LZ lesen -Immer und überall!
71 Suchergebnisse für „Rationalisierung“
Sortierung nach
Datum
Relevanz
Suchergebnisse filtern nach
Typ
Nachrichten
Nicht gefunden, was Sie suchen?
Nutzen Sie auch das umfangreiche Print-Archiv der LZ.
Zum dfv Recherchedienst ›
Migros will den Umgang mit Bargeld rationalisieren und testet vernetzte Automaten im Backoffice. Kassiererinnen sind damit unahbängig vom Kassenbüro, dessen Mitarbeiter lassen sich flexibler auf der Fläche einsetzen.
von Sonia Shinde – 23. August 2019
Das Markensterben bei Zigaretten in Deutschland wird sich bis Februar 2016 beschleunigen. Der Grund: Zu hohe Kosten und der geplante Steueranstieg drücken auf die Hersteller.
von Gabriel Pilars de Pilar – 17. Dezember 2015
Tegut experimentiert mit verschiedenen Checkout-Szenarien. Anfang 2016 will die Migros-Tochter zusätzlich zu den bereits eingesetzten Handscannern auch stationäre SB-Kassen testen. Die Rationalisierung der Filialprozesse hat in Fulda oberste Priorität.
von Redaktion LZ – 15. Oktober 2015
Albert Heijn treibt die Rationalisierung in der Checkout-Zone auf die Spitze und schafft in einem ersten Supermarkt die bemannte Kasse komplett ab. Im Convenience-Format gibt es bereits pure Self-Scanning-Märkte.
von Redaktion LZ – 09. Oktober 2015
Lidl und Tesco setzen seit wenigen Wochen Scan-Automaten zur Rationalisierung des Checkouts im Echtbetrieb ein. Die SB-Kassen können den Personalbedarf in der Kassenzone senken.
von Redaktion LZ – 30. Mai 2014
In Deutschland entwickelt sich die Automatisierung des Checkouts nur langsam. Die Anbieter von Zukunftsmodellen wie Self-Scanning Systemen und Tunnelscannern haben deshalb auf der Euroshop auch andere europäische Händler im Visier.
von Jörg Rode – 14. Februar 2014
Rationalisierung. Self-Scanning und Bargeld-Handling. Das Angebot an ausgefeilten Lösungen wächst.
von Jörg Rode – 15. Februar 2013
Rationalisierung. Mineralöl-Konzern betreibt Cash-Kooperation mit Postbank. Bankomaten-Service erfolgreich. Hohe Cash-Recyclingquote, mehr Sicherheit und Zeitersparnis bei Kassenabschluss und Buchung.
von Silvia Flier – 15. November 2012
Mehr Eigenregie. Händler entscheiden sich zwecks Kostensenkung zunehmend für eigene Beschaffungslogistik. Optimierung der Filiallogistik und Prozess-Rationalisierung durch Technisierung im Fokus.
von Redaktion LZ – 12. Oktober 2012
Mehr Effizienz. Handel investiert in Kontaktlos-Kassiersysteme, die auch mobile Coupons bewältigen. Effizienzerhöhung und Rationalisierung des Bargeld-Handling im Fokus.
von Redaktion LZ – 24. Februar 2012