Suchergebnisse filtern nach Typ Nachrichten (196) Personalien (15) Kommentare (1) Store Checks (3) Bildergalerien (1) Karriere (4)
Tobias Ebelshäuser Bilanz 2021/22 Globus wächst mit weniger Gewinn Die Globus-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2021/22 in allen Unternehmenssparten weiter zugelegt. Der Umsatz erhöhte sich um knapp 14 Prozent. Gestiegene Kosten schmälern allerdings das Ergebnis. von Anja Ingelmann | Dienstag, 29. November 2022
IMAGO / Zuma Wire Online-Bestellplattform Uber Eats liefert für McDonald's Deutschland Ab sofort arbeiten mehr als 110 McDonald's-Restaurants in Deutschland mit Uber Eats zusammen. Bislang war der Lieferpartner für McDelivery in Deutschland ausschließlich die Just Eat Takeaway-Tochter Lieferando. Dort bleibt McDonald's auch weiterhin gelistet. von Markus Roman (food-service.de) | Montag, 31. Oktober 2022
IMAGO / Manfred Segerer E-Zigaretten Handel zieht gegen hohe Steuern vor Gericht Deutschlands E-Zigarettenbranche geht gegen die Steuerlast auf ihren Produkten gerichtlich vor. Ein Konsument und ein Händler verklagen das Hauptzollamt Saarbrücken beim Finanzgericht des Saarlandes. Der Verband des E-Zigarettenhandels unterstützt die Klage. Montag, 17. Oktober 2022
imago images/Waldmüller Eigenmarken Französische Brunnen helfen Edeka aus Nach der Trennung vom Großabfüller Schäff ist Edeka gezwungen, Eigenmarken-Wasser teilweise aus Frankreich zu importieren. Von Dauer soll die Lösung aber nicht sein. von Christian Lattmann, Jan Mende und Jens Holst | Donnerstag, 30. Juni 2022
Software-Anbieter Hellofresh steigt bei iX-Tech ein Hello Fresh sichert sich Teile des Software-Anbieters iX-Tech. Der Intralogistik-Spezialist aus Saarbrücken soll mit seinem Know-how die Automatisierung in Hellofresh-Lagern voranbringen. von Maurizio Giuri | Montag, 13. Juni 2022
IMAGO / Rolf Poss Corona-Maßnahmen Nach wie vor hohe Bereitschaft zum Masketragen Mit Ausnahme von zwei Bundesländern endet heute in ganz Deutschland die Maskenpflicht. Doch viele Kunden wollen vorsichtig bleiben – und behalten den Mund-Nasenschutz beim Einkaufen auf. Montag, 04. April 2022
IMAGO / Political-Moments Corona-Maßnahmen Lauterbach will Ländern Kriterien für Hotspots vorschlagen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will den Ländern Vorschläge unterbreiten, wie sie künftig Hotspots selbst bestimmen können. Der Minister fordert den LEH auf, in seinen Filialen bundesweit per Hausrecht die Maskenpflicht durchzusetzen. Montag, 28. März 2022
IMAGO / Sven Simon Corona-Regeln 2G-Flickenteppich quer über Deutschland Der Wirrwarr um 2G im Einzelhandel geht weiter. Nun setzt auch Baden-Württemberg die Regel vorerst außer Kraft. In Berlin und Hessen dagegen muss weiter am Einlass kontrolliert werden, was erneut den hessischen Handelsverband auf den Plan ruft. Mittwoch, 26. Januar 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer SB-Warenhaus Real schließt neun weitere Märkte Der Jahresstart bringt für neun weitere Real-Märkte das Aus. Auf der Liste des Unternehmens stehen damit jetzt 43 Schließungsstandorte. Gleichzeitig ist jetzt offiziell, dass der Standort Saarbrücken-Dudweiler an Globus geht. Für Espelkamp, Monschau und Wetzlar gibt es doch noch Interessenten. von Manfred Stockburger | Mittwoch, 05. Januar 2022
Imago / Manfred Segerer Geschäftsjahr 2020/21 SB-Warenhäuser von Globus wachsen deutlich Für das abgelaufene Geschäftsjahr verbucht Globus zwar insgesamt einen leichten Umsatzrückgang – doch die SB-Warenhäuser legen deutlich zu. Der Händler spricht von einem stabilen Abschluss und sieht beim Thema Real sogar eine "Jahrhundert-Chance". Montag, 18. Oktober 2021
