IMAGO / Michael Weber Corona-Wirtschaftshilfen So viel haben die Modehändler bisher erhalten Milliarden für die Mode: Die deutschen Einzelhändler von Bekleidung, Schuhen und Accessoires haben im Rahmen der Corona-Wirtschaftshilfen rund 2,42 Mrd. Euro bekommen. Davon entfällt der Löwenanteil von über 92 Prozent auf die Überbrückungshilfen. von Bert Rösch (TW) | Montag, 21. Februar 2022
IMAGO / Westend61 Retail-Software Panasonic kauft Blue Yonder Der japanische Elektronikkonzern Panasonic kauft Blue Yonder, einen der weltgrößten Anbieter von Retail Software – darunter Programme für Prognose und Auto-Dispo. Die Übernahme kostet 6 Mrd. Euro. von Jörg Rode | Freitag, 23. April 2021
Thomas Fedra Dienstleister Markant erhält eigene Banklizenz Markant ist jetzt auch eine Bank. Der Dienstleister mit dem markanten Auge als Logo hat im September von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht die entsprechende Lizenz erhalten. Der neue Status soll bei der internationalen Expansion helfen. von Manfred Stockburger und Bernd Biehl | Freitag, 16. Oktober 2020
Hema Niederländischer Händler benennt Deutschland-Chefin Der niederländische Warenhausbetreiber Hema hat einen neuen Country Managing Director Germany. An die Deutschland-Spitze rückt eine Managerin, die Einzelhandelserfahrung aus dem Modebereich mitbringt. von Beate Hofmann | Montag, 11. September 2017
EHI-GS1-Kongress Logistik entdeckt die Kunden Endverbraucher, die rund um die Uhr einkaufen, verändern derzeit auch die Logistikprozesse. Die Branche ist verwirrt: Sie muss die Herausforderungen der Internet-Technik meistern und gleichzeitig die Supply Chain mit anderen Augen betrachten. von Roswitha Wesp | Donnerstag, 14. April 2016
Takko Textil-Discounter mit neuen Geschäftsführern Thomas Helmreich übernimmt bei Takko den Posten des Chief Financial Officer (CFO) und Peter Migsch (45) wird neuer Chief Merchandise Officer (CMO). von Beate Hofmann | Freitag, 16. Januar 2015
Orsay nutzt SAPs Mittelstandslösung Alles in einem. Textilfilialist ersetzt Altsysteme durch umfassende SAP-Lösung. Will dadurch Abläufe zentralisieren und besser planen können. von Birgitt Loderhose | Dienstag, 10. März 2009
Gütsiegel für Personalarbeit Gütesiegel für vorbildliche Personalarbeit. Brauerei Schneider, Lebensmittelhändler Wehrmann, Modehändler Orsay und National Starch Food Innovation wurden als Arbeitgeber ausgezeichnet. von Judit Hillemeyer | Freitag, 03. Februar 2006
Kleidung wird fast überall gekauft Studie. Das Gros der Textil-Kunden zählt heute zu den Cross-Shoppern. Studie der Fachzeitschrift TextilWirtschaft zeigt, dass Kunden bei der Wahl ihrer Einkaufsstätten kaum mehr Tabus zeigen. LEH legt zu. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. August 2005
SB-Strategien: Jugendliche Handelsträume Jugendliche Handelsträume. Über das Einkaufsverhalten seiner jungen Kunden liegen dem SB-Handel kaum Daten vor. Der Einkauf für Kinderartikel ist meist in die Warengruppen integriert. von Redaktion LZ | Freitag, 08. März 2002
Metro: Expansion in Polen Erstes Fachmarktzentrum in Polen eröffnet. 12 weitere Projekte sollen folgen. Für die kommenden fünf Jahre Investitionen von 1 Mrd. DM geplant. Ziel: 25 Prozent Marktanteil. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Dezember 1997