Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (845) Personalien (61) Kommentare (7) Rankings (1) Karriere (13)
IMAGO / mix1 Verfahren eröffnet Galeria darf sich selbst sanieren Galeria Karstadt Kaufhof darf seine Restrukturierung in Eigenverwaltung fortsetzen. Das Amtsgericht Essen hat das Sanierungsverfahren am Mittwoch eröffnet. Zuvor hatte bereits der Gläubigerausschuss zugestimmt. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 01. Februar 2023
Uwe Aranas/CEphoto Jahresbilanz Hohe Verluste zwingen Dalli zur Restrukturierung Der Handelsmarkenlieferant Dalli hat 2021 hohe Verluste hinnehmen müssen. Der jüngste Konzernbericht zeigt, wie stark der Kostendruck das Unternehmen bereits vor der Inflation belastet hat. von Philip Brändlein | Freitag, 20. Januar 2023
Sebastian Berger Interview mit Chefsanierer Arndt Geiwitz "Galeria hat ganz klar Nachholbedarf" Arndt Geiwitz ist nach 2020 zum zweiten Mal als Sanierer von Galeria Karstadt Kaufhof aktiv. Wie sich die aktuelle Situation von der von vor drei Jahren unterscheidet, was der Händler dieses Mal besser machen soll und wie die Details des neuen Konzepts aussehen, erklärt er im Interview. von Werner Tewes und Jan Mende | Donnerstag, 19. Januar 2023
Aldi Unsicherheit Alarmzeichen für Tierwohlfleisch Die Schweinehaltung in Deutschland steckt in einer schweren Krise. Darunter leidet auch der Ausbau von Tierwohlprogrammen. Die Initiative Tierwohl reagiert darauf. Kritik gibt es an der Politik der Bundesregierung und an Teilen des Handels. von Dirk Lenders | Freitag, 13. Januar 2023
IMAGO / Michael Gstettenbauer Quick-Commerce Flink stoppt interne Projekte Der Lieferdienst Flink schlägt den Sparkurs ein. Das Unternehmen stellt sogar zahlreiche Investitionsprojekte auf den Prüfstand. von Denise Klug und Werner Tewes | Freitag, 16. Dezember 2022
Frank Wiedemeier Top-Management Galeria Karstadt Kaufhof verkleinert Chefetage Aus fünf mach drei: Galeria Karstadt Kaufhof geht mit verkleinerter Chefetage in die entscheidende Phase der Restrukturierung. Zwei Top-Manager gehen von Bord. CEO Miguel Müllenbach übernimmt zusätzlich zu seinen bisherigen Bereichen die Verantwortung für das Schlüsselressort Einkauf. von Werner Tewes | Mittwoch, 14. Dezember 2022
Jan Knoff/Der Grüne Punkt Duale Systeme Wechsel an der Spitze des Grünen Punkts Der bisherige CEO der Duales System Holding, die hinter dem Grünen Punkt steht, wechselt in den Beirat. Sein Nachfolger kommt vom neuen Mutterkonzern Circular Resources. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Dezember 2022
IMAGO / Jürgen Ritter Schnelllieferdienst Flink meldet in Österreich Insolvenz an Dem Lieferdienst Flink ist in Österreich das Geld ausgegangen. Die Muttergesellschaft, an der Rewe Anteile hält, benötigt die finanziellen Mittel im Heimatmarkt. von Denise Klug | Mittwoch, 07. Dezember 2022
Durst.de Lieferservice Durst führt Geschäft fort Der angeschlagene Getränke-Lieferdienst Durst setzt seinen Betrieb unter dem neuen Mehrheitsgesellschafter K&K Getränke fort. Vorerst sind die Dienste allerdings auf bestimmte Regionen in Deutschland beschränkt. von Jens Holst | Mittwoch, 16. November 2022
Bert Bostelmann Angeschlagener Kaufhauskonzern Galeria darf Food- und Gastro-Geschäft in Eigenverwaltung sanieren Galeria hat für sein Lebensmittel- und Gastronomiegeschäft Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Dem Antrag wurde bereits stattgegeben. Klarheit zur Filialstruktur von Galeria soll es im Januar geben. von Jan Mende und Ingo Rentz | Donnerstag, 10. November 2022
