IMAGO / Jochen Tack Studie zu Quick Commerce Fast jeder Zweite will mehr über Schnelllieferdienste bestellen Das Marktpotenzial im Quick Commerce ist längst nicht ausgeschöpft. Laut einer Studie von Roland Berger wollen 46 Prozent der Deutschen, Franzosen und Briten den Service künftig öfter nutzen. In drei Produktkategorien sind die Wachstumschancen besonders groß. von Redaktion LZ | Dienstag, 13. Dezember 2022
Otto Group Baur Hermes Fulfilment Logistiker beruft neuen CEO Baur Hermes Fulfilment holt einen neuen Geschäftsführungsvorsitzenden ans Steuer. Der Manager war einst Leistungsschwimmer und stieß bereits 2017 zur Otto Group. von Alrun Krönert | Mittwoch, 18. Mai 2022
Dan Gabriel Atanasie / Shutterstock Nachhaltige Foodproduktion Umgepflügt Die Regierung will die Ernährungsbranche klimafreundlicher machen. Für die Rohstoffversorgung ist das langfristig gut – doch die konkreten Pläne enthalten reichlich Konfliktpotenzial. Und der Krieg stellt vieles in Frage. von Mathias Himberg | Freitag, 06. Mai 2022
Unternehmen Viva Wine Group Weinhändler erweitert Executive Management Team Die schwedische Viva Wine Group stärkt die Führungsspitze und holt einen weiteren Verantwortlichen in das Executive Management Team. Der Manager ist in der Branche nicht unbekannt. von Alrun Krönert | Mittwoch, 20. April 2022
IMAGO / YAY Images Telemedizin Otto wagt sich in neue digitale Gefilde Die Otto Group wird über eine Mehrheitsbeteiligung im digitalen Gesundheitsmarkt aktiv. Die Hamburger übernehmen die Mehrheit am Schweizer Digital-Health-Dienstleister Medgate. Der holt sich zugleich den deutschen Facharzt-Makler BetterDoc ins Portfolio. von Marco Kitzmann | Freitag, 11. März 2022
Carsten Milbret Interview mit Patrick Müller-Sarmiento "Quick Commerce ist keine Eintagsfliege" Kaufleute von Edeka und Rewe wollen mit Schnelllieferdiensten wie Wolt kooperieren. Damit sorgen sie auch für Unmut bei ihren Großhandlungen. Ex-Real-Chef Patrick Müller-Sarmiento, Senior Partner bei Roland Berger, erklärt die Konfliktlinien und weshalb weltweit Milliarden in den Quick Commerce fließen. von Jan Mende | Donnerstag, 18. November 2021
Thomas Schindel EHI Retail Institute Markant-Manager wird Präsident der Handelsforscher Beim EHI Retail Institute gibt es ab sofort einen neuen Präsidenten. Der Verantwortungsträger ist Geschäftsführer bei Markant und engagiert sich bereits seit vielen Jahren im Verwaltungsrat des Kölner Instituts. von Alrun Krönert | Mittwoch, 10. November 2021
Warsteiner Bierbrauer Christian Gieselmann verlässt Warsteiner Christian Gieselmann, ehemals Sprecher der Warsteiner-Geschäftsführung und zuletzt zum Marketing- und Vertriebschef degradiert, geht. Die Aufgaben übernimmt Neu-CEO Helmut Hoerz kommissarisch. von Miriam Hebben | Donnerstag, 04. November 2021
[M] Bert Bostelmann / bildfolio SB-Warenhäuser Schrumpfkur Das SB-Warenhaus ist tot, so hieß es schon oft. Die Lust der Wettbewerber auf Real-Standorte scheint etwas anderes zu signalisieren. Dennoch hat die klassische Großfläche alter Prägung ausgedient. Flexible Mehrwertkonzepte sind gefragt. Selbst Globus, der Meister in seiner Klasse, erfindet sich neu. von Gerd Hanke | Freitag, 22. Oktober 2021
IMAGO / Willi Schewski LsV Verein wählt Vorstandssprecher ab Der bekannte Kopf der Bewegung und Sprecher des Vereins verlässt "Land schafft Verbindung - Deutschland". Er wurde nicht wiedergewählt. Der neue Vorstand muss nun vermutlich neue Vertreter für die Gespräche mit dem Lebensmitteleinzelhandel benennen. von Henrike Schirmacher (AZ) | Donnerstag, 08. Juli 2021
