Spar/gleissfoto Bio-Diesel-Produktion Spar macht altes Speiseöl zu Geld Bei ausgewählten Spar-Standorten im österreichischen Kanton Kärnten können Kunden Altspeiseöl abgeben. Pro Liter erhalten Sie dafür einen Vergütungsbon. von Stefan Pirker (cash.at) | Dienstag, 27. September 2022
Ahold Delhaize USA IBM-Top-Manager unterstützt IT-Transformation Ahold Delhaize-Tochter Retail Business Services (RBS) hat einen IBM-Veteranen als technischen Direktor eingestellt. Damit soll die digitale Transformation des Konzerns weitergeführt und das Omnichannel-Business vorangetrieben werden. von Redaktion LZ | Montag, 15. August 2022
Wolt Wolt-Kooperation Edeka-Kaufleute hadern mit Online-Strategie Bei Edeka rumort es: Kaufleute der Genossenschaft fürchten, dass das Wachstum des E-Food-Markts an ihnen vorbeigeht. Von ihrer Zentrale fühlen sie sich nicht hinreichend unterstützt. Die Suche nach externen Lieferpartnern stößt mancherorts auf Widerstand. von Werner Tewes | Donnerstag, 18. November 2021
Gremlin/Istock Top-Manager Direct-to-Consumer erfordert neue Führungskompetenzen Konsumgüterhersteller suchen mit digitalen Vertriebs- und Kommunikationskonzepten den direkten Kontakt zu Konsumenten. Dieser Wandel erfordert neue Führungsstrategien und -qualifikationen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Mai 2021
Nestlé Marktanalyse Milchalternativen holen auf Pflanzliche Milchalternativen boomen. Laut GfK und NielsenIQ sind 2020 sowohl der Umsatz als auch die Absatzmenge im deutschen Einzelhandel um weit über 40 Prozent gewachsen. Mit der gerade lancierten Nestlé-Marke Wunda gibt es einen neuen Player auf dem Markt. Mittwoch, 05. Mai 2021
Giant Giant in Philadelphia Food Flair im Wolkenkratzer Die Ahold-Delhaize-Tochter Giant hat einen Flagship-Store im Herzen Philadelphias eröffnet. Der 6000 qm große Markt ist zweistöckig und befindet sich in einem Wohnhochhaus mit 25 Stockwerken. Das Unternehmen spricht von einem gehobenen Omnichannel-Erlebnis. von Doris Evans | Donnerstag, 15. April 2021
Amazon Vermarktung der Ladentechnologie Amazon UK flirtet mit Technologie-Verkauf Amazons erster Conveniencemarkt in London sorgt für Spekulationen in Branchenkreisen. Offenbar zeigt sich der US-Onlineriese am Verkauf seiner Technologie an Händler interessiert. von Mike Dawson | Montag, 15. März 2021
M&S E-Commerce Marks & Spencer baut Online-Geschäft aus Der britische Kaufhausfilialist Marks & Spencer kündigt an, Shopping-Webseiten in 46 neuen Überseemärkten zu starten. Die Expansion sei ohne beträchtliche Vorlaufkosten möglich. von Doris Evans | Dienstag, 09. März 2021
imagebroker/imago images Kosmetikkonzern L’Oréal droht erstmals seit Jahren ein Umsatzrückgang Der Kosmetikkonzern L’Oréal ist stark von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen. Deutschlandchefin Wioletta Rosolowska spricht vom anspruchsvollsten Jahr ihrer Karriere. Erstmals seit zehn Jahren dürfte der Konzernumsatz schrumpfen. von Philip Brändlein | Freitag, 27. November 2020
Kiwis/Istock Konsumgüterbranche Corona treibt Geschäfte der Konzerne im Netz Die Corona-Krise hat in der Konsumgüterbranche einen E-Commerce-Boom ausgelöst. Konzerne wie Nestlé und P&G haben ihre Online-Umsätze während der Pandemie deutlich zweistellig gesteigert. Auch nach der Krise erwarten sie eine Fortsetzung des Wachstums. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 13. August 2020