IMAGO / Hermann J. Knippertz Portfolio-Aufteilung Real schließt weitere acht Filialen Die Zahl der Real-Standorte, die geschlossen und zumindest nicht direkt an einen neuen Händler übergeben werden, steigt auf 38. Das geht aus der aktualisierten Liste der ehemaligen Metro-Tochter hervor. von Manfred Stockburger | Montag, 20. September 2021
Hans-Jürgen Schulz Schlechte Chancen für Mittelstand Viele gehen bei Real leer aus Der Real-Verkäufer SCP muss keine weiteren Märkte an Mittelständler verkaufen. Das Bundeskartellamt sieht die Auflage, Beschaffungsvolumen an kleinere Händler zu veräußern, als erfüllt an. Damit haben Edeka und Kaufland nun weitgehend freie Hand. von Hanno Bender und Manfred Stockburger | Freitag, 17. September 2021
IMAGO / Hermann J. Knippertz Neue Übernahme-Freigabe Kaufland greift nach weiteren 22 Real-Standorten Kaufland kann weitere 22 Real-Standorte übernehmen. Das Bundeskartellamt hat einen entsprechenden Antrag genehmigt. Damit hat Kaufland jetzt theoretisch Zugriff auf 114 der 276 Real-Märkte – und greift Edeka an. Die Vorbereitungen für die Integration laufen bereits. von Manfred Stockburger und Hanno Bender | Freitag, 13. August 2021
Stockburger Klarheit über weitere Standorte Kaufland sichert sich den Löwenanteil des Real-Umsatzes Kaufland hat bereits 30 Real-Standorte ins eigene Netz überführt. Globus hat derweil in Duisburg dem Marktführer Edeka ein SB-Warenhaus weggeschnappt. Bis Ende Mai 2022 wird er aber noch unter der alten Flagge betrieben. von Manfred Stockburger | Donnerstag, 22. Juli 2021
IMAGO / Sämmer Kampf um Standorte Kaufland terminiert fünf weitere Real-Übernahmen Kaufland macht weiter Tempo: 26 ehemalige Real-Märkte sind jetzt schon unter neuer Flagge am Start, für elf weitere gibt es fixe Termine. Unter anderem steht jetzt fest, dass die Schwarz-Gruppe Edeka im Ringen um den Standort Leipzig-Burghausen ausgestochen hat. von Manfred Stockburger | Freitag, 21. Mai 2021
Bert Bostelmann; Montage: LZ Neue Standorte Globus öffnet erste umgebaute Real-Märkte Am 10. Mai ist es soweit. An diesem Tag öffnet Globus zwei umgebaute, ehemalige Real-Standorte in Krefeld und Braunschweig. Dabei dauert die Umwidmung dank einer neuwertigen Bausubstanz nur zwei Wochen. von Beate Hofmann | Dienstag, 04. Mai 2021
Matthias Queck Preis-Personalisierung Im Netz zahlen alle den gleichen Preis Für Preisdiskriminierung im Onlinehandel allein aufgrund persönlicher Merkmale finden sich bislang keine Hinweise. Doch zukünftig könnten Preisanpassungs-Algorithmen kartellrechtlich zum Problem werden. von Matthias Queck | Donnerstag, 18. März 2021
Carsten Milbret Kartell-Verfahren Edeka bekommt bis zu 51 Real-Standorte Edeka erhält grünes Licht für die Übernahme von insgesamt 45 Real-Standorten. Für weitere sechs Filialen hat das Bundeskartellamt die Übernahme unter Auflagen genehmigt. Damit kann der deutsche Marktführer bis zu 51 Real-Märkte übernehmen – sofern er sich mit den Vermietern einig wird. von Manfred Stockburger | Mittwoch, 17. März 2021
Carlos Albuquerque Standort-Übernahmen Globus sichert sich 16 Real-Häuser Globus treibt das Projekt Real voran: Der Großflächenbetreiber hat Vereinbarungen für die Übernahme von 16 Standorten abgeschlossen. Vor allem Märkte in Nordrhein-Westfalen sollen zu den Saarländern wechseln. von Werner Tewes und Manfred Stockburger | Donnerstag, 18. Februar 2021
