LZ lesen -Immer und überall!
14 Suchergebnisse für „Spirituosenindustrie“
Sortierung nach
Datum
Relevanz
Suchergebnisse filtern nach
Typ
Nachrichten
Zeitraum
Letztes Jahr
Nicht gefunden, was Sie suchen?
Nutzen Sie auch das umfangreiche Print-Archiv der LZ.
Zum dfv Recherchedienst ›
Im Zuge der Corona-Krise ist der Preis für Ethanol deutlich gestiegen. Experten rechnen mit einem Plus von 15 bis 20 Prozent für das zweite Quartal. Das beeinträchtigt das Geschäft der Spirituosen-Hersteller.
von Elias Huber – 27. März 2020
Nach monatelangen Verhandlungen haben sich einige Unternehmen der Spirituosenindustrie freiwillig verpflichtet, Kalorienangaben auf ihre Produkte zu drucken. Der deutsche Spirituosenverband BSI zieht bislang nicht mit.
von Iris Tietze – 07. Juni 2019
Der Umsatz der deutschen Spirituosenindustrie ohne Importe ist weiter rückläufig und steht 2015 mit 2,28 Mrd. Euro nur noch für weniger als die Hälfte des Branchenumsatzes. Für Umsatzzuwächse sorgen Wodka, Whisky und Gin.
von Christoph Murmann – 27. Juli 2016
Ein alkoholisches Koffein-Mixgetränk darf unter dem Namen "Energy & Vodka" vertrieben werden. Dies hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entschieden. Der Schutzverband der Spirituosenindustrie hatte geklagt, die Bezeichnung "Energy" würde unzulässigerweise suggerieren, dass das Getränk fit mache.
von Redaktion LZ – 09. Oktober 2014
Mit der kontinuierlichen Ausweitung des Sortiments macht sich Campari Deutschland auf den Weg zur Nummer 2 in der Spirituosenindustrie zwischen Rhein und Oder. Das abgelaufene Geschäftsjahr 2013 verlief mit Ausnahme der Aperitifmarken Aperol und Campari sehr erfreulich.
von Redaktion LZ – 24. April 2014
Notgedrungen. Bereitschaft zur Zusammenarbeit wächst. Markt dümpelt seit mehr als zehn Jahren vor sich hin. Lifestyle-Marken und -Gattungen profitieren.
von Redaktion LZ – 17. Mai 2007
Schwierig. Spirituosenindustrie rechnet für 2005 nur mit geringem Wachstum. Absatzmenge mit Plus von ein bis zwei Prozent erwartet. 2004 ging Absatz im Handel um 1,8 Prozent zurück.
von Redaktion LZ – 13. Juni 2005
In Bedrängnis. Deutsche Hersteller geraten immer mehr unter Druck. Ruf nach Zusammenarbeit wird lauter. Margenproblem wächst. Für Markenpflege fehlt oft Geld. Inhaber tun sich schwer.
von Redaktion LZ – 21. April 2005
Bierernst.„Politischer Abend“ der Spirituosenindustrie leidet unter gedämpfter Stimmung. Aufgelaufenes Absatzminus von 2 Prozent.
von Redaktion LZ – 03. November 2004
Machtwort. Sondersteuer auf Alcopops tritt wie geplant in Kraft. Spirituosenindustrie mit Eilantrag vor dem Bundesverfassungsgericht gescheitert.
von Redaktion LZ – 05. August 2004