IMAGO / Michael Gstettenbauer Beteiligung Rewe sichert sich Anteil an Flink Die Rewe Group hält über eine neue Venture-Gesellschaft 7 Prozent der Aktien am Schnell-Lieferdienst Flink. Auch Ex-Real-Chef Patrick Müller-Sarmiento hat sich an der Finanzierungsrunde beteiligt. von Jens Holst | Donnerstag, 24. Juni 2021
Biohacks Neuer CEO für den Functional-Food-Konzern Der Functional-Food-Anbieter Biohacks hat einen neuen Vorstandschef. Dieser ist bereits seit einigen Monaten als Berater für den Hersteller von veganen leistungssteigernden Mitteln tätig. von Redaktion LZ | Mittwoch, 30. Dezember 2020
Alex Habermehl Real Ex-CEO geht zu Roland Berger zurück Der ehemalige Real-Chef geht zurück zu seinem alten Arbeitgeber. Bei Roland Berger verantwortet er als Senior Partner auf globaler Ebene die Bereiche Consumer Goods, Retail, Health Care und Innovation. von Jan Mende | Montag, 21. Dezember 2020
Rewe/Jan Eric Euler Roland-Berger-Studie Wie Corona das globale Einkaufsverhalten verändert Roland Berger hat die Auswirkungen der Pandemie auf das Kaufverhalten von Konsumenten rund um den Globus unter die Lupe genommen. Wofür geben Verbraucher ihr Geld aus, wie kaufen sie ein, und wie haben sich ihre Werte verändert? Bei diesen und weiteren Aspekten wurden deutliche Unterschiede zwischen den Ländern festgestellt. von Jessica Becker | Mittwoch, 02. Dezember 2020
Roland Berger Handelsexperte Thorsten de Boer "Alles weist in Richtung Bequemlichkeit" Im LZ-Interview erklärt Roland-Berger-Handelsexperte Thorsten de Boer, warum er im Online-Handel auch für den LEH "ein riesiges Potenzial" sieht, welche Bedeutung Social-Commerce für Lebensmittelhändler hat und wie neue Nutzungskonzepte für klassische Ladengeschäfte aussehen könnten. von Jessica Becker | Mittwoch, 02. Dezember 2020
Florian Gaertner/imago Beschränkung der Datenmacht Barley bringt Amazon-Aufspaltung aufs Tapet Die Vizepräsidentin des Europaparlaments Katarina Barley sieht die Aufspaltung Amazons als probates Mittel, um die wachsende Datenmacht des Tech-Riesen einzuschränken. Um einen Missbrauch zu verhindern, müssten auch neue Wege gegangen werden. von Marco Kitzmann | Dienstag, 05. November 2019
Philipp von Bruchhausen Branchentreff Discount treibt Vollsortiment zu neuen Topleistungen Beim Thema Frische lohnt weiterhin der Blick ins Ausland. Das Interesse an internationalen Konzepten sowie Gastronomietrends führte Experten aus dem In- und Ausland Anfang der Woche beim Strategietag Frische der dfv-Conference Group, diesmal in Berlin Mitte, zusammen. von Heidrun Krost | Mittwoch, 19. Juni 2019
monticello/shutterstock Geschäftsentwicklung Warsteiner kann Luft holen Das Roland-Berger-Gespann Alessandra Cama und Christian Gieselmann hat bei Warsteiner seinen Job gemacht. In einem von Stellenabbau geprägten Jahr geht das Geschäft der Brauerei wieder bergauf. Preisaktionen werfen allerdings die Frage auf, in welchem Segment sich Warsteiner platzieren will. von Miriam Hebben | Freitag, 11. Januar 2019
iStock by Getty Images Fachkräftewettbewerb Familienfokus fürs Arbeitgeberimage Familienbewusste Unternehmen liegen im Fachkräftewettbewerb vorn. Die eigene Kultur bewusst zu steuern, fördert die Zukunftsfähigkeit. von Silke Biester | Freitag, 21. Dezember 2018
Warsteiner Neuausrichtung In Warstein übernehmen Finanzleute das Ruder Wie geht es nach dem Weggang von Geschäftsführerin Alessandra Cama bei Warsteiner weiter? Mit Nachfolger Christian Gieselmann übernimmt ein knallharter Restrukturierer die operative Gesamtverantwortung. Inhaberin Catharina Cramer ist operativ außen vor. von Heidrun Krost | Freitag, 02. November 2018