Thomas Fedra Werbeverbot im Saarland Für Globus kommt die Maßnahme zu plötzlich Das eilig eingeführte Werbeverbot im Saarland für Produkte, die nicht dem täglichen Bedarf oder der Grundversorgung dienen, schlägt sich noch nicht auf die Werbemittel von Globus nieder. Für den Händler kam das neue Verbot zu plötzlich. von Hanno Bender | Mittwoch, 17. Februar 2021
IMAGO / Becker&Bredel Lockdown Saarland plant Werbeverbot für bestimmte Produkte Im Saarland ist im Lockdown bald Schluss mit Werbung für Produkte, die nicht dem täglichen Bedarf oder der Grundversorgung dienen. Das Bundesland will mit der Maßnahme benachteiligten Fachgeschäften entgegenkommen. Montag, 15. Februar 2021
imago images / Hans Blossey Logistikimmobilien Investitionen und Preise ziehen kräftig an Die Covid-19-Pandemie treibt das Geschäft mit Logistikimmobilien zusätzlich an. Immer mehr neue Investoren steigen in diese Assetklasse ein. Das hat Auswirkungen auf die Preise am Markt. Montag, 11. Januar 2021
Imago Images / Uwe Steinert Corona-Zutrittsbeschränkungen Edekaner kippt 800-qm-Grenze im Saarland Erfolg für einen Edeka-Händler im Eilverfahren: Das Oberverwaltungsgericht (OVG) des Saarlandes hat die 800-Quadratmeter-Zugangsregelung in der Coronaverordnung vorläufig außer Kraft gesetzt. von Matthias Queck | Dienstag, 15. Dezember 2020
Carsten Milbret Weinfachhändler LFE übernimmt Herzberger Die Castel-Tochter La Francaise d’Exportation (LFE) in Köln übernimmt den Großhändler Rolf Herzberger in Saarbrücken. Castel gewinnt damit die Markenrechte für Nicolas Napoléon und einen eigenen Vertriebskanal für den deutschen Lebensmittelhandel. von Christoph Murmann | Montag, 05. Oktober 2020
imago images / Becker&Bredel Sondertreffen in Berlin Agrarminister beschäftigen sich mit Tierwohl Die Agrarminister der Länder haben ein Sondertreffen am Donnerstag einberufen, um den Umbau der Nutztierhaltung voranzubringen. Ein Schwerpunkt der Debatte ist eine Finanzierungsstrategie für mehr Tierwohl. Mittwoch, 26. August 2020
Mathias Himberg Russland Globus arbeitet an Kleinflächenformat Globus lässt beim Thema Kleinfläche nicht locker: Zwar hat der Großflächenspezialist mit dem Thema in Deutschland Schiffbruch erlitten. Anders sieht es aber international aus. In Russland arbeitet das Unternehmen derzeit an einem neuen Konzept. von Werner Tewes und Sebastian Rennack | Freitag, 31. Januar 2020
Globus Generationswechsel Matthias Bruch wird neuer Chef von Globus Mit Matthias Bruch übernimmt am 1. Juli 2020 die sechste Generation der Unternehmerfamilie die Führung des Handelskonzerns Globus. Norbert Schillo rückt ebenfalls ins Topmanagement der Holding auf. von Jan Mende | Mittwoch, 09. Oktober 2019
Uwe Bellhäuser Kleinflächenkonzept Globus macht Fridel dicht Globus beerdigt sein Kleinflächenkonzept Fridel. Der Pilotmarkt in Saarbrücken wird im Sommer geschlossen. Damit ist es Globus hierzulande nicht gelungen, ein funktionierendes Format abseits des SB-Warenhauses zu etablieren, das dem Händler neue Expansionsmöglichkeiten in Innenstadtlagen ermöglicht hätte. von Tanja Fries | Mittwoch, 22. Mai 2019
LZ-Archiv Schutzschirmverfahren Wursthersteller Schröder muss sich sanieren Der Saarländer Fleischwarenfabrikant Schröder ist in finanzielle Schieflage geraten. Im Schutzschirmverfahren will sich das Unternehmen jetzt in Eigenverwaltung restrukturieren. Dazu werden auch Verkaufsstellen schließen müssen. von Redaktion LZ | Montag, 08. April 2019
Online-Handel Minister gegen Einschränkungen des Widerrufsrechts Die EU-Kommission will mit mehreren Gesetzesvorschlägen die Rechte europäischer Verbraucher stärken. Das finden die Verbraucherschutzminister der Länder im Großen und Ganzen gut. In einem Punkt widersprechen sie aber. Montag, 10. September 2018
