Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (536) Personalien (12) Charts und Karten (1) Karriere (1)
Walmart Kosteneinsparungen Walmart streicht Hunderte Stellen im E-Commerce Um Kosten zu senken, will Walmart eine große Anzahl von Stellen in seinen Online-Zentren in den USA abbauen. Ebenso wie Wettbewerber Amazon und Lidl bereitet sich der US-Handelsriese offenbar auf ein schwieriges Jahr vor. von Doris Evans | Montag, 27. März 2023
Tesco Tesco-Tochter Express-Lieferdienst Whoosh expandiert weiter Tesco hat mit seinem Schnell-Lieferdienst Woosh die für Anfang 2023 gesetzten Ziele übertroffen. Nun plant Großbritanniens Top-Händler die weitere Expansion mit dem vor zwei Jahren gestarteten Service. von Redaktion LZ | Montag, 27. März 2023
EU-Kommission Umfrage Verbraucherstimmung in Europa trübt sich leicht ein Die EU-Kommission stellt im März bei den Bürgern eine leicht gesunkene Konsumlaune fest. Es ist der erste Rückgang seit mehreren Monaten, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. von Redaktion LZ | Freitag, 24. März 2023
IMAGO / IPON Prognose für Winter 2023/24 Wirtschaftsweise rechnen weiter mit Energiepreissprüngen Milde Temperaturen und Sonnenschein im März machen die Energiekrise fast vergessen. Sie ist allerdings noch nicht ausgestanden, heißt es von den Wirtschaftsweisen. Sie sehen die Gefahr neuer Preissprünge im Winter 2023/24. von Redaktion LZ | Mittwoch, 22. März 2023
IMAGO / ZUMA Wire Nur noch Selbstständige Just Eat kündigt 1700 festangestellten Fahrern in Großbritannien Der Lieferdienst Just Eat will in Großbritannien nur noch freiberufliche Fahrer beschäftigen. Rund 1700 festangestellte Mitarbeiter haben deshalb die Kündigung erhalten. Auch in der Verwaltung gibt es Einschnitte. von Redaktion LZ | Dienstag, 21. März 2023
IMAGO / Eastnews Inflation Auftrieb bei Erzeugerpreisen schwächt sich weiter ab Die Erzeugerpreise sind zwar auch im Februar weiter gestiegen, allerdings nicht so stark wie zuletzt. Maßgeblicher Treiber der Preise waren erneut die hohen Energiekosten. von Redaktion LZ | Montag, 20. März 2023
IMAGO / ZUMA Wire Neue Onlinegebühr Tesco sorgt für Ärger unter Lieferanten Weil die Kosten für die Abwicklung von Online-Bestellungen steigen, will Tesco seine Lieferanten künftig mit einer neuen Gebühr belegen. Die Industrie kritisiert den geplanten Schritt scharf. von Redaktion LZ | Dienstag, 14. März 2023
IMAGO / Political-Moments Entgelttransparenzgesetz Koalition will Lohntransparenz für Frauen stärken Arbeitsminister Hubertus Heil will angesichts der Lohnunterschiede bei Männern und Frauen für mehr Durchblick sorgen – auch in kleineren Unternehmen. Dazu soll das sogenannte Entgelttransparenzgesetz verschärft werden. von Redaktion LZ | Dienstag, 07. März 2023
IMAGO / Levine-Roberts Bilanz und Prognose Hellofresh enttäuscht mit verhaltenem Ausblick Hellofresh hat im Jahr 2022 einen starken Endspurt hingelegt, bleibt aber zurückhaltend bei seiner Prognose für das laufende Jahr. Zudem hat der Kochboxenversender erstmals Kunden verloren. An der Börse kam das nicht gut an. Dienstag, 07. März 2023
IMAGO / Martin Wagner Plus im Januar Einzelhandelsumsätze in der Eurozone steigen leicht Der Einzelhandel in den Euro-Ländern ist mit einem zaghaften Plus ins neue Jahr gestartet. Experten hatten einen stärkeren Anstieg erwartet. Mit Lebensmitteln wurde mehr umgesetzt als im Vormonat. Der Onlinehandel verzeichnet ein Minus. Montag, 06. März 2023
