Fritz-Kola Fritz-Kola Limonadenhersteller benennt Europa-Verantwortlichen Bei Fritz-Kola gibt es von Mai an einen Commercial Director Europe, der das internationale Geschäft verantworten soll. Den Posten hat das Getränkeunternehmen im Zuge einer Umstrukturierung geschaffen. von Redaktion LZ | Montag, 06. März 2023
Niemeyer M. Niemeyer Tabakwarenfilialist verstärkt die Geschäftsführung Der Tabakwarenhändler M. Niemeyer bekommt einen weiteren Geschäftsführer: Nach der Übernahme des Wettbewerbers Jonas KG schafft das Bremer Unternehmen die neue Position des Vertriebsgeschäftsführers. von Redaktion LZ | Montag, 28. November 2022
Dario Suppan Photography Alpenhain Käserei lässt Marketing und Vertrieb enger zusammenrücken Alpenhain verändert die Organisationsstruktur: Die familiengeführte Käserei aus dem oberbayerischen Pfaffing gibt dem Vertriebsleiter zusätzlich auch die Verantwortung für das Marketing. Die bisherige Marketingchefin bekommt eine neu geschaffene Position. von Redaktion LZ | Montag, 17. Oktober 2022
IMAGO / Sven Simon Geschäftsjahr Henkel erhöht erneut Umsatzprognose Dank guter Geschäfte in der Klebstoffsparte traut sich der Konsumgüterriese Henkel für das laufende Jahr mehr Umsatz zu. Konzernchef Carsten Knobel hat die Prognose angehoben. Beim Ergebnis geht das Unternehmen allerdings weiter von Rückgängen aus. Dienstag, 20. September 2022
Carsten Milbret Neuausrichtung Edeka steuert im Einkauf um Edeka baut den Zentraleinkauf um. Marke und Eigenmarke werden wieder getrennt eingekauft, der Bereich Business Intelligence und Analyse kommt neu zum Warengeschäft hinzu. von Jan Mende und Manfred Stockburger | Freitag, 16. September 2022
Signature Foods Homann-Eigner holt neuen CCO von FrieslandCampina Signature Foods hat die Position des Chief Customer Officers (CCO) neu besetzt. Der Eigentümer des Feinkost-Spezialisten Homann konnte für den Job einen Manager von FrieslandCampina gewinnen. von Marco Hübner | Freitag, 02. September 2022
IMAGO / Countrypixel Trotz schwierigem Erntejahr Obstgroßmarkt Mittelbaden schreibt erstmals wieder schwarz Das Erntejahr war schwierig, Frostschäden und Nässe setzten den Erzeugern zu, die Umsätze gingen zurück. Trotzdem schreibt die Genossenschaft Obstgroßmarkt Mittelbaden 2021 erstmals nach vier Jahren wieder schwarze Zahlen. Das liege an der neuen Organisationsstruktur. von Andreas Chwallek | Mittwoch, 15. Juni 2022
IMAGO / Pro Shots Unilever Konsumgüterriese beruft aktivistischen Investor in Verwaltungsrat Im Kürze wird es Änderungen im Verwaltungsrat von Unilever geben: Ein Investor zieht neu in das Gremium ein. Er hat sich in der Vergangenheit unter anderem bereits bei Procter & Gamble sowie Mondelez engagiert. Dienstag, 31. Mai 2022
Quick Commerce Gopuff stellt Amazon-Managerin für USA ein Quick Commerce-Pionier Gopuff hat eine erfahrene Amazon-Managerin für die neu geschaffene Rolle des Senior Vice President Nordamerika eingestellt. Sie wird im Mai dem Unternehmen beitreten und an die Mitbegründer und gemeinsamen Geschäftsführer Rafael IIishayev und Yakir Gola berichten. von Doris Evans | Dienstag, 19. April 2022
Gopuff Lieferdienste Gopuff stellt sich neu auf Der amerikanische Express-Lieferdienst Gopuff will im Rahmen einer globalen Reorganisation hunderte von Arbeitsplätzen abbauen und steht kurz davor, eine Milliarde US-Dollar einzusammeln. Ein Börsengang ist allerdings noch nicht in Sicht. von Doris Evans | Montag, 04. April 2022
