 24. Dezember 2021
IMAGO / Revierfoto Kapitalumwandlung Rewe stützt Touristik Die Rewe Group baut finanziell vor: Der Handels- und Touristikkonzern stärkt die Eigenkapitalausstattung in der Reisesparte. Zugleich verlängert der Vorstand eine Reservelinie, um das Gesamtunternehmen gegen die Unwägbarkeiten der Corona-Pandemie abzusichern. von Werner Tewes und Jan Mende | Mittwoch, 22. Dezember 2021
IMAGO / Martin Wagner Impfstart Betriebsärzte in der Industrie beginnen mit Schutzimpfungen Die deutschlandweite Corona-Schutzimpfkampagne geht in eine neue Phase. Ab sofort können Betriebs- und Werksärzte auch den Beschäftigten in der Ernährungsindustrie ein Impfangebot machen. Montag, 07. Juni 2021
Jurga Graf Interview mit Psychologe Stephan Grünewald "Alle wollen nur noch schnell und effizient durchkommen" Stephan Grünewald, Geschäftsführer des Rheingold-Instituts, befragt Kundinnen und Kunden tiefenpsychologisch zu Handel und Konsum. Mit der LZ spricht er über Ohnmachtsgefühle in Corona-Zeiten, Furcht vor Zivilisationsverlust und Marken als Trostspender. von Mathias Himberg und Silke Biester | Montag, 12. April 2021
imago images / Chris Emil Janßen Pfingstferien Urlauber aus dem Süden sorgen im Norden für gute Umsätze Mit den Pfingstferien in Bayern und Baden-Württemberg und weiteren Lockerungen der Corona-Beschränkungen nimmt der Tourismus wieder Fahrt auf. Auch der LEH spürt das – vor allem an der Küste. Im Süden der Republik laufen die Geschäfte dagegen weniger gut. von Manfred Stockburger | Freitag, 12. Juni 2020
Lattmann Duschgel im Baumarkt Hornbach kooperiert mit dm-Drogeriemarkt Ob der einstige dm- und heutige Hornbach-Chef Erich Harsch die Idee mitbrachte, ist nicht überliefert. Auf jeden Fall kooperieren Drogerie- und Baumarktbetreiber in Sachen Männerpflege. Und so liegt aktuell neben der Bohrmaschine gleich die passende Handcreme. von Bernd Nusser und Christian Lattmann | Mittwoch, 06. Mai 2020
imago images / MiS Blumenhandel Tulpen für die Tonne Die Corona-Krise hat schwere Folgen für den Handel mit Schnittblumen und deren Zulieferer. In rauen Mengen landen Blumen derzeit auf dem Kompost. Das Exportgeschäft aus den Niederlanden ist fast vollständig zum Erliegen gekommen. Dienstag, 31. März 2020
imago images / Klaus Martin Höfer Kurzarbeitergeld Galeria Karstadt Kaufhof fordert unbürokratische Hilfe Der Betriebsrat von Galeria Karstadt Kaufhof drängt auf eine schnelle und unkomplizierte Umsetzung der Gesetzesbestimmungen zum Kurzarbeitergeld. Das Geld werde für die Beschäftigten kaum reichen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. von Katy Weber | Donnerstag, 19. März 2020
fpm/iStock Sars-CoV-2 Ansteckend Das Coronavirus infiziert die Wirtschaft. Leere Regale in Italien, erste Vorratskäufe in Deutschland. Messen werden verschoben, Dienstreisen abgesagt. Die Unsicherheit wächst. von Christiane Düthmann, Mathias Himberg und Birgitt Loderhose | Freitag, 28. Februar 2020
BMW Managerin des Jahres "Gleichstellung als Normalzustand" Die von Mestemacher gestiftete Auszeichnung „Managerin des Jahres“ würdigt die beruflichen Erfolge von Milagros Caiña-Andree. Die Personalvorständin von BMW, die Mitte dieser Woche ihren Abschied von dem Autobauer ankündigte, hat es in einer äußerst männerdominierten Branche bis in die oberste Ebene des Top-Managements geschafft. von Silke Biester | Freitag, 20. September 2019
Voith Serie "Digitale Transformation" Wie Maschinenbauer Voith in die Digitalisierung investiert Der digitale Wandel stellt besonders für Unternehmen eine Herausforderung dar. Welche Ziele werden angestrebt, welche Bedürfnisse gilt es dabei zu berücksichtigen, wo liegen versteckte Hürden? Der 150 Jahre alte Maschinenbauer Voith nutzt die Digitalisierung für bestehende und neue Business-Modelle. Dienstag, 11. Dezember 2018
Transportlogistik Grenzkontrollen halten Lkw auf Verstärkte Grenzkontrollen und Hunderttausende von Flüchtlingen gefährden zunehmend die reibungslose Versorgung des LEH. Transportlogistiker müssen schon jetzt häufig Zeitpuffer von mindestens einem Tag einbauen, Händler müssen frühzeitiger ordern. Eine Eskalation der angespannten Situation droht. von Roswitha Wesp | Donnerstag, 03. März 2016
Lukas HDE reagiert gelassen auf Kritik an Sonderangeboten Erklärung. Handelsverband Deutschland bezieht Stellung zur Untersuchung der Verbraucherzentrale NRW. Kritik an Aktionspreisen als "künstlicher Aufreger" zurückgewiesen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. September 2011