Baywa AG Agrarhändler Baywa will internationales Solarhandelsgeschäft abstoßen Baywa stellt seine Solarhandelssparte "Solar Trade" ins Schaufenster. Der Münchner Mischkonzern will seinen Geschäftsbereich für erneuerbare Energien neu ausrichten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. März 2023
IMAGO / Itar-Tass Prominenter Aktionär Bill Gates steigt beim Brauriesen Heineken ein Der Microsoft-Gründer Bill Gates hat laut einer Meldung der Nachrichtenagentur Reuters fast 11 Millionen Aktien der Holding des niederländischen Brauereikonzerns Heineken gekauft. Die Beteiligung wurde von der mexikanischen Gruppe Femsa übernommen. Mittwoch, 22. Februar 2023
IMAGO / Manfred Segerer Jahresbilanz Campari wächst zweistellig Der italienische Spirituosenkonzern Campari konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr kräftig zulegen. Dank Preiserhöhungen ist der Hersteller von Marken wie Campari und Aperol sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn zweistellig gewachsen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 22. Februar 2023
IMAGO / ZUMA Wire US-Einzelhandel Walmart rechnet mit langsamerem Umsatzwachstum Wegen der angespannten wirtschaftlichen Lage dämpft Walmart die Erwartungen für das neue Geschäftsjahr. Der US-Händler geht von einem Umsatzwachstum im niedrigen Prozentbereich aus. Dienstag, 21. Februar 2023
Foto: Picture Alliance/Joel Le Gall/MAXPPP Verunreinigte Babynahrung Salmonellenskandal hat für Lactalis juristisches Nachspiel Vor fünf Jahren sorgte Lactalis mit verseuchtem Babymilchpulver für einen Skandal. Dieser holt den Milchkonzern nun ein: Die französische Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Konzern, wie jetzt bekannt wurde. von Redaktion LZ | Montag, 20. Februar 2023
Supermarket News Megadeal in den USA Widerstand gegen Fusion von Kroger und Albertsons wächst Der Gegenwind für die geplante Übernahme von Albertsons durch den Konkurrenten Kroger nimmt zu. Mehrere US-Bundesstaaten haben eine kartellrechtliche Untersuchung eingeleitet. Auch Verbraucher wollen die Fusion verhindern. von Anja Ingelmann | Montag, 20. Februar 2023
IMAGO / Itar-Tass Ausstieg Femsa will sich von Heineken-Anteilen trennen Die mexikanische Femsa-Gruppe richtet sich neu aus und plant den Verkauf ihres gesamten Aktienpakets an Heineken. Der Braukonzern prüft nun, ob er die Anteile selbst erwirbt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Februar 2023
IMAGO / Dean Pictures Ausblick und Bilanz Carlsberg erwartet weniger Bierkonsum durch hohe Preise Carlsberg rechnet für 2023 mit einem Dämpfer als Folge höherer Bierpreise. Im vergangenen Jahr legte der dänische Brauereikonzern noch deutlich zu und verzeichnete zweistellige Wachstumsraten bei Umsatz und Gewinn. von Anja Ingelmann | Dienstag, 07. Februar 2023
IMAGO / mix1 EU-Verfahren Mondelez wappnet sich für Millionen-Zahlung Mondelez bereitet sich in einem Kartellverfahren der EU auf mögliche Zahlungen vor. Laut Geschäftsbericht hat der Süßwarenproduzent dafür Rückstellungen in dreistelliger Millionenhöhe gebildet. Die Behörden hatten wegen Verdachts auf Wettbewerbsverstöße ermittelt. von Anja Ingelmann und Jens Holst | Dienstag, 07. Februar 2023
IMAGO / Wirestock Lieferdienste Glovo baut Stellen ab Der spanische Lieferdienst Glovo baut aufgrund des Einbruchs der Auftragslage rund 250 Stellen ab. Zudem belasten hohe Bußgelder das zu Delivery Hero gehörende Unternehmen. Der Mutterkonzern steht offenbar selbst vor einem größeren Stellenabbau. von Marco Kitzmann | Montag, 30. Januar 2023
