IMAGO / Schöning Lebensmittelinformationsverordnung EU-Richter müssen sich mit "BiFi" befassen Im "BiFi-Fall" soll der Europäische Gerichtshof (EuGH) klären, was die Lebensmittelinformationsverordnung mit dem Begriff "Produktname" meint. Das Verfahren wird Relevanz für sämtliche Produkte mit unerwarteten Zutaten haben. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 25. März 2022
Fotos: Kölln; M. Kuhn; Montage: LZ Traditionsunternehmen Peter Kölln will China-Geschäft ausweiten Der Haferflocken-Hersteller Peter Kölln errechnet sich gute Chancen auf dem asiatischen Markt: Die Elmshorner möchten in China expandieren. Kölln profitiert derzeit vom Gesundheitstrend. Der Cerealien-Bereich des Unternehmens hat im vergangenen Jahr zugelegt. von Elias Huber | Freitag, 06. März 2020
Margarine Unilever gibt gute Abschiedsvorstellung Die Fettsparte des Unilever-Konzerns steht kurz vor ihrem angekündigten Verkauf in Deutschland so gut da wie lange nicht mehr. Der Umsatzrückgang von Rama ist gestoppt, und mit der wiederbelebten Marke Botterram zielt der Marktführer auf ein Wachstumssegment. von Christoph Murmann und Christian Lattmann | Donnerstag, 23. November 2017
DMK Handelsmarken DMK schreibt Verluste mit Eiskrem Die Übernahme von Rosen Eiskrem zahlt sich für DMK bisher nicht aus. Nach wie vor schreibt die Eissparte des Molkereikonzerns Euro rote Zahlen. von Christoph Murmann | Freitag, 30. Mai 2014
Nestle Nestlé Schöller steht vor der Nagelprobe Preiserhöhung. Eiskrem-Sparte des Konzerns sieht keine Alternative. Teure Zutaten wie Pflanzenfett, Milch und Zucker. Billigaktionen des Handels. Gute Verkaufszahlen. Schwierige Prognosen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Juli 2011
Mehr Natur im Eis Natürlich. Auch beim Speiseeis setzt sich der Verbraucherwunsch nach möglichst wenig Nahrungsmittelzusätzen durch. Nachhaltig und mit hohen Qualitätsansprüchen wünschen sich immer mehr Käufer ihr Eis. von Redaktion LZ | Freitag, 11. März 2011
Ute Schmidt Aigner will mehr Transparenz beim Schinken-Imitate Termin. Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner dringt kurz vor Abstimmung im EU- Parlament auf bessere Kennzeichnungsvorschriften für Schinken- und Käse-Imitate. EU-Parlament stimmt am 16. Juni über neue Verordnung ab. von Redaktion LZ | Montag, 14. Juni 2010
Interview "Die Kirche im Dorf lassen" Nachgefragt. Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, im Gespräch mit der Lebensmittel Zeitung. von Redaktion LZ | Freitag, 16. April 2010
VÖM verbucht 2009 Umsatz- und Preisrückgänge Bilanz. Umsatz der österreichische Milchwirtschaft geht 2009 um rund 7,5 Prozent auf 1,98 Mrd. Euro zurück. Ursache ist schwierige Marktlage und zunehmend Einsatz von Pflanzenfett. von Redaktion LZ | Montag, 12. April 2010
Aigner prescht bei Imitaten vor Vorschlag. Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) will auf EU-Ebene möglichst rasch klare Kennzeichnung von falschem Käse und Schinken durchsetzen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. November 2009
Falscher Käse soll EU-weit gekennzeichnet werden Umstritten. Bundesregierung will verschärfte Kennzeichnungsverordnung für analogen Käse und Gel-Schinken in der EU. FDP und Foodwatch halten Forderung für unzureichend. von Redaktion LZ | Freitag, 07. August 2009
Auch bei Schinken Imitate Kontrollen in Hessen. Nach Schummel-Käse nun Mogel-Schinken. Gaststätten in Hessen verwenden immer häufiger minderwertige Schinkenimitate. Ruf nach neuer Kennzeichnungsregelung. <b><i>Aktualisiert</i></b> von Redaktion LZ | Montag, 06. Juli 2009
Nordmilch wächst mit Käse Nordfrische. Deutschlands größte Molkerei verzeichnet im Geschäftsjahr 2008 sowohl Konzerngewinn als auch Umsatzplus. Markengeschäft mit positiver Entwicklung. Nord-Contor in den Startlöchern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. Juni 2009
Wie Eis in der Sonne... Mit neuen Ideen gehen die Eiskremproduzenten in die Saison. Dabei stellen sie auch Forderungen an den Handel, der mit besseren Konzepten den Eis-Absatz deutlich steigern könnte. von Redaktion LZ | Freitag, 06. März 2009
Bunge schluckt Rau Vernünftig. Zweitgrößter Margarine-Hersteller Deutschlands wird von einem der bedeutendsten Agro- und Nahrungsmittelproduzenten der Welt übernommen. Erhalt der Standorte in Hilter und Kleve. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Februar 2008
Gelbe Linie: Ohne Wachstumsgrenzen Ohne Wachstumsgrenzen. Gutes Image, Angebotsvielfalt, günstige Preise und trendgerechte Produkte sorgen für anhaltenden Höhenflug. von Redaktion LZ | Freitag, 01. September 2006
Münsterland in Dosen Unternehmerisch. Lülf investiert in Münsterland-Milchgetränke. Sortiment steht künftig auf drei Beinen. Eiscafé aus der Dose. Margarine kann Umsatzschwäche fast ausgleichen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. November 2003
Wal-Mart setzt sich vor Gericht durch Dauerniedrigpreise. Der US-Handelskonzern Wal-Mart hat sich vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf im Streit um Dauerniedrigpreise gegen das Bundeskartellamt durchgesetzt. Das Bundeskartellamt hatte untersagt, Lebensmittel unter dem Einstandspreis zu verkaufen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 16. Januar 2002
Aldi: Neue Attacke Drastische Preissenkung. Margarine und Öl-Produkte bis zu 15 Prozent verbilligt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. Oktober 1997