Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (461) Personalien (7) Kommentare (10) Store Checks (15) Bildergalerien (1) Rankings (3) Charts und Karten (2) Karriere (11)
Tchibo Nachhaltigkeit Tchibo testet Mehrwegtaschen im Onlinehandel Tchibo startet ab sofort einen neuen Testlauf mit nachhaltiger Versandverpackung. Das Ganze soll per Zufallsprinzip und ohne zusätzliche Kosten funktionieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Juni 2023
Hans-Rudolf Schulz Digital-Geschäft Erwin Müller kündigt Online-Ausbau an Erwin Müller geht den internationalen Ausbau des E-Commerce an. Der Inhaber des Drogerieunternehmens stellt ein reines Online-Ressort auf und heuert als Digitalchef einen ehemaligen Parfumdreams-Manager an. von Annette C. Müller | Freitag, 19. Mai 2023
IMAGO / NurPhoto Retail Media Amazon steigert Werbeumsatz in Deutschland kräftig Amazons deutsches Retail-Media-Geschäft floriert: Der Online-Riese verzeichnete im Jahr 2022 ein zweistelliges Umsatzplus. Die Zahl der Mitarbeiter will die Gesellschaft dennoch nicht erhöhen. von Denise Klug | Freitag, 19. Mai 2023
IMAGO / Panthermedia Pilot-Studie Immer mehr Verbraucher probieren KI und Augmented Reality aus Technologien wie Künstliche Intelligenz und Augmented Reality sind keine Nischenthemen mehr, sondern für einen Großteil der Konsumenten relevant, zeigt eine Studie der Agenturgruppe Pilot. Dem Handel bietet das neue Chancen. Die Marktforscher geben Empfehlungen. von Anja Ingelmann | Mittwoch, 17. Mai 2023
IMAGO / BildFunkMV E-Commerce Deutschlands Osten liegt beim Onlinehandel zurück Der digitale Handel in Deutschland ist in den Regionen unterschiedlich stark ausgeprägt. Vor allem die ostdeutschen Unternehmen schöpfen das Potenzial nicht aus, zeigt der erstmals veröffentlichte "E-Commerce-Atlas Deutschland". von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Mai 2023
IMAGO / Wolfgang Maria Weber Innenstädte Corona-Schaden für Einzelhandel in der City bleibt Der Einzelhandel in den Innenstädten hat sich nach dem Ende der Corona-Pandemie nicht erholt. Die Umsätze liegen immer noch unter dem Niveau von 2019, ergab eine Ifo-Studie. In anderen Lagen machen die Händler dagegen bessere Geschäfte. Montag, 08. Mai 2023
Bünting Supply-Chain-Optimierung Bünting denkt seine Lieferketten zunehmend ganzheitlich Bünting will durch einen umfassenden Blick auf die Lieferkette Kosten drücken und gleichzeitig das Angebot in den Märkten verbessern. Das Modell dahinter ist eine End-to-End-Optimierung der Supply Chain. von Jörg Rode | Freitag, 05. Mai 2023
IMAGO / aal.photo Onlinehandel Amazon-Marktplatz wächst schneller als Amazon Mit seinem Marktplatz bietet Amazon Verkaufspartnern die Möglichkeit, ihre Produkte direkt zu vermarkten. Die Services verzeichnen stabile Wachstumsraten – im Gegensatz zu den eigenen Verkäufen des US-Riesen, wie aus den aktuellen Zahlen hervorgeht. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. Mai 2023
Privat Spryker-CEO Alexander Graf im Interview So stehen für E-Food-Anbieter die Chancen auf Gewinn Der E-Commerce-Unternehmer Alexander Graf sieht für Onlinehändler gute Chancen auf profitable Geschäfte. Im Gespräch mit der LZ erklärt der CEO des Softwareunternehmens Spryker, worauf er diese Erwartung stützt, und welche Trends sich abzeichnen. von Madeleine Nissen und Denise Klug | Dienstag, 02. Mai 2023