Lidl Investitionsrahmen erweitert Lidl GB lässt mehr Geld bei einheimischen Lieferanten Lidl wächst in Großbritannien und profitiert dabei vom Sparwillen der Bevölkerung. Das kommt auch Lieferanten zugute: Der Discounter will die Einkaufssumme bei britischen Unternehmen erhöhen. von Redaktion LZ | Montag, 30. Januar 2023
IMAGO / Manfred Segerer Drittes Quartal Remy Cointreau macht weniger Umsatz Remy Cointreau meldet für das dritte Quartal einen Umsatzrückgang, vor allem aufgrund einer geringeren Nachfrage nach Cognac in den USA. Im Neun-Monats-Vergleich liegt der französische Spirituosenproduzent aber deutlich im Plus. von Anja Ingelmann | Freitag, 27. Januar 2023
Ifo-Geschäftsklimaindex Stimmung in der deutschen Wirtschaft wird besser Die Unternehmen in Deutschland starten etwas zuversichtlicher ins neue Jahr. Das ergab der Ifo-Geschäftsklimaindex, der im Januar erneut leicht gestiegen ist. Vor allem in Handel und Industrie haben sich die Erwartungen aufgehellt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. Januar 2023
IMAGO / ZUMA Wire Delivery Hero-Tochter Spanien verdonnert Glovo zu Millionenstrafe Der Lieferdienst Glovo muss in Spanien knapp 57 Mio. Euro Strafe zahlen. Das dortige Arbeitsministerium wirft der Tochter von Delivery Hero vor, knapp 8000 Mitarbeiter nicht ordnungsgemäß beschäftigt zu haben. von Redaktion LZ | Dienstag, 24. Januar 2023
IMAGO / Political-Moments Lohnrunden moderat Wirtschaftsweise sieht Inflation auf dem Rückzug Die Vorsitzende des Sachverständigenrats Wirtschaft, Monika Schnitzer, erwartet einen Rückgang der Inflation. Insbesondere bei Lebensmitteln seien nicht alle Erhöhungen nachvollziehbar. Einen Inflationsschub durch Lohnsteigerungen befürchtet sie nicht. von Redaktion LZ | Montag, 23. Januar 2023
IMAGO / Dean Pictures Verdacht auf Preisdiskriminierung US-Wettbewerbsbehörde untersucht Preise von Coca-Cola und Pepsi Coca-Cola und Pepsi sind in den Fokus der US-Wettbewerbsbehörde geraten. Im Raum steht der Verdacht eines kartellrechtlichen Vergehens. Beide Unternehmen äußerten sich bislang nicht. von Redaktion LZ | Dienstag, 10. Januar 2023
IMAGO / Bihlmayerfotografie 1200 Jobs betroffen Amazon schließt drei Logistikstandorte in Großbritannien Der Onlineriese Amazon will drei seiner Lager in Großbritannien schließen. Rund 1200 Arbeitsplätze sind davon betroffen. Der Konzern will den Beschäftigten aber Stellen an anderen Standorten anbieten. von Redaktion LZ | Dienstag, 10. Januar 2023
IMAGO / Fotostand Vorwurf Umweltverschmutzung Danone in Frankreich wegen Plastikverbrauchs verklagt Umweltschützer wollen den Lebensmittelkonzern Danone dazu bringen, weniger Plastik einzusetzen. Deswegen haben sie in Frankreich Klage eingereicht. Das Unternehmen zeigt sich überrascht. von Redaktion LZ | Montag, 09. Januar 2023
IMAGO / Westend61 Statistisches Bundesamt Deutsche Industrie erleidet Auftragseinbruch Die deutsche Industrie verzeichnet im November den stärksten Auftragseinbruch seit eineinhalb Jahren, meldet das Statistische Bundesamt. Grund ist die sinkende Auslandsnachfrage. Bei Konsumgütern ist die Lage weniger dramatisch. von Redaktion LZ | Freitag, 06. Januar 2023
IMAGO / Bihlmayerfotografie Großkredit Amazon verschafft sich Milliarden-Darlehen Der US-Konzern Amazon muss mehr Geld in sein weiteres Wachstum investieren. Dafür hat sich der Onlineriese bei mehreren Geldgebern ein Kreditvolumen von 8 Mrd. US-Dollar gesichert. Die Laufzeit für das Darlehen ist nur sehr kurz. Mittwoch, 04. Januar 2023