Kappus Sanierung in Eigenverwaltung Kappus meldet erneut Insolvenz an Der Seifenhersteller Kappus ist wieder in eine finanzielle Schieflage geraten. Wie das Heitersheimer Unternehmen bekannt gibt, will es sich in Eigenregie selbst sanieren. Löhne und Gehälter seien bis Ende des Jahres gesichert. Nun beginnt die Suche nach neuen Investoren. von Jessica Becker | Mittwoch, 05. Oktober 2022
Interim Management Im Handel sind Controller gefragt Der Handel hat 2021 mehr Interim-Manager nachgefragt als andere Branchen. Eine Umfrage von Ludwig Heuse zeigt, wo die Haupteinsatzfelder waren. von Elisabeth Kapell | Freitag, 16. September 2022
Unternehmen Handelsmarkenlieferant Dalli besetzt im Umbau die Geschäftsführung neu Der Waschmittelhersteller Dalli muss Reinhold Schlensok, Sprecher der Geschäftsführung, ersetzen (l.). Sein Nachfolger wechselt vom Wilkinson-Hersteller Edgewell. Die Neuausrichtung des Unternehmens kommt vorerst langsamer voran als zunächst angekündigt. von Philip Brändlein | Mittwoch, 24. August 2022
Hans-Jürgen Serwe/Imago; Miele Restrukturierung Dalli einigt sich mit Betriebsräten auf Sozialplan Dalli hat sich mit Arbeitnehmervertretern auf einen Sozialplan geeinigt. Die Neuordnung des Geschäfts tritt somit ab September in Kraft. An einem Standort des Waschmittelproduzenten gibt es bislang allerdings noch keine Einigung. von Philip Brändlein | Mittwoch, 13. Juli 2022
Georg Lukas Nonfoodhandel Kodi verdient wieder Geld Kodi hat im Jahr 2021 die Trendwende beim Ergebnis geschafft. Mit rund 3,3 Mio. Euro Gewinn nach Steuern erzielt der Händler das beste Ergebnis seit Jahren. von Hans Jürgen Schulz | Dienstag, 12. Juli 2022
Otto Group Otto Group Hamburger Konzern beruft neuen IT-Verantwortlichen Die Otto Group besetzt gleich zwei Top-Positionen neu. Ab Januar hat der überwiegend im Onlinehandel aktive Konzern einen neuen IT-Chef. Der ausgewiesene Experte war zuletzt in einer internationalen Beratungsgesellschaft. Sein Vorgänger in Hamburg wird neuer Chef der Otto-Tochter Manufactum. Freitag, 08. Juli 2022
BiUno Biogroßhändler BiUno meldet Insolvenz an Der Gießener Biohändler BiUno hat einen Insolvenzantrag gestellt. Ursache für die wirtschaftliche Schieflage ist das Wegbrechen eines Großkunden. Nun wird nach einem Investor gesucht. von Jessica Becker | Donnerstag, 12. Mai 2022
Josef Manner & Comp. AG Josef Manner Österreichischer Waffelspezialist benennt neue Verkaufschefin Der Wiener Süßwarenproduzent Manner stärkt den nationalen und internationalen Verkauf durch die neu geschaffene Position des Chief Sales Officer. Die Stelle, die direkt unter dem CEO Andreas Kutil angesiedelt ist, übernimmt eine erfahrene Vertriebsmanagerin aus den eigenen Reihen. Donnerstag, 14. April 2022
Hans Rudolf Schulz Restrukturierung Feneberg fängt sich wieder Feneberg hat im Geschäftsjahr 2020/21 finanziell wieder Boden unter die Füße bekommen. Erstmals seit zehn Jahren hat der Edeka-Partner wieder Geld verdient. Seit April bekommen die Mitarbeiter mehr Gehalt, nachdem der Händler einen Teil der von ihnen verlangten Sanierungsbeiträge zurückgenommen hat. von Manfred Stockburger | Donnerstag, 14. April 2022