Cornelis Gollhardt Warenhäuser Banken prüfen Kaufhof-Deal Der Kaufhof-Deal liegt zur Prüfung bei den Banken. Nach LZ-Informationen könnte es September werden, bis Kaufhof-Eigentümer HBC und Karstadt-Mutter Signa ihre Unterschriften unter die Verträge ihres Joint-Ventures setzen. Über die Vertragsinhalte sind sich beide offenbar weitgehend einig. von Jan Mende, Jenny Busche und Hanno Bender | Freitag, 24. August 2018
Ranking Beratungen wachsen weiter rasant Führende Beratungen wachsen 2017 zum vierten Mal in Folge zweistellig und übertreffen die Umsatzerwartung. Das zeigt die aktuelle Lünendonk-Liste der Top 10 deutschen Managementberatungen. von Redaktion LZ | Montag, 28. Mai 2018
Cec Umbau an der Spitze Ceconomy kämpft mit Saturn Mit Carsten Strese und Klaus-Guido Jungwirth müssen zwei Top-Manager von Media-Saturn in Deutschland ihren Hut nehmen. Der Abgang gilt auch als Konsequenz der schlechten Entwicklung der Vertriebsmarke Saturn, die nach LZ-Informationen auf dem Prüfstand steht. von Jens Holst, Jan Mende und Hans Jürgen Schulz | Freitag, 13. April 2018
Warsteiner Warsteiner Wieder wird ein Ritter-Mann neuer Handelschef Im Zuge des grundlegenden Umbaus bei Warsteiner kommt es auch unterhalb der Top-Führungsetage zu Neubesetzungen. So verstärkt die Brauereigruppe ihre Vertriebsmannschaft erneut mit einem Ex-Ritter-Manager. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. Februar 2018
Warsteiner Stellenstreichungen Warsteiner startet groß angelegten Umbau Der Warsteiner-Konzern Haus Cramer speckt ab. Ein von Inhaberin Catharina Cramer sowie dem Unternehmensbeirat verabschiedetes Fünf-Jahres-Programm bedeutet Stellenabbau und den Abschied auf Raten von der Getränkehandelssparte sowie der Herforder-Brauerei. von Heidrun Krost | Donnerstag, 01. Februar 2018
Geschäftsentwicklung Bünting peilt schwarze Zahlen an Bünting bereinigt das Portfolio und setzt den Umbau seiner Märkte fort. Vorstandschef Markus Buntz will in diesem Jahr dennoch den Turnaround beim Konzernergebnis schaffen. von Jens Holst | Donnerstag, 25. Januar 2018
Warsteiner Warsteiner Vertriebschef verlässt die Brauerei Warsteiners Vertriebs- und Marketingchef Martin Hötzel verlässt die mitten in der Restrukturierung steckende Brauereigruppe. Seine bisherigen Aufgaben werden in der Geschäftsführung weitergereicht. von Marco Kitzmann und Heidrun Krost | Dienstag, 19. Dezember 2017
Henrik Sorensen/GettyImages Blockchains Gespeichert für immer für alle Blockchains könnten einmal das Leben verändern. Die Technologie speichert Daten für die Ewigkeit, macht Informationen für jeden zugänglich und zentrale Instanzen überflüssig. Das ist auch eine Gefahr – zum Beispiel für den Datenschutz. von Hendrik Varnholt | Freitag, 01. Dezember 2017
Warsteiner Restrukturierung Schonfrist für die Warsteiner-Gruppe Seit dem Spätsommer wird die Brauerei Warsteiner von Roland Berger auf Optimierungspotenzial durchleuchtet. Wo umgebaut werden soll und wie tief mögliche Einschnitte ausfallen müssen, soll sich nun doch nicht mehr in diesem Jahr entscheiden. von Heidrun Krost | Dienstag, 14. November 2017
Warsteiner Restrukturierung Warsteiner startet Runderneuerung Die Warsteiner Brauerei steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Inhaberin Catharina Cramer holt sich jetzt externe Expertise ins Haus. Die Unternehmensberatung Roland Berger soll Wege aus der Absatzdepression finden. von Heidrun Krost | Dienstag, 29. August 2017