AutoScout24 und Finanzcheck Scout24 verkauft Auto-Plattform für 2,9 Mrd. Euro Der Internetportal-Betreiber Scout24 verkauft seine Ableger AutoScout24 und Finanzcheck für rund 2,9 Mrd. Euro an den Finanzinvestor Hellman & Friedman. An der Plattform Scout24 war Metro-Gründer Otto Beisheim in der Aufbauphase von 1998 bis 2003 entscheidend beteiligt. Mittwoch, 18. Dezember 2019
Fotos: GS1 Germany ECR-Tag 2019 Kooperation trotz digitaler Disruption Digitalisierung, neue Verbraucherbedürfnisse und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit stellen Industrie und Handel vor neue Herausforderungen. Um sich darauf einzustellen, rufen viele Referenten auf dem ECR-Tag zu mehr Kooperation auf. von Iris Tietze | Donnerstag, 19. September 2019
Andreas Vallbracht Neuer Geschäftsbereich Beiersdorf gründet Start-up-Labor Der Nivea-Hersteller Beiersdorf hat einen neuen Geschäftsbereich gegründet. Die neue Einheit soll die Marken 8x4, Labello und Hidrofugal führen und zugleich Innovationszelle für Neues sein. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 04. Juli 2019
Jörg Rode E-Food Rewe-Lieferservice für Kaufleute geht an den Start Die Rewe-Gruppe stellt ihren Online-Lieferdienst auf eine breitere Basis. Nach einer Testphase können sich im Laufe des nächsten Jahres auch die knapp 1200 Kaufleute an dem Angebot beteiligen. Das soll für mehr Einheitlichkeit sorgen und könnte dabei helfen, Lücken zu schließen. von Jenny Busche | Donnerstag, 08. November 2018
LZ-Archiv Plattform "Paul" Edeka liefert E-Food aus Regiemarkt Edeka Minden-Hannover nutzt die Plattform "Paul", die in erster Linie Kaufleuten den Einstieg in den Online-Lebensmittelhandel ermöglichen soll, nun auch verstärkt für Regiemärkte. von Jens Holst und Jan Mende | Donnerstag, 01. November 2018
Walmart Walmart und Amazon Wachablösung bei E-Food-Playern erwartet Walmarts Bemühungen, im E-Commerce aufzuholen, könnten sich bald auszahlen. Im Online-Lebensmittelhandel könnte der US-amerikanische Händler den Konkurrenten Amazon in absehbarer Zeit sogar überholen, zeigen sich zumindest Analysten überzeugt. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. Oktober 2018
Otto Group Digital Solutions Geschäftsführer geht von Bord Die Otto Group Digital Solutions, der Company Builder der Hamburger, verliert einen Geschäftsführer. Ein Nachfolger soll zeitnah gefunden werden. von Jens Holst und Manuela Ohs | Mittwoch, 01. August 2018
Revlon Erstmals rückt eine Frau an die Spitze Der Kosmetikkonzern Revlon bekommt zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte eine Chefin. Dabei rückt die Tochter von Verwaltungsratschef und Großinvestor Ronald Perelman auf den Chefposten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. Mai 2018
Mensch und Maschine Roboter auf dem Vormarsch Im Lager, im Laden, in der Fabrik: Handel und Hersteller setzen zunehmend auf Roboter. Der Markt wächst rasant, dennoch warnen Experten vor zu viel Optimismus. von Sonia Shinde | Montag, 09. April 2018
L'Oréal E-Commerce L’Oréal baut sein Amazon-Geschäft aus Der weltgrößte Kosmetikkonzern L’Oréal baut sein Online-Geschäft zielstrebig aus und erweitert sein Geschäft mit Amazon. In den USA verkaufen die Franzosen nun auch ihre erste Salon-Marke bei Amazon. von Hans Bielefeld | Freitag, 16. Februar 2018