IMAGO / Peter Endig Schokoladenfabrik Halloren sieht sich wieder gut aufgestellt Halloren hat sein Sanierungsprogramm abgeschlossen. Künftig will die nach eigenen Angaben älteste Schokoladenfabrik Deutschlands wieder in etwas ruhigeren Fahrwassern unterwegs sein. Doch auch die Firma mit Sitz in Halle an der Saale bekommt den Kostendruck in der Süßwarenindustrie zu spüren. Freitag, 08. April 2022
Dalli Umstrukturierung Dalli streicht jede dritte Stelle Der größte Handelsmarkenlieferant für Wasch- und Reinigungsmittel Dalli schließt zwei Standorte bis Ende des Jahres, auch der deutsche Standort Westerburg könnte noch folgen. Um das Unternehmen zu retten, gibt Dalli etwa das Geschäft mit Reinigern auf. Bis zu 750 Stellen sind von den Maßnahmen betroffen. von Philip Brändlein | Mittwoch, 06. April 2022
Dalli Restrukturierung Dalli verkleinert sich radikal Der Handelsmarkenhersteller Dalli greift angesichts des seit Jahren ruinösen Preiswettbewerbs und steigender Rohstoffkosten zu drastischen Mitteln: Das Unternehmen streicht sein Produktportfolio zusammen und prüft die Zukunft der eigenen Werke. von Philip Brändlein | Freitag, 18. März 2022
Müller-Milch Müller wächst mit Logistik Die Unternehmensgruppe Theo Müller setzt nach der Übernahme des britischen Logistikunternehmens Green White Star in diesem Jahr mehr als 7 Mrd. Euro um. Eine Marketingoffensive soll für Wachstum auch im Stammgeschäft sorgen. von Christoph Murmann | Freitag, 11. März 2022
OMV Kundenwechsel Rewe Group bringt Lekkerland Österreich in Bredouille Die Rewe Group schafft Fakten: Eine Übernahme des österreichischen Lekkerland-Geschäfts hatten Wettbewerbshüter einst untersagt – Großkunden der Firma haben sich die Kölner nun dennoch geschnappt. von Werner Tewes | Freitag, 04. März 2022
Karin Schilling Waschmittel- und Handcremespezialist Burnus soll saniert werden Der Kamill-Hersteller Burnus hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung gestartet. Das Unternehmen soll saniert werden. Daneben wird nach einem Investor gesucht. von Beate Hofmann | Donnerstag, 24. Februar 2022
IMAGO / Ralph Peters Filialschließungen Douglas dampft Spanien-Geschäft ein Der Parfümeriefilialist Douglas nimmt erneut in Spanien starke Einschnitte vor. Das Unternehmen schließt nach LZ-Informationen zwei Drittel seiner Märkte in dem südeuropäischen Land. von Annette C. Müller | Donnerstag, 24. Februar 2022
GfK Nach Restrukturierung GfK-Chef Peter Feld verzichtet auf Vertragsverlängerung Das Marktforschungsunternehmen GfK begibt sich auf die Suche nach einem neuen Chef. CEO Peter Feld hat sich gegen eine Vertragsverlängerung entschieden. Ein interimistischer Nachfolger für den Manager steht bereits fest. von Marco Hübner | Dienstag, 22. Februar 2022
Molkerei Bauer Umstrukturierung Bauer-Gruppe dreht das Personalkarussell Die Bauer-Gruppe verstärkt den Kurs der Zentralisierung ihrer Aktivitäten unter CEO Heiko Modell. Das führt zu einigen Personalwechseln. Gleich zwei Top-Manager holt sich das Unternehmen von außen. von Dirk Lenders | Mittwoch, 09. Februar 2022
David Brandt Corona-Folgen Edeka Foodservice reduziert die hohen Verluste Edeka Foodservice bekommt im Vorstand Unterstützung von Handelshof-Manager Wilhelm von Moers. Der Händler konnte nach einer Finanzspritze im ersten Corona-Jahr seine Verluste 2021 verringern. von Annette C. Müller und Manfred Stockburger | Freitag, 04. Februar 2022