Bünting Ostfriesischer Händler beruft Interimsvorstand Bünting holt zur Unterstützung des Umbauprozesses einen Berater von Roland Berger ins Top-Management. Senior Partner Andreas Robeck wurde für ein Jahr zum Vorstand Transformation ernannt. von Christiane Preuschat | Donnerstag, 17. November 2016
Stühlerücken Buntz treibt Bünting-Umbau voran Bünting-Chef Markus Buntz treibt den Umbau des Unternehmens weiter voran. Leidtragender ist aktuell Stefan Tenk. Der Chef der Combi-Verbrauchermärkte verlässt den Händler. Sein Nachfolger ist seit Ende 2015 bei Bünting und stand zuvor bei Real und Walmart auf der Payroll. von Mathias Vogel | Donnerstag, 11. August 2016
Robotisierung Gewinnbringende Boten auf sechs Rädern Der lange nur zögerlich verlaufende Einsatz von Robotern in der Logistik legt derzeit an Tempo zu. Experten wie Roland Berger raten, die Robotisierung der Prozesse nicht als Problem zu betrachten. Im ausgewogenen Einsatz zwischen Mensch und Maschine vermuten sie vielmehr hohes Rationalisierungspotenzial. von Roswitha Wesp | Freitag, 17. Juni 2016
Roboterisierung Logistik braucht weniger Ungelernte Der zunehmende Einsatz von Robotern in der Logistik wird in den kommenden Jahren viele Arbeitsplätze für ungelernte Kräfte gefährden. Allein in der Eurozone könnten bis zu 1,5 Millionen Arbeitsplätze entfallen – vor allem in Handel und industrieller Fertigung. von Redaktion LZ | Montag, 13. Juni 2016
Bünting Stühlerücken Bünting trennt sich von Geschäftsführern Bünting muss seine Führungsriege erneut umbauen, nachdem zwei Geschäftsführer das Unternehmen verlassen haben. Sowohl Ralf Akkermann als auch Claus Meyer verabschieden sich vom Händler. von Mathias Vogel | Donnerstag, 19. Mai 2016
Otto Group Heine Otto-Tochter benennt Geschäftsführer für Digitales Lars Finger übernimmt beim Versender Heine den Posten des Geschäftsführers Marketing, E-Commerce und IT. In dieser Funktion soll er als Chief Digital Officer das Unternehmen bei seiner digitalen Entwicklung vorantreiben. von Beate Hofmann | Donnerstag, 19. November 2015
Whole Foods Datenhoheit Handel will Kundendaten für sich Teile des Einzelhandels sondieren derzeit das Potenzial einer gemeinsam betriebenen Plattform zur Speicherung und Auswertung von Kundendaten. Ein absolutes Novum. Dahinter steckt die Befürchtung, potente Internet-Konzerne könnten sich in die Beziehung Händler – Konsument einklinken. von Silvia Flier | Donnerstag, 05. November 2015
Dachgesellschaft Signa baut Holding um Der Karstadt-Eigner Signa baut seine Holding um: Während der griechische Reeder und langjährige Partner George Economou komplett draußen ist, haben die Falcon Pivate Bank und Ernst Tanner, CEO und Präsident bei Lindt & Sprüngli, ihre Anteile erhöht. von Beate Hofmann | Montag, 21. September 2015
Deutsche Messe Computermesse Cebit öffnet fürs breite Publikum Die weltgrößte Computermesse Cebit ist am Montag in Hannover in den ersten Publikumstag gestartet. Schwerpunkte sind Digitalisierung und IT-Sicherheit sowie der Trend zum Internet der Dinge. von Redaktion LZ | Montag, 16. März 2015
Boston Consulting Group Boston Consulting Konsumgüterspezialist kommt von Roland Berger Patrick Mannsberger wechselt nach 15 Jahren bei Roland Berger zur Boston Consulting Group. Der 43-Jährige soll das Beratungs-Unternehmen im Bereich Konsumgüter voranbringen. von Alrun Krönert | Donnerstag, 29. Januar 2015