Thies Raetzke/Uelzena Molkereigenossenschaft Uelzena legt Vertrieb zweier Töchter zusammen Die Molkereigenossenschaft Uelzena bündelt den Vertrieb von Butter und Butterfetten sowie Käse. Im Zuge dessen werden die Vertriebsaktivitäten zweier Töchter zusammengelegt. von Beate Hofmann | Dienstag, 28. August 2018
BMEL/Felix Zahn/photothek.net Ernährungspolitik Klöckner präsentiert 100-Tage-Bilanz Bundesernährungsministerin Julia Klöckner hält am Zeitplan zur Vorlage einer Reduktionsstrategie fest. Forderungen zur Einführung einer Nährwertampel weist die CDU-Politikerin zurück. Auch die Verbraucherschutzministerkonferenz findet keine Mehrheit für die Ampelkennzeichnung. von Petra Klein und Hanno Bender | Freitag, 22. Juni 2018
Apops/Fotolia Verbraucherschutz Länder wollen Kinder vor Dickmacher-Werbung schützen Die Verbraucherschutzminister sorgen sich um übergewichtige Kinder. Deshalb fordern sie die Bundesregierung auf, rechtliche Maßnahme gegen Lockwerbung für ungesunde Lebensmittel zu prüfen. Auch für die Reduzierung von Zucker sollen "verbindliche Zielmarken" gesetzt werden. Freitag, 15. Juni 2018
BillionPhotos.com / Fotolia Übergewicht Foodwatch knöpft sich die Hersteller vor Foodwatch appelliert an die Verbraucherschutzminister, im Kampf gegen Fettleibigkeit und Fehlernährung ein Signal zu setzen. Die Verbraucherorganisation fordert unter anderem eine Steuer für Süßgetränke, Werbeeinschränkungen sowie eine Lebensmittel-Ampel. Donnerstag, 14. Juni 2018
Lekkerland Fahrermangel Logistiker umgarnen Lkw-Lenker Der Zeitdruck ist groß, Beruf und Familie sind nur schwer zu vereinbaren, zudem setzen Staub, Lärm und Schmutz den Fahrern zu: Es gibt viele Gründe warum der Nachwuchs bei Lkw-Lenkern ausbleibt. Wie dem Fahrermangel beizukommen ist, diskutierten Logistiker und Vertreter des Einzelhandels während der Log 2018 in Köln. von Dirk Dietz | Donnerstag, 26. April 2018
Victoria Kühne/ECE Gesetzesänderung Im Saarland bleiben an Heiligabend die Läden zu Seit 1956 gilt im Saarland die Ausnahmeklausel, dass an Heiligabend - wenn er auf einen Sonntag fällt - Lebensmittelläden bis 14 Uhr offen haben dürfen. Der saarländische Landtag hat die Sonderregelung nun gestrichen. Montag, 04. Dezember 2017
Bluetooth-Sender Forscher erfassen Kunden-Laufwege Forscher analysieren in einem Globus-Markt die Laufwege von Kunden. Dazu haben sie Sender in Einkaufswagen installiert. So lässt sich unter anderem vorhersagen, wann es an den Kassen voll wird – damit rechtzeitig weitere geöffnet werden können. von Jenny Busche | Montag, 11. September 2017
Künstliche Intelligenz Die Mensch-Maschine Die großen Internet-Konzerne liefern sich ein Wettrüsten um den besten Sprachassistenten. Aus gutem Grund: Sprachsteuerung ist der neue Massen-Trend bei Verbrauchern, Handel und Industrie. Jetzt hat Apple die Weiterentwicklung von Siri bekannt gegeben. Im Rennen sind auch Amazon, Google, Microsoft und IBM. von Sonia Shinde | Freitag, 09. Juni 2017
LZ-Archiv Lohndumping Großrazzia bei pfälzischen Gemüsebauern Die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern geht gegen sechs Agrarbetriebe in der Vorderpfalz vor: Sie sollen osteuropäische Erntehelfer ordnungswidrig gemeldet und entlohnt haben. von Andrea Wessel | Dienstag, 16. Mai 2017
Uwe Bellhäuser Globus Kleinfläche Fridel muss auf Expansion warten Zwei Jahre nach der Eröffnung des Fridel-Pilotmarktes tritt Globus bei der Expansion der Kleinfläche auf die Bremse. Der Geschäftsleiter Johannes Aumann ist gegangen, die Gastronomie bereitet Sorgen. von Jens Holst und Bernd Biehl | Freitag, 21. April 2017