Otto Group Digitale Zukunft Otto Group fördert eigene Start-ups Die Hamburger Otto Group nimmt einen gut zweistelligen Millionenbetrag in die Hand, um handelsnahe Start-ups im eigenen Haus zu gründen. Von diesem Investment sollen vor allem die Bereiche Logistik, E-Commerce und Fintech profitieren. von Beate Hofmann | Dienstag, 06. Februar 2018
Schulz Interview mit Karel Dörner und Martin Wild "Da geht noch mehr" Media-Markt-Saturn macht sich spät, aber mit doppelter Manager-Kraft, auf den Weg in die Zukunft. Die Digital-Chefs Karel Dörner und Martin Wild zur Transformation des Gesamtunternehmens, künstlicher Intelligenz bei der Preisfindung und Robotern im Markt. Freitag, 24. November 2017
L. Krüger Online-Strategie Edeka vernetzt seine Kaufleute zentral Edeka hängt die dezentralen Online-Aktivitäten der Kaufleute auf nationaler Ebene auf. Strategische und technische Themen sowie ein zentrales Budget für eine einheitliche Kaufleute-Plattform werden erstmals für das Jahr 2018 im Nationalen Vertriebsboard verhandelt. Zwei Regionen machen aber zunächst nicht mit. von Redaktion LZ | Freitag, 03. November 2017
LZ-Montage Butlers im Profil Vom Innovationsführer zum Insolvenzfall Für seine Innovationskraft mehrfach ausgezeichnet und dennoch abgestürzt. Der Wohndeko-Händler Butlers hat Insolvenz angemeldet. Zuletzt sollten verstärkt Handelskooperationen für mehr Umsatz sorgen. von Sabrina Schadwinkel | Montag, 30. Januar 2017
Media-Saturn Konzeptmarkt in Ingolstadt Saturns neue Tech-Spielwiese In Ingolstadt zeigt Saturn, wie Emotionalität auf der Fachmarkt-Fläche aussehen kann. Der Kunde taucht in neue Erlebniswelten ein, die das Internet so noch nicht bieten kann. Smart Home eröffnet mit erhöhter Servicequalität zusätzliche Chancen. von Maurizio Giuri | Donnerstag, 01. Dezember 2016
Edeka Südbayern Projekt "Olivia" Edeka will eine Online-Plattform für alle Kaufleute Die Edeka-Regionen wollen die E-Commerce-Experimente ihrer Kaufleute vereinheitlichen. Nach LZ-Informationen haben sich die sieben Regionalchefs darauf verständigt, den Selbständigen künftig die von Edeka Nord entwickelte Online-Plattform Olivia schmackhaft zu machen. von Jan Mende | Freitag, 23. September 2016
Carsten Milbret Digital-Solutions-Holding Otto bündelt seine innovativen Dienstleister Die Otto Group fasst die meisten ihrer innovativen Internet-Firmen und -Beteiligungen in einer neuen Digital-Solutions-Holding zusammen. Dazu gehören auch die überlebenden Start-ups, die bisher an Finnovato hingen. von Jörg Rode | Freitag, 23. September 2016
Real; Jon Schulte/GettyImages; Composing LZ Markenrecht DFB diktierte de Maizière Gefälligkeitsschreiben Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) kämpft um möglichst weitreichende Nutzungsrechte für sein Adler-Logo. Im Markenrechtsstreit mit der SB-Warenhauskette Real bat der Verband sogar den Innenminister um Beistand – zunächst mit Erfolg. von Hanno Bender | Freitag, 09. September 2016
Teemarkt Lipton rollt langsam an Teeweltmarktführer Unilever kommt trotz großer Werbeoffensive in Deutschland nur langsam voran. In der vergangenen Saison konnte Teekanne im dynamischen deutschen Markt punkten, während die Ostfriesische Tee Gesellschaft Gegenwind von Rossmann spürte. von Iris Tietze | Freitag, 13. Mai 2016