picture alliance / HARALD SCHNEIDER / APA / picturedesk.com | Bilanz 2022 Hawesko hält Umsatz stabil Die Weinhandelsgruppe Hawesko konnte den Umsatz im vergangenen Jahr nach Ende der Sonderkonjunktur durch die Corona-Lockdowns stabil halten. Die gestiegenen Kosten konnte das Unternehmen weitgehend an den Markt weitergeben. Dennoch sank das Ergebnis. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. April 2023
IMAGO / photothek Onlinehandel Klarna startet Preisvergleich für Onlineshops Preisvergleichs-Portale gibt es bereits von einigen Anbietern, jetzt steigt auch Klarna in das Geschäft ein. Der Bezahldienstleister greift dafür auf ein Tochterunternehmen zurück. Donnerstag, 13. April 2023
IMAGO / Westend61 Inflation Tierhalter sparen bei Zubehör Der Heimtiermarkt ist im vergangenen Jahr erneut gewachsen. Doch auch hier zeigen sich Auswirkungen der Inflation: Die Besitzer kaufen weniger Zubehör. Am Futter sparen sie hingegen nicht. Mittwoch, 05. April 2023
picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Michael Sohn Erstes Quartal 2023 Online-Umsätze sinken um 15 Prozent In den ersten drei Monaten dieses Jahres haben die Onlinehändler in Deutschland mit den meisten Produkten weniger umgesetzt als ein Jahr zuvor. Einzige Ausnahme sind Lebensmittel, wie eine Verbraucherumfrage des Branchenverbandes BEVH zeigt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 05. April 2023
IMAGO / aal.photo Onlinehandel Amazon bringt eigene TV-Geräte auf deutschen Markt Seine auf Streaming ausgerichteten smarten Fernseher will Amazon nun auch in Deutschland verkaufen. Außerdem startet das Unternehmen hierzulande seinen Cloud-Gaming-Dienst Luna. Donnerstag, 23. März 2023
IMAGO / Hanno Bode Geschäftsjahr 2022 Otto.de meldet Umsatzeinbruch Otto leidet unter der schwachen Kauflaune. Vor allem bei Spontankäufen, Markenartikeln und größeren Anschaffungen halten sich die Kunden zurück. Der Versandhändler verzeichnete dadurch 2022 ein zweistelliges Umsatzminus. Dienstag, 21. März 2023
Christian Lattmann Onlinehandel Flaconi kämpft mit Verlusten Der neue Flaconi-Chef Bastian Siebers soll die Verluste weiter reduzieren und Neukunden akquirieren. Zudem spannt der Onlinehändler dem Rivalen Sephora eine Managerin für die Topetage aus. von Annette C. Müller | Freitag, 10. März 2023
Flaschenpost SE Onlinehandel Flaschenpost listet Produkte von Alnatura Der Lieferdienst Flaschenpost erweitert sein Angebot an Bio-Lebensmitteln und arbeitet dazu mit Alnatura zusammen. Ab sofort können Kunden über den Bringservice bis zu 400 Alnatura-Artikel bestellen, vor allem Trockenprodukte. von Anja Ingelmann | Mittwoch, 08. März 2023
IMAGO / Martin Wagner Plus im Januar Einzelhandelsumsätze in der Eurozone steigen leicht Der Einzelhandel in den Euro-Ländern ist mit einem zaghaften Plus ins neue Jahr gestartet. Experten hatten einen stärkeren Anstieg erwartet. Mit Lebensmitteln wurde mehr umgesetzt als im Vormonat. Der Onlinehandel verzeichnet ein Minus. Montag, 06. März 2023
IMAGO / Sven Simon Nach Vorstoß von Barcelona Handel lehnt Amazon-Steuer weiterhin ab Barcelona führt als erste Stadt Spaniens eine Paketsteuer für Onlinehändler ein. Dadurch nimmt die Diskussion auch in Deutschland wieder Fahrt auf. Die Handelsverbände sind strikt dagegen. Spätestens seit Corona sei das nicht mehr zeitgemäß. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. März 2023
IMAGO / ZUMA Wire Bilanz Carrefour erhöht die Rendite Frankreichs Marktführer Carrefour baut seine Position in allen Kernmärkten aus. Im Heimatland kränkeln die Großflächen. In Lateinamerika hingegen wandeln sie sich zum Umsatz- und Ertragsmotor. von Sebastian Rennack | Donnerstag, 16. Februar 2023
