IMAGO / localpic Insolventer Bäckereifilalist Hampe Investor für Großteil der Filialen gefunden Schneiders Bäckerei übernimmt elf Filialen des insolventen Bäckereifilialisten Hampe aus Neunkirchen. Zwei Drittel des Personals werden weiterbeschäftigt. Auch für drei weitere Filialen wurden Lösungen gefunden. von Beate Hofmann | Montag, 01. August 2022
Sanierung angestrebt Bäckereibetrieb Hampe meldet Insolvenz an Dem Bäckereifilialisten Hampe droht die Zahlungsunfähigkeit. Nun wollen die Neunkirchener über ein Insolvenzverfahren das Unternehmen sanieren. Der Geschäftsbetrieb sowie die Bezahlung der Mitarbeiter sollen vorerst unverändert weiterlaufen. von Redaktion LZ | Dienstag, 14. Juni 2022
IMAGO / Udo Gottschalk Streit um Tengelmann Georg Haub verklagt Christian Haub Georg Haub klagt gegen die Auflösung von Tengelmann-Rücklagen durch seinen Bruder Christian Haub. Es geht um Rückzahlung von 800 Mio. Euro im Zusammenhang mit der Finanzierung des Kaufpreises für die Anteile des Kölner Familienstamms. von Hanno Bender | Donnerstag, 17. Februar 2022
FUNKE Foto Services/Jakob Stud. Omnichannel-Pläne Galeria will über 500 Millionen Euro online umsetzen Galeria-Chef Miguel Müllenbach zeigt sich optimistisch für die Zukunft der Warenhauskette. Bis 2025 wolle man "den E-Commerce-Umsatz auf mehr als 500 Mio. Euro steigern". Zu seinen Erwartungen an das Weihnachtsgeschäft allerdings hält er sich zurück. von Hagen Seidel (TW) | Montag, 04. Oktober 2021
Walmart Massiver Personalmangel US-Handel investiert in Qualifikation Mit der wirtschaftlichen Erholung nach den Covid-Lockdowns verspürt der US-Einzelhandel einen akuten Personalmangel. Branchenriesen wie Walmart, Amazon und Target reagieren jetzt mit Bildungsinitiativen, die Talente ins Unternehmen locken und bestehende Mitarbeiter zu weiterer Qualifikation animieren sollen. von Doris Evans | Freitag, 17. September 2021
Ceconomy Finanzierung nach der Pandemie Media Saturn-Mutter Ceconomy beschafft sich Geld durch neue Anleihe Der Ceconomy-Konzern verschafft sich mit einer 500 Mio. Euro-Anleihe Spielraum für die künftige Finanzierung und zur Rückzahlung von Schulden. Wie es heißt, ist damit der "Grundstein für die Finanzierungsstruktur nach der Pandemie gelegt". Montag, 21. Juni 2021
Foto: Georg Lukas Starkes Wachstum Rewe greift nach dem zweiten Platz in Europa Die Rewe-Gruppe hat 2020 nach eigenen Angaben erstmals in einem Geschäftsjahr die Umsatzmarke von 75 Mrd. Euro geknackt. Einen ordentlichen Anteil hat daran die Übernahme von Lekkerland. Dienstag, 23. Februar 2021
IMAGO / Sven Simon Staatshilfe Chef der Monopolkommission sieht Kredit für Karstadt Kaufhof kritisch Da es um ein nachrangiges Darlehen geht, zeigt der Chef der Monopolkommission Bedenken gegenüber dem von der Bundesregierung bewilligten Kredit für Galeria Karstadt Kaufhof. Denn im Insolvenzfall bestehe kaum eine Chance auf Rückzahlung. Freitag, 29. Januar 2021
Carsten Milbret Finanzierung Edeka zapft Kapitalmarkt an Die Edeka-Zentrale verändert ihre Finanzierungsstrategie und nimmt erstmals ein Schuldscheindarlehen auf. Das Geld wird für die Komplettübernahme von Netto benötigt. Zudem kostet die Beteiligung an Picnic. von Manfred Stockburger und Werner Tewes | Freitag, 30. Oktober 2020
