Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (104) Personalien (16) Store Checks (1) Bildergalerien (1) Karriere (2)
Bofrost Tiefkühl-Lieferdienst Bofrost schließt Frische-Versuch ab Der Tiefkühl-Lieferdienst Bofrost wertet seinen Versuch mit der Auslieferung von Frischware als Erfolg. Bundesweit umsetzen will er das Konzept jedoch vorerst nicht. Wegen der "angespannten Beschaffungssituation" verschiebe sich eine Wiederaufnahme. von Delphine Sachsenröder | Freitag, 16. September 2022
IMAGO / Jürgen Held Energiepolitik Entlastungspaket soll Gasumlage begleiten Die staatliche Gasumlage, die ab Oktober kommt, wird bei 2,4 Cent pro Kilowattstunde liegen. Laut Minister Robert Habeck werde sie von einem zusätzlichen Entlastungspaket begleitet. Ökonomen warnen jedoch vor einer weiter steigenden Inflationsrate. Montag, 15. August 2022
ANZEIGE: Wettbewerbsfähigkeit & Nachhaltigkeit stärken IIoT-Lösungen für die Lebensmittelindustrie Mit IIoT-basierter Digitalisierung lassen sich in der Lebensmittelindustrie Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit enorm stärken. Wie das mithilfe entsprechender Hard- und Softwarelösungen realisiert werden kann, zeigte Schneider Electric auf der diesjährigen Anuga Food Tec.
Mathias Himberg Markthalle in Valencia Kathedrale der Frische Spanische Markthallen gelten unter deutschen Kaufleuten als Vorbilder für die Präsentation von Frischware. Warum das so ist, zeigt ein Besuch im Mercat Central von Valencia. von Mathias Himberg | Donnerstag, 07. Juli 2022
Stockburger Übergabe-Termine Edeka setzt zum Real-Schlussspurt an Anders als Kaufland hat es Edeka bei der Integration der Real-Märkte eher langsam angehen lassen. Erst 30 der 64 genehmigten Standorte haben sich die Genossen bislang offiziell gesichert. Nun aber gibt es neue Übergabe-Termine. von Manfred Stockburger | Donnerstag, 24. Februar 2022
CFG Salami-Spezialist Campofrio profitiert von der Lust am Snacken Wurstsnacks sind trotz Veggie-Boom ein nach wie vor wachsender Markt. Mit Promotions, Zweitplatzierungen und der Wiederaufnahme von TV-Werbung will Campofrio dem Absatz einen weiteren Schub geben. von Dirk Lenders | Donnerstag, 03. Februar 2022
IMAGO / Hermann J. Knippertz Neue Übernahme-Freigabe Kaufland greift nach weiteren 22 Real-Standorten Kaufland kann weitere 22 Real-Standorte übernehmen. Das Bundeskartellamt hat einen entsprechenden Antrag genehmigt. Damit hat Kaufland jetzt theoretisch Zugriff auf 114 der 276 Real-Märkte – und greift Edeka an. Die Vorbereitungen für die Integration laufen bereits. von Manfred Stockburger und Hanno Bender | Freitag, 13. August 2021
IMAGO / imagebroker Tarifstreit Warnstreiks in NRW-Handel Verdi fordert für die Beschäftigten des Einzel- und Großhandels in Nordrhein-Westfalen 4,5 Prozent mehr Geld. Streiks finden derzeit in sieben Betrieben statt. Die Arbeitsniederlegung soll in der Nacht auf Dienstag wieder enden. Montag, 17. Mai 2021
[M] Daniel Reiche/Guido Bittner/Real Kartell-Entscheidung Real-Coup für Edeka Mit dem Beschluss des Bundeskartellamts, dass Edeka bis zu 51 Real-Standorte übernehmen darf, geht das Rennen um die Zukunft der Großfläche in die nächste Runde. Für etwa 100 Märkte sucht SCP noch Käufer. von Manfred Stockburger, Hans Jürgen Schulz, Jan Mende und Hanno Bender | Freitag, 19. März 2021
Carsten Milbret Kartell-Verfahren Edeka bekommt bis zu 51 Real-Standorte Edeka erhält grünes Licht für die Übernahme von insgesamt 45 Real-Standorten. Für weitere sechs Filialen hat das Bundeskartellamt die Übernahme unter Auflagen genehmigt. Damit kann der deutsche Marktführer bis zu 51 Real-Märkte übernehmen – sofern er sich mit den Vermietern einig wird. von Manfred Stockburger | Mittwoch, 17. März 2021
Daniel Horn Ladendesign Tradition und Moderne Schöne Märkte spielten in der Pandemie keine große Rolle. Jetzt preschen Ladendesigner mit Ideen für modulare Flächenkonzepte vor. Doch die Kaufleute stehen der dauernden Veränderung skeptisch gegenüber. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Oktober 2020
Lattmann Backwaren Aldi Süd setzt auf regionale Frische Aldi Süd macht Ernst mit seinem regionalen Brotkonzept. Erst im Herbst hatte der Discounter einen Testballon gestartet und Spezialitäten von Bäckern aus dem räumlichen Umfeld in seine Filialen geholt. Ein neuer Partner zeigt nun, dass das Konzept greift. von Andrea Wessel | Donnerstag, 27. Februar 2020
