Interview: "Wir werden den Discount-Markt aufmischen" "Wir werden den Discount-Markt aufmischen". Edeka-Chef Alfons Frenk und Tengelmann-Inhaber Karl-Erivan Haub: Die neuen Partner im LZ-Gespräch. von Redaktion LZ | Freitag, 23. November 2007
Kommentar Kartellamt steckt Grenzen ab Von Sabine Rössing von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. November 2007
Haniel baut Macht bei Metro aus Mehrheit. Haniel-Konzern erhöht durch Aktienzukäufe Beteiligung an der Metro AG um 15,68 Prozent. Damit insgesamt 34,24 Prozent der Stimmrechte. Familien Haniel und Schmidt-Ruthenbeck kontrollieren zusammen 50,01 Prozent der Stimmrechte. <b>Aktualisiert!</b> von Redaktion LZ | Freitag, 31. August 2007
Ganz dick im Geschäft Dick im Geschäft. In den USA bieten findige Geschäftsleute Produkte für Superdicke an - die Nachfrage boomt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. April 2006
Das riecht nach Ärger Im Kreuzfeuer. Lebensmittelüberwachung in Deutschland wird kritisiert wie lange nicht mehr. Politiker, Verbraucherschützer und Branchenverbände bemängeln Ineffizienz der staatlichen Kontrollen. von Redaktion LZ | Dienstag, 13. Dezember 2005
Schule prüft Marke Markenartikler und Händler forcieren derzeit ihre Schulprojekte. Kinder sind eine kaufkräftige Zielgruppe. Allerdings müssen Unternehmen vorsichtig sein: Nicht jede Zuwendung ist willkommen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Dezember 2005
Verpasste Chancen Der niederländische Braukonzern braucht überzeugende Wachstumsstrategien. Bei den jüngsten Mega-Akquisitionen ging er leer aus. Das Geschäft in Europa läuft zäh. von Redaktion LZ | Dienstag, 27. September 2005
Knutsford: Rettungsmission für Unternehmen Archie Norman soll es richten. Scheidender Asda-Chef will mit seiner Gesellschaft Knutsford notleidenden Handelsunternehmen unter die Arme greifen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. Dezember 1999
Ver.di: Kompromiss rettet Mehrheit Noch nicht entgültig. HBV will letztes Wort zu Ver.di erst im kommenden Jahr sprechen. Große Mehrheit befürwortet weitere Vorbereitung auf Zusammenschluss. von Redaktion LZ | Mittwoch, 24. November 1999
Spielwaren gehen online Unternehmensgründungen für den Verkauf von Spielzeug über das Internet boomen: ToysInternational.com, Primus-Online, myToys.de. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. November 1999
Spielwarenhandel: Umsätze brechen weg Zitterpartie. Fachhändler müssen nach Meinung von Experten nun dafür büßen, dass sie den Wandel von Konsumgewohnheiten und Wettbewerbsumfeld verschlafen haben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. November 1999
Somerfield: Verkauft hunderte von Outlets Umsatz- und Ertragsrückgänge. Der britische Supermarkt-Filialist Somerfield will mehrere Hundert Outlets veräußern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. November 1999
Sainsbury: Baldiger Verkauf? Gerüchte. Sainsbury soll zum Verkauf stehen. Interessenten unter anderem Delhaize und Ahold. von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. Oktober 1999
Edeka: Kauft Kriegbaum-Märkte Losgeschlagen. Divaco verkauft ehemalige Metro-Flächen an Edeka. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Oktober 1999
Wal-Mart: Startet TV-Spots Imagepflege. Mitarbeiter kommen zu Wort. Mut zur Selbstkritik. von Redaktion LZ | Mittwoch, 06. Oktober 1999
Edeka: Zusammenarbeit im Norden Edeka Minden und Nordwest errichten Großfläche in Bremen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 06. Oktober 1999
Casino : Verkaufsgerüchte Spekulation. In Frankreich kursieren erneut Gerüchte, wonach der US-Handelskonzern Wal - Mart Verhandlungen mit Casino führt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. September 1999
Edeka: Genossen reagieren kühl Regionalchefs pikiert über Vorgehensweise von Tengelmann. Struktur der Gruppe macht Lösung für Gesamtpaket schwierig. Auffanggesellschaft im Gespräch. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. September 1999
Edeka: Zukauf bei Spar Wer zuletzt lacht. Edeka-Gro handlung in Baden-Württemberg freut sich über Erwerb von 24 ehemaligen Pfannkuch-Märkten, die ihr Ende 1997 von der Spar vor der Nase weggeschnappt worden waren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. August 1999
Edeka: Rätselraten bei Lieferanten Entscheidungsvakuum. Kooperation West lädt allein zu Jahresgesprächen ein. Vorbehaltlich möglicher Änderungen. Unklar bleibt, ob und wann nationale Lösung im Warengeschäft kommt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. August 1999
Tarife: Abschlu in Hessen Durchbruch. Mit der Einigung in Hessen rückt Abschlu in Bayern endgültig in den Rang einer Pilotvereinbarung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. August 1999