imago images / Alexander Pohl Verdacht auf Insiderhandel Ex-Amazon-Managerin angeklagt Eine ehemalige Managerin aus Amazons Steuerabteilung in den USA soll Insiderinfos genutzt haben, um am Aktienmarkt zu trumpfen. In die mutmaßlichen Betrügereien sollen auch Vater und Ehemann involviert sein. Es geht um Millionenbeträge. Mittwoch, 30. September 2020
imago images / ZUMA Wire US-Expansion 7-Eleven Mutterkonzern übernimmt Tankstellenbetreiber in den Staaten Die 7-Eleven-Mutter Seven & I forciert ihr Vorhaben, ein global agierender Einzelhändler zu werden. Nun sollen rund 3900 Tankstellen in den Vereinigten Staaten übernommen werden und auf diesen Plan einzahlen. Montag, 03. August 2020
Martin Egbert Corona-Krise Auch Lebensmittelhändler wollen Mietzahlungen kürzen Nach einem Medienbericht wollen Edeka Nord und Hit in Corona-Zeiten ihre Filialmieten nur unter Vorbehalt weiterzahlen. Bislang sahen sich vor allem Nonfood-Händler zu diesem Schritt gezwungen. von Britta Rosbach | Montag, 06. April 2020
Veltins Liquiditätshilfen Veltins stützt den Gastrogroßhandel Veltins geht voran und stützt den Gastro-Großhandel mit Liquiditätshilfen. Für Bierfassware der Marken Veltins und Grevensteiner, die zurückgeholt wurden, geht es um eine Rückzahlung in Millionenhöhe. Auch die Brauereien Kalsberg sowie Maisel arbeiten an Lösungen, um der durch Betriebsschließungen betroffenen Gastronomie zu helfen. von Heidrun Krost | Freitag, 27. März 2020
Migros Geschäftsjahr 2019 Verkäufe belasten Ergebnisse von Migros 2019 erwirtschaftet die Migros-Gruppe im Vergleich zum Vorjahr deutlich weniger Gewinn. Ein Grund dafür sind Belastungen, die unter anderem auf den Verkauf des Wohnaccessoire-Spezialisten Depot zurückgehen. von Marco Hübner | Dienstag, 24. März 2020
BVR/Torsten Silz Kartengebühren Shell klagt gegen Girocard-Kartell Immer mehr Händler und Tankstellenbetreiber fordern vor dem Landgericht Berlin die Rückzahlung von Girocard-Entgelten. Die Forderungen summieren sich auf 125 Mio. Euro. Zum Jahreswechsel droht die Verjährung der Ansprüche. von Hanno Bender | Freitag, 20. Dezember 2019
Depot Management-Buyout Gries übernimmt Depot komplett Die Migros hat eine Lösung für den Verkaufskandidaten Depot gefunden: Der Wohnaccessoire-Filialist geht im Rahmen eines Management-Buyouts komplett an den Unternehmenschef und bisherigen Minderheitsgesellschafter Christian Gries. von Jens Holst | Freitag, 13. Dezember 2019
Georg Lukas Investment Underberg plant neue Anleihe Um weitere Investitionen ins Unternehmen zu stemmen, wird der Spirituosenhersteller Underberg eine neue Anleihe herausgeben. Ihr Volumen beträgt 60 Mio. Euro und wird mit jährlich 4 bis 4,25 Prozent verzinst. von Redaktion LZ | Montag, 21. Oktober 2019
A. Bäcker Bezahldienst Paypal baut Geschäft mit Ratenzahlungen aus Paypal bietet in Zukunft überall Ratenzahlungen an. Diese Option hatte der Bezahldienst bislang nur selektiv angeboten. Paypal fungiert dabei selbst als Geldgeber für die Kunden. Dienstag, 10. September 2019
Eismann Rechtsstreit Eismann zahlt italienischer Rentenkasse Millionen Eismann hat sich jahrelang mit einer italienischen Rentenkasse gestritten. Kurz vor seinem Gesellschafterwechsel einigte sich der Lieferdienst. von Hendrik Varnholt | Donnerstag, 18. Juli 2019