IMAGO / Jochen Tack Reaktion auf Portfoliobereinigung Verdi erhöht den Druck auf Douglas Douglas gerät im Zuge der Filialschließungen zunehmend unter Beschuss. Arbeitnehmervertreter bombardieren den Beautyhändler mit Protesten und versuchen im Konzern stärker mitzureden. von Annette C. Müller | Freitag, 08. Oktober 2021
Wolfgang Zeyen Tiefkühl- und Convenience-Backwaren Aryzta schreibt wieder schwarz Aryzta hat im abgelaufenen Geschäftsjahr seine Erwartungen übertroffen. So weist der Schweizer Backwaren-Konzern wieder einen Gewinn aus. Im Jahr zuvor kämpfte der Hersteller noch mit einem Verlust von 18 Mio. Euro. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. Oktober 2021
Fotos: Group of Butchers Fleischwaren Group of Butchers plant Expansion Das holländische Fleischwarenunternehmen Group of Butchers will seine Wachstumsgeschichte fortschreiben und strebt deshalb weitere Akquisitionen und Fusionen im Heimatland und in Belgien an. Auch in Deutschland sind Übernahmen geplant. von Dirk Lenders | Freitag, 27. August 2021
THOMAS MALBURG Weinhandel Pieroth trennt sich von einer Perle Der Restrukturierung der Pieroth Wein AG ist nun auch die Tochtergesellschaft in Japan zum Opfer gefallen. Die Corona-Krise hat den Druck auf den Weindirektvermarkter wieder erhöht. von Christoph Murmann | Freitag, 18. Juni 2021
Restrukturierung Passendes Personal fordert HR-Experten Mehr als die Hälfte der Unternehmen planen nach der Pandemie Umbau-Maßnahmen im Unternehmen. Die richtigen Köpfe dafür zu finden, ist für 420 von über 1000 befragten Personalleitern in der Randstadt-ifo-Befragung die größte Herausforderung. von Redaktion LZ | Dienstag, 15. Juni 2021
Management Douglas baut die Chefetage erneut um Der an die Börse strebende Parfümeriehändler Douglas verteilt die Aufgaben in der Chefetage neu. Der COO-Posten wird doch nicht besetzt. von Annette C. Müller | Freitag, 04. Juni 2021
IMAGO / Kyodo News Strategie Kao will mehr Präsenz in Europa Der japanische Konsumgüterkonzern Kao will sein Portfolio in Europa deutlich vergrößern. Zudem ist das Unternehmen in eine neue Kategorie eingestiegen. von Redaktion LZ | Freitag, 04. Juni 2021
IMAGO / Future Image Rabattsystem im Fokus Brüssel knöpft sich Coke vor Die EU-Kommission ermittelt gegen Coca-Cola wegen des Verdachts auf Wettbewerbsverletzungen. Im Zentrum steht das Rabattsystem des Brauseherstellers. Dem Konzern droht ein milliardenschweres Bußgeld. von Hanno Bender, Jan Mende und Miriam Hebben | Freitag, 21. Mai 2021
Gorillas Schnell-Lieferdienst baut Management-Struktur um Der Schnell-Lieferdienst Gorillas verlagert mehr Verantwortung von der Zentrale auf die Länderebene. Der Chief Operating Officer geht von Bord. von Jens Holst | Freitag, 14. Mai 2021
FrieslandCampina FrieslandCampina Deutschland-Chef wechselt in die Konzernzentrale Den Deutschland-Chef der Molkereigenossenschaft FrieslandCampina, Jan Kruise, zieht es in die niederländische Konzernzentrale. Dort übernimmt er nach LZ-Informationen ab Juli die Leitung der Region Europa Consumer Dairy. Sein Nachfolger in Düsseldorf steht noch nicht fest. von Dirk Lenders | Mittwoch, 12. Mai 2021
IMAGO / Hanno Bode Management Douglas baut die Geschäftsführung um Douglas bereitet erste Filialschließungen vor und will das Ausland effizienter aufstellen. Der Parfümerieplayer holt mit Blick auf den geplanten Börsengang einen COO aus der Beauty-Industrie an Bord. von Annette C. Müller, Manfred Stockburger und Bernd Biehl | Freitag, 07. Mai 2021