imago images / Alexander Limbach Umsatz 2022 Auch Onlinehandel leidet unter Konsumflaute Die E-Commerce-Händler bekamen zuletzt die Kaufzurückhaltung der Menschen zu spüren – der Bereich Lebensmittel sticht positiv hervor. In die Zukunft blickt die Branche optimistisch. Donnerstag, 26. Januar 2023
IMAGO / Hanno Bode Onlinehandel Otto setzt neue Gebühren für Marktplatz-Verkäufer fest Otto ändert bei einigen Produktgruppen die Provisionen für Marktplatz-Verkäufer. Betroffen sind zum Beispiel Drogerieartikel und Wohntextilien. Die Anpassungen sollen zum 1. März erfolgen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. Januar 2023
Stefan Papp Ceconomy-Tochter Media-Markt und Saturn wachsen online zusammen Der Elektronikhändler Media-Markt-Saturn muss im Onlinehandel nachbessern. Ein gemeinsamer Web-Shop kann die Folge sein. Die beiden Marken sollen dennoch erhalten bleiben. von Denise Klug | Freitag, 20. Januar 2023
IMAGO / aal.photo E-Food Expansion der Online-Supermärkte geht 2023 in die nächste Runde Rewe, Picnic, Knuspr, Bringoo, Bringmeister und Motatos: Sie alle wachsen, wie die Anbieter von E-Food im Gespräch mit der LZ sagen. Insgesamt hat die Branche ihre Umsätze im Vorjahr voraussichtlich verteidigt – die Inflation nicht mit eingerechnet. von Madeleine Nissen | Freitag, 13. Januar 2023
Christian Lattmann E-Commerce Aldi UK dampft Online-Geschäft ein Seit sieben Jahren konnten sich Online-Shopper in Großbritannien Wein, Spirituosen und Nonfood-Aktionsartikel von Aldi nach Hause liefern lassen. Damit ist nun bald Schluss – der Discounter will sich stattdessen auf sein Kerngeschäft konzentrieren. von Jens Holst | Freitag, 13. Januar 2023
IMAGO / NurPhoto Onlinehandel Amazon trimmt Geschäft auf Ertrag Amazon-CEO Andy Jassy hat die Lupe ausgepackt. Er will das Unternehmen profitabler und durch automatische Prozesse effizienter machen. Chancen sieht er bei den Dienstleistungen des US-Konzerns. von Denise Klug und Sonia Shinde | Freitag, 13. Januar 2023
T. Fedra,Ute Schmidt/bildfolio Bilanz 2022 Tegut-Kunden kaufen weniger Bio Tegut kämpft mit sinkenden Verkaufszahlen bei Bio-Ware. Der Lebensmittelhändler konnte seinen Gesamterlös im Geschäftsjahr 2022 zwar halten. Bereinigt um die Preissteigerungen ist der Umsatz aber gesunken. von Nadine Knosala | Donnerstag, 12. Januar 2023
IMAGO / Westend61 E-Commerce Online-Shopper legten zuletzt weniger Wert auf Nachhaltigkeit Beim Einkauf auf Nachhaltigkeit zu achten, ist vielen Menschen trotz hoher Inflation nach wie vor wichtig. Im Onlinehandel hat Nachhaltigkeit als Kaufkriterium allerdings deutlich an Relevanz verloren, wie eine Untersuchung des Branchenverbands BEVH zeigt. von Redaktion LZ | Dienstag, 27. Dezember 2022
Hornbach Baumarkt Hornbach expandiert mit Fachmarktsparte Hornbach sieht Wachstumspotenzial im Fachhandel. Der Baumarktdritte will in neue Standorte für sein Fachmarktkonzept investieren und steigert abermals den Erlös. von Janine Hofmann | Donnerstag, 22. Dezember 2022
Kommentar Penny muss sich nicht fürchten Dass Penny im Lebensmittel-Onlinehandel nun auf die Tube drückt, ist richtig, wichtig und das Timing perfekt. Die Rewe-Tochter ist im deutschen Markt von allen Discountern in Sachen E-Food derzeit am besten aufgestellt. von Denise Klug | Donnerstag, 15. Dezember 2022
