Ludwig Heimrath Corona-Ausbruch Clemens Tönnies will Lohnerstattung durchsetzen Nach dem Corona-Ausbruch in seinem Stammwerk steht Fleischproduzent Clemens Tönnies an vielen Fronten unter Beschuss. Dennoch will er eine Lohnkostenerstattung wegen der Schließung seines Betriebs in Rheda-Wiedenbrück gegebenenfalls vor Gericht durchsetzen. Montag, 20. Juli 2020
Nikolay Kazakov BGH-Entscheidung MDR darf Filme von Öko-Hühnerställen zeigen Laut einem Urteil des Bundesgerichtshof durften Aufnahmen, die heimlich von Tierschützern in Öko-Hühnerställen gemacht worden waren, veröffentlicht werden. Der BGH wertet in diesem Fall das Informationsinteresse der Öffentlichkeit höher als das der betroffenen Betriebe. von Beate Hofmann | Dienstag, 10. April 2018
FrieslandCampina Restrukturierung FrieslandCampina setzt den Rotstift an Der niederländisch-deutsche Molkereikonzern Royal FrieslandCampina zieht die Konsequenzen aus den anhaltenden Verlusten im Deutschlandgeschäft und stellt sich hier neu auf. Unter anderem soll ein Werk geschlossen werden. Die Gewerkschaft NGG findet für das Vorgehen scharfe Worte. von Dirk Lenders | Donnerstag, 23. November 2017
Gesundheitsminister Bahr signalisiert Zustimmung für EU-Tabakregeln Einverstanden. Bundesgesundheitsminister unterstützt Anti-Raucher-Vorstoß der EU. Wirkung von Schockbildern auf Zigarettenpackung müsse aber belegt sein. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. Januar 2013
Squeeze-out ist perfekt Squeeze-out perfekt. Mehrheitsaktionär ITM setzt seinen Willen auf der Spar-Hauptversammlung durch. Restliche 2,7 Prozent gehen per Squeeze-out an die Franzosen. Aktionäre werfen Spar-Vorstand Rechtsbruch vor. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 27. Januar 2005
Streit über Pfandschlupf Zwist: Studie behauptet 80 Prozent Einweg kommt nicht zurück. 450 Mio. Euro Zusatz-Einnahmen für Handel. Trittin fordert Spende vom Handel. HDE: Unrealistische Zahlen. von Redaktion LZ | Montag, 18. August 2003
BMU kontert den Boykottaufruf Rechtsbruch. Die Äußerungen des CDU-Politikers Werner Wittlich zum Vollzugsboykott in Sachen Zwangspfand haben das Bundesumweltministerium (BMU) auf den Plan gerufen. Das eigenmächtige Aussetzen des Vollzugs der Pfandpflichtregelung durch die Landesbehörden würde einen Rechtsbruch darstellen, so das BMU. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. September 2001
Brück will um Lizenzvertrag kämpfen Im Einklang mit deutschem Recht. Der DSD-Vorstandsvorsitzende Wolfram Brück will drohende Verbotsverfügung mit allen rechtlichen Mitteln aushebeln. Den Brüsseler Wettbewerbshütern wirft Brück "Aufforderung zum Rechtsbruch" vor. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. April 2001
dm und Interseroh ärgern DSD Mogelpackung? Dm lizenziert Eigenmarken-Verpackungen bei Interseroh. DSD spricht von "ärgerlichem Vorgang". Experten sehen dm-Vorstoß skeptisch. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Januar 2001
Ladenschluss: Kirchen klagen Bäderregelung. Schwerin und Rostock hatten am ersten Sonntag des Jahres geöffnet. Eine Klage der Kirchen vor dem Verwaltungsgericht Schwerin folgte. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Januar 2000
Ladenschluss: Streit geht weiter Zankapfel Sonntagsöffnung. Trotz der jüngsten richterlichen Entscheidungen planen Einzelhändler in Halle und Leiptig offenbar erneut, ihre Geschäfte am Sonntag zu öffnen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. August 1999
Ladenschlu : HBV prüft Anzeige gegen Kaufhof Zuspitzung. In Auseinandersetzung um das Ladenschlu gesetz prüft Gewerkschaft HBV Strafanzeige gegen Kaufhof-Chef Lovro Mandac. Der Hintergrund: Sonntagsöffnungen der Kaufhof-Warenhäuser. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. August 1999