Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (31) Personalien (2) Store Checks (1) Bildergalerien (1) Karriere (1)
IMAGO / Science Photo Library Kunststoff-Recycling Enzyme könnten Abfallproblem verringern Enzyme können helfen, Kunststoffe in ihre Bestandteile zu zersetzen. Wissenschaftler erproben dies derzeit unter anderem für PET und Polyurethan. Das birgt neue Chancen für die Wiederverwertung von Plastikverpackungen. Montag, 13. März 2023
Tom Gundelwein Rewe Pojanow in Trier Flut und Neuanfang Nach dem verheerenden Hochwasser des vergangenen Sommers hat Kaufmann Wladimir Pojanow seinen Rewe-Markt in Rekordzeit wieder aufgebaut. Sein Erfolgsrezept in Trier-Ehrang sind gute Beziehungen zu Mitarbeitern und Geschäftspartnern. von Mathias Himberg | Donnerstag, 27. Januar 2022
Rohlik Group E-Food Rohlik geht in die Europa-Offensive Im Rennen um die Hoheit im europäischen E-Food-Markt will die Knuspr-Mutter Rohlik 2022 mehr PS auf die Strecke bringen: In gleich drei zusätzlichen Staaten will der Dienst starten. Der nötige Schub kommt unter anderem aus dem Deutschlandgeschäft – in dem nun ein weiterer Meilenstein erreicht sei. von Marco Hübner | Donnerstag, 18. November 2021
Unternehmen Sportscheck Thomas Wanke nimmt den Hut Sportscheck bekommt einen neuen CEO, der vom Beratungsunternehmen Boston Consulting kommt. Er folgt auf Thomas Wanke, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. von Redaktion LZ | Freitag, 03. September 2021
imago images / Travel-Stock-Image Corona-Krise Rossmann verschärft Hygiene-Regeln Der Drogeriemarktbetreiber Rossmann erhöht bundesweit noch einmal ihre Vorsichts- und Hygienemaßnahmen in den Filialen, um das Risiko weiterer Corona-Ansteckungen zu begrenzen. Donnerstag, 26. März 2020
imago images / ZUMA Wire Konsumgüterindustrie Nach der Virusangst droht eine Wirtschaftskrise Die Angst vor dem Coronavirus bringt einige Konsumgüterhersteller an ihre Kapazitätsgrenzen. Das öffentliche Leben aber kommt angesichts der Epidemie in Teilen zum Erliegen. Auf die Umsatzzuwächse durch Hamsterkäufe droht deshalb ein Einbruch zu folgen. von Hendrik Varnholt | Donnerstag, 05. März 2020
imago images / Xinhua Akquisitionen Nestlé-Präsident setzt auf Ergänzungszukäufe Übernahmen könnten helfen, ein bestimmtes Geschäft zu beschleunigen, sagt Nestlé-Verwaltungsratspräsident Paul Bulcke. Und sie seien schließlich auch Teil der Firmen-DNS. Offen lässt Bulcke indes, ob der Konzern schon konkrete Ziele im Auge hat. Donnerstag, 19. Dezember 2019
Südzucker Krise Zuckerkonzerne diversifizieren sich zunehmend Die deutschen Zuckerkonzerne leiden unter den neuen Regeln für ihren Markt. Nach heftigen Gewinneinbrüchen suchen sie ihre Rolle im weltweiten Konkurrenzkampf. von Hendrik Varnholt | Montag, 03. Juni 2019
EFSA Transparenzinitiative EFSA soll tiefe Einblicke geben Mit der Veröffentlichung von Studien und Dokumenten aus Zulassungsverfahren will die EU-Kommission Glaubwürdigkeit zurückgewinnen. Die Wirtschaft bangt um ihre Geschäftsgeheimnisse. von Hanno Bender | Freitag, 29. März 2019
Interview mit Katharina Weinert (HDE) "Rekordzeit bei der Einführung" Katharina Weinert, Abteilungsleiterin Bildungspolitik und Berufsbildung beim Handelsverband Deutschland, hat als Sachverständige der Arbeitgeber die Schaffung des Berufs Kaufmann im E-Commerce federführend voran gebracht. Im Interview erläutert sie, was Unternehmen jetzt tun können, um 2018 auszubilden. von Silke Biester | Mittwoch, 30. August 2017