Christian Lattmann Nach Zusammenschluss mit Karstadt Verdi macht vor Betriebsversammlungen bei Kaufhof Druck Galeria Kaufhof informiert die Beschäftigten am Mittwoch in Betriebsversammlungen über die geplanten Maßnahmen zur Sanierung des Warenhauses. Der Betriebsrat und die Gewerkschaft Verdi mahnen im Vorfeld ein "nachhaltiges Zukunftskonzept" an. von Redaktion LZ | Dienstag, 26. Februar 2019
Foto: imago/STTP Babynahrung DMK will Alete übernehmen Das Deutsche Milchkontor will sein Standbein im Babynahrungssegment stärken und führt Übernahmegespräche mit dem Hersteller Alete. Die kartellrechtliche Prüfung läuft bereits. von Marco Kitzmann und Dirk Lenders | Mittwoch, 09. Januar 2019
Rosendahl Crowdfunding Myenso sammelt Kapital für weiteres Wachstum Der Online-Supermarkt Myenso zapft für sein weiteres Wachstum den Schwarm an: Über die Crowdinvest-Plattform Companisto will das E-Food-Start-up bis zu 800.000 Euro einsammeln. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 21. November 2018
Sears US-Warenhauskonzern Sears stellt Insolvenzantrag Der strauchelnde US-Warenhausbetreiber Sears hat Insolvenz angemeldet. Das vor 125 Jahren gegründete Unternehmen drücken hohe Schulden. Ein Rettungsplan sieht nun harte Einschnitte vor – fast 200 Häuser sollen bis Jahresende schließen. Montag, 15. Oktober 2018
Disinvestment Greenyard-CEO Hein Deprez spielt auf Zeit Hein Deprez, CEO des belgischen Mischkonzerns Greenyard und gleichzeitig dessen größter Aktionär, hat dem Unternehmen eine Schlankheitskur verordnet – gezwungenermaßen. Er verkaufte das profitable Substrat-Geschäft, mit dem Greenyard in Belgien, Frankreich, Polen und der Ukraine Marktführer bei Nährböden war. von Andrea Wessel | Donnerstag, 27. September 2018
Peter Rondholz Veräußerung Greenyard verkauft Gartenbau-Geschäft Der Obst- und Gemüse-Vermarkter Greenyard trennt sich von seiner Gartenbau-Sparte. Für 120 Mio. Euro geht das Geschäft mit Substraten an Straco. von Redaktion LZ | Montag, 24. September 2018
Karin Schilling Übernahmegerücht Carrefour dementiert Interesse an Casino Gab es oder gab es keine Interessensbekundung seitens Carrefour an Casino? Am Montagmorgen hat der kleinere von beiden mitgeteilt, einen entsprechenden "Ansatz von Carrefour" abzulehnen. Frankreichs größter Handelskonzern allerdings dementiert entschieden und will rechtliche Schritte prüfen. von Marco Kitzmann | Montag, 24. September 2018
Rawpixel.com/Fotolia Online-Handel Verbraucherminister gegen Abstriche beim Widerruf Neuer Pullover, andere Schuhe? Kann man im Internet kaufen. Der Online-Handel boomt. Doch beim Rückgaberecht drohen Einschränkungen. Das wollen die Bundesländer verhindern. Dienstag, 11. September 2018
Online-Handel Minister gegen Einschränkungen des Widerrufsrechts Die EU-Kommission will mit mehreren Gesetzesvorschlägen die Rechte europäischer Verbraucher stärken. Das finden die Verbraucherschutzminister der Länder im Großen und Ganzen gut. In einem Punkt widersprechen sie aber. Montag, 10. September 2018
Foto: Unternehmen Finanzierung Beckers Bester will Geld von der Crowd Der Safthersteller Beckers Bester wirbt bei Kleinanlegern um Darlehen. Doch Bonitätsprüfer sind sich uneins über die Kreditwürdigkeit des Unternehmens: Beckers Bester wehrt sich gegen Eintragungen bei Bürgel und der Schufa. von Hendrik Varnholt | Freitag, 20. April 2018