Ladenschlu : HBV sauer auf DAG Zwist. Während DAG das Ladenschlu gesetz für weitestgehend verloren hält, will HBV an der derzeitigen Regelung festhalten. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. Juli 1999
Tarife: Pilotabschlu in Bayern Pilotabschlu in Bayern. Volumen +2,62 Prozent. Keine Strukturklausel. von Redaktion LZ | Freitag, 23. Juli 1999
Vormarsch der Dauerniedrigpreise Dauerniedrigpreise setzen sich gegenüber Aktionspreisen deutlich durch. von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Juli 1999
Wal-Mart: Begibt 5 Mrd. Anleihe Kapitalma nahme: Wal-Mart begibt eine weltweite fünf Mrd. Anleihe. Asda- bernahme soll damit finanziert werden. von Redaktion LZ | Mittwoch, 21. Juli 1999
Tarife: Abschlu in weiter Ferne Hängepartie. Selbst eine Tarifrunde ohne Abschlu scheint möglich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Juli 1999
Ardek: Neuer Kurs Straffung. Arbeitsgemeinschaft der Kinderausstatter (Ardek) will mehr Synergien erreichen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 14. Juli 1999
Tarife: Ärger über Berlin-Lösung Keine Pilotfunktion. Die Berliner Einigung zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern stellt die HBV und die DAG bundesweit vor gro e Probleme. von Redaktion LZ | Mittwoch, 07. Juli 1999
Tarife: Durchbruch nicht in Sicht Festgefahren. Ungeachtet des Tarifabschlusses in Berlin ist ein Durchbruch nicht in Sicht. HBV-Zentrale in Düsseldorf lehnt Berliner Ergebnis schlichtweg ab. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Juli 1999
Edeka Minden : Nimmt Allfrisch-Filialen Verwunderung. Nachdem die Edeka Minden zunächst abgewunken hatte, übernimmt sie nun doch im Wege einer "Gebietsbereinigung" die 33 ehemaligen AVA Allfrisch-Filialen mit rund 200 Mio. DM Umsatz. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Juli 1999
Edeka: Machtkampf in Freiburg Richtungsstreit. Hitzige Debatten um "Zweierlösung" und Konzept für Einkaufsbündelung. Erstmals Kampfabstimmung um Aufsichtsratsmandat. Ruetz knapp gegen Maier bestätigt. Entscheidung über künftige Gruppenstruktur in Kürze erwartet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. Juli 1999
Edeka: Zündstoff zur Jahrestagung Richtungsentscheidungen erwartet. Regionalchefs wollen nationale Aufstellung im Einkauf forcieren. Nervosität unter Mitarbeitern der Zentrale. Kosten für gescheitertes IBM-Projekt weiter Streitthema. Hieber Kandidat für Aussichtsratsvorsitz. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Juni 1999
Billigjobs: Kündigungswelle Lücken. Industrie fehlen bereits viele Aushilfskräfte. Besonders betroffen: Servicebereiche. Auch Handelsunternehmen beklagen erste Kündigungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Mai 1999
Coop Schweiz: Marktanteil ausgebaut Sektlaune. Unternehmen freut sich über Umsatz- und Ergebnissteigerungen in allen Geschäftsbereichen. Der Lohn: Marktanteil steigt auf 11 Prozent. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. April 1999
Tarife: Teufel steckt im Detail Einzelhandel. Nach zögerlichem Auftakt kommt die Tarifrunde allmählich in Fahrt. Eingruppierungen und Gehaltsstufen einerseits, Einstiegslohngruppen andererseits sensible Themen. Druck von der Basis steigt auf beiden Seiten des Verhandlungstisches. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. April 1999
Migros: Gewinn steigt um 43,5 Prozent Deutlicher Anstieg. Neben dem Umsatz (5,7 Prozent) hat der Migros-Konzern vor allem beim Gewinn stark zugelegt.<br> <b><i>Aktualisiert am 21.04.1999, 21.25 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Dienstag, 20. April 1999
Edeka Nordbayern: Stärkt Position Kräftige Expansion. Der Netto-Umsatz der Edeka Nordbayern stieg 1998 um 13 Prozent auf rund 4,6 Mrd. DM. Die Eigenkapitalquote liegt mit 300 Mio. DM bei rund 30 Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. April 1999
Migros: Expansion im Süden Planung. Bis zu 15 weitere Standorten will die schweizerische Migros-Genossenschaft in Süddeutschland in den nächsten 3 bis 5 Jahren eröffnen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. April 1999
Gentechnik: Händler machen Druck Zweckbündnis. Migros gründet mit sechs weiteren Top-Händlern europäisches Konsortium für gentechnikfreie Nahrungsmittel. Reaktion auf Kundenwünsche. Eigenmarken im Visier. Hersteller unter Zugzwang. Deutsche Händler zeigen kein Interesse. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. April 1999
England: Tesco gegen Asda Die führenden britischen Supermarktbetreiber liefern sich derzeit einen erbitterten Preiskrieg. Rund 1000 Artikel wurden drastisch -teilweise bis 50 Prozent- abgesenkt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. März 1999