Instore-Technologien Media-Saturn tüftelt an Technik Die Media-Saturn-Holding hat sich zum Pionier für den Einsatz neuester Instore-Technologien in Deutschland entwickelt. Mit der Digitalisierung des POS will die Metro-Tochter Online-Händlern Paroli bieten, den Einkauf zum Erlebnis machen und die Geschäftsprozesse effizienter gestalten. von Silvia Flier | Freitag, 18. März 2016
Reuters/Pierre Albouy Jahreszahlen Schwergewicht Nestlé wächst langsamer Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestlé schließt das Geschäftsjahr 2015 erwartet schwächer ab. Vorstandschef Paul Bulcke hat jedoch die Weichen nachjustiert und kann neben Margenzuwächsen den Turnaround beim US-Tiefkühlgeschäft verkünden. von Heidrun Krost | Donnerstag, 18. Februar 2016
Stéphane de Bourgies E-Commerce L'Oréal will mehr als eine Milliarde online erzielen Der Kosmetikriese L'Oréal peilt im Online-Handel neue Dimensionen an: Noch in diesem Jahr soll mehr als eine Milliarde Euro des Nettoumsatzes im Netz eingefahren werden. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 05. August 2015
Geschäftsjahr Winzergemeinschaft Franken wieder im Plus Nach einem Minus 2013 konnte die Winzergemeinschaft Franken (GWF) im abgelaufenen Geschäftsjahr bei stabilem Umsatz wieder Gewinne erzielen. Für Aufbruchstimmung sorgt ein neues Marketing- und Distributionskonzept. von Laura Nies | Freitag, 10. Juli 2015
Schulz GWF Winzergemeinschaft beruft Geschäftsführer Paul E. Ritter wird neuer Geschäftsführer bei der Winzergemeinschaft Franken eG (GWF). Er komplettiert mit seinen Kollegen Andreas Oehm und Andreas Schneider den GWF-Vorstand. von Beate Hofmann | Montag, 16. Februar 2015
Höft & Wessel Technologie-Konzern beruft Vorstände für neue Ressorts Paul Lebold und Günter Kuhlmann wurden in den Vorstand von Höft & Wessel berufen. Bei dem Technologieunternehmen leitet Lebold künftig das neu geschaffene Ressort Finanzen und Kuhlmann das neue Ressort Forschung & Entwicklung. von Alrun Krönert | Freitag, 10. Oktober 2014
DHL Supply Chain Logistiker beruft neuen CEO für Deutschland Benoit Dumont ist neuer CEO Germany & Alps beim Logistikunternehmen DHL Supply Chain. Er verantwortet den Geschäftsausbau in der D-A-CH-Region und bleibt zugleich CEO Nordics. von Alrun Krönert | Freitag, 11. Juli 2014
Archiv Konsumgüter-Branche Fusionswelle rollt an In Kürze wird mit einem Mega-Deal in der US-Tabakindustrie gerechnet. Analysten sagen eine Fusionswelle voraus. Zudem sorgt eine Studie von Goldman Sachs für Furore. von Redaktion LZ | Freitag, 13. Juni 2014
Preiswettkampf Walmart lässt Preise vergleichen Der größte Händler der Welt verspricht seinen Kunden, Preisdifferenzen zur regionalen Konkurrenz gut zu schreiben. von Redaktion LZ | Mittwoch, 26. März 2014
Willem van Bergen , CC-BY Kalifornien Golden State auf Europa-Tournee Kalifornien galt vor einigen Jahrzehnten als Aufsteiger-Weinland und stand lange Zeit vor allem für industrielle Massenerzeugung. Heute wird der US-Bundesstaat selbst zu den großen Klassikern gezählt. In Düsseldorf präsentieren 60 Aussteller ihre Produkte. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. März 2014
Wallet-Konzepte Cebit diskutiert Mobile Payment Das Bezahlen mit dem Smartphone wird in naher Zukunft den Handel im Geschäft und im Internet verändern. Das Angebot wächst, wie etliche Ankündigungen auf der Cebit zeigten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. März 2014