imago/STTP Finanzierung gesichert Nestlé hilft Alete aus der Not Alete ist vorerst gerettet. Der Nestlé-Konzern, der den Babynahrungshersteller erst vor drei Jahren verkauft hat, verzichtet einstweilen auf die Rückzahlung eines Kredits über rund 20 Mio. Euro und stützt Alete damit bis zum Jahr 2020. von Hans Bielefeld | Freitag, 06. April 2018
Kartenkartell Kartengebühren kommen vor den Kadi Die Jet-Tankstellen verklagen die deutschen Banken auf Rückzahlung von überhöhten Kartengebühren. Zahlreiche weitere Klagen sollen nach LZ-Informationen in Kürze folgen. von Hanno Bender | Donnerstag, 11. Januar 2018
Hello Fresh IPO Hello Fresh legt Börsenprospekt vor Der Kochboxen-Anbieter Hello Fresh wagt Anfang November den zweiten IPO-Anlauf. Der Börsenprospekt der Rocket-Internet-Beteiligung zeigt, wohin die erhofften Millionen fließen sollen. von Sabrina Schadwinkel | Dienstag, 24. Oktober 2017
Berentzen Geschäftsentwicklung Schwegmann baut Berentzen um Oliver Schwegmann ist seit Juni Vorstandschef von Berentzen. Auf ihn warten große Aufgaben: Mit einer Gewinnwarnung im Rücken will er den Getränkehersteller neu organisieren. von Redaktion LZ | Montag, 23. Oktober 2017
Süßwaren Halloren wehrt sich gegen Vorwürfe Die Halloren Schokoladenfabrik weist die Vorwürfe zurück, die von Minderheitsaktionären wie Katjes International geäußert wurden: Die Ergebnisse im Stammgeschäft seien stabil und der eingeleitete Kurswechsel unverzichtbar. von Christoph Murmann | Donnerstag, 19. Oktober 2017
KarstadtQuelle Arcandor-Prozess Oberlandesgericht schlägt Vergleich vor Eine Einigung rückt im Gerichtsstreit zwischen dem Arcandor-Insolvenzverwalter und ehemaligen Vorstandsmitgliedern sowie zwei Aufsichtsräten näher: Alle Parteien signalisieren Interesse an einem Vergleichsvorschlag. Mittwoch, 11. Oktober 2017
Halloren Geschäftsjahr Halloren schreibt erneut Verluste Halloren hat das zweite Jahr in Folge Verluste gemacht. Zudem entwickelt sich der Umsatz schwächer als der Markt. Mittelfristig will die Schokoladenfabrik aus Halle wieder aus eigener Kraft wachsen und erwartet wieder steigende Umsätze. Donnerstag, 28. September 2017
Kai Freundlich , CC-BY-ND Prozess um Millionenboni Thomas Middelhoff weist alle Schuld von sich Der frühere Arcandor-Chef Thomas Middelhoff will von Anstiftung zur Untreue nichts wissen. Der Ex-Manager ließ seine Anwältin zu Beginn des Strafprozesses um Millionenboni erklären, er habe niemanden aufgefordert, ihm eine Sonderzahlung zu gewähren. von Hendrik Varnholt | Donnerstag, 11. Mai 2017
Thomas Fedra Markenrechte Streit um Alnatura zieht sich hin Wem gehört die Marke Alnatura? Das Berufungsverfahren im Zwist zwischen dm-Gründer Götz Werner, Ex-Tegut-Chef Wolfgang Gutberlet und Alnatura-Chef Götz Rehn verschiebt sich nun laut LZ-Informationen erneut. von Annette C. Müller | Freitag, 13. Januar 2017
KTG Agrar Insolvenz Kein Geld für Gläubiger von KTG Agrar Für das Agrarunternehmen KTG Agrar wurde das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnet. Tausende von Gläubigern müssen damit rechnen, kein Geld zurückzubekommen. Ein vom Gericht bestellter Sachwalter prüft die Sanierung. Freitag, 02. September 2016
Georg Lukas Refinanzierung Underberg zahlt Anleihe fristgerecht zurück Der Spirituosenspezialist Underberg hat seine Unternehmensanleihe mit einem Volumen von 70 Mio. Euro fristgerecht zurückgezahlt. Auch die letzte Zinszahlung ist planmäßig erfolgt. von Manuela Ohs | Mittwoch, 20. April 2016