BrianThompson Marks & Spencer Neue Führungsriege für britischen Händler Der CEO von Marks & Spencer tritt im Mai zurück, bleibt dem britischen Handelsunternehmen aber als Berater erhalten. Der bisherige Food-Chef bildet zusammen mit der aktuellen COO künftig eine Doppelspitze. von Elsbeth Diehl-Wobbe (TW) | Freitag, 11. März 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Quick-Commerce Gorillas legt Zwischenstopp in Frankfurt ein Die Dachgesellschaft des Schnell-Lieferdienstes Gorillas hat mit Frankfurt einen neuen Sitz. Das kann bei der Umwandlung in eine niederländische Holding helfen. von Denise Klug, Manfred Stockburger und Jens Holst | Freitag, 28. Januar 2022
Reinhard Rosendahl Auf Expansionskurs Fressnapf will Zooplus Paroli bieten Der Tierbedarfshändler Fressnapf will zukaufen und hat im Jahr 2021 über 100 Mio. Euro investiert – aus eigener Ertragskraft. Zudem möchte er die Konsolidierung des Marktes vorantreiben. von Janine Hofmann und Jan Mende | Donnerstag, 16. Dezember 2021
Etribes Konkurrenz durch Influencer-Produkte "Hersteller, die zu langsam sind, könnten Probleme bekommen" Digitalexperte Fabian J. Fischer von Etribes spricht im Interview mit der LZ über die aufkommende Konkurrenz von Influencer-Produkten im Handel und wie Traditionsunternehmen darauf reagieren sollten. von Jessica Becker | Freitag, 03. Dezember 2021
LZ-Archiv Stärkere Expansion in Ballungsräumen Aldi Süd gründet eigene Projektentwicklung Aldi Süd hat am Sitz der Regionalgesellschaft Rastatt eine neue Projektentwicklungsgesellschaft gegründet. Im kommenden Jahr könnte der Discounter seine 2000. Filiale in Deutschland eröffnen. von Hans Jürgen Schulz | Montag, 04. Oktober 2021
IMAGO / Manfred Segerer Globales Marketing Brown-Forman reagiert auf das Wachstum des Onlinehandels Der Whiskey-Spezialist und Jack-Daniel's-Anbieter Brown-Forman stellt seine Marketing-Kommunikation global auf. Entsprechend wird die Organisation umstrukturiert. Damit reagiert das Unternehmen nicht zuletzt auf den expandierenden E-Commerce. von Andreas Chwallek | Dienstag, 08. Juni 2021
IMAGO / IP3press Sparmaßnahmen Danone zückt in Belgien den Rotstift Die französische Danone-Gruppe hat in Belgien ein umfassendes Sparprogramm eingeleitet. Damit will sich der Konzern auf die Ära nach der Pandemie vorbereiten. Die Maßnahmen sollen 150 Jobs kosten. Dienstag, 01. Juni 2021
Ceconomy Ceconomy Muttergesellschaft von Media-Saturn bekommt neuen Finanzchef Im Zuge der Verschmelzung von Media-Saturn mit Ceconomy gibt es einen Wechsel im Finanzvorstand der Holding. Finanzchefin Karin Sonnenmoser wird das Unternehmen verlassen. Ihre Nachfolge tritt ein erfahrener Media-Saturn-Manager an. von Jessica Becker | Dienstag, 20. April 2021
IMAGO / Kirchner-Media Schließungen geplant Media-Saturn streicht in Deutschland 1000 Stellen Der Sparkurs von Media-Markt-Saturn kostet in Deutschland bis zu 1000 Jobs. Das gab der Elektronikhändler in einem Schreiben an die Mitarbeiter bekannt, das der LZ vorliegt. Zudem will das Unternehmen 13 Märkte in Deutschland schließen und weitere Flächen verkleinern, um Mietkosten zu sparen. von Jan Mende, Manfred Stockburger und Jens Holst | Mittwoch, 31. März 2021
MediaMarktSaturn Retail Group Prominenter Abgang Ferran Reverter verlässt Media-Saturn Paukenschlag in Ingolstadt. Media-Saturn-Chef Ferran Reverter kehrt dem Elektronikhändler den Rücken. Anstatt in die Ceconomy-Führungsspitze aufzusteigen, wechselt er zum FC Barcelona. Der Mutterkonzern will die Organisationsstruktur umbauen. von Jessica Becker und Jens Holst | Montag, 08. März 2021