LZ-Screenshot/Realpro Kundenbindung Real testet eigenes Vorteilsprogramm Unter dem Namen "Realpro" bietet Real an sieben Standorten ein eigenes Kundenbindungsprogramm an. Bei Zahlung einer Jahresgebühr erhalten Kunden bei jedem Einkauf Rabatte von bis zu 20 Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. November 2019
Orlen C+C-Märkte Edeka gliedert Ratio bei Foodservice ein Auf dem Weg zum nationalen Konkurrenten für Metro C+C kommt Edeka Foodservice einen kleinen Schritt weiter. Die von Ratio übernommenen C+C Märkte, die bisher von Edeka Hessenring geführt wurden, gehen an Edeka Foodservice über. von Jan Mende und Annette C. Müller | Freitag, 01. November 2019
Guido Leifhelm Retail Design Award Gelungene Lifestyle-Tempel Dieses Jahr gehen die Retail Design Awards von EHI und Messe Düsseldorf an eher unbekannte Kandidaten. Zumindest die Läden "De Vinos y Viandas" und "Vélo7" gelten bislang als Geheimtipps. Der dritte Sieger allerdings ist prominent - und unter den Nominierten sind wieder einige spannende Lebensmittelhändler. von Britta Rosbach | Montag, 30. April 2018
L. Heimrath Edeka Kels in Ratingen Fabrik der Frische Edles Design und klarer Sortimentsfokus definieren den preisgekrönten Markt der Edeka-Familie Kels in Ratingen. Die ästhetisch aufgewertete Maschinenhalle vermittelt den Kunden ein Gefühl gehobener Heimatverbundenheit. von Mathias Himberg | Donnerstag, 15. März 2018
Farmers Land TK-Spezialist mit neuem Finanzchef Die Unternehmensgruppe Farmers Land hat einen neuen Chief Financial Officer: Der Manager kommt von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Februar 2018
Metro Group E-Commerce Real testet Click&Collect Die Metro-Tochter Real ändert ihre Online-Strategie: Statt auf Drive-Stationen setzt der SB-Warenhausbetreiber künftig auf einen Click&Collect-Ansatz für frische Lebensmittel. Die Testphase ist jetzt angelaufen. von Jens Holst | Donnerstag, 27. April 2017
Karin Schilling Insolvenz Abwicklung von Strauss Innovation verzögert sich Neun der 57 Filialen des insolventen Warenhausbetreibers Strauss Innovation bleiben auch im März geöffnet. Ursprünglich war geplant, bis Ende Februar alle Filialen dichtzumachen. Der Verkauf läuft dort weiter, wo noch genügend Ware vorhanden ist und auch die Mietverträge weiterhin gelten. Montag, 27. Februar 2017
Kerstin Clasen Silvesterknaller Deutsche stecken 133 Millionen in Feuerwerk Die Vorbereitungen für den Jahreswechsel laufen und ab morgen können Verbraucher im Handel wieder Silvesterfeuerwerk kaufen. Rund 133 Mio. Euro werden die Deutschen voraussichtlich für Böller und Raketen in diesem Jahr ausgeben, schätzt der Verband der pyrotechnischen Industrie. Mittwoch, 28. Dezember 2016
Farmers Land Übernahme Farmers Land kauft die Marke Frenzel Der Tiefkühl-Hersteller Farmers Land Food hat sich nach der Pleite von FZ Foods die Marke Frenzel sowie den Produktionsbetrieb in Manschnow gesichert. Die Marke soll nun für die Zukunft aufgestellt werden. von Manuela Ohs | Donnerstag, 03. November 2016
Hans-Rudolf Schulz Tengelmann-Deal Gutachten zeigt Rewe Grenzen auf Im Fall einer Aufteilung von Kaiser’s Tengelmann zwischen Edeka und Rewe könnten die Kölner nur kartellrechtlich unbedenkliche Filialen übernehmen. Ein Gutachten zeigt, in welchen Regionen Optionen bestehen. von Hanno Bender | Freitag, 30. September 2016
Archiv Tarifverhandlungen Mehr Geld für 330 Karstadt-Mitarbeiter Bei den Tarifverhandlungen für die rund 17.000 Karstadt-Beschäftigten haben sich Karstadt und Verdi lediglich für die von der Schließung von sechs Karstadt-Filialen betroffenen Mitarbeiter auf mehr Geld geeinigt. Für die rund 330 Beschäftigten soll rückwirkend der jeweilige regionale Flächentarifvertrag gelten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Dezember 2014
Comfort Tarife Bei Karstadt gehen Verhandlungen in die vierte Runde Verdi-Verhandlungsführer Arno Peukes rechnet mit harten Auseinandersetzungen mit der Karstadt-Führung. "Die Arbeitgeberseite hat Maximalforderungen auf den Tisch gelegt, die nicht akzeptabel sind", sagte er. Dazu zählen Streichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld und längere Arbeitszeiten. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. Dezember 2014
