IMAGO / Frank Sorge Kontrollierte Abgabe Grüne machen Druck bei Cannabis-Legalisierung Die Grünen wollen die Freigabe von Cannabis im deutschen Handel beschleunigen. Die Partei appelliert an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, einen Gesetzentwurf vorzulegen. Eine Institution droht, die Pläne zu durchkreuzen. Mittwoch, 04. Januar 2023
Fotos [M]: Georg Lukas/DWV (Screenshot) Lebensmittelkennzeichnung EU will Warnhinweise diskutieren Nicht nur Irland plant Warnhinweise auf alkoholischen Getränken; auch Brüssel hat das Thema auf dem Radar und wird nach LZ-Informationen spätestens im nächsten Frühjahr hierüber debattieren. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 27. Oktober 2022
[M] Reinhard Rosendahl/Screenshot Lebensmittelkennzeichnung Özdemirs Berater fordern Klimalabel Brüssels Pläne zur Nachhaltigkeitskennzeichnung werfen ihre Schatten voraus: Das Beratergremium des Ernährungsministeriums rät zu einem Klimalabel. Und nicht nur Frankreich zieht in Kürze Zwischenbilanz zum Eco-Score. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 04. Februar 2022
imago images / photothek Veggie-Produkte Frankreich verbietet "Veggie-Wurst" Die französische Regierung hat ein Verbot von Fleischbezeichnungen für Veggie-Produkte im Gesetzblatt veröffentlicht, obwohl das Notifizierungsverfahren auf EU-Ebene noch lief. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 23. Juli 2020
LZ Lebensmittelkennzeichnung Nutri-Score entzweit Hersteller von Cornflakes und Müsli Cornflakes-Unternehmen wie Cereal Partners und Kellogg gehen beim Nutri-Score voran, während Müslihersteller wie Kölln und Oetker noch zögern. Cornflakes-Hersteller hoffen deshalb auf einen Schub in ihrem Segment. von Elias Huber | Freitag, 17. April 2020
imago images / photothek Nährwertkennzeichnung Verordnung für Nutri-Score zur Billigung in Brüssel Der Nutri-Score kommt voran: Das Ernährungsministerium gibt eine geplante Verordnung zur Billigung an die EU-Kommission weiter. Danach soll der Bundesrat entscheiden. Das neue Logo soll eine Ergänzung für die EU-weit verpflichtende Nährwerttabelle sein. Dienstag, 10. März 2020
Daniel Hege Unkrautvernichter Alpenrepublik verbietet Glyphosat Der Schritt ist ein Signal: Österreich hat als erstes Land in der EU ein Verbot des Unkrautvernichters Glyphosat beschlossen. Wissenschaftler zweifeln jedoch an der Rechtskonformität des Alleingangs. Mittwoch, 03. Juli 2019
Thomas Fedra Rückstände Mineralölverordnung stößt auf Kritik Kurz vor der Bundestagswahl holt Minister Schmidt einen vierten Entwurf zum Dauerstreitthema "Mineralölverordnung" aus der Schublade – und erntet einmütige Kritik aus der Wirtschaft. von Gerrit-Milena Falker | Donnerstag, 20. April 2017
Recycling Agrarministerium bremst Verpackungsgesetz Die Ressortabstimmung für das Verpackungsgesetz läuft holprig. Das Bundesagrarministerium (BMEL) hegt Bedenken wegen neuer Belastungen für die ohnehin angeschlagene Milchwirtschaft. von Petra Klein | Freitag, 12. August 2016
Verordnung droht das Aus Überraschende Wende. Opposition könnte Kennzeichnung von Einweggetränken im Bundesrat stoppen. NRW als Meinungsführer. Handel kann sich freuen. von Petra Klein | Donnerstag, 14. März 2013
Einweg-Kennzeichnung auf der Kippe Vorhaben. Geplante Verordnung zur deutlicheren Kennzeichnung von Einweg und Mehrwegpackungen trifft auf Widerstand aus Brüssel. EU-Nachbarn fürchten Handelshemmnis. Auch in Berlin umstritten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Januar 2010
"Ohne Gentechnik" "Ohne Gentechnik" kommt pünktlich Notifizierungsverfahren für Neuregelung läuft noch. Peinliche Panne im Gesetzgebungsprozess / Von Petra Klein von Petra Klein | Donnerstag, 19. Juni 2008
Kommentar Brüssel macht Trittin Ärger Von Petra Klein von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Oktober 2003
In Brüssel häufen sich Beschwerden der Wirtschaft EU-Mitglieder noch verschwiegen. Keine offiziellen Beschwerden gegen deutschen Novellierungstext in Brüssel eingegangen. Dafür Flut von Beschwerden durch die betroffene Wirtschaft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. Mai 2001