Bonduelle Bonduelle Convenience-Spezialist ernennt neuen DACH-Chef Der Convenience-Spezialist Bonduelle beruft einen neuen Gesamtverantwortlichen für die DACH-Region. Der Manager hatte zuvor bereits die Verantwortung für den Teilbereich Frische inne. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. Oktober 2020
Foto: John. M. John Umstrukturierung Bei Media-Saturn könnten 3500 Jobs wegfallen Media-Markt-Saturn soll noch mehr sparen: Wie der Mutterkonzern Ceconomy bestätigt, prüft der Händler eine konzernweit einheitliche Organisationsstruktur sowie eine Neuorganisation seiner Märkte. Diesem Schritt könnten 3500 Stellen zum Opfer fallen, kündigt Ceconomy an und nennt weitere konkrete Zahlen. von Jessica Becker und Jens Holst | Mittwoch, 05. August 2020
Foto: Edeka Digitalstrategie Edeka macht per Handy mobil Im Kampf um Kunden und Marktanteile bringt sich Edeka mit einer Digitaloffensive in Stellung. Der Händler ordnet sein App-Wirrwarr, baut sein Handy-basiertes Loyalty-Programm Genuss+ in die Edeka-App ein und experimentiert mit Self-Scanning per Smartphone. Es geht um Kundenbindung – und um Daten. von Silvia Flier | Freitag, 24. Januar 2020
Hofer Organisationsstruktur Hofer beherrscht die Süd-Regionen Aldi Süd verändert seine Organisation: Die österreichische Tochter Hofer kontrolliert nun alle Anteile an den neuen Verwaltungs-SEs, die damit enger an die Salzburger Konzernzentrale angebunden sind. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 20. Dezember 2019
Plukon Geflügelbranche Plukon zieht das Tempo an Mit einer neuen Organisationsstruktur verschafft sich der niederländische Geflügelriese Plukon mehr Kapazitäten für internationales Wachstum. Dafür erhält die Zentrale der großen deutschen Tochter mehr Verantwortung für das eigene Geschäft. von Dirk Lenders | Freitag, 19. Juli 2019
Molkerei DMK baut weiter um Deutschlands größte Molkerei DMK will die vor zwei Jahren eingeleitete Transformation vom reinen Rohstoffverwerter zum marktorientierten Anbieter von Marken und Handelsmarken mit einer "Vision 2030" fortsetzen. von Dirk Lenders | Mittwoch, 19. Juni 2019
FrieslandCampina Geschäftsjahr 2018 Restrukturierung belastet FrieslandCampina Der Molkereikonzern FrieslandCampina muss 2018 Rückgänge bei Gewinn und Umsatz hinnehmen. Als erste Molkerei bringt das Unternehmen Milchprodukte mit dem Gütesiegel "On the way to PlanetProof" heraus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Februar 2019
Jonatan Fernstrom Gesamtjahr Essity verdient 2018 deutlich weniger Essity legt im vergangenen Jahr zwar beim Umsatz organisch um 2,6 Prozent zu, muss aber beim Gewinn einen Rückgang von 4 Prozent akzeptieren. Energie- und Rohstoffkosten machen dem Tissue-Hersteller zu schaffen. Donnerstag, 31. Januar 2019
FrieslandCampina Geschäftsjahr 2017 FrieslandCampina spürt Anstieg der Milchpreise Der niederländische Molkereikonzern FrieslandCampina muss 2017 die Auswirkungen der höheren Milchpreise verdauen. Der kräftig gestiegene Auszahlungspreis schlägt auf den Gewinn durch. Beim Umsatz legt der Milchverarbeiter um 10 Prozent zu. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Februar 2018
Belästigung am Arbeitsplatz Übergriffen durch Regeln vorbeugen Die aktuelle #MeToo-Debatte um sexuelle Belästigung in der Filmbranche schlägt hohe Wellen. Auch in anderen Bereichen sind Arbeitgeber verpflichtet, ihre Beschäftigten vor Übergriffen am Arbeitsplatz zu schützen. Von US-Konzernen kann man sich dabei etwas abgucken. von Silke Biester | Freitag, 02. Februar 2018