T. Fedra Goldener Zuckerhut 2014 Brot macht erfinderisch Harry-Brot setzt unter Hans-Jochen Holthausen konsequent auf Prebake-Produkte. Mit ständigen technischen Verbesserungen eilt der Großbäcker den Wettbewerbern voraus. von Redaktion LZ | Freitag, 07. November 2014
TKK-Fusion Zwei Familien einigen sich auf Ardo Die belgischen Familienunternehmen Ardo und Dujardin Foods fusionieren zu einem marktführenden Hersteller von tiefgekühltem Gemüse, Früchten und Kräutern mit 20 Betrieben in acht europäischen Ländern. Zusammen kommen sie auf einen Jahresumsatz von 815 Mio. Euro. von Christoph Murmann | Freitag, 26. September 2014
JBT Food Tech Lebensmittelmaschinenhersteller beruft Geschäftsführer Der Lebensmittelmaschinenhersteller JBT Food Tech beruft Frank Lehnen zum Geschäftsführer mit Verantwortung für die Länder Deutschland, Österreich, Schweiz (D-A-CH) und Niederlande. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. März 2014
Ingenico Neuer Geschäftsführer Arne Meil ist bei dem Anbieter für Zahlungslösungen zum neuen Geschäftsführer ernannt worden. von Redaktion LZ | Freitag, 14. Februar 2014
Zentek Ladungsträger Zentek mit Plastikpalette Das Entsorgungsunternehmen Zentek hat eine neue Poolgesellschaft gegründet. Sie will eine Kunststoffpalette im Euro-1-Maß vermieten, die sich derzeit noch in der Entwicklung befindet. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 05. September 2013
Coca-Cola Coca-Cola-Umbau belastet Bilanz Rot. Deutsche CCE AG weist dicken Jahresfehlbetrag aus. Restrukturierung lässt Verluste hochschnellen. Gewinne fallen in Irland an. Aldi und "Pipline-filling-Effekt" tun gut. Harter Sparkurs. von Redaktion LZ | Freitag, 16. August 2013
Euronics weitet Test mit E-Bons aus Papierlos. Euronics-Filiale in Ratingen führt als zweite Region der Elektronik-Verbundgruppe digitale Kassenzettel ein. Partner ist das Karlsruher Start-up Reposito. von Marco Kitzmann | Freitag, 05. Juli 2013
Campofrio ordnet Zuständigkeit neu Reaktion auf Wirtschaftskrise. Fleischwarenhersteller strukturiert Vertrieb für Wurst- und Schinkenspezialitäten um. Auch Deutschland betroffen. Geschäft mit Marken wie Aoste wird künftig von den Niederlanden aus geleitet. von Redaktion LZ | Mittwoch, 12. Juni 2013
Erstmals auch Warnstreiks in NRW Tarifkonflikt. Ganztägige Arbeitsniederlegungen unter anderem in Essen, Düsseldorf und Dortmund. Betriebsversammlungen in großen Kaufhäusern geplant. von Redaktion LZ | Dienstag, 14. Mai 2013
LGA Consulting geht an den Start Ehemaliger P&G-Manager und früherer Vorstandsvorsitzender von Nestlé Waters Deutschland gründen Beratungsunternehmen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. April 2013
E-Food-Anbieter bauen Liefernetz aus Ausbau. Kochzauber.de und KommtEssen.de vergrößern zum Jahresbeginn Zustellungsgebiete. Rezepte samt aller Zutaten per Internet bestellen. von Redaktion LZ | Dienstag, 22. Januar 2013
Coca-Cola Bei Coca-Cola sind Warnstreiks möglich Forderung. Vor der nächsten Verhandlungsrunde am 30. Januar droht Gewerkschaft mit Warnstreiks beim Getränkeriesen. Es geht um Lohnerhöhung, Arbeitszeit sowie möglichen Abbau von Arbeitsplätzen in Deutschland. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Dezember 2012
Coca-Cola Erfrischungsgetränke gibt zweite Zentrale auf Schon wieder. Coca-Cola Erfrischungsgetränke gibt zweite Zentrale auf. Vertriebsbüro in Ratingen wird aufgelöst. Zentralisierung von Finanzfunktionen. Veranstaltungsmanagement outgesourct. 650 Beschäftigte betroffen. von Redaktion LZ | Freitag, 14. Dezember 2012
Messe Düsseldorf Intercool Frostiges für den kleinen Hunger Geschäfte. Knapp 200 Aussteller zeigen auf der Intercool in Halle 9 Fachbesuchern ihre Produke. Internationale Aussteller und kleinere deutsche Importeure bestimmen das Bild im Fischbereich. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. September 2012
Esprit Esprit liefert in Mehrweg Retail-Box. Textilunternehmen ersetzt Pappkartons durch Mehrwegkiste. Standardmodell von Bekuplast. Lange Haltbarkeit, einfaches Handling und Umweltfreundlichkeit. von Birgitt Loderhose | Donnerstag, 31. Mai 2012