IMAGO / Jochen Tack Studie zu Quick Commerce Fast jeder Zweite will mehr über Schnelllieferdienste bestellen Das Marktpotenzial im Quick Commerce ist längst nicht ausgeschöpft. Laut einer Studie von Roland Berger wollen 46 Prozent der Deutschen, Franzosen und Briten den Service künftig öfter nutzen. In drei Produktkategorien sind die Wachstumschancen besonders groß. von Redaktion LZ | Dienstag, 13. Dezember 2022
IMAGO / Arnulf Hettrich BEVH-Studie Umsätze im Onlinehandel erstmals rückläufig Das Weihnachtsgeschäft des Versandhandels läuft deutlich schlechter als im Vorjahr. Einer Umfrage des Branchenverbands BEVH zufolge beträgt das Umsatzminus knapp 17 Prozent. Auffällig sei der "Absturz" bei den stationären Händlern. Montag, 12. Dezember 2022
Bol.com Ahold Delhaize Bol.com baut hunderte von Stellen ab Bol.com, die niederländische Online-Tochter von Ahold Delhaize, plant unter anderem den Abbau von rund 300 Jobs. Der Webshop hofft, insgesamt 225 Mio. Euro einsparen zu können. von Doris Evans | Montag, 12. Dezember 2022
IMAGO / CHROMORANGE Kassen erneut offline Cyberangriff behindert Metro weiter in vielen Bereichen Der Cyberangriff im Oktober hat Metro noch schlimmer getroffen als zunächst sichtbar. Eine aktuell nötige Gegenmaßnahme hat erneut viele IT-Funktionen lahmgelegt. So wurden etwa die Kassen in allen Ländern in den Offline-Modus geschickt. von Jörg Rode und Sebastian Rennack | Donnerstag, 08. Dezember 2022
Oda Lebensmittellieferdienst Oda schließt Finanzierungsrunde ab Der Online-Supermarkt Oda hat kurz vor seinem Deutschlanddebüt 145 Mio. Euro eingesammelt. Damit will der Dienst, der nach eigenen Angaben im Heimatmarkt Norwegen profitabel wirtschaftet, seine Präsenz erhöhen. von Denise Klug | Dienstag, 06. Dezember 2022
IMAGO / Levine-Roberts Onlinehandel E-Commerce in den USA knackt Billionen-Marke Eigentlich sollte die Marke erst 2024 fallen. Doch: In den USA wird schon jetzt mit dem Verkauf von Waren im Internet eine Billion Dollar umgesetzt. Experten sehen hinter der Entwicklung speziell eine Ursache. von Redaktion LZ | Montag, 21. November 2022
IMAGO/Photothek Bezahltrends Im Laden wird vorzugsweise mit Karte oder übers Smartphone bezahlt So einfach wie beim Online-Shoppen wollen es die Kunden auch im stationären Handel haben. Für die meisten gehört das bargeldlose Zahlen selbstverständlich dazu. Geschäfte, die das nicht bieten, verlieren laut einer GfK-Studie sogar Kunden. von Redaktion LZ | Montag, 21. November 2022
Kommentar Picnic treibt den E-Food-Markt an Der Onlinehandel mit Lebensmitteln wird weiter wachsen. Maßgeblich wird das an einem einzigen Händler liegen: Picnic. Der Überflieger aus den Niederlanden hat so ambitionierte Expansionspläne, dass er den ganzen Markt mitreißen wird. von Denise Klug | Freitag, 18. November 2022
IMAGO / MIS Fan-Umfragen Die Winter-WM hält für den Handel auch Chancen bereit So richtig will sie noch nicht aufkommen, die WM-Stimmung. Dabei steht der Start des Turniers in Katar wenige Tage bevor. Dennoch bietet die besondere Situation für den Handel Absatzmöglichkeiten. von Ingo Rentz | Dienstag, 15. November 2022
IMAGO / Dominik Bund Umsatzverlust Schwierige Zeiten für Einzelhändler in Innenstädten Der Einzelhandel in den deutschen Innenstädten steht weiter unter Druck. Viele Geschäfte verzeichnen zweistellige Umsatzrückgänge im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019. Besonders betroffen sind Buch-, Spielwaren- und Modehandel. Donnerstag, 10. November 2022