Gardena Wechsel in Stockholmer Konzernzentrale Der für Deutschland zuständige Gardena-Manager, Sascha Menges, zieht in die Stockholmer Konzernzentrale des Gartenprodukte-Herstellers. Dort wird er die Führung der Tochter Husqvarna übernehmen. Wer ihm in Deutschland folgen wird, steht bereits fest. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Januar 2018
pierrO , CC-BY-SA Neue Struktur Auchan setzt auf internationales Führungsgremium Der französische Handelskonzern Auchan stellt seine Führungsmannschaft neu auf: Ein Verwaltungsrat, in dem die Länderchefs sitzen, soll den Wandel im Unternehmen vorantreiben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Dezember 2017
Schulz Interview mit Karel Dörner und Martin Wild "Da geht noch mehr" Media-Markt-Saturn macht sich spät, aber mit doppelter Manager-Kraft, auf den Weg in die Zukunft. Die Digital-Chefs Karel Dörner und Martin Wild zur Transformation des Gesamtunternehmens, künstlicher Intelligenz bei der Preisfindung und Robotern im Markt. Freitag, 24. November 2017
FrieslandCampina Deutschlandgeschäft FrieslandCampina setzt den Rotstift an Der niederländisch-deutsche Molkereikonzern Royal FrieslandCampina zieht die Konsequenzen aus den anhaltenden Verlusten im Deutschlandgeschäft und stellt sich hier neu auf. Unter anderem soll ein Werk geschlossen werden. von Dirk Lenders | Donnerstag, 23. November 2017
FrieslandCampina Restrukturierung FrieslandCampina setzt den Rotstift an Der niederländisch-deutsche Molkereikonzern Royal FrieslandCampina zieht die Konsequenzen aus den anhaltenden Verlusten im Deutschlandgeschäft und stellt sich hier neu auf. Unter anderem soll ein Werk geschlossen werden. Die Gewerkschaft NGG findet für das Vorgehen scharfe Worte. von Dirk Lenders | Donnerstag, 23. November 2017
Thai Union Thunfischriese stellt Management für Europa neu auf Der thailändische Fischverarbeiter Thai Union, zu dem auch Rügen Fisch gehört, baut seine Organisationsstruktur für Europa um. Als Grund gibt der Konzern den Weggang von Europachefin Elisabeth Fleuriot an. von Sabrina Schadwinkel | Montag, 16. Oktober 2017
Derek Jensen Aktivistischer Investor Procter & Gamble weist Peltz zurecht Seit der Investor Nelson Peltz mit seinem Trian Fund bei Procter & Gamble eingestiegen ist, sorgt er für Unruhe. Nun hat der Konsumgüterkonzern auf die Forderungen des Investors öffentlich geantwortet. von Sabrina Schadwinkel | Freitag, 08. September 2017
P. v. Bruchhausen Nonfood-Kongress der LZ Intensiver Meinungsaustausch Das Stelldichein der Nonfood-Branche in Berlin überzeugte mit einem ungewöhnlich breiten Themenspektrum. Erneut kamen viele Top-Entscheider zum Kongress in die Hauptstadt. von Dirk Dietz und Tassilo Zimmermann | Montag, 15. Mai 2017
Pernod Ricard Spirituosenhersteller stärkt Team in Deutschland Die Deutschland-Tochter des französischen Spirituosenproduzenten holt sich gleich drei neue Key-Account-Manager an Bord. Alle drei sind bereits bei Pernod Ricard unter Vertrag. von Redaktion LZ | Montag, 08. Mai 2017
Bünting Umstrukturierung Bünting tritt auf die Kostenbremse Die Neufokussierung Büntings auf den Kernbereich Lebensmittel geht auch mit Einschnitten bei Personal und Sachkosten einher. Darüber hat das Unternehmen in dieser Woche seine Mitarbeiter informiert. Zuvor hatte der norddeutsche Händler die Trennung von seiner Elektroniksparte und die Schließung unrentabler Märkte beschlossen. von Marco Kitzmann | Freitag, 13. Januar 2017