Daniel Graves Weihnachtsgeschäft Aldi UK steigert Dezember-Umsatz um ein Viertel Aldi ist in Großbritannien schon seit einiger Zeit stark unterwegs – der zurückliegende Dezember dürfte das Management des Discounters aber besonders erfreut haben. Denn Aldi UK ist ein beachtlicher Umsatzsprung gelungen. von Ingo Rentz | Mittwoch, 04. Januar 2023
IMAGO / Martin Wagner Ifo-Institut Deutlich weniger Materialengpässe in der Industrie Die Zahl der Unternehmen, die von Materialknappheit betroffen sind, hat im Dezember weiter abgenommen, ergab eine Ifo-Studie. Wegen der vielen Corona-Infektionen in China könnte sich die Lage aber erneut verschlimmern. Experten fordern Notfallpläne. von Redaktion LZ | Dienstag, 03. Januar 2023
IMAGO / IPON Silvesterfeuerwerk Bundesinnenministerin Faeser lehnt Böllerverbot ab Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat sich nach den Ausschreitungen in der Silvesternacht gegen ein generelles Böllerverbot in Deutschland ausgesprochen. Die Deutsche Umwelthilfe hatte zuvor ihre Forderung nach einem Verbot bekräftigt und eine "bittere Bilanz" gezogen. von Anja Ingelmann | Montag, 02. Januar 2023
IMAGO / photo2000 Trotz Energiekrise Kein Einbruch bei ausländischen Investitionen Die derzeit eher ungünstigen Rahmenbedingungen haben den Investitionen aus dem Ausland keinen Abbruch getan. Trotz hoher Energiepreise und Fachkräftemangel in Deutschland steigt die Zahl der Neuansiedlungen internationaler Investoren sogar leicht an. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. Dezember 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Ifo-Geschäftsklimaindex Stimmung in Unternehmen hellt sich auf Die deutschen Unternehmen bewerten ihre Lage nach einer langen Phase schlechter Stimmung erstmals wieder etwas positiver. Dies ist das Ergebnis des neuesten Ifo-Geschäftsklimaindexes. Insbesondere der Handel steche heraus. von Marco Hübner | Montag, 19. Dezember 2022
imago images / Gerhard Leber Expansion Nestlé baut Suppen-Produktion in der Ukraine auf Im Gegensatz zu vielen anderen internationalen Konzernen investieren die Schweizer trotz des Krieges in der Ukraine. Für 40 Mio. Franken baut Nestlé jetzt eine Suppen-Fabrik im Westen des Landes. von Redaktion LZ | Montag, 12. Dezember 2022
Asda Expansionspläne Asda will mit neuen Läden 10.000 Jobs schaffen Der britische Händler Asda will bis 2026 rund 300 Express-Läden eröffnen und damit 10.000 Jobs schaffen. Das neue Convenience-Format ist Teil der Wachstumsstrategie mit dem Ziel, der zweitgrößte Lebensmittelhändler in Großbritannien zu werden. von Anja Ingelmann | Mittwoch, 07. Dezember 2022
Amazon Rückzug Amazon ändert Geschäftsstrategie in Indien Innerhalb kurzer Zeit hat sich Amazon von drei Geschäftsmodellen in Indien verabschiedet. Der Großhandelsvertrieb für kleine Läden soll eingestellt werden, nachdem der Konzern bereits über das Ende einer Online-Lernplattform und eines Essenslieferdienstes informiert hat. von Doris Evans | Dienstag, 29. November 2022
IMAGO / PA Images Ifo-Institut Exporterwartungen steigen wieder In der deutschen Exportindustrie zeichnet sich ein Hoffnungsschimmer ab. Einer Ifo-Umfrage zufolge sind die Exporterwartungen im November gestiegen. Fürs kommende Jahr sind die Aussichten aber eher trüb. von Redaktion LZ | Montag, 28. November 2022
IMAGO / agefotostock Mangellage Erste Händler in Großbritannien beschränken Eierverkauf In Großbritannien verschärfen sich die Eier-Lieferengpässe. Bei Aldi, Lidl und Asda klaffen Lücken im Regal. Einige Händler rationieren bereits die Abgabe an den Kunden. Verbände in Deutschland warnen vor einer ähnlichen Situation. von Anja Ingelmann | Donnerstag, 17. November 2022