Mymüsli Expansion Mymuesli nimmt Ausland verstärkt in den Blick Mymuesli hat in diesem Jahr eine rasante Expansion hingelegt: Auf mehr als 50 Filialen kommt der Cerealien-Spezialist mittlerweile. Jetzt will das Passauer Unternehmen zumindest in Deutschland das Tempo etwas herausnehmen. Das europäische Geschäft rückt verstärkt in den Mittelpunkt. von Manuela Ohs | Dienstag, 23. August 2016
Heimrath Rewe Dortmund Caparros ante portas Alain Caparros hat künftig einen Job mehr. Der Rewe-Chef kandidiert nach LZ-Informationen für den Aufsichtsrat der Rewe Dortmund, die mit dem bevorstehenden Wechsel in der Chefetage enger an die Kölner heranrückt. von Redaktion LZ | Freitag, 29. Mai 2015
Merlin Ince In-Memory-Technologie dm startet mit SAP Hana dm-Drogeriemarkt nutzt als einer der ersten Händler weltweit das Software-Paket CAR von SAP auf Basis der schnellen In-Memory-Datenverarbeitung. Mitte März nahm ein erstes Outlet den Testbetrieb der neuen Filialwarenwirtschaft auf, berichtete dm-Manager Andreas Gessner beim SAP-Handelsforum. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. April 2014
Electronic Arts Weichenstellung Amazon besetzt Schlüsselposition neu Amazon stellt wichtige Weichen. Der frühere Europachef des Computerspielekonzerns Electronic Arts, Jens Uwe Intat, soll das boomende Geschäft mit Elektronikartikeln ausbauen. von Martin Mehringer | Donnerstag, 12. Dezember 2013
Kaufhaus-Modernisierung misslingt Kein iPenney. US-Warenhaus-Betreiber trennt sich von Ex-Apple-Manager Johnson. Modernisierung mit Hilfe von klarem Design, Instore-Boutiqen, mobilen Checkouts, RFID auf Artikelebene und Dauerniedrigpreisen am Ende. von Jörg Rode | Donnerstag, 11. April 2013
Fressnapf fährt SAP schnell hoch Rapid Transformation. Tierbedarfs-Händler hat Warenwirtschaft in Rekordzeit auf SAP Retail umgestellt. Weitere Module live. Filialsystem von GK folgt als nächster Schritt. von Jörg Rode | Donnerstag, 24. Januar 2013
Ekosem-Agrar Ekosem-Agrar plant eigene Milchverarbeitung Ausbau. Russischer Agarriese will mit frischem Geld größter Erzeuger Europas werden. Danone und Hochland als Kunden. Integrierte Futtererzeugung. Verhandlungen über Milchpreis für 2013. von Lena Bökamp | Donnerstag, 29. November 2012
Edeka Goldener Zuckerhut 2012 Die Nummer eins Marktführer Edeka durchlebt eine der erfolgreichsten Phasen seiner 105-jährigen Geschichte. Das liegt auch daran, dass an Scheidewegen unbequeme, aber wichtige Entscheidungen getroffen wurden. von Redaktion LZ | Freitag, 02. November 2012
Schneller Fisch als Köder für Privatkunden Rekordzeit. Oetker-Tochter Frischeparadies verschickt Meeresgetier im Eiltempo. Firmeneigenes Qualitätssiegel QSFP garantiert Frische und liefert Herkunftsinformationen. Differenzierung von "normaler" Ware. von Jörg Rode | Donnerstag, 09. August 2012
XXL-Daten sind ein Goldschatz Business Intelligence. Mit besseren Tools sollen Datenschätze gehoben werden. Strategien gegen Regallücken und Echtzeitdatenanalyse liegen im Trend. von Birgitt Loderhose | Freitag, 24. Februar 2012
Lorenz Bahlsen tauscht in Rekordzeit seine Geschäftsführung aus In Rekordzeit. Nach nur einem halben Jahr wechselt Unternehmer erneut Geschäftsführung aus. Mes und Grohmann müssen gehen. Nachfolger kommen aus den eigenen Reihen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 27. Januar 2011
Rosen zieht Siebenmeilenstiefel an Rasant. Eis-Spezialist wächst im Ausland. Geschäft mit Discountern verdoppelt Exportanteil am Umsatz. Neue Fabrik. Jährlich zweistellige Zuwachsraten. Preiserhöhungen. von Redaktion LZ | Freitag, 10. September 2010
Porträt Porträt: Eckhard Cordes Sanierer und Fusionsexperte. von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. Juni 2009
"Bei Nestlé reift ein guter Jahrgang" LZ-Interview. Europa-Chef Luis Cantarell wagt optimistische Prognose für 2008. Genügend Wachstum aus eigener Kraft. Integration von Novartis Medical Care in Nutrition-Bereich erfolgreich. Wachstumsmotor Kaffee. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Mai 2008
Callebaut eröffnet Schokoladenfabrik in China Ausbau. Schweizer Schokoladenhersteller nimmt zweite Fabrik in China in Betrieb. Produktionskapazität von 25.000 Tonnen. Verkaufsmenge aus China soll bis 2012 versechsfacht werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. Januar 2008
Globus: Metamorphose in Rekordzeit Aus Marktkauf wird Globus. Kraftakt in 36 Stunden - Über 600 Helfer bauen das Leipziger SB-Warenhaus komplett um - Generalstabsmäßige Planung im Vorfeld. <b>Mit Bildstrecke</b> von Redaktion LZ | Freitag, 09. November 2007
Einkauf im Eiltempo Einkauf im Eiltempo. KarstadtQuelle-Konzernchef Middelhoff holt die Profis von Li&Fung an Bord. von Redaktion LZ | Freitag, 09. März 2007
Spar-Chef Schelo hält sich alle Optionen offen Alle Optionen. Spar-Chef Schelo hält Spar für saniert. Überlebensfähigkeit gegeben. Doch hinter den Kulissen wird mit möglichen Kooperationspartnern verhandelt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. April 2005
Globus-Lager distribuiert jetzt auch Milch und Wurst Auslieferung. Die 34 SB-Warenhäuser der Globus-Gruppe werden jetzt auch mit Frischwaren wie Molkereiprodukte, SB-Wurst und -Käse sowie Convenience-Produkten vom Zentrallager Bingen aus bedient. Weitere Bündelung für die SB-Warenhäuser. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Juli 2004
Zimbo räumt IT auf Ordentlich. Um Zukaufen zu können, renoviert der Fleisch- und Wurstwarenhersteller Zimbo seine Systeme im Eiltempo. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. Februar 2002
Kaufland baut in Rekordzeit Fast ein Jubiläum. Kaufland eröffnet sein 40. Geschäft in der Tschechischen Republik. Der Bau wurde trotz widriger Umständen in kürzester Zeit fertiggestellt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Dezember 2001
Veränderte Firmenstruktur birgt größtes Potenzial Transformation. Die Chancen des elektronischen Handels liegen in der fundamentalen Umwälzung von Organisationsstrukturen, sagt BCG. Beispiele sind Nestlé, Carlsberg und KarstadtQuelle. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Juni 2001
Aldi Nord springt doch noch auf Scanning-Zug Neue Kassensysteme. Aldi Nord beginnt mit den Vorbereitungen für die Umrüstung auf Scanner-Kassen. Discount-Schwester im Süden wird die Umstellung bereits Ende Juli in Rekordzeit bewältigt haben. Halbzeit beim Wettbewerber Norma. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. April 2001
"Wir konnten betonierte Strukturen aufbrechen" Strukturen aufgebrochen. 15 Genossenschaften unter einem Dach vereint. Neue Struktur soll Einsparungen im dreistelligen Millionenbereich bringen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Januar 2001
SAP Retail: live in fünf Wochen Einführungszeiten. Rund 100 Mannjahre kalkuliert die Edeka Minden-Hannover allein für die externen Berater bei ihrer SAP Retail Einführung. Beim Start-up OfficeXL.de wurde das Produkt jetzt in fünf Wochen aufgesetzt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Oktober 2000
Tarife: Teufel steckt im Detail Einzelhandel. Nach zögerlichem Auftakt kommt die Tarifrunde allmählich in Fahrt. Eingruppierungen und Gehaltsstufen einerseits, Einstiegslohngruppen andererseits sensible Themen. Druck von der Basis steigt auf beiden Seiten des Verhandlungstisches. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. April 1999